Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 10:41 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 11:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 12:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Quote
Opipi
Quote
eytec
Die Schwarzen Einschlüsse, sind vermutlich Filament, das an der Düse geklebt war (an der Außenseite.)
@eytec:
Ich bin aber doch eher ein "Düsensaubermann", so eine Art "Daniel-Düsen-häufig-abwischen-trieb"!
Dann muss das aber schnell nachwachsen.
Gruß
Uli
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 12:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Quote
Opipi
@alle:
Wieso haben eigentlich alle STL-Dateien die ich aus dem Netz runterlade den "Fehler", dass alle Bohrungen, Durchbrüche, Vertiefungen, usw. ca. 0,5 mm untermaßig sind? Es ist in meinem Fall egal, ob ich mit Slic3r oder Cura slice.
Erst wenn ich alle Kanten der STL in meinem CAD nachzeichne, entsprechend skaliere und als neue STL exportiere, ist alles okay! Was ja auch logisch ist. Bloss dann is nix mit Arbeitsersparnis dank Thingiverse & Co.!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 12:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 12:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
loco
Thinigverse kann dazu nichts, die Bohrungen stimmen in den Modellen eigentlich immer.
Das Problem entsteht erst beim Drucken. Durch Schwindung und kleine Ungenauigkeiten werden Innenkonturen praktisch immer zu klein.
Ordentlich kalibriert und mit einer feinen Düse, kann man das auf etwa 0,2mm Untermaß reduzieren.
Ich glaube Skeinforge hat extra eine Einstellung dafür, aber wer will sich das Programm schon antun
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 12:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 13:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 14:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 15:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 15:34 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 50 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:12 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
GCode nicht vollständig auf der SD Karte gelandet? Hatte ich auch schon mal. Bei Cura immer die Karte unten im grauen Toaster "ejecten" und warten bis die Meldung kommt.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
Benjamin
@Opipi
Ich arbeite aktuell an der Maßhaltigkeit ( Innen und außen ).
Bis jetzt hab ich festgestellt, das es fast nur mit Slic3r und den Advance Einstellungen möglich sein wird.
Bei Cura sehe ich leider keine Chance :-( .
Mein Ziel ist eine Genauigkeit von 0,03mm
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:31 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 16 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:43 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Also das von rayntec würde ich nicht noch mal nehmen!Quote
rowa
Letzteres lag aber nicht nur an den Vibrationen, sondern höchstwahrscheinlich auch daran, dass das Filament, das ich im Moment benutze, ca. 10 - 15° heißer sein muss, als das, was ich sonst hatte. Jetzt drucke ich mit 207°, vermutlich noch ein paar Grad höher, denn beim Start zeigt das Hotend immer ca. 2° weniger als das Bett an.
Wir sollten wirklich einmal einen eigenen Thread für Filament-Sorten aufmachen, am besten mit Link zum Verkäufer u. empfehlenswerten Temperaturen!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 16:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Quote
Opipi
Quote
hoppla1
ich bin eigendlich sogar froh, das es minimal unter mass ist, ausbohren geht besser als reinbohren
@hoppla1:
...und für vieleckige Durchbrüche und Vertiefungen nimmst Du das "Rechteck-um-die-Ecke-Bohr-Fräs-Aushöhl-Werkzeug".
R E C H T S O ! ! !
Gruß
Uli
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 17:48 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
hoppla1
nein
Dann nehme ich endweder die Ziehklinge oder das Werkzeug, mit dem ich vor 40 Jahren in der Lehre gefoltert wirde. es nennt sich
FEILE
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 27. November 2014 23:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 00:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 02:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Mit Slic3r wirst du kaum Chancen haben, solche Genauigkeiten zu erreichen. Dazu ist das Verfahren mit dem Slic3r arbeitet nicht geeignet. Von der Maßhaltigkeit sollte normal Cura besser sein. Noch besser ist in dem Fall Skeinforge.Quote
Benjamin
@Opipi
Ich arbeite aktuell an der Maßhaltigkeit ( Innen und außen ).
Bis jetzt hab ich festgestellt, das es fast nur mit Slic3r und den Advance Einstellungen möglich sein wird.
Bei Cura sehe ich leider keine Chance :-( .
Mein Ziel ist eine Genauigkeit von 0,03mm
Triffid Hunter's Calibration Guide | --> X <-- Drill for new Monitor | Most important Gcode. |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 03:39 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 03:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 04:02 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 04:22 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 06:04 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 06:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Die Rückmeldung und Kontrolle kann nur über die Temperatursensoren erfolgen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 12:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 12:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 28. November 2014 12:35 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |