Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht

geschrieben von Mirco S. 
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. March 2016 14:01
Das mit dem Backofen war nicht wörtlich gemeint, ich habe da einen Trockenschrank den ich früher für meine Dunkelkammer (für richtige Filme und Papierbilder) benötig habe. Den kann (konnte) ich immer genau einstellen und ein Ventilator ist auch drinn.
Wenn es nicht so viel arbeit wäre, könnte man ja auch mal x-cm Material wiegen und nach y-Tagen bei ca. 90% Luftfeuchte noch mal um zu sehen was es dann wiegt, oder eben vor dem Trocknen und danach. Mal sehen ob ich das mal mache. Kann einer meine Frage zum Filamenthersteller beantworten?


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. March 2016 14:06
Noch mal kurz, geht bei euch auch das K8200-wiki.de nicht?


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. March 2016 16:04
Hallo,

zur Frage der Lagerung des Filaments habe ich folgendes gefunden:

Filament

Dort steht unter ABS:

Trocknung:
Sollte sich, durch die Temperaturunterschiede auf dem Transportweg oder einfach durch die Lagerung selbst, Luft in die Verpackungsfolie geschlichen haben, empfehlen wir eine kurze Trockung im Ofen bei 55°C bis 60°C.

Liebe Grüße,

Rebecca

PS.: K8200-Wiki.de ist nur noch per Ping erreichbar. Es scheint so, dass der DNS-Eintrag gelöscht wurde. Es dauert aber noch, bis das alle Server mit bekommen haben, die ebenfalls die Namensauflösung von http nach IP machen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.16 16:05.


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. March 2016 17:03
Hallo, sorry wegen der Unannehmlichkeiten. k8200-wiki.de wird so schnell wie möglich wieder online sein. Mein Hoster hat derzeit leider technische Probleme.

VG, Carsten
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. March 2016 06:14
Hallo Rebecca, danke für den Tip zu ABS. Mal sehen ob ich noch was zu PLA finde. Hat schon einer den Hersteller gefunden?


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. March 2016 06:45
@Harry2006

PLA-Filament

also im Grunde das Gleiche.

Erstaunlich finde ich, dass nur dieser Hersteller/Vertreiber solche Informationen gibt.

Bei anderen habe ich derartiges nie gefunden.

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. March 2016 06:57
@Rebecca, prima schon gelesen. Es ist schon komisch das andere Hersteller/Lieferanten das nicht schreiben. Das kann bedeuten das sie meinen das ihr Filament es nicht nötig hat weil es keine Feuchtigkeit aufnimmt oder mehr schlechte Drucke führen zu mehr Verbraucht.... erstes wäre gut, zweites nur für den Lieferannten.
Ich suche immer noch nach dem Hersteller meines neuen Filaments "Kaiser..ch Filament" hat da jemand eine Idee?


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. March 2016 09:27
ich hab Zipper-Beutel gekauft und 1 Pfund Silical-Perlen.
Eine hand voll Perlen kommt in kleine Jute-Säckchen (gabs im Advents-Ausverkauf mit hässlichen Weihnachtsmotiven für centbeträge) und das alles zusammen mit je einer Rolle Filament in die Zipper-Tüten.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 08:31
k8200-wiki.de wieder online...

Entschuldigt die Unannehmlichkeiten!

VG, Carsten
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 08:46
Hallo Carsten,

danke für Deine Bemühungen.

Hatte aber gerade einen "internal Server Error" als ich über den Link in Deinem Abbinder auf die Geschichte zugegriffen habe.

Ist da wirlich alles wieder am Laufen?

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 08:48
Hi Oli,

sollte wieder gehen... Evtl. hat dein Browser noch etwas altes gecached...

VG, Carsten
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 11:01
So nun habe ich mal das blaue PLA getestet, 210 Grad geht gut. Hier ist das Ergebnis, der Frosch besoffen.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Anhänge:
Öffnen | Download - Img_3924.jpg (56.5 KB)
Öffnen | Download - Img_3925.jpg (53.6 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 11:33
Hallo Harry,

der blaue Frosch läßt sich sehen.

Sauberer Druck.

(Besoffen hin oder her ;-))

@Carsten: Der Aufruf war vom Geschäft aus. Von zuhause aus klappt alles.
Danke für Deine Mühe.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 11:56
Hallo Miteinander,

ist ja im Moment etwas ruhig hier; da nutze ich doch die Gelegenheit auch mal Fotos von meinen letzten Druckobjekten zu posten.

Lord Helmchen und sein Kumpel sind knapp 27cm hoch.
Der Körper und der Kopf sind jeweils separat gedruckt.
Ich habe an meinem Drucker die Druckhöhe auf 225mm hingebastelt.
Druckdauer: Körper ca. 12 Stunden (Vader); 10 Stunden (Stormtrooper), Kopf jeweils ca. 1,5 Stunden, Verbindungssplint ca. 10 Min.
Layerhöhe = 0,25mm
Infill = 25%

Auf dem Foto kommt das ev. nicht raus bzw. durch die Vergrößerung glaubt man ev. einen schlechten Layeraufbau zu sehen, aber der Druck ist meiner Meinung nach absolut top.
Deshalb das 1 Euro Stück als Vergleich. Ich habe ja nach wie vor links die Kugelumlaufspindel 12x4 und rechts die 2. Kugelbüchse mit meinem Adapter montiert.
Düse schön zurechtgeschliffen für glatte Oberflächen. Also im Moment ist mein Schätzchen wirklich optimal eingestellt.
Nun wäre halt noch die Frage, ob das rumliegende Merlin-Hotend oder ev. auch ein E3D-Hotend den Druck nochmal qualitativ steigern könnte.
Momentan lasse ich das Gerät aber wahrscheinlich so und bastle/optimiere an meinem Eigenbau "OliCube MK2".

Beide Figuren:


Vader


Stormtrooper


Stromtrooper an den Beinen


Vader von hintem am Cape


Stormtrooper von hintem im Profil an den Beinen


Vader von hinten im Profil am Cape


Übrigens: Das waren die Originalmodelle
Vader: [www.thingiverse.com]
Stormtrooper: [www.thingiverse.com]
in Größe x2 skaliert.

Im Urlaub werde ich das mal auf meinem Eigenbau Z-max. = 330mm drucken mit Faktor x3.
Allerdings soll da ein Körper mit den entsprechenden Einstellungen ca. 45-48 Stunden dauern.

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. March 2016 18:49
@Samurai bzw. Oli:
Die Euromünze ist Dir wirklich gut gelungen!
Haste ma nen Link auf Thingiverse?


Grüße,
Robert

K8200 mit Original-Druckbett, umgedreht, unten mit Kork isoliert, oben Glasscheibe m. Wärmeleitpaste dazwischen, 24V m. SSR gesteuert.
Doppel-Z, Tr 8 x 1,5, mit Riemen getrieben; von Federn gehaltener, frei schwingender Druckertisch, höhenverstellbar.
Früher: Merlin-Hotend (zu friemelig für meine alten Augen), jetzt E3D v6

Schade, das es [k8200-wiki.de] nicht mehr gibt!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. March 2016 00:17
Hallo Robert,

für die Münze brauchst Du doch keinen Link. Findest Du
Bei Dir im Geldbeutel ;-)

Links stehen im letzten Absatz.

Gruß

Oli

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.03.16 00:20.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. March 2016 02:04
Quote
Harry2006
.... Hier ist das Ergebnis, der Frosch besoffen.
thumbs up
Klappt ja gut, freut uns smileys with beer
Greeze Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. March 2016 02:41
Quote
samurai1967
Hallo Robert,

für die Münze brauchst Du doch keinen Link. Findest Du
Bei Dir im Geldbeutel ;-)

Na Oli, wenn er den Velli auf Sintern umgerüstet hat, dann bestimmt nicht mehr spinning smiley sticking its tongue out
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. March 2016 11:14
Filament Silber und Gold, dann fehlt nur noch das richtige Gewicht ;-) und die Lust auf gesiebte Luft...


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. March 2016 07:05
Hallo zusammen,

Ich möchte das Drehmoment und die Genauigkeit der Stepper erhöhen.
Genau gesagt das Drehmoment des Extruders um bei schnellerem druck die stepp Verluste zu minimieren,
die Genauigkeit von X und Y - durch mehr Schritte zu optimieren.
kann ich die Pololus vom K8200 ohne Änderungen einfach gegen DRV 8825 austauschen? (Pin kompatibel sollten die ja sein.)
Was ist eure Empfehlung ?

Danke und Gruß

tom_
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. March 2016 08:13
Hallo Tom,

nach dem, was alles in den anderen Foren steht, sind wohl die TMC2100 das Beste.

Der Arduino, bzw. der Velleman-Controller sind 8 Bittig und die entsprechenden anderen sind es ebenfalls.

Die TMC2100 von Watterot sind auch 8 bittig, können aber 256 Schritte extrapolieren, während die a4988 nur 1/16 können.

Liebe Grüße,

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. March 2016 09:37
Ohne Umbau wird es wohl eng.
Beim Extruder könntest du auf 1/8tel oder Viertelschritte gehen (genauigkeit sollte schlechter werden) oder den Strom erhöhen (Temperatur des Motors & Treibers beobachten).
< mikroschritte = >drehmoment !!!

Was ist bei dir denn "genauer"? Ohne Schrittverluste und ohne Spiel hast du eine Schrittweite von ca. 0,015mm (soweit ich mich erinnere).

Ich würde da eher mechanisch was ändern. Umbau auf GT2/mit 16Zahn Riemenscheibe...dann bist du auch schon genauer (0,010) und könnte noch günstiger(China) wie zwei neu Treiber kommen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
12. March 2016 15:40
Hallo wer hat hier den Velli mit 2 Extrudern in Betrieb? wie kann ich ein Teil in 2 Farben drucken bzw. wo wird der Befehl für die zweite Farbe eingestellt? Den 2 Extruder in der Replicatorsoftware einstellen ist klar, aber wie sagt ich ihm wenn er drann ist???


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
13. March 2016 03:32
Hallo,

Habe zwar keine zwei Extruder, habe aber mitbekommen,
wie das funktioniert. Es sind einfach 2 Objekte, die gedruckt werden.
Jedem Objekt wird dann im Slicer ein Extruder zugeordnet. Du kannst
Dir ja mal testweise ein Objekt für Dualextrusion bei Thingiverse runterladen und
anschauen.

Hier mal ein Beispiel:

Zuerst lädst Du die 2 Objekte z. B. in den Repetier-Host



Anschließend schiebst Du das 2. Objekt in die gleiche Objektgruppe wie das 1. Objekt.
(Auf der rechten Seite das Objekt einfach mit der Maus verschieben; dann entsteht eine neue Objektgruppe
in der beide Objekte drin sind. Die richtige Ausrichtung übernimmt dann der Repetierer.
Beim 2. Objekt dann einfach noch den 2. Extruder auswählen. Anschließend das Teil slicen lassen)



Gruß

Oli

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.16 04:03.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
13. March 2016 15:42
Hallo Miteinander,

hier mal ein Druck, den ich über's Wochenende auf meinem Eigenbau-Drucker als finalen Test habe laufen lassen.







Das Teil war als Testdruck für die maximale Höhe gedacht.
Die Schulterhöhe vom Trooper sind ca. 30cm; max. Z-Höhe ist bei meinem Eigenbau 33cm.
Die Druckdauer des Körpers lag bei 25 Stunden und der Kopf bei ca. 4,5 Stunden
Layerlagen = 0.25mm, Infill = 25%, Material = PLA weiss, Drucktemperatur = 210° Hotend/50° Bett
(sind auch bei meinem K8200 für das Membino-Material meine Standardeinstellungen).

Der Kopf wurde lt. Modell separat gedruckt und mit einem Verbindunszapfen und Sekundenkleber auf den Körper geklebt.

Bis 200mm X/Y/Z werde ich wohl immernoch meinen K8200 nehmen, da der Layeraufbau dort doch ein klein wenig besser ist und das Gerät immer betriebsbereit aufgebaut ist.
Aber bei großen Teilen (kommt wahrscheinlich nur selten vor) oder großer Stückzahl von Kleinteilen werde ich dann wohl den OliCube zukünftig nehmen.

Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass wenn man über die 200mm in einer Richtung hinausgeht, wird die ganze Sache ungenauer und auch deutlich schwieriger.
D. h. man müßte hier mehr mit Metallteilen (ev. einem richtigen 3D-Portal aus Metall) machen, da die kleinste Toleranz oder Flexibilität eines Bauteils/einer Mechanik im Druck sichtbar wird.

Bei den Führungen vom Bett und der X- und der Z-Ebene würde ich das nächste Mal wohl auf Wellen mit Durchmesser 15mm (statt 10mm) gehen um eine größere Stabilität zu bekommen.
Hilft auch nichts, wenn der Rahmen bombenstabil und verwindungsfrei ist und die darin verbauten Komponenten aber zu schwach sind und durchhängen oder sich verwinden.

So gesehen ist der K8200 mit 200³mm und seiner Stabilität wohl wirklich ideal ausgelegt.

Aber generell bin ich mit meinem Eigenbau zufrieden und auch die Bauraumgröße mit 330 x 290 x 330mm (X/Y/Z) kann sich da wohl sehen lassen.

Das erklärt meines Erachtens aber auch die Kosten und den Aufwand, sobald man über Druckbereiche von 150-200mm hinausgeht.
Da muss alles doch deutlich stabiler ausgeführt werden. Hätte ich so nicht gedacht.

Damit wäre der Bau meines OliCube MK2 für mich persönlich erstmal abgeschlossen.
(Die OpenSCAD-Dateien stelle ich natürlich gerne Interessierten zur Verfügung.)

Gruß

Oli

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.16 15:43.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
14. March 2016 02:10
Hi Oli,

Gratuliere & Willkommen im Club der "Eigendesign-Druckerbauer" thumbs up ... Ganz schön aufwendig bis man alle Teile endlich soweit hat wie man sich es vorstellt...

Falls Du sowas wieder vor hast, dann probier doch lieber mal einen reinen XY-geführten Druckkopf (z.B. XYCore). Nicht ohner Grund arbeiten die Deltas mit dieser Technik und schaffen somit ernorme Höhe präzise auszudrucken. Das mit dem fahrenden Bett wird ab einer gewissen Höhe nun mal problematisch.

Hier mal ein "etwas größerer" Drucker von der letzten Maker in München (17.Jan 2016)




... Das wär doch mal so ein Projekt für über Ostern ...2016-2020 grinning smiley

Greeze Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
14. March 2016 04:55
Hallo Oli,

Quote
donboy
Hi Oli,

Gratuliere & Willkommen im Club der "Eigendesign-Druckerbauer" thumbs up ... Ganz schön aufwendig bis man alle Teile endlich soweit hat wie man sich es vorstellt...

Falls Du sowas wieder vor hast, dann probier doch lieber mal einen reinen XY-geführten Druckkopf (z.B. XYCore). Nicht ohner Grund arbeiten die Deltas mit dieser Technik und schaffen somit ernorme Höhe präzise auszudrucken. Das mit dem fahrenden Bett wird ab einer gewissen Höhe nun mal problematisch.

Auch, wenn ich das noch nicht wußte, bzw. mir klar war, als ich anfing, den Spark-Cube zu bauen, kann ich donboy nur zustimmen.

Das fahrende Bett hat den Haken, dass es je nach Geschwindigkeit, Größe und Gewicht zu langsam anfährt, nachschwingt und dadurch insgesamt in X- und -Y vibrieren kann.

Nimmt man einen reinen X-Y geführten Druckkopf, es muss nicht ein XYCore sein, kann man ihn, z.B. mit einem Bowden-Extruder, innerhalb eines gewissen Rahmens im Bereich des Gewichtes und damit der bewegten Masse minimieren. Praktisch heisst das, je leichter der Extruder, so höher sind die Geschwindigkeiten, auch wenn das nicht unbedingt sein muss.

Dazu zeigen sich Ungenauigkeiten, die durch fehlerhaften Aufbau, mangelhafte Konfiguration und Kalibrierung entstehen, bereits ab dem ersten Layer und können recht eindeutig identifiziert werden:

Abweichungen auf X- oder Y = Führung des Extruder, bzw. Antrieb.

Abweichungen auf Z (altes Vellemanproblem) = Verfahrweg des Bettes überprüfen.

Abweichungen beim Druck mit Blobs usw.: Extrudersettings überprüfen.

Ist dagegen alles in Ordnung, erlaubt der Extruder oder das Hotend allein auf XY einen Druck und damit eine Höhe, der für alle Layer gleich bleibt, weil nur das Bett auf Z heruntergefahren wird, während XY immer in der gleichen Höhe bleiben.

Natürlich ist Dein OliCube wirklich gut gelungen und Du hast das, was Du mit dem Velleman gelernt hast, gut umgesetzt. Aber wie geschrieben: Ein rein XY-geführter Druckkopf ist die bessere Alternative.

Quote

... Das wär doch mal so ein Projekt für über Ostern ...2016-2020 grinning smiley

Greeze Don


Liebe Grüße,

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
14. March 2016 05:11
Hallo Don,

danke für die Gratulation.

Mit dem Bett hast Du vollkommen recht. War mir aber beim Bau soweit schon bewußt, da ich das Prusa-Konzept ja entsprechend aufgegriffen habe und mitbekommen habe, wo da die Schwachstellen sind.
Trotzdem war ich überrascht, dass oben an der Figur die Layer immernoch gut bzw. nicht wesentlich schlechter als unten am Bett waren.
Aber man hat schon gesehen, dass die Figur mit zunehmender Höhe mehr geschwungen hat.

So einen Monsterdrucker habe ich auf einer Industriemesse auch schonmal gesehen und bestaunt.
Hier macht ja der Kopf alle 3 Bewegungen, was wohl der Idealfall ist.

Über CoreX/Y hatte ich mir zwar kurz Gedanken gemacht, war mir aber erstmal zu aufwändig.
Inwischen würde ich mich wahrscheinlich für das Konzept vom Ultimaker entscheiden und das Bett aber über 4 Spindeln/4 Punkte nach unten fahren lassen.
Ich finde das mit den gekreuzten Stangen auf 2 Ebenen nicht schlecht und kenne auch die Druckergebnisse von einem Ultimaker.

Bis 200mm würde ich mal behaupten funktioniert der einseitige Transport mit einer Spindel und 2 Führungen wahrscheinlich recht gut, wie der Ultimaker das macht.
Bei größerer Dimension fängt aber wahrscheinlich das Bett an nach vorne runterzuhängen. Da muss man mit Justageschrauben wahrscheinlich stark dagegen regeln.

Aber im Moment bin ich mit meinem Ergebnis bzw. meinem Eigenbau doch recht zufrieden und ich habe ja noch das Velleman-Schätzchen.
Das Druckergebnis war für mich auch so vorauszusehen und deshalb bin ich wahrscheinlich auch nicht negativ überrascht.

Wer weiß, ev. zerlege ich den Drucker wieder und baue in den Item-Profilrahmen ein anderes Konzept ein.

Nun würde mich mal ein Delta-Bot interessieren. Toll ist zwar die Höhe, aber je weiter man aus der Mitte kommt desto ungenauer werden diese Maschinen.
Ich halte da einen kartesischen Drucker für idealer. Aber so hat halt wirkliche jedes Konzept seine Vor- und Nachteile.

Im Moment werde ich aber mal ausgiebig meinen Eigenbau Nr. 2 testen.

Beste Grüße

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
14. March 2016 05:19
Hallo Rebecca,

beim ersten Drucker hatte ich ja mal das Konzept verfolgt X/Y den Kopf machen zu lassen und Z-Bewegung über das Bett nach unten.

Allerdings setzt diese Variante dann eine genau Führung des Bettes voraus; was bei mir damals nicht so gut funktioniert hat.
Inzwischen weiss ich natürlich etwas mehr.

Im Moment glaube ich, dass ich beim Extruder noch Einiges optimieren kann, wie Du ja auch geschrieben hast.

Aber mal sehen, welche Erfahrungen ich mit diesem Gerät sammeln kann.
Das Schöne ist ja, dass ich schon vom ersten Drucker die Elektronik, Antriebe, etc. wieder verwenden konnte.
D. h. man muss ja nicht immer alles neu nachkaufen.

Wie an DonBoy schon geschrieben, finde ich das Ultimaker-Konzept recht gut und die Geräte haben wirklich ein gutes Druckergebnis.
Hier fasziniert mich die Geschichte mit den 2 Etagen und die Verwendung der Kugelbüchsen linear wie rotativ.
Das entspricht fast auch dem SparkCube-Projekt. Allerdings würde ich das Bett eben nicht mit einer Spindel und 2 Führungen
machen wollen (bis 150-200mm ist das wohl OK), da ich befürchte dass das Bett dann nur schwer einzustellen ist.

Ideal wäre vielleicht auch oben CoreX/Y und das Bett mit 4 Spindeln über einen Motor mit einem umlaufenden Riemen angetrieben.
Aber hier sind dann halt die Kosten etwas höher. Ich schaue als Einkaufleiter auch immer ein bisschen auf das Preis-/Leistungsverhältnis;
hätte aber kein Problem hier eine etwas teurere Maschine zu bauen, wenn dann die Qualität absolut top ist.
Und da glaube ich machen mir auch meine gedruckten Kunststoffteile teilweise einen Strich durch die Rechnung.
Hier sollte man dann wahrscheinlich auf entsprechende Alu-/Metallteile gehen damit sich hier bei Wärme/Kälte/Feuchtigkeit aber auch
garnichts verziehen kann.

Aber wie gesagt, nun foltere ich erstmal den Eigenbau und schau mal welche Probleme da auftreten.
Aber generell bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und hatte das auch ungefähr so erwartet.

Auf jeden Fall danke ich Dir herzlich für Deine Gedanken zu dem Thema und freue mich über das Feedback.

Beste Grüße

Oli

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.03.16 05:25.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
14. March 2016 06:58
Hallo Oli.

Quote
samurai1967
Hallo Rebecca,

beim ersten Drucker hatte ich ja mal das Konzept verfolgt X/Y den Kopf machen zu lassen und Z-Bewegung über das Bett nach unten.

Allerdings setzt diese Variante dann eine genau Führung des Bettes voraus; was bei mir damals nicht so gut funktioniert hat.
Inzwischen weiss ich natürlich etwas mehr.

Das bleibt, wenn man 3D-Drucker selbst entwirft, nicht aus :-)


Quote

Das entspricht fast auch dem SparkCube-Projekt. Allerdings würde ich das Bett eben nicht mit einer Spindel und 2 Führungen
machen wollen (bis 150-200mm ist das wohl OK), da ich befürchte dass das Bett dann nur schwer einzustellen ist.

Ah, sorry, der Spark-Cube 1.1 XL hat zwei vertikale Linearlager und dazu 3 motorangetriebene Spindeln !!!

Und die 3-Punkt Auflage des Bettes macht das noch einfacher als beim Velleman.

Quote

Ideal wäre vielleicht auch oben CoreX/Y und das Bett mit 4 Spindeln über einen Motor mit einem umlaufenden Riemen angetrieben.
Aber hier sind dann halt die Kosten etwas höher. Ich schaue als Einkaufleiter auch immer ein bisschen auf das Preis-/Leistungsverhältnis;
hätte aber kein Problem hier eine etwas teurere Maschine zu bauen, wenn dann die Qualität absolut top ist.

Den umlaufenden Riemen würde ich sein lassen. Gerade die einzeln angesteuerten Z-Motoren erlauben Dinge, die mit umlaufenden Riemen nicht möglich wären:

SparkCube XL Autobedleveling

Und warum überhaupt 4 Spindeln ? Gerade bei einem 3 Punktgelagerten Heizbett sind doch 3 Spindel ideal.

Wenn Du Dir über das Preis-/Leistungverhältnis sorgen machst, dann würde ich mir z.B. überlegen,ob man nicht bei so einem Projekt nicht die Z-Achsenspindeln als Kugelumlaufspindel oder die X-und Y-Achse mit Linearschienen realisiert.

Quote


Und da glaube ich machen mir auch meine gedruckten Kunststoffteile teilweise einen Strich durch die Rechnung.
Hier sollte man dann wahrscheinlich auf entsprechende Alu-/Metallteile gehen damit sich hier bei Wärme/Kälte/Feuchtigkeit aber auch
garnichts verziehen kann.

Mir ist ehrlich gesagt, nicht bekannt, inwieweit gedruckte Teile, ob nun aus ABS, PETG oder PLA selbst Feuchtigkeit aufnehmen.

Ich habe jedenfalls vor, wenn der Spark Cube läuft, mir alle Kunststoffteile selbst noch einmal zur Reserve selbst auszudrucken.

Quote

Aber wie gesagt, nun foltere ich erstmal den Eigenbau und schau mal welche Probleme da auftreten.
Aber generell bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und hatte das auch ungefähr so erwartet.

Klar, das freut mich für Dich und ich wünsche Dir weiterhin gute Ergebnisse.

Quote

Auf jeden Fall danke ich Dir herzlich für Deine Gedanken zu dem Thema und freue mich über das Feedback.

Beste Grüße

Oli

Bitte, Feedback finde ich auch selbst wichtig.

Jedenfalls sind mir durch den SC XL die Nachteile des K8200 klar geworden und ich denke, wenn der SC läuft, werde ich den K8200 noch etwas optimieren.

Liebe Grüße.

Rebecca


EX: Velleman K8200, nun Anet 8 Plus
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen