Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 04:47 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 06:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 09:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 10:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 129 |
Quote
... nur sobald ich eine Datei hochlade die ich schon mal im Repetier gedruckt habe Streikt er und verweigert den Druck.
Quote
Muss ich dem K8200 eine andere Firmware laden ...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 10:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 11:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 12:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Quote
seefew
Schick, schick,Quote
marcelpet
Hallo
Ja habe gleich von anfang an das Hotend gegen eins von RepRap ausgewechselt.
Mein Drucker läuft nun sei 4 Wochen faxt 24Std. und habe keine Probleme gehabt.
Gruss Marcel
der Neugierde halber:
wie hast Du das Hotend am Extruder montiert?
Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 15:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Fill angel ist die Grad, in welcher das Infill aufgetragen wirdQuote
ptesla
was bedeuten die zwei einstellungen
fill angel und solid infill threshold area ??
Infill densityQuote
ptesla
will weniger fillament im infill verbrauchen sprich mehr leere flächen lassen . kan mir jemand sagen wie man das macht ? danke
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 15:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 15:50 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 17:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 19:30 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 19:40 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Sollte mittels "Fill density" regelbar sein, mach den Wert kleiner, bis es Dir passt.Quote
ptesla
@seefew
was ich meine ist wen zb. ein druckteil sagen wir 50 kleine sechsecke im infill hat, will aber 20 größere machen um zeit und fillament zu sparen , wie gehts das ?.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 20:27 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
... Max X: 2000 mm/s² ; Max Y: 2000 mm/s² ; Beschleunigung: 2000.00 ...
// __________________________ // /| |\ _________________ ^ // / | | \ /| |\ | // / | | \ / | | \ s // / | | | | | \ p // / | | | | | \ e // +-----+------------------------+---+--+---------------+----+ e // | BLOCK 1 | BLOCK 2 | d // // time -----> // // The trapezoid is the shape the speed curve over time. It starts at block->initial_rate, accelerates // first block->accelerate_until step_events_completed, then keeps going at constant speed until // step_events_completed reaches block->decelerate_after after which it decelerates until the trapezoid generator is reset. // The slope of acceleration is calculated with the leib ramp alghorithm.Wer also Probleme mit "Überfahren" hat': Stellt eure max. Beschleunigungswerte runter und euer Tempo höher! Schaden tuts auf jeden Fall nicht
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 11. January 2014 21:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 05:19 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 06:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 07:14 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Sicherlich werden die Geschwindigkeiten nicht erreicht,Quote
loco
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die Geschwindigkeiten bei so kleinen Objekten auch erreicht werden...
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 07:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 07:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 08:43 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 09:08 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Danke Rebecca,Quote
Rebecca
@seefew.
Repetierhost, sofern es läuft, beenden. Arduino aufrufen, Marlin V.2 laden, editieren, probehalber compilieren, Jumper setzen (Mit angeschlossenem Netzteil), Neu compilieren und hochladen. Jumper abziehen, Repetier Host neu starten.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 09:18 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 09:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 14:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 14:37 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 495 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 15:20 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
.... oder sich der Compi sträubt und das GUI nicht darstellt.Quote
donboy
Komplette Firmware austauschen würde ich nur wenn man weitergehende Änderungen machen will, die man nicht über das Front-End erreicht.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 12. January 2014 17:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 25 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. January 2014 17:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 13. January 2014 17:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
Quote
dsa4055
Recv: ok
Recv: echo:Unknown command:"24"
Recv: ok
Recv: Error:Line Number is not Last Line Number+1, Last Line:0
Recv: Resend:1
Recv: ok
Recv: echo:Unknown command:""
Recv: ok
Recv: Error:No Checksum with line number, Last Line:0
[...]