Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. October 2015 11:19 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. October 2015 12:26 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. October 2015 16:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 05:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 05:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 30 |
Quote
Hexcode
Jedenfalls ist der komplette Metallblock vorne inkl. Heatbreak vom E3D v6 weggeschmolzen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 08:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 09:57 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 10:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 11:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Naja ich glaube eher das E3D da Alu verbaut... das wären dann 600Grad gewesen...Quote
maudo
Anfangs, will sagen, mit USB-Verbindung hatte ich auch diverse Probleme. Nun gibt es Mal nen Absturz beim SD-Karte umstöpseln.
Die EMC Problematik hatten wir vor einiger Zeit schon diskutiert, da hilft nur ein vernünftiger Potentialausgleich
Wobei bezüglich Geräteerdung und Erdung der Steuerspannung einige Punkte nicht ganz Klar und Schlüssig sind.
Dass der Heizblock vom Hotend auf bzw wegschmilzt ist jedoch sehr heftig und ehrlich gesagt, fast schon unglaublich!
Gibt es zu dem Dilemma Fotos?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 12:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 13:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 14:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 15:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 2 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. October 2015 15:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. October 2015 07:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. October 2015 11:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. October 2015 12:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. October 2015 15:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 124 |
K8200 Zweitgerät zum Verkauf 25. October 2015 07:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
K8200 mit Dual-Extruder 25. October 2015 18:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: K8200 Zweitgerät zum Verkauf 26. October 2015 02:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: K8200 Zweitgerät zum Verkauf 26. October 2015 04:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: K8200 mit Dual-Extruder 26. October 2015 06:02 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
samurai1967
Hallo Gemeinde,
bei Boris gibt es nun ein Dual-Extruder-Kit für den K8200.
siehe: [store.open-electronics.org]
Allerdings 200 Euro + 22% USt.
Umstieg auf 1.75mm Filament (was mache ich da mit meinem Vorrat an 3,0mm?).
Ich finde auch, dass der Z-Arm durch die Last von 2 Steppern usw. auf der linken Seite ziemlich runterhängt.
(Hier wäre dann wohl ein 2. Spindelantrieb rechts sicherlich sinnvoll!).
Quote
Für mich persönlich ist momentan Dual-Extrusion kein Thema und an meinem neuen Eigenbau wäre das kein Problem umzurüsten.
Finde ich aber interessant, dass das nun auch für den K8200 angeboten wird.
Gruß
Oliver
Re: K8200 mit Dual-Extruder 26. October 2015 06:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 08:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 10:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 12:41 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
samurai1967
Hallo Rebecca,
im Moment fehlt mir die Zeit und die Muse das alles zu dokumentieren.
Ich habe nichtmal die ersten Arbeitsschritte dokumentiert und einfach "drauflos" gebaut und befinde mich jetzt in der Hälfte oder im letzten Drittel.
Wenn das Teil mal fertig ist und wirklich läuft, werde ich das gerne entsprechend publizieren.
Und das mache ich dann wahrscheinlich auch auf meiner Webseite.
Quote
Zu gegebener Zeit stelle ich dann gerne hier einen Link ein.
(Das alte Rohrrahmenteil sieht man dort ja auch mit einem Demovideo.
Da gibt es dann eine neue Kategorie.
Aber erst will ich mit dem Bau des Teils vorwärts kommen.)
Quote
Wenn es Dich interessiert wie das Ding aufgebaut ist, schicke ich Dir gerne direkt ein paar Bilder als Zwischenstand.
Aber an sich ist das mit dem Prusa i3 Funktionsprinzip wahrscheinlich klar.
Quote
Auch liebe Grüße an Dich aus Süddeutschland
Oliver
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 13:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 14:38 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
SteBa
Prusa i3 veraltet? Wie meinst du das?
Der Prusa i3 ist dem Velleman in allen Punkten deutlich überlegen, aber mit Vorsprung.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 26. October 2015 14:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 838 |