Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 10:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 68 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 15:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 16:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 16:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 16:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 258 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 16:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 17:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
turbotommi
@tante_ju: nimm mal einen "Gravierstichel" zum isolationsfräsenHier ist ein guter Artikel: [www.einfach-cnc.de]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 18:32 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 18:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 18:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
turbotommi
ufff, dann nimm mal einen Scharfen oder mach weniger Tempo
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 19:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 186 |
Viiiiiiiielen Dank dafür! Das wird bestimmt vielen (Dauer-)Anfängern wie mir Mut machen, von Slic3r mal zu Cura zu wechseln.Quote
carsten_w
Hi,
Falls jemand Interesse hat, hab ich unter [k8200-wiki.de] mal dokumentiert, wie man die CuraEngine auch in der Konsole nutzen kann.
Somit könnte man evtl. viel automatisieren.
Viel Spaß damit.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 18. March 2015 23:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 05:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 68 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 15:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 17:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 18:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.039 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 18:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 77 |
#define Sensor A0 #define SELECTH 4 #define SELECTPIN 5 #define SELECTL 6 #define SELECTLOW 150 #define SELECTLOWHYST 35 #define SELECTHIGH 650 #define SELECTHIGHHYST 150 #define IRLed 10 #define Ausgang 9 #define LED 13 #define DEBUGLEVEL 2 #define FILTER_SIZE 4 // Must be multiple of 2 #define _FILTER_DIV (FILTER_SIZE/2) long count; double prevtime; int ir_light; int delta_light; int delta_fi[FILTER_SIZE]; int delta_av,n; int limit; int limithyst; int limit_low; unsigned int ReadAD0Input() { unsigned int retval; // wait for capacitor to charge< delayMicroseconds(250); // 175 us with no ext. cap. and 2M8 Resistor retval = analogRead(Sensor); // return value return (retval); } void setup() { if(DEBUGLEVEL >= 1){ Serial.begin(9600); prevtime = millis(); } pinMode(SELECTPIN, INPUT); pinMode(SELECTH, OUTPUT); pinMode(SELECTL, OUTPUT); pinMode(IRLed, OUTPUT); pinMode(IRLed, OUTPUT); pinMode(Ausgang, OUTPUT); pinMode(LED, OUTPUT); // to save PCB Space we use 2 other Pins for the Select Jumper digitalWrite(SELECTL, LOW); digitalWrite(SELECTH, HIGH); // Switch IR Led off digitalWrite(IRLed, LOW); // Set averaged value to 0 for(n=0; n0; n--) delta_fi[n]=delta_fi[n-1]; // Last read is index 0 delta_fi[0]=delta_light; // Average values delta_av=0; for(n=0; n>= _FILTER_DIV; // If Delta above threshold (140), assume proximity and set signal if (digitalRead(SELECTPIN)){ limit = SELECTHIGH; limithyst= SELECTHIGHHYST; }else{ limit = SELECTLOW; limithyst= SELECTLOWHYST; } limit_low = limit - limithyst; if (delta_av > limit) { digitalWrite(Ausgang, HIGH); digitalWrite(LED, HIGH); } if (delta_av < limit_low) { digitalWrite(Ausgang, LOW); digitalWrite(LED, LOW); } if(DEBUGLEVEL >= 2){ count++; if (millis() > prevtime + 1000) { if (delta_light < 10) { Serial.print(" "); } else { if (delta_light < 100) { Serial.print(" "); } else { if (delta_light < 1000) { Serial.print(" "); } } } Serial.print(delta_light); Serial.print(" "); if (digitalRead(SELECTPIN)) Serial.print("H "); else Serial.print("L "); Serial.print(limit); Serial.print(" "); Serial.print(limit_low); Serial.print(" "); Serial.println(count); count = 0; prevtime = millis(); } } }
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 18:39 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 19. March 2015 19:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 29 |
undQuote
Industrial_Spiderman
...Ich habe heute Abend ein wenig experimentiert ..
-> schliesst sich ein wenig aus gegenseitig ausQuote
Industrial_Spiderman
...Ohne weiteres Zutun...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 07:48 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
Industrial_Spiderman
..Was ist das mit dem PE5 Port???...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 504 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:27 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
daniel79
@tante ju:
Ich glaube in der Theorie habe ich es verstanden, in der Praxis muss ich es mal ausprobieren. Habe auf jeden Fall erstmal ganz dreist deine Implementation übernommen.
Quote
daniel79
Hier mein Schaltplan:
...
Mit 47K bekomme ich auch super Werte... keine Ahnung warum vorher nicht...
Quote
daniel79
Und zum Schluss noch mein Sourcecode. Ist wie gesagt vieles einfach kopiert und nur n bissl auf Atmel und Arduino angepasst.
...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 29 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
snitzelweck92
Hallo an alle,
ich habe heute Abend, nachdem mein Drucker ja mittlerweile mit einer Achse gut funktionierte, wieder auf die zweite Z-Achse von DonBoy umgebaut...
Es funktioniert schon besser als letztesmal, aber leider blockiert ab und an trotzdem der Motor, vor allem bei den vielen kleinen hoch-runter-Bewegungen wegen dem Bett ausgleichen... bei langen Bewegungen gibt es kein ruckeln....
Leider kann man dadurch keine kleine Gegenstände mehr drucken, da immer wieder ein paar Schritte fehlen und somit an höhe immer was fehlt und am ende druckt er in die zuletzt gedruckte Schicht...
Könntet ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
snitzelweck92
Ich glaube ganz ehrlich, dass es eher zu stark ist, weil er blockiert und nicht ein durchrutschen... aber ich weiß nicht, wie ich das hinbekomme, dass weniger zug drauf ist...
mhmm das ist nur immer so ein act wieder alles rückgängig zumachen...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:50 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Quote
snitzelweck92
okay... und wie meinst du kann ich das spiel verringern?
ich habe diesen aufbau:
[www.thingiverse.com]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 20. March 2015 19:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 93 |