Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 16. November 2014 17:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
rowa
Hat schon jemand das mit dem "Preisvorschlag" getestet? Hier wäre es angebracht!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 16. November 2014 18:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 194 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 16. November 2014 18:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. November 2014 04:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Vielen Dank euch Beiden.
Quote
Da schwillt mir doch die Brust!
Nun bitte Lob!!!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. November 2014 12:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. November 2014 15:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. November 2014 15:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Quote
hoppla1
Quote
samurai1967
(Nach dem Motto: Solange Heizbett läuft wird noch 2 Minuten die Logikkühlung erhalten; mit Zähler für 2-3 Minuten und so.
Dazu braucht man keinen Computer, da reicht ein einfaches abfallverzögertes Relais.
Im einfachsten Fall RC-Glied und Transistor.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 17. November 2014 15:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 01:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 01:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 04:15 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 75 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 06:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 07:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 08:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 10:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 33 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 11:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 12:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 33 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 13:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 13:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
aquaphun
Danke Uli fürs teilen.
meinst du nicht 30% beim "Top solid Infill" Nein, und "Infill" auf 100%, hatte ich vergessen!
Was machen eigentlich die Extrusion Width settings? Die bestimmen die Dicke der Wurst
Bei mir hat sich eine Temperatur von 175°C bewährt, Wenn ich unter 195°C gehe, verschmilzt es nicht richtig und wird spröde!
Beim Filament habe ich ca.2,9mm Durchmesser gemessen und bei der Einstellung des Multipliers auf 0.88 gekommen nach dieser Anleitung: [herschi.net] Schau ich mir mal an - Danke!
Bei dem Retract habe ich ebenfalls 4mm bei 40mm/s eingestellt. 0mm (Ich hab bei Cura 0,02 mm) zusätzliches Filament nach dem Retract.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 16:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 17:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. November 2014 22:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 00:39 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 01:20 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 01:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 01:44 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Quote
hoppla1
wenn es reproduzierbar und nur an einem Werksstück auftritt?
Ich hab das auch bei manchen wenigen Teilen, drucke ich ein anders Werkstück, gibts diese Effekte nicht!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 01:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 04:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Zu #1: mein Vorschlag in rot; dürfte klappenQuote
rowa
- G28 ; home all axes
- G90 ; use absolute coordinates
- G21 ; set units to millimeters
- G92 E0
- M82 ; use absolute distances for extrusion
- M109 S200 ; wait for temperature to be reached
- G1 E10 F400 ; prime the nozzle
G1 Z50 F500 ; lift Nozzle +50mm
G4 Pxxxx ; Pause in Millisekunden (xxxx durch Wert ersetzen)
G28 Z0 ; home Z
Konkrete Fragen:
1. Wie füge ich direkt vor dem Druckbeginn mit GCode eine kleine Pause ein, damit die Düse in die Ausgangslage zurück fahren kann?
2. Ich habe die GCode-Beschreibung auf Englisch, verstehe aber wg. der vielen Fachausdrücke oft nicht richtig, was gemeint ist. Kennt jemand einen Link auf eine deutschsprachige Anleitung?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 04:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
Uli, Das sind Schrittverluste. Du hast ein mechanisches Problem.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. November 2014 04:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Quote
turbotommi
@elektrofreak: Hast Du die Firmware von der Vellemann Seite oder aus dem Github? Sieht aus, als ob die Motorpins für Y falsch belegt sind. Die von der Vellemann Seite sollte eigentlich funktionieren. Bei der aus dem Git weiß man das immer nicht so genau.