Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 04:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
seefew
@Opipi:
Morgähhhhhhhhhn...
sorry, verschlafen, Gestern langen Tag gehabt..
die Pin's werden in der Pins.h definiert; das adv der Con_adv.h steht für advanced - erweitert, für gewöhnlich muss da nichts geändert werden. Ach ja, deine Conig.h hängt nicht dran
Dein verlinktes Bild ist die Schaltung, die Wurstnase meint. Das funzt tadellos.
In der Version "Light my Printer" habe ich lediglich andere Widerstände wegen 12V eingesetzt und nen BS170 verbaut.
@Wurstnase:
Bitte nicht vergessen, dass die BS170 nur 500mA verkraften.
Grüße
seefew[/quote
@seefew:
Die config hängt eins später dran. Hatte ich vergessen, man ist ja nicht mehr der Jüngste!
Wo finde ich denn Light my Sprinter? Fällt mir ein, mein RAMPS hat ja auch 12 V und ich habe die Widerstände aus dem Schaltbild drin. Wie groß müssen denn die Dinger bei 12 V sein? Was ist BS170 und muss ich den auch einbauen? Die Schaltung ist nämlich schon fertig aufgebaut.
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Gruß
Uli
_____________________________________________________________________________________
K8200, Arduino Mega 2560/RAMPS 1.4, Smart LCD 2004 Controller, Heizbett MK2B 24 V mit Glasplatte,
Hotendheizung 24 V mit "echten" 40 W, Spannungsversorgung 12/24 V, Hutmutterdüsen made by Rebecca,
Doppel Z mit Tr 8 x 1,5
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Cura - so muss Software! <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
[k8200-wiki.de]
[kaputtflieger.de]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
define TEMP_SENSOR_0 5...ich glaub 1 ist da besser
#define Z_MAX_POS 220... geh da auf 200 bzw. wenn Du einen Z² Spindelumbau hast wie ich ihn vorgeschlagen hab auf 190
#define DEFAULT_MAX_ACCELERATION {9000,9000,100,10000}...stell das auf {2500,2500,100,10000} um.... Du wirst mehr Freude damit haben
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:52 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 05:57 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 06:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 06:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 06:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 07:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Klar, sonst hätt ich nicht gefragtQuote
seefew
Bild angeschaut?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 07:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 08:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 08:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 08:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 09:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 09:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 09:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 10:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Wurstnase
1. Wenn du alle Änderungen in der config.h abgespeichert hast im Notepad++ sind diese ja auch da wo sie hin gehören. Nur zum upload der ganzen Konfiguration brauchst du die Arduino-Software. Und die .ino-Datei weiß eigentlich nur, welche Dateien alle benötigt werden. Wenn du die config.h änderst ist das der .ino-Datei zunächst mal wurscht.
2. Ganz am Anfang in der language.h sollte eine Tabelle mit allen Sprachen vorhanden sein. Direkt darunter steht dann sowas wie 'language = 1'. Das änderst du auf die Nummer die unter Deutsch/German steht.
3. Je nachdem was alles schon an deiner Elektronik hängt, braucht man auch schon das Netzteil, damit genügend Strom ankommt. Der Com-Port wird aber nicht mit kompiliert. Das ist deinem Drucker egal, unter welchem Port er angeschlossen wird. Das weiß nur dein Rechner
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 10:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 10:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 02. October 2014 10:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |