Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. February 2014 19:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. February 2014 20:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
M42 Px Sywobei x=Pin und y=value (0-255 für analogen Wert) ist. Ohne Ref. U (und weil nur digitaler Pin) switcht der gewählte Kanal bei value :0-127 auf Low (0V) und bei value: 128-255 auf High (+5V). Gehe davon aus, daß das höhste Bit die Gates schaltet.
M42 P35 S255 -> LED fängt an zum Leuchten
M42 P35 S0 -> LED geht aus
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 07. February 2014 20:12 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Quote
ptesla
...
don bitte verbessere die halterung der lager...
....den hinteren teil des y schlitten als ein komplettes...
grüße euch
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 06:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |
Quote
dsa4055
@Donboy
Danke für deine Hilfe.
Öffnen kann ich das STL auch mit allen Tools...nur eben beim Slicen geht was verkehrt... Ich habe 3 Pcs eingerichtet mit Repetier-Host und dem Slicer..alle modelle bis jetzt waren kein Problem ..immer wurde es Korrekt berechnet..nur bei einem PC hatte ich anpassungen gemacht damit er voll druckt...sonst habe ich aber nichts geändert...ich benutze V0.84... so wie es Orginal empfohlen wurde.. wollte noch nicht zuviel rumspielen bevor alle Hardware Probleme gelöst sind...drucke auch mit Orginal Geschwindigkeit..
Habe versucht deine Datei zu Drucken ...nur fängt er nicht an das Heizbett zu wärmen sondern nur den Extruder... er geht auch auf null Position bei x und y ..nur bei z geht er etwa 1 cm hoch nach dem ausrichten.
Lg David
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 08:29 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Quote
donboy
@dsa4055,
Schau Dir mal den G-Code an, wenn er von Dir und von mir gesliced wurde. Am Anfang stehen die ganzen Settings (sind nicht viele). Hab den Code auf einem frisch installierten Repetier erzeugt, wahrscheinlich fehlen die Einstellungen deswegen.
Habe Dir nochmale einen G-Code erstellt (Repetier 0.95F), diesmal mit Standard-Settings von meinem K8200. Probiers nochmal.
VG Don
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 08:32 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 09:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 16:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Quote
dsa4055
Hallo @ Alle
Kann mir jemand einen gefallen machen und mir sagen was ich falsch mache?
ich wollte dies http://www.thingiverse.com/thing:166034 ausdrucken... habe aber das Problem das der
Riemenspanner_Y-Achse_2.stl nicht korrekt geSlict werden kann... kriege immer eine Würfel mit 2 Löcher.. hab auch schon reperaturen versucht aber ohne abhilfe.
Sonst freue ich mich auch über ein GCode davon falls jemand es hinkriegt.
Würde gerne die Aluplatten tauschen die ich von Firefighter bekommen habe und im gleichen wisch auch noch den Riemenspanner für die Y achse das alles dann schön gerade ist.
Gruss
David
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 16:56 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 17:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 20:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 08. February 2014 23:48 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 05:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Quote
evil-dark-man
Hallo,
bin neu hier, obwohl ich schon seit Monaten mitlese. Mein Drucker ist nun auch fertig, aber leider habe ich das Problem, das ich keinen vernünftigen Druck zustande bringe.
Alles funktioniert, er fängt immer ganz artig an , doch ab der dritten oder vierten Schicht wandert der Tisch ein paar Schritte nach links. Ds macht er so lang, bis irgendwann der Tisch ganz links ankommt. Am Ende liegt nur ein Haufen Müll auf dem Heizbett. Ich habe alle Lager gelöst und festgeschraubt, keine Änderung. Langsameres Tempo brachte auch nichts. Mir ist aufgefallen, das es immer wenn er versetzt, auch ein knackendes Geräusch macht. Woher das kommt ist schwer zu sagen.
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 06:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 160 |
wie sieht's beim Drucken im Log aus? Wenn dort Meldungen mit "echo:endstops hit" usw. erscheinen, dann ist es ein Problem mit dem Endschalter oder dessen Verkabelung.Quote
evil-dark-man
ab der dritten oder vierten Schicht wandert der Tisch ein paar Schritte nach links. Ds macht er so lang, bis irgendwann der Tisch ganz links ankommt.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 07:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 08:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 09:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 09:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
"habe jetzt mal die X und die Y Achse getauscht"Quote
evil-dark-man
Ich habe jetzt mal die X und die Y Achse getauscht, also Stecker für Endstopp und Motoren gewechselt. Das Problem wandert mit!
Nun druckt er gedreht und versetzt in Y Richtung ! Was kann das denn nun sein?
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 10:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 10:40 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 81 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 11:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 11:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
-->Stecker am Board umgesteckt?Quote
evil-dark-man
X und die Y Achse getauscht
-->Stecker am Kabel gewechselt?Quote
evil-dark-man
Stecker für Endstopp und Motoren gewechselt
undQuote
evil-dark-man
Das Problem wandert mit!
Quote
evil-dark-man
Nun druckt er gedreht und versetzt in Y Richtung
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 11:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 14 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 14:03 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 41 |
Quote
Automatisches z-Leveling mit der neuen Marlin-Software. Die neueste Firmware (die Originale, nicht die vom Velleman-Support) habe ich schon auf den Velleman angepasst. Sie läuft problemlos.
Grüsse vom Senior
Velleman K8200 09. February 2014 15:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 09. February 2014 15:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 5 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. February 2014 02:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. February 2014 03:38 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. February 2014 03:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 640 |
Warning: Connecting or disconnecting a stepper motor while the driver is powered can destroy the driver. (More generally, rewiring anything while it is powered is asking for trouble.)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen/Baubericht 10. February 2014 04:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 20 |