Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 01:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 01:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Quote
ptesla
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:25 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:34 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 02:56 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 03:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 03:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 03:25 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 03:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 75 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 03:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 04:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
habe ich also kurzerhand einen Set Arduino und RAMPS 1.4 vom freundlichen Chinesen um die Ecke bestellt. Alles umgebaut, Stecker umgelötet, Adapter gebaut usw. und dann lief auch (fast) alles wieder.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 04:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
ptesla
daempfer_k8200_V1.0.stl
nicht die light version
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 04:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
snitzelweck92
...Bekommt man solch eine Edelstahlschraube in jedem Baumarkt?...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 04:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
turbotommi
@tante_ju: Ich sehe Du hast den E3d Heizkörper nun dran?
Das Filament ist von Kiboplast (nicht Fiboplast)
Quote
donboy
@tante_ju: schöner BeitragKlasse!
Überleg Dir mal eine gerändelte Extruderschraube zu zulegen. Die "plättet" das Fialment nicht und hat auch deutlich mehr Grip.
Und einen Tip hätte ich noch: dem Foto nach ist die Hotendhalterung am Anschlag durchgebogen. Achte hin und wieder mal darauf, ob die Temperatur des Hotends an der Fassung oben übermässig steigt...besonders beim Abkühlvorgang wenn die Lüfter nach dem Druck aus sind und die ~200° vom Head das ganze Ding erwärmen. Nicht daß die Halterung mit der Zeit "einschmilzt" und Das Hotend dann während des Drucks flöten geht (der Extruder schiebt ganz kräftg von oben in das Ding hinein)
Quote
snitzelweck92
Ps.: Ich hatte ja letzte Woche versucht an den Werten für Retract und so rumzuspielen.
Es wurde auch besser, aber trotzdem ist wieder Jam aufgetreten.
Ist das Filament von Kiboplast wirklich soviel besser als das von NuNus?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 04:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
Opipi
@tante ju:
Quote
habe ich also kurzerhand einen Set Arduino und RAMPS 1.4 vom freundlichen Chinesen um die Ecke bestellt. Alles umgebaut, Stecker umgelötet, Adapter gebaut usw. und dann lief auch (fast) alles wieder.
Hinweis!
Solltest Du vorhaben, irgendwann mal Pronterface einzusetzen, wird es mit dem obigen Set etwas schwierig.
Da schlägt FTDI nämlich mit seinem "Firmware-Killer" zurück.
Dazu lies bitte die angehängte PDF-Datei. Ich bin derzeit genau mit diesem Problem zugange und hoffe, es heute zu lösen.
Solltest Du in dieser Sache tätig werden, ist ein Erfahrungsaustausch meinerseits erwünscht.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
donboy
Btw: Da ich meinen org. Extruder geschrottet hab, kam ich ohnehin nicht dazu den Extruder komplett zu zerlegen und mal eine Wartung vorzunehmen. Nach zig kilometern Filament die da durchgelaufen sind mal folgendes Resümee:
...
...
...
Hier sollten M3 Beilagscheiben zwischen Kunststoff und Gewindebolzen gelegt werden um das zu vermeiden.
[attachment 50416 HeadBolzen2.jpg]
Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
Greeze Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
tante ju
Quote
Opipi
@tante ju:
Quote
habe ich also kurzerhand einen Set Arduino und RAMPS 1.4 vom freundlichen Chinesen um die Ecke bestellt. Alles umgebaut, Stecker umgelötet, Adapter gebaut usw. und dann lief auch (fast) alles wieder.
Hinweis!
Solltest Du vorhaben, irgendwann mal Pronterface einzusetzen, wird es mit dem obigen Set etwas schwierig.
Da schlägt FTDI nämlich mit seinem "Firmware-Killer" zurück.
Dazu lies bitte die angehängte PDF-Datei. Ich bin derzeit genau mit diesem Problem zugange und hoffe, es heute zu lösen.
Solltest Du in dieser Sache tätig werden, ist ein Erfahrungsaustausch meinerseits erwünscht.
Würde ja gerne helfen, habe aber Mac und Pronterface läuft da ohne Probleme mit dem Board (ist ein Sainsmart).
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:44 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Quote
turbotommi
im letzten c't uplink Podcast wurde ein Ausdruck mit metallhaltigem Filament gezeigt.
Quote
Opipi
Da schlägt FTDI nämlich mit seinem "Firmware-Killer" zurück.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:50 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
loco
Quote
turbotommi
im letzten c't uplink Podcast wurde ein Ausdruck mit metallhaltigem Filament gezeigt.
Wird wohl Copperfill oder Bronzefill von colorFabb gewesen sein. [colorfabb.com]
Quote
Opipi
Da schlägt FTDI nämlich mit seinem "Firmware-Killer" zurück.
Lösung: [www.heise.de]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
Opipi
Quote
tante ju
Quote
Opipi
@tante ju:
Quote
habe ich also kurzerhand einen Set Arduino und RAMPS 1.4 vom freundlichen Chinesen um die Ecke bestellt. Alles umgebaut, Stecker umgelötet, Adapter gebaut usw. und dann lief auch (fast) alles wieder.
Hinweis!
Solltest Du vorhaben, irgendwann mal Pronterface einzusetzen, wird es mit dem obigen Set etwas schwierig.
Da schlägt FTDI nämlich mit seinem "Firmware-Killer" zurück.
Dazu lies bitte die angehängte PDF-Datei. Ich bin derzeit genau mit diesem Problem zugange und hoffe, es heute zu lösen.
Solltest Du in dieser Sache tätig werden, ist ein Erfahrungsaustausch meinerseits erwünscht.
Würde ja gerne helfen, habe aber Mac und Pronterface läuft da ohne Probleme mit dem Board (ist ein Sainsmart).
Sollten die wirklich... (originale FTDI-Chips drauf haben)? Vielleicht erklärt das den (leicht) höheren Preis der Sainsmart-Produkte.
Mein Set ist vom "Chinamann um die Ecke" und "für'n Appel und 'n Ei"!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 05:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 06:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Quote
tante ju
Um keine Fäden zu ziehen habe ich als Retract:
NuNus 3,8 mm mit 65 mm/s
Kiboplast 1,6 mm mit 70 mm/s
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 06:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 426 |
Quote
turbotommi
...
Puh, ich habe als Retract Speed nur 30mm/s. Dafür ziehe ich 3,5mm zurück. Ich bin aber dazu übergegangen, bei Leerfahrt die Düse, also Z, 0,5mm anzuheben. Die Einstellung ist bei Cura in den Experteneinstellungen unter Retract)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 06:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Quote
donboy
Quote
snitzelweck92
...Bekommt man solch eine Edelstahlschraube in jedem Baumarkt?...
Ja, in jedem der bekannt-großen Baumärkte sind die im Metatllbereich "Schrauben" zu finden. Hab da auch meine her.
Gruss Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 07:03 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Hi, ja ich hab schon Erfahrungen damit gemacht.Quote
turbotommi
im letzten c't uplink Podcast wurde ein Ausdruck mit metallhaltigem Filament gezeigt. Das kann man polieren und es sieht dann aus wie eine Bronze Statue und soll 3x schwerer sein als normales Filament. Hat damit jemand Erfahrung und eine Herstellerempfehlung?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 07:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |