Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 09:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Quote
Maxthecat
@seefew : Also braucht beim original Velleman Board nicht einschliffen werden mit der Minusleitung von NT die dort ins Minus SSR -Ausgang geht . Nur soweit das Heizbettausgang vom Board mit Eingang SSR verbunden ist und das Netzteil mit Heizbett und SSR Ausgang verkabelt ist .
Das mit zusãtzlichen einschleifen der Minusleitung ist also nur bei Rumba oder anderen Borads nõtig ,die auch gleichzeitig mit dem 24 Volt NT die Versorgungsspannung fürs Board erhalten . Die können das ja, weil die bis zu 35 Volt ab können als Betriebsspannung !
Gruß
Dieter
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 09:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 10:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 10:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 99 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 14:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 14:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 14:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 16:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 16:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 99 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 18:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 77 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. September 2014 21:48 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Ob sich das Dingen beim Aufheizen nicht verzieht?Quote
Vobo
Wo wir schon dabei sind .... Wie herum sollte man das MK2B-ALU montieren ?
Ich wollte es so montieren, dass die blanke ALU Seite gleich als Druckbett (mit Kaptonband) dient.
Besser gleich die Dickeren. Mein MK2@24V hat die 1.5'er gut aufgewärmt.Quote
und wo wir immer noch dabei sind :-) Reicht ein 1,5mm2 Kabel, oder doch besser ein 2,5mm2 (habe beides noch als hochflexibles Silikonkabel liegen) ?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 00:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 04:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 05:04 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 05:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 06:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Erinnert irgendwie an die Düsen vom Merlin Hotend.Quote
turbotommi
Ich habe hier einen Hersteller von Düsen gefunden. Leider kommen mails, die man über die Webform verschickt mit Fehler zurück. Kennt jemand den Hersteller? [www.klesyma.com] Sollten die M6 Feingewinde liefern können, wäre das doch eine Quelle für alle möglichen Kapillarmaße. Zudem, fast unkaputtbar, durch die Edelstahlkapillare. Ich würd ja was drum geben, mal eine Sample collection von denen zu bekommen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 07:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
Grassator
... hat schonmal jemand versucht die maximale Beschleunigung für XY während des Drucks zu reduzieren?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 07:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
samurai1967
...bei unserer Standarddüse in die Luft extrudieren lassen, pisselt der Faden halt irgendwie rum.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 08:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 08:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 08:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
nicht mit dem Velli-Hotend, ich hab´s bei nem StoffelV3 probiert, hm, wollte nicht so wirklich gut gehen.Quote
eytec
das Irgend jemand schon mal die Düse eines anderen Hotendes aufgebohrt hatte, Gewinde geschnitten und eine Airbrushdüse wie sie auch im Merlin verwendet wird eingeschraubt hat.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 08:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 09:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 09:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 10:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 10:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 13:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 13:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 13:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 75 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. September 2014 13:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |