Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 06:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Maxthecat
Meinst mich jetzt wegen den J-Head metall Hotends ? .....
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 06:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
rowa
...
Das "Sauerkraut-Problem" konnte ich einigermaßen beheben, indem ich Infill von 25 auf 40% erhöht habe mit ständiger Kühlung.
...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 07:13 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 07:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Benjamin
An alle die ein MK2 Heatbed haben.
Ich habe meines gerade an ein 24V/15A Netzteil angeschlossen und mich gewundert warum es immer noch 20 min. für 120* braucht.
Habe dann festgestellt, das aufgrund des Widerstandes bei mir nur maximal 6A fliesen konnten.
Durch das Anschließen des 24V Netzteiles an den 12V anschluss lies sich das beheben.
Jetzt brauch es nur noch 3min. für 120* :-)
Hab übrigens immer noch das Problem, dass meine Innendurchmesser immer 0,5mm zu klein sind. (Cura)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 09:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
Opipi
warum braucht man eigentlich ein anderes Hotend? Ist das Originale sooo schlecht?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 11:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 12:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 15:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Daniel8200
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal versucht den Retract einzustellen, momentan bin ich bei 5,3mm ist das noch realistisch oder bin ich schon viel zu hoch. Einen großen Unterschied kann ich auch nicht erkennen, was meint Ihr dazu?
Grüße
Daniel
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 16:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Maxthecat
@Opipi : Es freut mich das es mit PID - Regelung geklappt hat. Ist doch ne super Wert 2,5 Minuten auf 55 Grad ,muss ich auch noch ran .
Sollte eventuell den Spalt ( ca. 2 ,0 cm) zwischen Heizbett und Grundplatte wo die FF - Wärmedämmung zwischen ist mit Alu - Klebeband zu kleben . Denn bleibt die Wärme da drin und fällt nicht an den Seiten raus / ab .
...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 16:24 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 51 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 16:41 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 17:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 17:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 18:11 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 18:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 18:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 14. November 2014 23:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 01:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
ptesla
hab gard nachgemessen am netztei sind 15.45 v
kan es trotzdem sein das es daran liegt ?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 01:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 02:35 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 03:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
ptesla
hi !
kan mir jemand weiter helfen !`?
jeder druck bleibt beim 4 layer hängen , blockiert einfach und beim repetier steht dan :
brown out reset
free memory :5530 Plannerbufferbytes : 1232
stored settings retreived:
firmware_name :marlin ............
hat wer erfahrung damit ? ich komm einfach nicht weiter.
ich wolle ein anderes hotend versuchen , seit dem will er nicht mehr.davor lief alles ganz normal ohne prob.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 03:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
@donboy: Leg doch mal 2 Sekunden Pause zwischen Prime und "abrasieren". Dann ist 1. das raushängende Zeug hart und 2. der Druck (nachlaufen) schon abgebaut.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 03:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 03:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
Opipi
Hier habe ich meine her. Ja, sie sind auch in China handgeschmiedet und relativ konventionell aufgebaut, aber bezahlbar und werden sehr schnell aus D geliefert. Vor allem - sie funktionieren völlig geräuschlos und sehr verlässlich. Danke nochmal an Rebecca für diesen Tipp!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 03:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 04:23 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 05:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
@Uli: Prime ist der Vorgang, der vor dem Druck erstmal etwas Filament rausdrückt, nachdem die Düse auf Temperatur ist. Dummerweise hängt das dann als Faden runter und wird mit zum Startpunkt geschleppt. Die Idee ist es, diesen Faden loszuwerden. Donboy hat weiter oben versucht, diese Konstruktion für unseren Drucker nachzubauen: [www.youtube.com] Im Video siehst Du was ich mit "abrasieren" meine
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 05:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
hoppla1
Quote
Opipi
Hier habe ich meine her. Ja, sie sind auch in China handgeschmiedet und relativ konventionell aufgebaut, aber bezahlbar und werden sehr schnell aus D geliefert. Vor allem - sie funktionieren völlig geräuschlos und sehr verlässlich. Danke nochmal an Rebecca für diesen Tipp!
Ich hab auch so ein Netzteil, ich habs über Pollin gekauft und nach 2 Wochen in Rente geschickt.
Das Sch...ding pfeifft lauter als mein Tinitus und vertreibt den Kater aus dem Zimmer.
Besonders laut wenn das Bett nicht geheizt wird und nur das Licht dran hängt (9W LED 700mA)
Hab jetzt einen anderen Schaltregler dran, das brummelt nur ganz leise unter Vollast.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 06:07 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Quote
Opipi
...und wie lege ich da die 2 Sekunden Pause ein???
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 15. November 2014 06:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
samurai1967
@PTesla:
Den Brown-Out hatte ich auch schonmal.
...
Ich habe die Adern auf 4x2,5² Boxenleitung umgestellt ...