Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht

geschrieben von Mirco S. 
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
23. April 2017 11:35
So sieht der Giesser bei mir aus:



Am Griff hat sich der Kleine Teil unten nach ein paar Lagen gelöst, aber sonst ist das Teil zu gebrauchen. Retract hatte ich vorher von 1,5 auf 1,8 mm erhöht, da braucht es noch etwas feintuning. Oder doch ein anderes Hotend?


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
23. April 2017 12:42
Quote
vokars
Und: ein Relais hat einfach Stil. Ich liebe dieses Klicken beim Aufleuchten der gelben LED smiling smiley

Hmm, und die SilentStepper hast du eingebaut um das Relaisklicken besser hören zu können smiling smiley Beim Relais hätte ich schon bedenken, wenn die Kontakte kleben heizt es ohne Ende und die Elektronik kann nix machen, ausser vielleicht den Drucker komplett stromlos zu schalten. Beim MosFET muss man nur drauf achten das der genügend Ansteuerspannung bekommt, über den Optokoppler geht das gut und einfach. Meinen habe ich Kühlkörper spendiert, aber die sind völlig unnötig, die MosFET bleiben komplett auf Umgebungstemperatur. Die Elektronik funktioniert bei mir jedenfalls sehr zuverlässig, über den OctoPi jetzt sogar noch einfach per WLAN.
Nur die Mechanik könnte noch einen Tick besser sein...
Mein Radiallüftter von Pabst hat eine Leistung von 4,3 W bei 24 V, ich betreibe den aber mit 15 V, der macht viel mehr Druck als das Original.
Nach Düsen für den Vellemann hatte ich auch gesucht, da findet man nicht viel, habe auch nur die 0,3er gesehen. Und Danke für die Empfehlung, die werde ich auch bestellen.


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
23. April 2017 14:16
@jojos & vokars:

Die Diskussion über MosFET vs Relais hatte ich seinerzeit schon gehabt. Ich habe festgestellt, dass es da Leute gibt, die das Relais bevorzugen oder Leute die die MosFETs präferenzieren.
Ich hatte mich da schön rausgehalten und glaube es sollte jeder machen, wie er denkt und wie es am praktikabelsten für denjenigen ist.
Wie schon geschrieben habe ich inzwischen auch eine selbst gebastelte MosFET-Geschichte im Einsatz, zwacke 2 5V-Signale für die Lüfter ab und schalte damit die 15V vom Netzteil auf die Lüfter.
Bei meinem Eigenbau habe ich kein Relais im Einsatz. Die Heizung hat 500W bei 24V. Da laufen dann schonmal 20A drüber. Ich habe dann mal aus dem Geschäft einen Leistungsschütz drangehangen.
Wenn der geschaltet hat, war die Lautstärke der Stepper das kleinste Problem. Also habe ich mir da ein SSR eingebaut und das läuft wunderbar.
Man lernt ja dazu. Dass ich deshalb aber jetzt am K8200 ein gut funktionierendes System für ein paar Euro gegen ein SSR für 20 Euro tausche macht für mich keinen Sinn.
Aber wie gesagt: "Jeder wie er möchte".

Bzgl. den Düsen habe ich auch einige Test gefahren. Die Teile sieht man als OpenSCAD-Modelle auf meiner Webseite. Alle Teile gingen in die Hose bzw. brachten nicht den gewünschten Effekt und
von der Velleman-Düse war ich ebenfalls enttäuscht; das ist ja in d. R. (neben dem Elektronik-Gehäuse) meist das erst Druckteil. Bei mir ging die Luft auch rückwärts wieder raus.
Die Lüfter sind eher auf Volumestrom als auf Druck ausgerichtet. Und jede Verengung/Umlenkung stellt da wohl einen Gegendruck dar. Deshalb die Lösung mit dem großen PC-Lüfter und der
Isolierung vom Hotend. Läuft für mich ebenfalls recht gut.

Mit dem E3D hat man ja immer vom bösen "Filament-Jamming" gelesen und gehört. Das hatte ich Anfangs aber etwas abgeschreckt. Aber nachdem ich das Hotend sauber zusammengebaut hatte.
(ACHTUNG: Wärmeleitpaste zwischen der Wärmebarriere und dem Kühlkörper nicht vergessen! Damit wird die Wärme auch vom Inneren gut an die Kühlrippen weitergegeben!
Hatte ich erst am Ende gesehen und dann das ganze Ding wieder demontieren dürfen! Siehe Aufbauanleitung von E3D!
[wiki.e3d-online.com]) lief das Teil ohne Probleme.
Den Retract habe ich auf 0.5mm zurückgestellt, da sonst das Filament zu weit in den Kühlkörper zurück gezogen wird.
Trotzdem tropft das Teil kaum nach und bringt m. E. sauberere Ausdrucke als das K8200-Teil.
Inzwischen hätte ich wahrscheinlich schon 2x das Teflon-Teil am K8200 tauschen müssen.
Durch das Metallteil am E3D keinerlei Abrieb oder Vergrößerung der Durchlaßöffnung.
Zum Befestigen am K8200-Extruder habe ich mir einfach bei einem Laserschneider ein Metallteil lasern lassen,
mit dem ich dann das Hotend mit dem bestehenden Extruder verschraube.
(Habe das auch in PLA gedruckt (habe mir hier was in OpenSCAD gebastelt), hat sich mit der Zeit aber verformt. Dann habe ich das Ding einfach als DXF ausgelagert und
dem Laserbetrieb zum Schneiden in Werkstoff 1.4301 gegeben! Das Verarbeiten wir im Geschäft am Meisten!)

@Vokars: Das Merlin kannst Du gegen eine kleine Kostenpauschale gerne haben. Ich habe da seit E3D keine Verwendung mehr dafür.
Das Teil ist absolut original und unbenutzt. Habe mir schon aus blauem PLA dieTeile für den K8200-Anbauadapter gedruckt.
Aber nach dem E3D habe ich die Geschichte nicht mehr weiter verfolgt.
Sagen wir 30 Euro + Transport und weg damit. (Preis liegt z. Zt. glaub' ich bei 50 Euro.)
Für mich hat das Teil keinen Wert mehr und liegt hier nur ungenutzt rum.
Hier mal ein Bild vom "Lieferumfang":


Auch 2 China-Clone-E3Ds habe ich noch rumliegen.
Eines hatte ich mal angeschlossen und gleich ein Jammen des Filamentes gehabt.
Wenn ich das mal mit der Wärmeleitpaste und dem kurzen Retract gewußt hätte, hätte das Ding
wahrscheinlich auch funktioniert. Die Teile muss ich aber nicht unbedingt hergeben.
Das kann ich immernoch bei Defekt des originalen E3D nehmen.
Aber ein Stück (am besten das unbenutzte Teil in der Tüte) könnte ich auch abgeben.
Hier habe ich aber keine Preisvorstellung. Die Teile haben auch China, glaub' ich, so um die 25 Euro gekostet.
Hier auch ein Bild:


@jojoS: Der Giesser sieht doch ganz passabel aus. Den Retract hatte ich mit dem K8200-Hotend hatte ich bei 3mm.
An der oberen Kante sieht man, dass das Hotend noch etwas nachgetropft hat und deshalb der kleine "Hahnenkamm" zu sehen ist.
Aber bzgl. Nachtropfen hatte ich mit dem K8200-Hotend immer etwas Mühe.

Bzgl. Düsendurchmesser ist mir beim K8200 nur 0,3mm als kleinste Bohrung bekannt.
In den Anfängen habe ich auch mal eine Hutmutter-Düse bekommen, die etwas kleiner gebohrt war.
Ansonsten bekam man auch bei Open Electronics
[store.open-electronics.org]
ungebohrte Düsenrohlinge zum selber bohren.
Aber da braucht man schon eine gute Bohrmöglichkeit.
Mit Handbohrmaschine/Ständerbohrmaschine kann man das vergessen.
Am besten eine kleine Drehbank und da muss man auch ganz vorsichtig sein.
War hier auch mal ein Thema im Forum.
Als Düsenspezialistin war hier die Rebecca super unterwegs. Auch mit selbst gedrehten Düsen.

Beste Grüße

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
24. April 2017 10:21
Hallo Oli,

danke für deine ausführlichen Antworten.
Wg. Relais vs. SSR: da darf natürlich jeder gerne einbauen was er mag, ich spreche da nur meine Empfehlung aus und helfe auch gerne wenn es Probleme bei der Realisierung gibt. Normalerweise ist die Elektronik da zuverlässiger, aber es gibt aber natürlich auch gute Relais.
Das wichtige ist aber das Diskussionen sachlich bleiben und ein respektvoller Umgang gepflegt wird. Das finde ich gut hier und daher schreibe ich hier auch gerne, da gibt es Foren in denen der Ton wesentlich rauer ist und gerade auf Neulinge und ihre Fehler gewartet werden um drauf rumzuhacken.

Meinen Radiallüfter lasse ich erstmal ohne Düse, nur an dem schmalen originalen Blechstreifen wackelt der wie ein Lämmerschwanz. Das ist aber auch erstmal ein guter Indikator dafür ob irgendwelche Massnahmen die Schwingungen reduzieren smiling smiley Die Idee von vokars mit den Waschmaschinen-Matten hört sich auch gut an, danach werde ich auch mal suchen.

Der Halter für den X-Motor ist montiert. Die Standardhalter für die NEMA17 passen sehr gut als Ersatz. Es müssen nur 2 Löcher unterhalb des Langlochs gebohrt werden.

Und die 0,3er Düse ist bei open-electronics gerade nicht lieferbar, die eMail Benachrichtigung hatte ich schon angefordert.

mfg,
Johannes


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
24. April 2017 10:49
Quote
jojoS

Das Drucken habe ich mal als Video bei YouTube hochgeladen: https://youtu.be/Re0XYrGkc9I Als Gimmick mit Beschleunigungsmessung. Der erste Balken ist Z, da sieht man nur das sich die Erde noch dreht. Der 2. ist X, relativ ruhig und auf Y ist die meiste Action, das müsste dann jetzt noch die Schwachstelle sein.

Wie hast Du das mit der Messung hinbekommen? Das würde ich gerne nachbauen.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
24. April 2017 12:57
Hallo Harry,

das war mal ein älteres Testprojekt mit einem Beschleunigungssensor MPU9250. Ich baue so Sachen aber mit dem weniger bekannten mbed und Cortex-M µCs und da vorzugsweise mit den LPC von NXP, in diesem Fall ein ezSBC2 mit LPC1347.
Da sind aber Libs drin die es auch für Arduino gibt. Das Display ist ein OLED mit SSD1306, gibts für ein paar Euro beim Chinesen oder mittlerweile auch reichlich auf eBay. Das wird im Grafikmodus betrieben und braucht dann einen Framebuffer von 1kB im µC, auf kleinen ATMegas wird das knapp. Das sollte aber auch mit dem Bluepill Board laufen (STM32F103) falls du das kennst, kriegt man mittlerweile für <2€.
Der Sensor ist ein MPU9250, es geht aber auch der kleinere Bruder MPU6050, der hat nur kein Gyroskop drin was man vielleicht auch nicht braucht. Der Sensor wird über I2C angesprochen, da habe ich auch eine fertige Lib benutzt. Die Balkengrafik habe ich selber gemacht, die setzt auf die Adafruit Grafik auf, ist aber simpel und nutzt wenige Funktionen die man auch in anderen Grafiklibs findet.
Die Quellen findest du hier: [developer.mbed.org]
Ich hatte vorhin mal nach Apps fürs Handy gesucht, da sind ja Sensoren drin und es gibt da auch ein paar die Beschleunigen anzeigen, aufzeichnen und als Datei/Mail exportieren können.
Freut mich das ich nach euren vielen Tipps auch mal was zurückgeben kann smiling smiley




K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
24. April 2017 13:25
@jojoS:
Absolut coole Geschichte.
Respekt.

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
25. April 2017 06:49
Ich war eben auf der Seite, muss mich da wohl erst durch das Englisch kämpfen. Wenn Du da was in Deutsch hast wäre das super. Gib es ein Schaltbild und was ist wo auf dem Steckbrett? Wo am Velli hast Du den Sensor angebaut usw.... Ich habe da viele Fragen, damit wir hier nicht zu sehr vom Thema abweichen und dann einen Rüffel kriegen sicher besser als PN.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
25. April 2017 07:32
Quote
Harry2006
.....damit wir hier nicht zu sehr vom Thema abweichen und dann einen Rüffel kriegen sicher besser als PN.

...oder als neuen Fred, gibt bestümmt noch mehr interessierte (mich z.B.)


Gruß
Till
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster schmeissen kannst
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Velleman K8200
Hardware-Mods
--> GT2 Belt für X und Y
--> Tr8x2 für Z
--> Ramps 1.4 Board
--> E3D V6 Hotend
Software
--> Marlin 2.0.3
--> Repetier Host 2.1.6
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
26. April 2017 06:53
Hallo,

ich könnte das in dem Elektronik Bereich beschreiben, ich komme aber erst am Wochende dazu das zu machen.
Einen Schaltplan habe ich dazu nicht gemacht, die beiden Komponenten Display und Sensor sind beide per I2C angeschlossen, das sind nur zwei Signale SDA und SCK sowie die 3,3V Versorgung. Den Sensor könnte man auch an einen Raspberry (OctoPi) anklemmen, der hat dann auch mehr Speicher zum loggen. Für irgendwelche Auswertungen macht das mehr Sinn, das Display ist ja nur ein nettes Gimmick. Wofür würdet ihr das einbauen?
Ich hatte das an dem Z-Arm und wollte mal sehen wo die meisten Schwingungen sind, und das ist offensichtlich die Y-Achse. In der Richtung hat der Z-Aufbau ja wenig Abstützung und ich werde da seitlich noch Streben zur Versteifung dran schrauben.


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
27. April 2017 08:36
Ich bin schon gespannt, wo war denn der Sensor angebracht? Ich habe noch eine MPU6050 Platine rumliegen und möchte es auch mal in der nächsten Woche testen.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. April 2017 04:48
Hallo zusammen,
wollte mich nach so einiger Zeit mal wieder im Forum melden. Habe meinen K8200 seit Ende 2014 an vielen Stellen umgebaut.
Mechanisch: E3DV6(3mm), Riementrieb für Extruder, GT2 Zahnriemen für x/y, RM1204 Kugelumlaufspindel für z-Achse (einseitig)
Elektrisch: Arduino Due/RADDS/RAPS128 (d.h. komplett 32 bit und 24 Volt)
Weil Marlin4Due bei mir (allerdings vor 14 Monaten...) weniger gut funktioniert hat, habe ich seitdem RepetierFirmware im Einsatz (das passende Motherboard-Profil für K8200 habe ich zum Standard hinzugefügt bzw. "committet").
Das meiste läuft jetzt sehr gut:
* geräuscharme aber kräftige Stepperdriver (mehr Power als SilentStick)
* Z-Wobble endlich weg (eine "normale" Trapezgewindespindel hatte zuvor nicht den erwünschten Erfolg)
* Das Original Heatbed kommt mit den 24V der neuen Elektronik auf über 90 Grad und ist sehr viel schneller auf 60 Grad.
Verbleibende Probleme:
* Regelmässig stockt der Extruder so, dass das Filament durchdreht (der Hobbed-Bolt "frisst sich rein", der Stepper hat also genug Power...). Anfänglich war das Problem, dass ich in der Firmware den falschen NTC eingestellt hatte (peinlich: E3Dv6 <> original K8200) und daher mit zu geringer Temperatur gearbeitet habe.
* Bed-Leveling ist noch manuell (BuildTak auf Spiegelfliese, weder induktiver noch kapazitiver Sensor hat bei mir verlässlich funktioniert, allerdings hatte die damalige Repetier Firmware dahingehend inzwischen gefixte Bugs...)
Ich würde zum Bed-Leveling gerne den BL-Touch Sensor verwenden (schon gekauft...), aber wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das für die derzeitige Repetier Firmware, dass ich den Zmin-Switch schlicht durch den Sensor ersetze, (also z-Homeing über Bed-Level Sensor) was ich für suboptimal bis gefährlich halte.
Überlege weiterhin den Umbau auf Titan Aero Extruder und E3Dv6 mit 1.75mm.
Für Hinweise zu K8200 mit BL-Touch (z.B. STL-Dateien) oder zur Anschluss-Problematik (auf RADDS mit Repetier, Homeing) wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Michael
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. April 2017 07:07
Hallo @cosudor,

hast Du ein E3D V6 vom Chinamann? Wenn ja, prüfe doch mal, ob der Heartbreak (das Röhrchen mit dem Außengewinde) einen Innendurchmesser von 3 mm hat. Das wird der Grund sein.

Das Original E3D hat 3,2 mm Innendurchmesser, aber unsere chinesischen Freunde verstehen die Zeichnung leider nicht. Wenn Du das Röhrchen mit einem für Edelstahl geeigneten Bohrer aufbohrst, wird alles gut. Habe ich erfolgreich getan.

Tipp: Durch ein Verbinderblech mit Löchern für Balken stecken, von beiden Seiten mit Muttern sichern, unten eine weitere Mutter zur Stabilisierung. Dann kann man das exakt senkrecht und ohne Gewindeschaden in eine Standbohrmaschine einspannen. :-)

Zur Firmware: Kein Wunder Marlin4Due hat zwar einige gute Ansätze bei der Portierung, beruht aber auf einem uralten Release.

Hier wird gerade auf aktuellem Releasestand an einer Hardware-Abstraktion (HAL) für 8 und 32 Bit nebeneinander gearbeitet: [github.com]

Viele Grüße

Jochen
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. April 2017 07:51
Hallo Jochen,

danke für den Hinweis, aber bis auf die Kugelumlaufspindel sind die Teile alle von deutschen Lieferanten, das E3DV6 z.B. von youprintin3d.de.
Werde beim nächsten Umbau aber mal die Schieblehre reinhalten (auch wenn ich leider derzeit keine Standbohrmaschine mein eigen nenne).

Das mit dem neuen HAL für Marlin ist "good news". Mein Drucker hatte seit Dezember 2015 einen Dornröschenschlaf gehalten und ich bin erst vor zwei Wochen dazu gekommen,
die Kugelumlaufspindel einzubauen. Daher bin ich softwaretechnisch nicht voll auf dem letzten Kenntnisstand. Allerdings bin ich mit der Repetier-Firmware ansonsten sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Michael
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. April 2017 09:44
Quote
cosudor
* geräuscharme aber kräftige Stepperdriver (mehr Power als SilentStick)
* Z-Wobble endlich weg (eine "normale" Trapezgewindespindel hatte zuvor nicht den erwünschten Erfolg)

Hallo Michael,

welche Stepper hast du verbaut? Dann DRV8825 mit 1/32 steps?

Die Z-Achse hatte ich vor kurzem auch auf Trapezspindel umgebaut, das hat auch erstmal geringe Erfolge gebracht. Gestern habe ich noch eine 2.Spindel eingebaut, jetzt sieht das ganz anders aus. Das Problem war einfach der auf- und ab schwingende Arm. Alternativ wird es wohl auch besser wenn die Führung auf der Gegenseite verstärkt wird wie Oli es gemacht hat. Die zweite Spindel war jetzt aber auch nicht soviel Aufwand.


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
28. April 2017 16:06
Hallo jojoS,

ich habe die RAPS128 verbaut (Chip THB6128 mit 2.2A und "echten" 128 Microsteps). Die harmonieren perfekt mit dem RADDS Board. Da die Microsteps nicht wie beim SilentStick interpoliert werden, braucht man eine 32-bit Elektronik wegen der hohen Schrittfrequenz.
Ich habe auch schon eine zweite Kugelumlaufspindel herumliegen. Allerdings sind derzeit auf der Gegenseite das RADDS-Board, ein 24V Netzteil und das LCD-Display mit passenden gedruckten Halterungen verbaut und ich müsste das komplett umbauen, wenn ich diese Seite auch mit Spindel ausstatte (liegt daran, dass ich unbedingt einen zweiten Stepper verwenden möchte, nicht die Lösung mit Zahnriemen).

Gruß,
Michael
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
29. April 2017 19:59
Hallo Michael,

danke für die Info. Auf die 32 Bit möchte ich auch noch, habe da aber das Smoothie im Visier weil ich da schon einige Teile für habe.
Die zweite Spindel habe ich mit Zahnriemenantrieb gebaut. Den Riemen selber geklebt mit einer Verstärkung von hinten, weil der über 50Z Räder läuft geht das recht gut. Mit dem 50Z ist der Durchmesser groß genug damit der Riemen um das Aluprofil herum läuft. Ist wie gesagt sehr einfach, ich habe die original Führung durch die Trapezspindel ersetzt. Ich hatte auch erst bedenken wegen des geklebten Riemens, aber der läuft ja sehr langsam und Umkehrspiel ist auch kein Thema.

Hätte nach den ersten Drucken nicht gedacht das mal wirklich brauchbare oder schöne Sachen rauskommen, aber mittlerweile bin ich echt begeistert.



Frisch nach dem Drucken ohne Nachbearbeitung.


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
30. April 2017 01:34
Hallo jojoS,

das sieht ja richtig gut aus.

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
30. April 2017 14:47
Hallo jojoS,

das sieht aus wie ein gut isoliertes Heizbett. Das hat bei mir noch Potential. Auch eine Kabelkette hätte ich gerne. Deine sieht nicht gedruckt aus. Für das Smoothieboard habe ich mich auch mal interessiert. Aber die fest verlöteten Schrittmotortreiber haben mich seinerzeit nicht überzeugt. Ich habe bei mir inzwischen 3 mal ge-upgraded. Erst original A4988, dann DRV8825, dann TMC2100, jetzt THB6128. Einen habe ich auch "gehimmelt" (THB6128, mit dem Trimmer für "Decay" rumgespielt...).

Ich wünsche einen schönen ersten Mai,
Michael
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
01. May 2017 05:16
Hallo,

@Oli
Danke für die Blumen. Hat zwar mittlerweile viele Stunden Bauzeit gekostet, aber es lohnt sich. 3D drucken ist sowas von genial wenn man sich mal eben was im CAD konstruieren und dann schnell drucken kann. Ohne bohren, feilen, fräsen, einfach super.

@Michael
Die Heizbett Isolierung gibt es passend bei Stoutwind für 2-3€, besser als im Baumarkt eine Riesenpackung zu kaufen.
Das Smoothieboard wollte ich aus dem LPCXpresso1769 + Steppermodulen bauen. Ich habe bei Github auch eine Platine dafür gefunden, allerdings hat der Autor die selber noch nicht gebaut. Aber heute ist ja Bastelwetter, da werde ich mal die Silentstepper ausprobieren.

LG,
Johannes


K8200 [Optimierungsphase}
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
02. May 2017 08:00
Ich habe bei meinem Velli auch das Schwingen der Z-Achse gehabt, die Führung rechts ist ja nicht das Ware. Weil ich es leid war habe ich an diese Seite einfach die gleiche Führung wie Links gebaut, mit 2 Stepper und dann auch beide Seiten auf Trapezspindel umgebaut. Das hat eine Menge gebracht im Vergleich zum Original.
Automatisches Bett - Leveling soll auch noch dran, wie ich bis jetzt hier lese macht es aber nur Probleme und somit liegt es erst mal auf Eis.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. May 2017 02:54
Hallo Gemeinde,

ist mal wieder etwas ruhig im Forum und da wollte ich die Gelegenheit nutzen ein paar Fotos von mehr o. weniger interessanten Ausdrucken zu posten.

Hier hat mich mein Neffe gebeten ein paar von den neuen "Fidget-Spinners" zu drucken.
Ich hatte ihm gesagt, dass wir gerne so ein Ding in OpenSCAD konstruieren können und ich drucke das dann.
Ein fertiges Teil aus z. B. Thingiverse war mir zu "unsportlich" und zudem kann der junge Mann (13 Jahre) sich
auch gerne mal mit der Materie beschäftigen, wenn er sowas haben möchte.



Besonders gut gedruckt hat mein K8200-Schätzchen Baby-Groot aus dem aktuellen Kinofilm "Guardians of the Galaxy 2".
Da gab es in Thingiverse mehrere Varianten. Das erste Modell hatte ich 2teilig gedruckt (Kopf u. Körper separat) und mit
ein paar Tropfen Cyan-Acrylat-Kleber verklebt. Dann habe ich ein Modell gesehen, dass aus einem Stück gedruckt wird
und habe das mal ausprobiert. Hier das Ergebnis. (Inzwischen habe ich für ein paar Arbeitskollegen schon ein paar von
den Kerlchen ausgedruckt (Druckdauer ca. 9 Stunden pro Teil). Nun habe ich mir noch Revell-Farben bestellt und werde
mal so ein Teil anmalen.

Von vorne:


Von hinten:


Detailaufnahme aus der Nähe; die Layer liegen gut aufeinander
(Hier hat auch das E3D-Hotend gute Arbeit geleistet!):


Ein schönes WE.

Gruß

Oli

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.05.17 03:01.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. May 2017 06:01
Hallo Oli,

sieht ja Top aus der kleine Groot. Mit welchen Parametern hast du den gedruckt (Speed, Layerhöhe)? Die feinen Details bekommt man m.M.n. mit dem Org. Extruder und der groben Düse nicht hin. Ich habe ein China J-Head mit Direktextruder jetzt auch hier liegen, aber das ist ja alles für 1,75 mm Filament und ich habe gerade nochmal die 3 mm Bestände aufgestockt. Ok, eine Rolle mit 1,75 mm habe ich auch bestellt, so feine Teile möchte ich auch mal drucken.

Der zweite Z-Antrieb hat sehr viel gebracht, jetzt sehe ich nur noch das schon beschriebene Problem von Wellen in XY Richtung wenn die Perimeter durch das Infill weggedrückt werden. Die X-Motor Halterung habe ich verstärkt durch einen Nema17 Halter aus Stahl (Kaufteil). Die Gegenlager sind noch einarmig, aber der massive Winkel aus hartem Alu bewegt sich eigentlich nicht spürbar. Die Zahnriemen sind auch schon stramm gespannt. Das Heizbett ist zwar auf Federn gelagert, aber die sind fast bis zum Anschlag gespannt und unter dem Heizbett ist Isolierung die auch auf Druck ist und damit eine Bewegung bremst.

Den SilentStepper mit TMC2100 habe ich für X und Y auch drin. Im Druckbild sehe ich keinen Unterschied zu den A4988, aber der fast geräuschlose Lauf ist schon beeindruckend. Jetzt ärgere ich mich nur noch über das NT mit lautem Dauergebläse.
Hier ist ein kleiner Spindelmutternhalter, einmal mit dem A4988 (mit Mutter) und mit dem TMC2100 gedruckt, die markanten Wellen in XY sind gleich, Z-Layerhöhe ist sehr konstant. Das STL dazu hänge ich auch mal an, vielleicht kann mal jemand zum Vergleich drucken.





Ansonsten ist hier vermutlich nicht mehr soviel los weil der K8200 ja nicht mehr der jüngste ist und es genügend günstigere Einsteigermodelle gibt. Aber es ist trotzdem schön das der Velli noch seine Fans hat. Mein Plan ist noch einen Laser zum Platinen belichten anzubauen oder den Drucker als Lötpastendrucker zu erweitern.

Zusammengefasst habe ich jetzt folgendes umgebaut:
- Single Netzteil 15 V / 320 W Meanwell SP-320-15, leider mit nervigem geregelten aber dauernd laufendem Lüfter
- Heizbett MK3 mit ca. 150 W. Mit Glasscheibe aus Billigbilderrahmen von Hornbach. Wärme Isolierung von Stoutwind.de. Treiber Board selbstgebaut mit massiv Überdimensionierten MosFETs und 2,5mm² Silikonkabeln.
- Heizbett mit 3 Punkt Lagerung, gefedert. Federn und Rändelschrauben auch von Stoutwind.
- Zahnriemen auf GT2 umgebaut mit 16Z Pulley und kugelgelagerten Umlenkrollen. X-Motorhalterung aus Stahl (Fertigteil)
- Extruderantrieb mit GT2 Zahnriemen und gedruckter Riemenscheibe, 'hobbed bolt' gekauft weil ich zu faul war den selbst zu schneiden
- Radiallüfter zur Kühlung
- Kabel für alle Achsen in Energieketten 10x10 verlegt, sieht richtig professionel aus.
- Z-Achse mit zwei Trapezspindeln TR8x8, Stehlagern, Antrieb über Zahnriemen mit 2:1 Untersetzung. zweite Spindel über geklebten Zahnriemen angetrieben. Bauhöhe von 200 mm ist geblieben.
- Z Enschalter durch induktiven Sensor ersetzt, X und Y durch bessere Microswitches von Marquart (Conrad)
- Silentstepper für X und Y mit Kühlkörper und Lüfter
- Rahmenversteifungen mit Aluflachprofil 25x2 mm
- OctoPi mit WebCam und WLAN für autarkes Drucken. Macht ein Display überflüssig weil man von uberall per PC, Handy oder Tablett den Drucker steuern kann.
- Waschmaschinenmatte als Unterlage. Aber die muss erst noch draussen ausdünsten, die sind aus geschredderten Autoreifen hergestellt und riecht entsprechend...

Puh, das war schon eine Menge. ABL hielt ich nach ein paar YouTube Videos auch für einfach und nötig, habe ich wegen der Sensorproblematik aber auch noch nicht drin. Die Einstellung über Rändelmuttern, Federn und 3-Punkthalterung geht mit langer Fühlerlehre aber auch schnell und einfach und ist nur noch selten nötig.

Danke nochmal für eure vielen Tipps,
Johannes

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.05.17 06:13.


K8200 [Optimierungsphase}
Anhänge:
Öffnen | Download - Z-CarrierBlock v4.stl (58.4 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
06. May 2017 08:09
Hallo Johannes,

Den kleinen Groot habe ich mit Layer 0.25mm und auch mit einer 0.5mm Düse
gedruckt.

Geschwindigkeit lt Standard aus dem K8200-Slic3r-Profil.


Da könnte ich mit den Geschwindigkeiten sicherlich noch etwas hochgehen; aber bisher funktioniert das so alles recht gut und
da halte ich dann mal die Finger nicht rein (getreu "Never touch a running system").

Mit der K8200-Standard-Düse 0.5 hätte es ein Getropfe und kleine Näschen und Spinnweben gegeben!

Gruß

Oli

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.05.17 08:30.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. May 2017 06:00
Der Groot ist wirklich gut geworden. Eine Frage auch wenn´s Dumm erscheint : Für was ist ein Fitget-Spinner???


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
08. May 2017 12:47
Hallo Harry,

auf den Groot bin ich wirklich ein bisschen stolz bzw. auf mein Druckerchen.

das mit dem Fidget-Spinner hat mich auch durch meinen Neffen irgendwie überrumpelt.

Ist aber einfach zu erklären:
Als wir jung waren und als Zappelphillip am Tisch gesessen sind, haben uns unsere Eltern einfach gesagt:
"Entweder Du sitzt jetzt still oder Du fängst Eine!"
Und schon war die Sache klar.
(Ist wohl etwas übertrieben. Prügel gab es bei uns so nicht. Aber eine klare Ansage entweder/oder und schon war klar um was es geht!)

Heute heißt es:
"Hier hast Du einen Fidget-Spinner um Dich darauf zu fokusieren, damit Du armes Kind nicht so rumzappeln musst!"

Ich finde die Dinger unterhaltsam. Meine Frau ist genervt von dem Kram.

Aber Thingiverse usw. ist voll davon, da es scheinbar schick ist, dass jeder 3D-Drucker-Mensch seinen eigenen Spinner konstruiert hat.

Du glaubst es nicht. In Amazon, Ebay, etc. werden die Dinger für 5-15 Euro verklopft und noch als die Wundermedizin gegen ADHS, etc.
angepriesen.

Lt. meinem Neffen ist so ein Ding ein "Must-Have" auf dem Schulhof.

Ist wohl ähnlich wie damals bei mir/uns der Zauberwürfel.

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
09. May 2017 15:42
Hallo Gemeinde,

hier nun Baby Groot etwas coloriert.

(Leider habe ich für das Anmalen keinerlei Begabung; aber das war schon früher beim Modellbau so!)

2 x Baby-Groot von vorne (1xetwas dunkleres Braun):


2 x Baby-Groot von hinten


Ich stelle fest, dass durch das Anmalen die Layerlagen sichtbarer werden.

Aber wenn man man 1-2m von den Teilen weg ist, geht die Sache eigentlich:


Ich gehe mal davon aus, dass bei einem Druck in braunem Filament die Oberfläche farblich gesehen auch homogener wäre.
Ich muss bei Gelegenheit mal schauen, ob es da irgendeinen Filler gibt.
Aber eigentlich war das der erste (und wahrscheinlich einzige) Versuch irgendeine Figur anzumalen.

Da lob ich mir Darth Vader; der ist einfach schwarz gedruckt und fertig!

Gruß

Oli


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. May 2017 07:45
Ist doch nicht schlecht wie die Baby´s ausschauen. Der Sinn des Fitget erschließt sich mir nicht wirklich, ein Teil mit 3 Kugellager ???? kommt da noch was dran oder wozu ist es gut???? Bin anscheinend zu alt für das Teil. Ich kenne auch keinen der so ein Teil hat und mir auf die Sprünge helfen könnte. Ist ja auch egal, Hauptsache ist das die Druckergebnisse gut sind.


Velleman 8200. Arduino Mega2560, Ramps v1.4 mit RepRapdiscount Full GraphicDisplay, MK2B, 1,75 mm Direcktextruder (China), Optische Endstops für Min und Max, 2X16A 12V Netzteil, Doppelkühlung mit Luftführung, 2 Z-Achse mit Motor wie andere Seite und demnächst Leveling.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
10. May 2017 13:56
Hallo Harry,

das mittlere Lager mit Daumen und Mittelfinger festhalten und dann das Teil anstoßen, damit die 3 Lager außen um das Zentrum rotieren.

Schau einfach in YouTube. Dort siehst Du dann Was gemeint ist.

Z. B. hier: [www.youtube.com]

Gruß

Oli

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.17 14:26.


3DRag alias Velleman K8200, 80mm Objektlüfter, Extruder mit GT2-Riemenantrieb, E3D-Hotend mit 40mm Lüfter,
Z-Links: 1 x Kugelumlaufspindel 12x4, Z-Rechts: 2. Kugelbüchse, X/Y-Umbau auf GT2-Riemen, 24V/120W Netzteil
für Bett via Relais-Schaltung, vom Board gesteuerter Hotend- und Logiklüfter via MosFET-Schaltung.

Weitere/detailliertere Infos zu Umbauten/Eigenkonstruktionen an/von meinem/meinen 3D-Drucker(n) findet Ihr unter:

[www.oliver-schlenker.dyndns.org]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht
11. May 2017 02:55
Ich drucke die Dinger am laufenden Band. Meine Jungs haben die mit in die Schule genommen und die Lehrer waren begeistert.
Die Schüler dürfen damit im Unterricht spielen und sind konzentrierter und weniger abgelenkt.
Anhänge:
Öffnen | Download - IMG-20170414-WA0001.jpeg (139.3 KB)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen