Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Bautagebuch Sparkcube v1

geschrieben von xraceweb 
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
25. March 2014 04:08
Was ich noch so im Kopf hab, ist das laut Spezifikation 45cm für ganz normale Kabel. Wenn das twisted oder geschirmt ist, ist das natürlich anders ..
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
25. March 2014 05:43
Danke für die Infos thumbs up
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
27. March 2014 17:05
Guten Abend meine Lieben smiling smiley

Ich habe heute von einem sehr netten Twitter-User (nach meiner Umfrage) eine Hand voll IDE Kabel bekommen .. werd ich Morgen testen.

Außerdem kamen die 4 Lager für die Z-Achse an grinning smiley (wenigstens etwas ..)



Die werde ich Morgen im laufe des Tages verbauen .. grinning smiley

Alle anderen Lager hab ich am Montag erneut geordert, mal sehen wann die endlich mal kommen .. :/


lg

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.03.14 17:05.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 05:20
Und da wären die 4 LMK10UU auch schon provisorisch verbaut grinning smiley






lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 05:35
thumbs up thumbs up thumbs up thumbs up thumbs up thumbs up

bei mir geht's auch bald los grinning smiley
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 09:44
Hallo Leute,

Also, ich habe vorhin die Repetier Firmware aus dem Online Generator mit meinen Thermistoren und meinem Display gezogen und anschließend aufs Arduino Board gespielt, so weit so gut. Danach habe ich mit die IDE Kabel und dessen Stecker für das Display zurechtgeschnitten und angeschlossen.

Beim ersten Einschalten war ich schon ein wenig erleichtert als grundsätzlich mal alles lief ..^^

Doch leider, spuckt das Display nur rechteckige Blöcke anstelle von Zeichen aus .. kann da jemand helfen ? Außerdem piebst es im 2-3 Sekunden takt .. als ich wild mit dem Knopf gespielt habe wurden irgendwann dann mal die Motoren bewegt, läuft also, irgendwie.

Auch hab ich versucht direkt via Kabel die Motoren bzw. den Drucker zu steuern, hat leider eben so wenig funktioniert .. Repetier verbindet sich, so scheint es zumindest, tut dann aber rein gar nix von dem was ich anklicke sad smiley

Hier mal meine konfigurierte Firmware: Repetier.zip

Ich hoffe jemand will mir da mal helfen alles einzurichten .. smiling smiley Vielen Dank schon mal im voraus!



lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 12:00
Prüf mal ob du die Kabel vertauscht hast und versuch den Kontrast hinten an dem Potti runterzudrehen.

Gruss
Joachim
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 12:12
Kabel ändern hat nur dass Ergebnis das das Display nur noch beleuchtet ist, ohne irgendwelche Zeichen oder sonstwas. Poti ist für den Kontrast, der passt Optimal.
Leider liegt´s daran nicht .. :/


lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 12:31
Alles zurück, funktioniert perfekt.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
28. March 2014 13:59
Nachtrag:

Keine Ahnung woran´s lag, aber ich habe Vincent´s Firmware die er zum Download anbietet nochmal in den Generator eingespielt, meine Daten angepasst, kompiliert und aufs Board geladen. Siehe da es funktioniert wunderbar!
Z-Achse läuft richtig herum (was mich darauf schließen lässt das X und Y Achse das ebenso tun tongue sticking out smiley)

Extruder und Heizbett funktionieren auch und erreichen ohne Probleme die gewünschten Temperaturen.

Was jetzt noch zu tun ist:
Die gesamte Elektronik (-verkabelung) dauerhaft und schön verlegen/fixieren
auf die Gottverdammten LM10UU, 626 und F605 Lager warten .. angry smiley
den Rest zusammenbauen
Achswege kalibrieren
Extruder kalibrieren

smiling smiley

Eins ist da noch: Hatte schon 2-3 Gespräche mit Wolfgang (reprap-fab.org) und laut seinen Ansichten ist der von mir gekaufte Extruder alles andere als Optimal. Deshalb werde ich jetzt erstmal testen, und falls ich anfangs gleich an Probleme stoße muss ich den Wolfgang wohl oder übel so lange quälen bis er mir nen V4 Extruder zukommen lässt ^^


Bisher ist es ein wirklich sehr schönes Projekt, das mit etwas Sorgfalt und Genauigkeit sehr einfach ein sehr tolles Resultat hervorbringt. Ich kann mich daher nur wiederholen -> Danke Vincent für die großartige Arbeit!


lg

PS: Bilder gibt´s natürlich auch grinning smiley





ein sehr kurzes Video gibt´s aus langeweile auch tongue sticking out smiley KLICK.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.03.14 16:13.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
29. March 2014 14:59
Kassensturz?
Was hat dich der ganze spaß jetzt gekostet, incl. Versandkosten. Wie viel zeit?

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
29. March 2014 15:08
Nun, sehr grob überschlagen:

Aluminiumteile für Gehäuse: 140€ (+37 aus Unfähigkeit)
Aluminiumprofile inkl. Nutmuttern: 61€
kompletter Extruder: 90€
Rundstangen, GT2 Riemen und Räder, und Kleinzeug: 260€
Standfüße: 10€
Alu-Dauerdruckplatte: 60€
MK2 Heizbett: 15€

Ergibt in etwa: 580€

Allerdings habe ich mit Sicherheit etwas vergessen.
Elektronik und Schrauben hatte ich alle bereits hier, kann ich also nicht sagen.

Bei Neukauf aller Komponenten ist der Drucker so wie´s aussieht teurer als ein Standard RepRap Kit. Allerdings ist auch die Qualität auf einem anderen Niveau, daher ist mir das den Mehrpreis wert.

lg

EDIT:

Mein Heizbett sieht nun so aus:


Aluminium Dauerdruckplatte
MK2 Heizbett
20 mm Eurobatex Lüftungsanlagenisolierung (die Aluplatte darunter bleibt kühl!!)
4mm Aluplatte


und damit erreiche ich 105-110° ohne Probleme, natürlich nicht in 5min, aber das stört mich nicht. 120° sind auch drinnen, dauert dann aber schon nen Tick länger. Gut, und günstig!

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.03.14 15:12.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
30. March 2014 02:46
Danke für die info. Hat mich interresiert. Verhandle gerade meine komponenten in größeren mengen.
Gut incl. Elektronik komme ich mit alu profilen und linearführungen in x/y auf ca. 1200 incl. Vormontiert allerdings, ohne seitenteile. Muss noch ein wenig daran arbeiten, hier geht noch was. Allerdings mit 9mm brieten mxl riemen und thk führungen.

Fertigunstiefe bei mir im moment 30%, möchte über 50% kommen. Stelle ich in den nächsten wochen vor.

Danke und gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
31. March 2014 13:45
Guten Abend,

Heute wurde mir in der Arbeit das letzte (2.) Teil des Gehäuses überreicht .. diesmal passts grinning smiley
Instant hab ich dann das Schleifpapier und die Spraydose gesucht und lackiert, ist auch schon "greiftrocken".



Das meint: Verkabelung und Software sind fertig, ich warte nach wie vor auf die restlichen 17 Lager .. :/

lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
01. April 2014 16:25
Guten Abend meine Lieben smiling smiley


*/ DEBUGGING */


Habe gerade eben mit dem Display bzw. dem Controller am Drucker herumgespielt .. (am Rechner konnte ich es leider aus Gründen nicht testen.).

Nun hab ich wieder das Heizbett, den Extruder und die Motoren getestet. Bis auf den Z-Motor funktioniert alles ohne Probleme und toll! Doch der bewegt sich leider gar nicht .. :/

Deshalb stellt sich jetzt die Fragen: Warum macht der nix ?! Als Firmware verwende ich Repetier 0.91 ..

Alle Schrittmotortreiber wurden mit dem Multimeter auf 0.6V eingestellt, X sowie Y Motor dreht absolut optimal! Dass würde ich daher mal ausschließen. Ich tippe auf die Endschalter .. ? Alle gleich verlötet, alle das gleiche Modell, alle gleich angeschlossen.

Hier mal Bilder:

Z-Achse:
Endschalter gedrückt:


Endschalter nicht gedrückt:


X-Achse:
nicht gedrückt:


gedrückt:


Y-Achse:
Endschalter nicht gedrückt:


Endschalter gedrückt:



Die Reihenfolge sollte so stimmen. Kann mir jemand erklären was noch abgecheckt werden kann ? Oder was ich vielleicht falsch gemacht habe .. ?


Tausend Dank schon mal!

*/ DEBUGGING */


lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
01. April 2014 18:17
Quote

Alle gleich verlötet, alle das gleiche Modell, alle gleich angeschlossen.
Die letzten beiden Bilder melden den Schalter als an.
Du hast sie ja NC angeschlossen?
Den Endschalter auch durchgemessen? macht der, was er soll?
Sieht aus wie nicht vorhanden.
Grüße
seefew
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 01:25
Hey,

Und ist das gut?^^
Was bedeutet NC ?!

Vor dem einbauen hatte ich durchgemessen, werd ixh heute nach der Arbeit nochmals machen ...


lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 02:59
Ich denke mal hier ist der Zustand der Schalter im unbetätigten Zusatnd gemeint.

NC = normal closed = unbetätigt geschlossen = Öffner
NO = normal open = unbetätigt offen = Schließer

Sven
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 03:01
Morgähhhn!
NC -> normaly closed, im Gegensatz zu NO -> normaly open
also die Grundstellung, ob der Schalter geschlossen oder offen
verbaut ist.
Ich denk mal, dass die Endstops in Druckern alle NC verbaut sind.
Gedrückt > offen, Kabelbruch o. ä. > offen
Zur Absicherung eben.
Grüße
seefew
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 03:08
Hey,

Ah, Ok.

Hab mir grad die Firmware angesehen, der Online Konfigurator bietet für die Z-Achse nur: Extruder 1, 2, und noch ein paar Dinge an. Das heißt, vermutlich hab ich den Z-Motor "falsch" angeschlossen. Der soll laut Firmware an E1 nicht an den wirklichen Z-Anschluss.



Jetzt stellt sich die Frage, kann ich das leicht ändern .. ? Also in der Firmware ..?! (Im Anhang)


lg

EDIT:

Würde es reichen, wenn ich an der markierten Stelle einfach E1 austausche mit Z?? oder fehlt da noch was ?!



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.04.14 03:15.
Anhänge:
Öffnen | Download - Repetier.zip (326.2 KB)
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 12:13
So, gerade eben nach HAuse gekommen .. nach 5 min am Drucker den Schrittmotortreiber umstecken auf E1 sowie den Motor auf E1 anschließen: funktioniert. Liegt also an der Firmware. Ich lass das jetzt aber erstmal so, weil ich eh keinen Dualextruder verbauen will .. smiling smiley
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
02. April 2014 19:10
Hätte ich evtl. irgendwo hinschreiben sollen, dass ich den Z-Motor auf den zweiten Extruder gelegt habe, da ich die breiten Crimpstecker nicht in die 4x2 Pinheader der Z-Achse bekomme? grinning smiley

Ein evtl. zweiter Extruder läuft dann auf dem Z-Treiber. :p

Ich schreibe das mal irgendwo dazu.

vincent.


########################
[the-sparklab.de]
OS, 3D Drucker, CNC,...
########################
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
03. April 2014 04:18
Interessant. Ne leere Konfiguration bietet im Online Konfigurator eh die Möglichkeit Z-Motor zu verwenden .. ^^ Naja, auch egal ..
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
07. April 2014 10:49
Guten Tag smiling smiley

Heute die Bundlager bekommen, erstmal provisorisch eingebaut .. smiling smiley Schrauben noch ablängen, danach wart ich endich nur noch auf die Linearlager und das LAger für die Z-Achse smiling smiley

Bin am überlegen, was ich als "Spacer" verwende .. ungern so viele Scheiben wie Vincent das bei seinem gemacht hat .. :/ Jemand Ideen ? smiling smiley





lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 08:15
Messing oder Alu-Röhrchen aus dem Baumarkt/Modellbau? Das sollte doch als Spacer zwischen den Lagern gut zu gebrauchen sein.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 12:15
Sieht klasse aus.

Bei mir steht das Grundgerüst inzwischen auch, nur Motoren und paar Schrauben fehlen noch, das würde ich am liebsten bei reprapteile.de mit ner Dauerdruckplatte bestellen, aber die ist im Moment ja wieder nirgends zu bekommen sad smiley
Werd ich wohl am Anfang auf ner Spiegelfließe oder ähnlichem drucken müssen.

Mal nach ne Frage zu dem "Block" wo die zwei Y-Wachsen fest gespannt werden und die 4 Kugellager zum umlenken drin sind.
Was für ne Schraube hast du da genommen?
Bei mir passt ne M5 nämlich nicht durchs untere Loch, und ich Frag mich noch ob das so sein soll oder ob man das einfach aufbohren kann, weil im Sketchup isses auch so gezeichnet.
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 13:28
Danke.

Da ist ne M5 Schraube drinn, die "bohrt" sich ins Plastik rein und man benötigt keine Mutter -> hält. Gegebenfalls ein wenig aufbohren .. smiling smiley


Heute die restlichen Lager bekommen. YAY grinning smiley
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie genau muss der Riemen gelegt werden .. ?! Ich blick da im Moment so gar nicht durch.
Bin wirklich sehr dankbar für Hilfe!



lg
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 16:37
Ah okay, dann mach ich das demnächst mal.

In der Sketchup Datei sieht man eigentlich ziemlich genau wo der Rahmen lang geht winking smiley
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 16:38
Quote
Bei mir passt ne M5 nämlich nicht durchs untere Loch

Quote
M5 Schraube drinn, die "bohrt" sich ins Plastik rein

Hallo,

@xraceweb:
Alle Schrauben im letzten Bild sind falsch, du benötigst DIN912 VG oder irgendeine andere VG (Vollgewinde) Schraube. In den "x_end's" befindet sich eine Vertiefung für die Kontermutter direkt im obersten Teil. Bei "h_idler'n" sollte die Mutter auch oben direkt hinter dem Schraubkopf kontern, unten wo sie jetzt sitzt, drückt sie das Kunststoffteil zusammen.

@sdavid:
Das untere Loch dient nur als Stützpunkt für die Schrauben, da der Riemen teilweise ordentlich zieht. das untere Loch ist auf Kerndurchmesser gedruckt, damit sie sich selber einschneiden kann und dann fest sitzt.

vincent.


########################
[the-sparklab.de]
OS, 3D Drucker, CNC,...
########################
Re: Bautagebuch Sparkcube v1
08. April 2014 16:51
@vinmicgra
Nein, ich hab die Vertiefung natürlich gesehen, dass Gewinde wurde nachgeschnitten und reicht jetzt locker für die Mutter und dessen Vertiefung. Das sollt schon so passen .. smiling smiley
Aber was du beim "H-Idler" meinst weiß ich grad absolut nicht .. dass oben keine Mutter kommt ist klar .. aber sonst ? Und was heißt "unten" ? Das ist doch oben .. ?!



lg
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen