Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 07:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Quote
donboy
M8 x 60 ! Hat eineGesamtlänge von 65 (5mm ist der Kopf)
..ist drinnQuote
2xm
PS: Die genauen Maße der Schraube könnten auch gut im Wiki eingetragen werden.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 07:45 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 08:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 08:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 09:00 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. March 2015 09:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 10:16 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 12:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 12:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Quote
Opipi
Sollten die wirklich... (originale FTDI-Chips drauf haben)? Vielleicht erklärt das den (leicht) höheren Preis der Sainsmart-Produkte.
Mein Set ist vom "Chinamann um die Ecke" und "für'n Appel und 'n Ei"!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 13:23 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
M851 Z-0.55 ;Z höhe zu Messpunkt M190 S60 ;Uncomment to add your own bed temperature line M104 S210 ;Uncomment to add your own temperature line G21 ;metric values G90 ;absolute positioning M82 ;set extruder to absolute mode M107 ;start with the fan off G28 ;Home G29 ;AutobedLeveling G1 X0 Y0 Z1;Nach home ein stück über dem bett M109 S210 ;Uncomment to add your own temperature line G1 Z10.0 F12000 ;move the platform down 15mm G92 E0 ;zero the extruded length G1 F200 E5 ;extrude 3mm of feed stock G92 E0 ;zero the extruded length again G1 F12000
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 17:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Leider nein. Ich hatte auch schon, bevor ich das oben schrieb, schon Repetier, Drucker, PC ein- u. ausgeschaltet (in verschiedenen Reihenfolgen), auch mit altem XP-PC, mit dem es früher lief, aber nichts half.Quote
Diggen
Drück mal die Reset-Taste nach dem Connect im Repetier-Host. Funktioniert es dann?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 17:36 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 17:47 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
eytec
@snitzelweck92
Gedruckt ist es mit einem Merlin und einer 0,5er Düse.
Layer-höhe 0,09mm bei der Eule und 0,06mm bei dem Hochzeitspaar.
Die Figuren sind ca. 7cm groß.
Verwendet wurden Polierpaste, Watte, Mikrofaser Tuch, Stahlwolle, Scaler (mit div. Aufsätzen), Schaber. div. Tools (Proxxon)
Bei der Eule ist noch eine Polier-trommel zum Einsatz gekommen zum groben vor-schleifen.
Und am wichtigsten, viel Zeit und Geduld.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 17:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. March 2015 18:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Habe es von igo3d. Gibt aber viele die ColorFabb und das Bronze Material im Programm haben.Quote
tante ju
Quote
eytec
@snitzelweck92
Gedruckt ist es mit einem Merlin und einer 0,5er Düse.
Layer-höhe 0,09mm bei der Eule und 0,06mm bei dem Hochzeitspaar.
Die Figuren sind ca. 7cm groß.
Verwendet wurden Polierpaste, Watte, Mikrofaser Tuch, Stahlwolle, Scaler (mit div. Aufsätzen), Schaber. div. Tools (Proxxon)
Bei der Eule ist noch eine Polier-trommel zum Einsatz gekommen zum groben vor-schleifen.
Und am wichtigsten, viel Zeit und Geduld.
Hast Du eine Bezugsquelle für das Filament?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 00:44 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 02:21 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 77 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 03:53 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 130 |
Ich hab mit Original Board und Gewindestange mal das mit dem Riemen getestet. Die rechte Führung mit Linear wurde durch Gewinde ersetzt und mit Zahnriemen angetrieben. Irgendwie keine schöne Lösung, dann habe ich die rechte Führung wieder rückgebaut zu linear und dafür aussen, wo Laut Bauanleitung der Controller hin soll, ein M8er Gewinde hin gemacht, ebenfalls mit Zahnriemen angetrieben. Die Lösung fand ich schon cooler. Aber um ehrlich zu sein fand ich das optisch am Drucker nicht passend. Wenn du nicht passgenau drucken solltest und dann deinen Druck nicht sooo sauber mit Dremel oder ähnlich bearbeitest, dann laufen manche sachen vielleicht was unrund und "eiern". Dann habe ich mir Trapezgewindespindel die TR 8x1,5 geholt (2 Stangen bei Ebay, fertig zugeschnitten, kamen sehr gut und plan an) die Original durch Trapez ersetzt, aussen rechts trapez mit zweiten Motor dran. Einfach über "Adapter" mit 2 Motoren an die Elektronik. Also 2 Motoren an einen Treiber. Nichts anderes wie beim Ramps: Dort wird schon seit Jahren, siehe Prusa i2, 2 Z Motoren direkt am board mit einem Treiber betrieben. Mitlerweile habe ich aber jetzt ramps mit 2 motoren und originalen linear achsenQuote
2xm
Mal eine kurze Frage zwischen durch...
Umbau Z-Achse ......
Wer schwört worauf ?
Die zweite Spindel mittels Riemen oder zweitem Stepper-Motor , bei gleich bleibender Ansteuer- Elektronik.
Liebe Grüße
Andy
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 05:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
2xm
Mal eine kurze Frage zwischen durch...
Umbau Z-Achse ......
Wer schwört worauf ?
Die zweite Spindel mittels Riemen oder zweitem Stepper-Motor , bei gleich bleibender Ansteuer- Elektronik.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 06:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Ein Motor, 2x TR Spindel. Wenn mechanisch sauber gebaut und ausjustiert, absolut wartungsfrei und vorall - günstig !Quote
2xm
Mal eine kurze Frage zwischen durch...
Umbau Z-Achse ......
Wer schwört worauf ?
Die zweite Spindel mittels Riemen oder zweitem Stepper-Motor , bei gleich bleibender Ansteuer- Elektronik.
Liebe Grüße
Andy
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 08:45 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 10:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 11:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 13:53 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Offensichtlich nicht!Quote
rowa
Wurf zurück auf Probleme vor etlichen Monaten:
In RepetierHost wird das Druckbett gar nicht mehr, das Hotend nur mit 0° angezeigt. Wartet auf "1 Befehle", was sich erhöht z.B. wenn ich eine Achse bewegen will!
...
Hat jemand eine helfende Idee?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. March 2015 17:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. March 2015 02:42 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 376 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. March 2015 06:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 31 |
Quote
rowa
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, warum V2/V2.1.1 nicht gingen? (sonst muss ich wieder stundenlang mit notepad++ vergleichen)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. March 2015 06:43 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. March 2015 07:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. March 2015 07:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Genau, denn ich habe noch ein paar andere Hobbys, nach denen der zart beginnende Frühling ruft!Quote
Diggen
Quote
rowa
Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung, warum V2/V2.1.1 nicht gingen? (sonst muss ich wieder stundenlang mit notepad++ vergleichen)
Hast du vlt. kein Display und in es ist in der V2/V2.1.1 aktiv? Bin mir jetzt nicht sicher, da ich mir dir aktuelle vom Github gezogen habe für ABL.
Dann könnte er vlt. auf Display warten und hängen bleiben?
Alles rein Spekulativ
Aber schön das es wieder geht.