Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 04. January 2014 22:58 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Ähm, hüstel,Quote
donboy
DEM "WOBBLER" AUF DER SPUR....
Hi Leute, an alle die den Z-Achsen-Parallel-Antrieb-Umbau beobachten. Es ist jetzt 3:15 in der Nacht und ich möchte nur noch soviel mitteilen
FERTICH!! & ES IST EIN ERFOLG !!!
-----schnipp--schnapp
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 06:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 06:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 08:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
firefighter62
Dies ist ein Teil zur Kalibrierung von Druckern, das ich aus dem Netz heruntergeladen habe.
Wenn ich das Teil mit Slic3r zerlege und drucke wird das Teil einwandfrei, wie auf dem Bild hinten.
Ist ja nur 1 Halbkreis, 1 gerundete und 1 scharfe Ecke und das Teil 12mm hoch.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 10:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 11:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 11:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Quote
donboy
Hab grad noch ein weiteres Upgrad hinterher geschmissen: GT2 Riemen auf X-Achse
Jetzt muss ich noch die neuen Parameter der Firmware bekannt geben. Hab mal irgendwo gelesen daß das bereits jemand gemacht hat. Oder ich geh den mühsamen Weg des "Abmessen"
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 11:32 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 11:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 11:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 12:07 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 12:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Quote
lolsen
Ich bin aber immer noch auf der Suche nach einem neuen Hotend und finde nicht wirklich das wo ich direkt Bestellen will....
Das e3d-v5 gefällt mir ja ganz gut und man kann die Düsen wechseln ( aber es gibt keine 0.5er ) und zu dem Teil liest man nichts und das J-Head gibt's nur mit 0.5er hier direkt zu beziehen wie es mir scheint und dann gäb´s noch das Merlin, aber sonst sieht es mau aus nehme ich an ?!
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Quote
donboy
lolsen,
So wie Seefew seinen Merlin montiert hat, könntest Du den E3D auch ranbekommen. Durchmesser sind die gleichen nur die Nut ist etwas grösser.
[attachment 24149 3d3_merlin.jpg]
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:43 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 13:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 14:25 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 14:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 14:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 15:15 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Das hatte ich offensichtlich mißverständlich ausgedrückt. Klar, ein neues Netzteil fürs Heizbett ist sinnvoller, wodurch dann wieder die nötigen Reserven für ein höher bestücktes Hotend freiwerden. Ich wollte nur klarmachen, dass die Patrone ja bei 15 V und vollem Strom mit deutlich mehr als 40 W betrieben wird, man also nicht einfach mit der für 12 V gedachten Leistungsangabe rechnen darf. Wenn man in der Firmware den Strom etwas reduziert, geht zwar die durchschnittliche Leistung runter, in den Einschaltphasen der Regelung zieht die Kartusche aber trotzdem einen Strom, der das Originalnetzteil recht gut auslastet.Quote
seefew
Wirklich sinnvoll halt ich es nicht, für das Hotend ein anderes Netzteil beizuschalten.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 16:26 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
fast wie füreinander geschaffen....Quote
kuraasu
Hallo seefew, -----schnipp--schnapp-----
Wie sieht das bei Dir aus? Hast Du das Originalnetzteil im Einsatz, mit dem Merlin zusammen?
Gruß
kuraasu
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 20:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 05. January 2014 20:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Verbleibt die orginale Riemen-Befestigung am Druckbett oder muss diese angepasst werden?Quote
donboy
Wer Interesse an dem GT2 Belt Umbau hat, hier die Dateien:
http://www.thingiverse.com/thing:220056
Doku zum Umbau der Z-Achse auf Parallel ist als nächstes drann.
Details zum Lieferant der Teile möchte ich nicht öffentlich posten -> bitte per PN an mich.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. January 2014 04:09 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
seefew
Verbleibt die orginale Riemen-Befestigung am Druckbett oder muss diese angepasst werden?
Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. January 2014 11:44 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Mach sich gut, die Motorhalterung.Quote
FrankyK
-----schnipp--schnapp-----
Beim Zusammenbau des Druckers habe ich bemerkt dass die Rundführungen der Y-
Achse etwas zu kurz sind, ich denke das dürfte bei allen so sein, die Stangen lassen sich 4-5mm hin und her schieben
Erst habe ich gedacht ist nicht schlimm bis ich beim Riemenspannung überprüfen bemerkt habe dass die beiden drücken auf den Riemen die Seitenteile nachgeben und schön federn.
Also habe ich auch heute auch noch danach geschaut, erst wollte ich etwas mit Schrauben einbauen um das spiel auszugleichen, aber auf anhieb ist mir nichts eingefallen.
Nun habe ich einfach 2 M3x10 Schrauben von innen durch die vorhanden Löcher gesteckt und siehe da es passte perfekt.
Den Riemen wieder aufgelegt, der jetzt viel besser gespannt ist weil nichts mehr nachgibt.
Gruß
Frank
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. January 2014 13:23 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. January 2014 16:22 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 06. January 2014 17:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |