Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 14:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
rowa
Ich wage mich gaaanz langsam wieder dran, den K8200 wieder in Gang zu setzen, nachdem mir das Vellemann-Board zusammen mit meinem Haupt-PC verschmort ist.
Ich habe jetzt ein Arduino mit RAMPS 1.4 (angesteckt von Opipi/Uli) angeschlossen, bekomme ihn aber nicht zum Laufen.
Jetzt an einem WinXP-Rechner mit NET 4.0, sowohl Repetier Host 0.95F als auch 1.05 reagieren mit "1 Befehle warten", nach dem ersten Testklick auf Z-Bewegung sind es 4 Befehle.
Das gleiche Problem hatte ich mit einem Netbook mit WinXP, als alles noch im "Urzustand" war.
Warum er wartet u. worauf sagt er mir aber nicht!
Hat jemand einen Vorschlag?
Und außerdem: Könnte mir bitte jemand eine auf K8200 abgestimmtes Marlin2 schicken? (seit C64 u. Basic habe ich mich nicht mehr mit Programmieren beschäftigt)
Grüße,
Robert
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 15:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 16:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 16:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 16:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 16:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
Was ist das da in der Mitte für "Gewölle" wo das Infill sein sollte? An Deinen Fotos mußt Du echt arbeiten. Mach mal den Blitz an, dann wird die Verschlußzeit kürzer und du darfst auch mal zittern
Bezügl. Hardware kann ich nicht viel beisteuern, da ich noch auf dem Vellemann Controller bin. Dort versorgt sich das Display über den Pfosten vom Controller.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 17:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 17:51 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 18:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
??? Das sollte so nicht sein! D.h. daß dein LCD und der MEGA nur über die max 500mA des USB versorgt werden....UPSQuote
Opipi
...
- Woher hole ich die Stromversorgung für das Display, wenn der PC aus ist?
- Obige Drucke sind zwar über den Arduino gemacht, aber sobald ich die USB-Verbindung trenne, ist das Display aus und damit auch der Druckjob!
..
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 19:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. October 2014 20:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 01:01 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 02:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 02:45 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 03:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 03:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 04:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
Oder gleich Kugelspindeln vom Ali. Das ist auch nicht teurer. Habe gestern meinen 2. Satz bekommen. Exakt nach Zeichnung abgedreht ohne Aufpreis und 1 Woche shipping über FedEx.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 04:46 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 05:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 05:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 05:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 05:38 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 05:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Quote
Opipi
Wie hast Du mit einem Multimeter die Temperatur am Hotend gemessen???
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
loco
Quote
Opipi
Wie hast Du mit einem Multimeter die Temperatur am Hotend gemessen???
Es gibt Multimeter mit Thermometerfunktion
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Daniel8200
Dann lasse ich das lieber sein. Eigentlich müsste man die Temperatur auch per Firmware korrigieren können. #define EXTRUDE_MINTEMP 170 werde ich auf jeden Fall mal auf 160 korrigieren.
@Opipi bei meinem Multimeter war ein externer Temp Sensor wie z.B. dieser dabei: [toolboom.com]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. October 2014 06:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 51 |