Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht

geschrieben von Mirco S. 
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
30. November 2016 08:08
Ich habe an meinen zweiten Z-Trieb auch einen geklebten Riemen, allerdings nur zum so erzwungenen Gleichlauf der beiden Motore. Geklebt mit als Industriekleber angebotenen Sekundenkleber von einer Messe. Der hält bis jetzt super, ich habe aber mit Aktivator und ohne den Füllstoff geklebt. Der Füllstoff wir ja Steinhart und ist daher nur bei festen Sachen brauchbar.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. December 2016 04:23
Moin,

die DDP die ka-sk verlinkt hat habe ich auch im Einsatz und ich bin absolut begeistert! Hatte vorher Buildtak im Einsatz, das war auch schon ganz gut, aber leider immer kaputt wenn man mal zu dicht am Druckbett dran war oder ging mit ab, wenn man große Objekte ablöste. Das wurde auf Dauer teuer...

Habe jetzt seit ca 6 Monaten die DDP drauf und bin absolut zufrieden. Dachte beim ersten Druck direkt, dass ich sie kaputt gemcht hätte, da Layer 1 viel zu dünn war und quasi in die Platte geimpft wurde, jedoch hat sich genau dieser Layer dann beim nächsten Druck wieder mit abglöst und die Platte war wie neu.

Da ich in letzter Zeit recht viel am Drucker rumprobiere und umbaue, ist mir das gleiche noch mehrfach passiert, aber der Platte macht das nix aus.
Anfangs hat mich gegenüber Buildtak gestört, dass ich auch für PLA ein Heizbett brauche, aber eigentlich ist das eher besser, da so die Drucke sich beim Abkühlen ab ca 40° selber vom Bett lösen. Den Spachtel und die Schaberklinge habe ich seit dem garnicht mehr gebraucht.

30-40 Euro klingen erstmal teuer, sind aber auf jeden Fall eine gute Investition. Und auch wenn schwarz schöner aussieht, würde ich immer wieder weiß nehmen, da man auf weiß die güte des ersten Layers viel besser beurteilen kann.

Gruß
Daniel


K8200 mit folgenden Modifikationen:
Ramps 1.4 Board mit Grafikdisplay, SilentStepSticks in allen Achsen, GT2 Riemen, CoreXY, 2 Z-Spindeln (Kugelumlauf), umgerüstet auf 1,75mm mit 7 Euro Full Metal Hotend und Direktextruder, Diamond Hotend mit 3 Direktextrudern in Planung
3mm Kram in der Schublade: E3D-Volcano, E3D-V6, RIP J-Head RIP, billo Full-Metal-Hotend, selbst hergestellte Filamentschraube, Extruder mit Riemenantrieb
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. December 2016 13:42
Genau so ist das! Über die Farbe lässt sich streiten. Habe die "Weisse" weil diese in meiner Größe vorrätig war. Ob die Schwarze genauso ist weiss ich nicht.
Aber eins ist klar für mich. So eine Platte amortisiert sich recht fix. Alleine durch einsparung der Fehldrücke und dadurch auch der Lebenszeit.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. December 2016 15:42
Ich habe einen stabilen Spiegel aus ca. 5 mm Glas. Reinigen nur mit Wasser und Küchenrolle. Anfangs hatte ich auch mit Haarspray und Prittstift probiert, mit mäßigen Erfolg. Mittlerweile justiere ich nur kurz von Hand nach und es klappt auch meistens. Autobedleveling bin ich noch nicht zu gekommen, obwohl hier noch einige induktive Schalter rumliegen bin ich mir nicht sicher, ob die dünne Silberschicht zum sicheren schalten ausreicht. Die Kapazitiven sind bestimmt sicherer.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.12.16 09:08.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
02. December 2016 04:06
Ich habe bei mir nen Kapazitiven dran und bin nicht wirklich überzeugt. ich muss immer wieder um bis zu 1/10 mm korrigieren obwohl jedes mal an genau der gleichen Stelle gemessen wird. Kann drann liegen, dass das n 10€ China teil ist, aber auf Dauer muss da was besseres her. Leider waren meine Versuche mit optischen und Druck Sensoren leider nicht erfolgreich.


K8200 mit folgenden Modifikationen:
Ramps 1.4 Board mit Grafikdisplay, SilentStepSticks in allen Achsen, GT2 Riemen, CoreXY, 2 Z-Spindeln (Kugelumlauf), umgerüstet auf 1,75mm mit 7 Euro Full Metal Hotend und Direktextruder, Diamond Hotend mit 3 Direktextrudern in Planung
3mm Kram in der Schublade: E3D-Volcano, E3D-V6, RIP J-Head RIP, billo Full-Metal-Hotend, selbst hergestellte Filamentschraube, Extruder mit Riemenantrieb
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
02. December 2016 16:04
daniel79
Kann ich bestätigen, war bei mir aber schlimmer. Z.B. Rahmen berühren und schon ein falscher Wert. Hatte mit den Drähten elektrisch den Rahmen mit dem Extruderarm, dem Druckbett und dem Gehäuse des Sensors verbunden und an die Masse gelegt. Am Ende habe ich sogar den unteren Teil des Sensors mit Alufolie umwickelt. Bilder gab es irgendwo auf vorherigen Seiten.

Die Induktiven haben das Problem mit dem Abstand: auf Alu wird er halbiert, so werden 5mm zu ca. 2mm. Dann haben die Dinger keinen Poti zum Einstellen, also recht fummelig. Und auch sind sie temperaturempfindlich (Heizbett!), der eine im Bereich von wenigen Zehntel mm., ein Anderer aber bis zu 3mm(!).

Bin wieder bei dem gutem alten Mikroschalter.

MfG,
Andreas
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. December 2016 12:34
@Andiator:
Das bestätigt meine Vermutung, dass das mit den Sensoren auch nicht so das Wahre ist.
Immer wieder liest man hier von Usern, dass die Geschichte sich verstellt.

Ich habe immernoch den ersten Endschalter links am Gerät dran und alles gut einstellt.
Das läuft seit ca. 2 Jahren schon so recht gut. Musste eigentlich nie was nachstellen.
Ich reiße auch nicht an dem Heizbett rum, sondern nehme immer das Objekt von der Glasplatte
die dann aber nicht mehr auf dem Bett ist. Ansonsten verzieht man das Bett zu leicht.
Aber mit ein bisschen Gefühlt ist das ok.

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
05. December 2016 15:01
oder man nimmt die gedruckten teile einfach von der ddp winking smiley
also ich stelle nur nach wenn ich z.b. die druckplatte abnehme zum sauber machen oder wenn ich was umgebaut habe.
Oder nach einem verstopfer. passiert schon mal nach wechseln von pla zu abs oder umgekehrt. (Düse entfernen oder ähnlich)
ansonsten drucke ich x objekte ohne was nach zustellen. auch nach 2 Monaten standzeit ohne Druck.
Wenn ich fehler hatte bring ich mein gerät immer in zustand "fertig zum drucken". damit ich nach 2 monaten nicht eine böse überraschung erlebe.
ala "was interressiert mich das geschwätz von gestern".

Achja, habe auch versuche mit diversen sensoren durch. Auch an meiner CNC fräse. es geht nichts über mikroschalter. Meine Meinung!
robust, sicher, wiederhol genau, günstig, fehlersuche leicht.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 02:02
Dem kann ich nur zustimmen. Als Prüfer für Mechanik komme ich immer wieder mit Mikroschaltern in Berührung. Wir haben die in allen Variationen zerstörend geprüft. Lebensdauertest über 20Jahre auf sogenannten Shakern u.s.w.
Die sind nicht kaputt zu kriegen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 02:11
Ich habe Gestern Abend beim Versuch mit ABS zu arbeiten wohl mein Netzteil zerlegt.
Ein Druck über 40min hat Tadellos funktioniert. Allerdings wollte die Heizplatte nicht über 60° kommen. Hotend bei 210°.
Der Druck war trotzdem sehr gut. Habe alles noch Originalteile. ( Bis auf die Verbesserungen in der Z Achse)
beim 2. Versuch hat das Netzteil nicht mehr reagiert. Auch nach dem Abkühlen nicht mehr.
Nun muss kurzfristig ein neues Netzteil her. Gibt es da aktuelle Empfehlungen von euch?
Im nächsten Schritt möchte ich auf das neue Board umrüsten. (Das liegt schon seid Wochen in der Schublade)
[kookye.com]
Wäre also wohl sinnvoll gleich ein passendes Netzteil zu besorgen.
Geplant ist hauptsächlich mit ABS zu drucken.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 03:34
Hi Travestahl,

mit Ramps 1.4 machst Du schon mal garn nichts falsch - ist erprobt und es gibt haufen Support und Zubehörthumbs up

Was das Netzteil angeht: Wenn es das original Vellemann 15V NT war... kein Wunder eye rolling smiley. Im Thread findest Du die Gründe für das Ableben - kurz: Billigschrottthumbs down
Ich betreibe meinen K8200 seit Jahren mit 2 NT´s. Einen für Controller und Head, den zweiten nur für das Bett. Hierfür benötigst Du einen extra Schalter (Treiber) um die hohen Lasten des Betts zu handeln. Einige hier haben das mit Relais gelöst, was ich persönlich aber eher ungünstig halte. PWM ist dann nicht möglich. Die bessere Lösung ist über SSR (SolidStateRelais). Dieses kannst Du direkt an den Ausgang für Bett klemmen und dann mit Deinem Heizbett-Kreislauf galvanisch getrennt arbeiten. Die Leistung des Heizbett-NT ist vom Bettaufbau abhängig. Je nach Widerstand (hier am besten selber nachmessen!)und Spannung kannst Du einfach den Strom -> somit Watt errechnen.

U= Spannung [V] (Volt), R = Widerstand[Ω] (Ohm), I = Stromstärke [A] (Ampere), P=Leistung [W] (Watt); Formeln: U = R * I , P = U * I
z.B.: Heizbett hat 4 Ω, Netzteil soll 24 V haben
-> I = U / R : 24V / 4Ω = 6A
-> P = U * I : 24V * 6A = 144 W
Damit das Netzteil nicht im max. Bereich arbeitet ~ bis 85% , rechnest Du 144W / 85% (0,85) ~ 170 Watt

Je nachdem wieviel "Power" Du auf dem Bett haben willst, gehst Du nun mit der Spannung rauf. Aber Vorsicht: bei 48 Volt frisst Du bereits 680 Watt um die Leistung voll auszuschöpfen.... das macht kein Sinn winking smiley und Du müsstest die vorallem die Leitungen "stark" genug auslegen...sonst erzeugst Du Hitze woander als im Heizbett thumbs down Man kann natürlich auch berechnen wieviel Grad das Bett (theoretisch) erreichen könnte, aber das sprengt den Rahmen hier. Analog gehst Du mit dem Netzteil des Heads und Controllers um, wobei die zwei Teile bei weitem nicht den Strom brauchen wie das Bett.

Bei mir sind das NTs: 12V - 4.2A (50W) , 24V - 8.4A (200W). Mit dieser Kombo erreiche ich bei meinem Setting einen Dauerbetrieb 82°/Bett, 270° Head

Hoffe das hilft weiter smileys with beer

Gruss Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 09:45
oha. Da wird nem Mechaniker wie mir ja wieder schwindelig. confused smiley
Muss wohl mal zu Conrad fahren. Ohne Netzteil kann ich ja nicht einmal die Standard Sachen drucken. Und das wo ich den Kindern was versprochen habe.
Aber auch das bekommen wir gelöst.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 14:10
Hallo Travestahl,

habe ebenfalls schon ein 15V-Original-Netzteil ersetzt. Hier habe ich wieder das Original-Teil genommen und das hält nun schon 3 Jahre.
Für die 24V auf das Bett habe ich ein Laptop-Netzteil mit 24V/6,5A in Ebay geschossen. Damit kann das Teil eine Leistung von ca. 150W bringen.
Da ich eigentlich nur PLA drucke ist das absolut ok für mich und ich komme nicht in den Grenzbereich des Netzteils. Die Aufheizzeit ist recht kurz bzw. deutlich kürzer als über die 15V vom Velle-Netzteil.

Anfangs hatte ich hier auch mal versucht auf 100°C zu kommen; das hat dann doch wieder etwas gedauert und ich weiß nicht mehr genau, aber ab ca. 80° ging das absolut schleppend.
Bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich dann bei ca. 90° abgebrochen habe oder das Teil die Temperatur von 100°C überhaupt errreicht hat.
Wenn ich hier ABS drucken würde, würde ich wahrscheinlich eher ein MK2 verbauen. Dem Velleman-Heizbett würde ich hier eher auf Dauer nicht trauen wollen.

Ich vermute auch mal, dass das 2. Velleman-Netzteil nun auch besser hält, da es nicht so belastet ist und nur die Hotend-Heizpatrone und die Logik befeuern muss.

Auch habe ich mir eine Relaisplatine gebastelt um mit der Heizbett-Ausgangsspannung ein 24V-Relais zu schalten.
Donboy hält das für ungüstig, funktioniert bei mir aber seit ca. 3 Jahren prima.
Er hat aber recht, dass wenn man in der Firmware die PID-Steuerung auch für das Heizbett nutzen wollte das mit dem mechanischen Relais nicht geht. (Das Relais wäre ja die ganze Zeit am Flattern!)
Ich hatte hier allerdings bisher keine Probleme die Temperatur zu halten, da ich für das Bett bei PLA eigentlich immer nur ~50°C brauche.
Ein SSR war mir damals zu teuer. Mir wurde hier auch aus dem Forum prophezeit, dass das Finder-Relais wohl nach ca. 1 Jahr kaputt wäre bzw. die Kontakte abgebrannt.
Bisher aber keinerlei Probleme. Wenn das Relais mal kaputt ist, werde ich dann wohl ein SSR dranschrauben, da ich da noch 2 Stück inzwischen rumliegen habe.

Allg. Info: Habe auch noch 2 SSRs rumliegen, die zum Schalten von Wechselspannung gedacht sind. Das war ein reiner Fehlkauf von mir.
Das linke Modell (schwarz) ist das Teil, welches ich für den Eigenbau eingesetzt habe. Das geht bis 60V=/40A, reicht für ein 24V-Netzteil auf jeden Fall dicke aus.
Davon habe ich auch noch 2 Stück unbenutzt und baue ev. dann eines beim K8200 an, wenn das Finder-Relais den Geist aufgibt (Aber das Relais will einfach nicht sterben!)
Das rechte Modell (weiss) geht bis 380V~/40A und funktioniert nicht mit einem Gleichstrom-Netzteil/Trafo und davon habe ich noch 2 Stück rumliegen.
Bei Interesse gebe ich diese Dinger gerne für günstiges Geld her, da ich damit überhaupt nichts anfangen kann; aber ev. befeuert ja jemand sein Heizbett mit Wechselstrom und kann eines oder beide Teile brauchen.


Aus dem Geschäft hatte ich mal einen Schütz für 40A mitgenommen und kurzzeitig angeschlossen; aber das Teil tat beim Schalten jedesmal einen lauten Schlag, dass mir meine Frau
die Leviten gelesen hat, als ich hier nachts einen Druck laufen lies, da unser Schlafzimmer neben dem Computerzimmer liegt. Am nächsten Tag hab' ich das Teil wieder abgeschraubt.

Als Hotend habe ich seit einer Weile ein E3D dran. Für den Lüfter des E3D und den Hauptlüfter für die Logik habe ich mir auf eine Lochrasterplatine 2 MOSFETs gebastelt und darüber
steure ich dann die 2 Lüfter an. Die Lüfter "ziehen" ja nicht viel und somit ist das für mich absolut ok. Habe hier einen MOSFET IRF... eingesetzt, der scheinbar bis über 100A ab kann.
Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber in einem SSR wird wohl auch so ein Ding drin sein. Ein fetter Kühlkörper wird dann wohl aber Pflicht sein. D. h. ev. könnte man sich hier auch
selbst ein "Relais" zum Schalten der 24V basteln. Bis 20V am Eingang machen die Teile teilweise mit.

Am Eigenbau-Drucker habe ich ein Sillikon-Heizbett aus China dran mit 24V/400W. Hier habe ich dann ein Netzteil mit 24V/20A dran, dass dann über ein SSR angesteuert wird.
Das Netzteil hat dann aber auch mal flugs 60 Euro gekostet und auch das SSR (bis 40A) lag dann irgendwo bei 20 Euro. Von den Heizbetten habe ich mir dann später noch 2 Stück
in etwas größer gekauft, da ich das Bett am Eigenbau ev. noch etwas umbauen will. Da habe ich dann auch Drähte mit 4²mm vom Netzteil über das SSR zum Heizbett genommen.
Das Bett ist innerhalb weniger Sekunden auf Temperatur. Das ist absolut klasse.

Beste Grüße

Oliver


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
07. December 2016 14:43
Für das Bett habe ich das hier: 24V/400W, herunter geregelt auf ca. 20-22V. Damit wird ein MK3 in 12V Modus betrieben, mit max. 380W, wenn das Bett noch kalt ist, danach fällt die Leistung (Widerstand wird wegen der Wärme höher). Von 15° (heute) auf 70° hat es 2 Minuten gedauert.
Der Rest hängt immer noch an dem Velleman Netzteil.

Was für ein Zufall, hatte heute die IR-Kamera im Büro ausgeliehen smiling bouncing smiley

Das Bett nach etwa 5 Minuten, die Ränder sind auf ~70°C.


Die "fliegende" Verkabelung. Die orangefarbenen Schlaufen sind 1.5mm Lautsprecherkabel, die vom Netzteil über FET zum Bett führen und sich auf etwa 30° erwärmt haben (nur zur Erinnerung, Raumtemperatur 15°).
Oben ist das Netzteil zu sehen, der helle Fleck rechts ist FET.


Falls es Jemanden interessiert, diese Bilder sollten sich mit einer Software von FLIR öffnen lassen, da kann man sich auch das normale Bild und die Temperatur an jeder beliebigen Stelle ansehen.

MfG,
Andreas

Quote
samurai1967
Am Eigenbau-Drucker habe ich ein Sillikon-Heizbett aus China dran mit 24V/400W. Hier habe ich dann ein Netzteil mit 24V/20A dran, dass dann über ein SSR angesteuert wird.
Was sind das für Teile, ein Link oder so? Danke.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.12.16 14:56.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. December 2016 01:24
Bin schon wieder überwältigt was für Informationen ihr hier raushaut. Klasse.
Trotzdem muss ich meinen Drucker erstmal wieder zum Laufen bringen. Sonst bekomm ich Schwierigkeiten mir all die Teile zu drucken die ich für den weiteren Umbau benötige. Aber das bekomm ich hin.
Dann geht es an die Heizbetterweiterung. Komme mir gerade vor als würde ich noch eine neue Ausbildung anfangen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. December 2016 07:03
Da bei mir nur die Mechanik von Velleman ist, Rest war wohl abgeschossen als ich den Drucker bei Ebay erworben habe, habe ein Servernetzteil mit 2 X 16A bei 12V von Pollin im Einsatzt. Das geht prima und war sehr güstig. Pollin nimmt z.Zt. keine Versandkosten. Travesthal wenn Du ein altes PC-Netzteil rumliegen hast geht das auch gut, kann sein das es eine Grundlast braucht, da must Du den Typ mal googeln.
Wenn Du nur das Bett über das Netzteil laufen läst dann sollte es möglich sein das Netzteil über die Pover On Leitung entsprechend zu steuern. Da fliesen nur mA und die sind leicht beherschbar, meist muß diese Leitung nach Masse (GND) gelegt werden damit das Netzteil arbeitet.
Mein Netzteil, somit der ganze Drucker, wird über ein AC-SSR geschaltet das eine Steckerleiste bedient und von der Pover-On Funktion der Druckersoftware geschaltet wird. Zum Relais liegt ein Hand-Schalter paralell der das Relais überbrückt bist der Druck beginnt, dann übernimmt das SSR und der Schalter wird geöffnet. Wenn der Druck fertig ist wird alles was an der Steckerleiste hängt ausgeschaltet. Bitte nur nachbauen wenn man sich mit 230V auskennt.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. December 2016 12:43
@Andiator:

[www.aliexpress.com]

Such' Dir eins aus.

Im Ernst: Ich hatte den Leute die Maße die ich gerne hätte mitgeteilt und Spannung/Leistung.
Die haben mir das dann gebaut und den Thermistor gleich mit rein.
Alles selbstklebend für eine Aluplatte (die ich mir bei einem Lieferanten per DXF-Datei habe lasern lassen!)


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. December 2016 04:33
Hi Andreas, Wärmebilkameras haben schon gewisse Vorteile winking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.16 04:51.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. December 2016 05:12
samurai1967
Danke, werde daran denken, falls/wenn ich ein neues Bett brauche. Das jetzige MK3 ist in der Mitte 0.1mm tiefer als an den Rändern (Teller).

maudo
Im Sommer war das halt nicht so auffällig. Nicht auszudenken, wenn DIE Leistung über das original Flachband gehen würde.
Ja, ich hab mir schon Gedanken gemacht, aber das ist gar nicht so schlimm, diese hohe Leistung ist nur in den ersten Minuten möglich. Und beim Drucken wird sogar noch weniger Leistung gebraucht. Größerer Querschnitt wäre aber noch steifer, es sei denn, man kauft die Silikonkabel mit sehr feinen Litzen, z.B. bei Ebay. Hmm... da muss ich vielleicht doch mal wieder zum Lötkolben greifen und den Drahtverhau besser "einsortieren", ist sowieso länger fällig winking smiley

MfG,
Andreas
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. December 2016 14:42
Hallo,

der Drucker läuft wieder. Erster Probedruck ist durch. Auch wenn es immer noch etwas dauert habe ich das Druckbett auf 75° und das Hotend auf 220° im ABS Druck gehalten.
Das Schaltnetzteil / Netzteil 150W 15V 10A ; MeanWell, RS-150-15 (29.90 bei Amazon) tut nun seinen Dienst.
Und mit etwas Haarlack und Bluetape hielt auch der Druck ganz gut auf dem Bett.
Ich denke aber das ich um den Umbau auf 2 Netzteile nicht herumkommen werde. Bin nur am überlegen ob ich das dann nicht lieber gleich im neuen Drucker realisieren werde.
Der Trend geht ja schließlich immer zum Zweitdrucker. grinning smiley
Anhänge:
Öffnen | Download - 20161209_194727.jpg (141.6 KB)
Öffnen | Download - 20161209_194615.jpg (131.2 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 11:30
Sorry vorweg für eine vielleicht dumme Frage:
Kann ich für eine 24V-Versorgung auch zwei 12V-PC-Netzteile in Reihe schalten?
(die liegen hier in größeren Mengen rum)


Grüße,
Robert

K8200 mit Original-Druckbett, umgedreht, unten mit Kork isoliert, oben Glasscheibe m. Wärmeleitpaste dazwischen, 24V m. SSR gesteuert.
Doppel-Z, Tr 8 x 1,5, mit Riemen getrieben; von Federn gehaltener, frei schwingender Druckertisch, höhenverstellbar.
Früher: Merlin-Hotend (zu friemelig für meine alten Augen), jetzt E3D v6

Schade, das es [k8200-wiki.de] nicht mehr gibt!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 11:36
Hi Robert,

wenn es 2 absolut baugleiche sind rein "theoretisch" ja. Rein praktisch jedoch NEIN.
Hierzu nur soviel erklärt: Innenwiderstände, Endstufen, Regelsteuerung da getaktete Netzteil, Sicherungen und Leitungen -> Wenn man nicht vom Fach ist und sich mit der integrierten Elektronik nicht ausseinander setzt -> absolut abzuraten..sry.cool smiley
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 11:39
Quote
Travestahl
... Der Trend geht ja schließlich immer zum Zweitdrucker. grinning smiley

Kann ich wärmsten empfehlen smileys with beer. Nimm Dir aber genug Zeit hierfür. Wenn man dann einen 2.ten komplett selbst gebaut hat ist man "Profi" und kennt alle Problem-Ecken und Kniffe.

Gruss
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 14:07
Ich befeuer das original Bett mit 35V. 400W 36V Netzteil. Das heizt recht zügig.
Leitung ist 2x 2x0.25²

Also ich würde keinen 2ten bauen wenn man den ersten nicht verstanden hat. Optimier den ersten bist du meinst du bist am Limit.
Nehm dein Wissen und baue einen zweiten wo dein Wissen einfliessen kann. Sonst hast du zwei Baustellen die nicht richtig laufen bzw. immer optimiert werden können.
So ein 3D Drucker ist nicht mal eben. Da muss man verstehen wieso der im Sommer andere Resultate bringt wie im Winter. Warum muss ich langsam drucken warum schnell?
Wieso brauch ich kühlung wieso nicht. Mit dem K8200 kann man relativ gute Ergebnisse erzielen (mit kostengünstigen Anpassungen. soll heissen ein guter K8200 kostet das doppelte wie neu, würde ich mal so einschätzen).
Mit einem neuen Drucker der selbst gebaut wurde vieleicht auch aber auch nur wenn man weiss warum man was gemacht hat. bzw. warum man dieses oder jenes bauteil benutzt.
Weil man "angefixt" ist baut man nichts besseres! Aus einem 1.4l Golf hole ich auch keine 500PS mit chiptunning, auspuffanlage und schon garnicht mit einem selbst gedrechselten rennfahrwerk raus!

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.12.16 15:40.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 15:15
Quote
rowa
Sorry vorweg für eine vielleicht dumme Frage:
Kann ich für eine 24V-Versorgung auch zwei 12V-PC-Netzteile in Reihe schalten?
(die liegen hier in größeren Mengen rum)

Kann ich auch nur von abraten als Laie. Man kann schonmal davon ausgehen das die Masse des PCB's (Platine(n) im Netzteil) auf dem PE (Umgangssprachlich "Erde") liegen. War/Ist bei meinen Netzteilen meist immer so gewesen.
Also sobald du deinen Minus an den Plus vom ersten machst geht das erste aus wegen überlast. Dazu müsstets du die PCB Masse von dem PE trennen.
"Kommt der Minus an den Plus, gibt es einen kurzen Schluß"!
Und im Schaltnetzteil sind schon etwas höhere Spannungen vorhanden. Da sollte man wissen was man treibt um sich nicht selber oder schlimmere noch andere zu verletzen oder gar töten!


Prinzipiel ist es möglich! Wenn man weiss was passieren kann! Bzw. wie donboy schon sagte, sich das ganze zueinander verhält.

Ich kann auch jedem nur raten der keine Kenne von Spannunspotenzialen etc. hat:
Alles wo mehr wie 50V drauf steht nicht dran rum zu frickeln!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. December 2016 16:32
Hallo donboy u. ka-sk,
Danke für den "Rückpfiff". Gut dass es solche hilfreichen u. schnellen Foren wie dieses hier gibt!


Grüße,
Robert

K8200 mit Original-Druckbett, umgedreht, unten mit Kork isoliert, oben Glasscheibe m. Wärmeleitpaste dazwischen, 24V m. SSR gesteuert.
Doppel-Z, Tr 8 x 1,5, mit Riemen getrieben; von Federn gehaltener, frei schwingender Druckertisch, höhenverstellbar.
Früher: Merlin-Hotend (zu friemelig für meine alten Augen), jetzt E3D v6

Schade, das es [k8200-wiki.de] nicht mehr gibt!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
11. December 2016 10:31
Hallo Zusammen, ich habe eben mal meine Netzteile gemessen. Bei Zweien ist GND nicht an PE, die Spannung ist also Erdpotenzial frei.
Diese könnte man in Serie schalten um auf 24 V zu kommen. Bei meinen Servernetzteil 2X16A das am Drucker ist, ist GND mit PE verbunden, es könnte somit nicht mit einem Gleichartigen verbunden werden, nur mit einen der Beiden anderen. So einfach PE von GND im Netzteil trennen ist nicht ratsam ausser die Netzteile werden über einen Trenntrafo betrieben und sind somit nicht direckt mit den Netzt verbunden.
Netzteile paralell zu schalten um die Leistung zu erhöhen ist nicht ratsam weil die Spannungen garantiert etwas unterschiedlich sind, das mit der höheren Spannung würde immer etwas Leistung in das 2 Netzteil "reinschieben" wollen. Hier wäre schon etwas mehr Schaltungsaufwand nötig damit es ging.
Ein alter Spruch aus meiner Ausbildung war: Erde deine Geräte bevor sie dich erden oder nimm einen Trenntrafo. Ein TT in der richtigen Größe dürfte aber teuerer sein als ein entsprechendes Netzteil.
Mit Laptopnetzteilen habe ich schon Serienbetrieb gemacht, die waren aber auch nur über Null und Phase mit dem Netzt verbunden da kein PE nötig ist wenn alles schutzisoliert ist.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.16 10:33.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
11. December 2016 18:52
also das hört sich jetzt so an als wenn du meine Aussage als Gesetz nehmen würdest!

meine Anregung war eher in Richtung don't touch!
Ist ja schick das 2 deiner Netzteile nicht auf PE liegen. Aber wie weit ist das Spannungspotenziel weg von der "Erde"? besagt also mal als Beispiel:
Du mist 12V an dem Netzteil.
Wie weit sind die 12V weg von dem Erdpotenzial? Vieleicht um die 300V? also 288V ist minus und plus ist um die 300V?

Kinder das ist kein mal eben! Ich kann nur raten das einer weiss was er macht wenn er an Netzteilen rumeiert die 230V AC als Einspeisung vordern!
edit.: da muss ich mich auch ausklinken. Will ja nichts böses aber muss auch keine Anhaldspunkte geben wie man sich umbringt!

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.16 19:05.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
12. December 2016 06:11
Hallo ka-sk, für den Laien hast Du vollkommen Recht, ich habe es aus der Sicht eines RF-Technikers gesehen für den Spannungen im KV Bereich das täglich Brot waren.
Eine Anleitung zum Ableben wollte ich nicht geben.
Natürlich habe ich auch das Potenzial gegen PE und den Isowiderstand gemessen, Potenzial gegen PE im PC oder bei Netzteilen sind für nicht tragbar.
Ein Gehäuse aus Metal gehört immer an PE und ein FI sollte auch vorhanden sein, der gibt schon etwas Sicherheit.
Der Hinweis zum verwenden eines Trenntrafos war ernst gemeint, schon wegen der BG wurde bei uns jeder Patient nur über so einen betrieben. Das habe ich beim Testen beibehalten, erst wenn alles sicher ist geht es weiter.
Geht natürlich nur wenn die Messmittel vorhanden sind und man sie auch anzuwenden weis.
Meine Probleme liegen bei der Software da die erst zum Ende meiner Tätigkeit eine Rolle gespielt hat und englisch auch nicht wirklich mein Ding ist.
Ohne Wissen was man macht und was schief gehen kann, Finger weg. Schon ein verpolter Elko kann ganz gut ins Auge gehen, wörtlich!
Ich glaube das jetzt ist die Sache klar.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.12.16 06:18.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
12. December 2016 11:41
Hi Jungs,

Potential und Erdung sind das Eine, da Misch ich mich nicht ein winking smiley

Der nächste Punkt, der hier schnell vergessen werden kann ist, daß heute fast alle Netzteile "getacktet" sind - d.h. Es gibt nicht mehr die klassische Spule, dir transformiert, sondern ein aufwendiges Regelsystem, daß mit gesteuerten "Impulsen" Induktiv und Kapazitiv (nachher geglättet) die gewünschte Spannung(Strom) liefert. Am Ausgang eines jeden Netzteils hängen diese Regler drann und messen im kHz-Bereich die Werte und liefern die "Power" nach.

Was passiert nun wenn der eine Regler vom anderen Netzteil Strom gepumpt bekommt ...Ich hab hier zig defekte Netzteil von Kunden rumliegen, wo es genau diese Chips buchstäblich zerrissen hat weil die Teile eh schon am Limit arbeiten...(Geiz ist g..l eye rolling smiley

Ne, ist weniger Stress wenn man die paar Euros mehr für das am stärksten belastete Teil in die Hand nimmt und dann ohne Sorgen ordentlich Rums auf den Drucker bringtthumbs up
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen