Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 12:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 12:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 12:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 13:10 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 13:40 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 13:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Quote
turbotommi
Aus dem letzten Satz werd ich nicht schlau. Mein erster Tipp: Alle Kabel testen, Endschalter testen. Nächster Schritt: Controller stromlos machen und die Treiber (Pololus) von Z+E mal auf X+Y stecken. Wenn das nix hilft mal die Firmware neu flashen.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Quote
turbotommi
Das auf das Haussymbol an die Endschalter gefahren wird ist richtig, das ist die Home Position. Von dort aus sollte sich in Plus Richtung verfahren lassen. Wenn man nicht vorher Home gedrückt hat, weiß der Drucker nicht wo er ist. Der GCode Befehl ist G28 - es werden X,Y und Z an den Endschalter gefahren und diese Werte al X0, Y0, Z0 gespeichert. Von dort aus kann man positiv verfahren bis auf die maximale Tischgröße, die in der Firmware eingestellt ist. Ob das Hotend abgebaut ist, spielt für die XYZ Bewegungen keine Rolle. Nur der Extruder E hat eine Blockierung, das er unter 170° nicht angesteuert werden kann (CEP - Cold Extrusion Prevention, der Wert 170 ist in der Firmware voreingestellt). Kaltes Filament schiebt sich schlecht
Zum Flashen: Auf dem Controller ist eine Software, die die Motoren steuert. Genannt Firmware. Im Groben gesagt, diese Software verwandelt G und M Codes um in Bewegung und Druckeraktionen. Repetier Host sendet diese G-Codes über USB an den Drucker. Diese Firmware (Genannt Marlin) wird ständig weiterentwickelt. Mit der Arduino Software kann die Firmware über USB neu geflasht werden. Wenn Du dich damit noch nicht befasst hast, lass es aber lieber. Es ist unwahrscheinlich, das die Firmware spinnt wenn sie vorher lief.
Ich tippe wie Grassator auf ein ab'es Kabel o.ä. an den Endstops
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 14:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 15:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Quote
Grassator
Das ist aber dann nicht nur ein fehler hast du mal geguckt ob wirklich X-endstop an dem X-endstopp anschluss hängt?
Verfahr doch mal ohne "Häusle" in den endstop
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 15:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 15:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 8 |
Quote
Grassator
Ja eben Weil irgentwas mit der kommunikation nicht hinhaut und die temperatur nicht stimmt der Stop ist wie ein Notaus .
Vorschlag Du baust ihn komplett zusammen mit Hotend hängst ihn an den computer per USB und Versuchst es dann nochmal.
So wie ich verstanden hab hast du kein Hotend dran oder? Demnach auch keine Temperatur Anzeige für das Hotend. es könnte ja sein das diese Temperatur Vorgabe vorhanden sein muss.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 16:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 16:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 16:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 17:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 17:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 79 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 29. December 2014 18:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 00:41 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
hast Du dir die Antwort selbst gegeben.Quote
pepelasal
...und unten steht:
: Extruder switched off. minitemp triggered !
echo: sd init fail
Printer stopped due to Errors. fix the error and use M999 to restart. (Temperatur is reset. set it after restarting)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 05:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 11:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 11:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 12:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Quote
turbotommi
Also bezüglich Netzwerk sind die RPI sehr unzuverlässig
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 12:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 14:24 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Quote
BerndJM
Quote
turbotommi
Also bezüglich Netzwerk sind die RPI sehr unzuverlässig
Also das kann ich so nicht unterschreiben, bei mir rennt der Raspi mittlerweile seit rund 1 Jahr absolut klaglos.
Das einzige was er nicht wirklich mag/mochte ist ein schmalbrüstiges Netzteil. Die beim Modell B damals angegebenen 700mA sind wohl eher ein theoretischer Wert
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 30. December 2014 16:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |