Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 05:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 152 |
Quote
Skimmy
Quote
mantus
also was jetzt ich dachte das untere Lager ist dazu da das Bett zu halten, wenn es "nur" dafür da ist die spindel in x-y richtung zu stabilisieren, hängt ja dann das gesamte Gewicht über die Kupplung am Schrittmotor .... was imho noch viel schlechter ist als wenn die das untere Lager leicht schief ist
Nee, genau die X-Y Richtung sollte das Lager, wenn nötig, ein wenig Spiel haben, damit eine evtl. krumme Spindel nicht so auffällt. Hauptaufgabe ist allerdings, das Gewicht zu tragen.
Da meine Spindel ziemlich gerade ist, oder gerade genug, damit es keinen messbaren Effekt hat, braucht das Lager bei mir kein Spiel in X oder Y Richtung.
Zum testen wird der Z-Motor es schon aushalten, das Gewicht zu tragen, denke ich. Hat jemand Daten, wie sehr die Lager des Motors axial belastet werden dürfen?
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 05:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 152 |
Quote
Skimmy
Quote
scv36
Quote
mantus
also was jetzt ich dachte das untere Lager ist dazu da das Bett zu halten, wenn es "nur" dafür da ist die spindel in x-y richtung zu stabilisieren, hängt ja dann das gesamte Gewicht über die Kupplung am Schrittmotor .... was imho noch viel schlechter ist als wenn die das untere Lager leicht schief ist
Genau so ist das ,das Gewicht ist minimal, gehalten wirds von der Mutter das unterm Druckbett ist.
Und wieder falsch. Wohin gibt die Trapezmutter unterm Bett denn deiner Meinung nach das Gewicht des Heizbettes ab? An die Luft?
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 05:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 05:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 152 |
Quote
Wurstnase
Hmmm... Könnte man nicht ne Art Gummipuffer für die Lagerung unten ansetzen die zwar die Welle 'hält' aber genug Spielraum lässt für solch Abweichungen?
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.977 |
Das wird ja eigentlich so ähnlich auch beim Würfel gemacht. Nur gibt es da wohl manchmal Probleme mit der Rechtwinkligkeit, wenn ich das Richtig verstanden habe.Quote
scv36
Quote
Wurstnase
Hmmm... Könnte man nicht ne Art Gummipuffer für die Lagerung unten ansetzen die zwar die Welle 'hält' aber genug Spielraum lässt für solch Abweichungen?
Das hatte ich am Anfang auch gemacht Lager zwei 8mm O-Ringe als Puffer,M8 Beilagscheibe obendrauf zwei M8 gekonterte Muttern.
Ich habe die Oringe wieder entfernt und die zwei M8 Muttern so angeordnet das die nicht fest auf den Lager sitzen.
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Wurstnase
Hmmm... Könnte man nicht ne Art Gummipuffer für die Lagerung unten ansetzen die zwar die Welle 'hält' aber genug Spielraum lässt für solch Abweichungen?
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 152 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:11 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.518 |
jede art der "federung" kann das verhalten eigentlich nicht verbessern, denn um wie du sagst die Abweichung auf zu nehmen,müsste sich ja die Kraft in Z-Richtung verändern, und das tut sie ja nicht, denn nur durch eine änderung der Kraft kommt es zu einer änderung der länge der "feder", und wer sollte diese gegenkraft aufbringen? das könnte maximal der Motor wieder als Gegenlager, der seinerseits jedoch auch wieder eine "federnde" komponente hat.Quote
Wurstnase
Hmmm... Könnte man nicht ne Art Gummipuffer für die Lagerung unten ansetzen die zwar die Welle 'hält' aber genug Spielraum lässt für solch Abweichungen?
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
mantus
öhm leute jetzt wirds aber a bissal lächerlich langsam, der durcheinander hier und a bissal mehr sachlichkeit, das thema ist an sich sehr interessant.
1. schlupf ... bitte aufpassen schlupf hat die spindel sicher keinen, schlupf würde nämlich bedeuten das sie der rotation hinter her hinkt, mit einer bewegung in x-y richtung hat schlupf absolut nichts zu tun
2. die mutter unter dem bett überträgt das gewicht des betts auf die spindel, die die kraft ihrerseits wiederum irgendwohin ableiten muss, und ds kann sie nur
a. über das untere lager in den rahmen
b. über den motor in den rahmen
also wenn ich das untere lager vom rahmen löse, wird das gesamte gewicht über den motor vom rahmen getragen.
Was in meinen augen bei der bauart der kupplung die schlechteste aller Möglichkeiten ist, und die sinus bewegung in z richtung durchaus erklären könnte, da sie ja im endeffekt wie eine "Feder" aufgebaut ist. diese Kupplungen sind nicht dafür gedacht irgendwelche axialen kräfte aufzunehmen.
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.518 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Plastikschmelzer
Schade, war bisher ein toller Baubericht, aber so langsam wird das hier alles total zerredet.
Wie genau wollt Ihr denn drucken mit dem Teil? 1/100mm?
Spätestens das Hotend macht sowieso wieder alles zunichte.
Also würde ich da mal nicht so ein Hoppei draus machen.
Außerdem sollten sich der Eine oder Andere mal nen Duden zu Gemüte führen, bevor er sich mit anderen Dingen auseinander setzt.
Fürchterlich!
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:33 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
mantus
interessant wäre es das unter ende so abzudrehen, um ein richtiges "auflager" zu erhalten
[attachment 36208 gewinde_ende.png]
und dann am besten ein Kugellager der Art hier einzubauen [www.damencnc.com],
und zu sehen ob sich das verhalten verbessert.
Naja der Buildlog ist ja eigentlich eh vorbei oder? jetzt gehts eben um Details, die ich durchaus interessant finde, auch wenn sie für den druck wie du schon festgestellt hast, eher irrelevant sind, aber wie gesagt wenn das Ding fertig ist kann man sich doch mit interessanten Details beschäftigen oder? (obwohl die eher inhaltslosen "streitposts" schon stören da geb ich dir recht.)
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:35 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.518 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
eytec
Das Gewicht der Z-Achse sollte komplett vom Motor weck genommen werden.
Da die Kupplung ja im Prinzip eine Feder ist.
Die Frage ist an welchem Punkt es am besten ist das Gewicht des Drucktisches aufzunehmen.
Das untere Ende der Spindel oder das obere Ende (unterhalb der Kupplung.)
Ich wäre hier für das obere Ende da dadurch die Spindel hier gestreckt und nicht gestaucht wird.
(Was einen runden Lauf natürlich Positiv beeinflusst)
Noch dazu wäre sie Mechanisch näher an der x und y Achse.
Sie könnte dann unten lose sein und nur seitlich geführt werden.
Nach diesem Prinzip habe ich das Z-Wobbel bei mir in den Griff bekommen.
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:45 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:48 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
seefew
Also langsam blick ich´s nicht mehr
wozu kauf ich mir denn die vergleichsweise sauteuren "Präzisionstrapezgewindespindeln und -muttern, wenn dann die Steigung nen Strich durch macht?Quote
Skimmy
..... nicht lineare Steigung des Gewindes der Trapezgewindespindel.....
Grüße
seefew
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 06:53 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Quote
Skimmy
Quote
eytec
Das Gewicht der Z-Achse sollte komplett vom Motor weck genommen werden.
Da die Kupplung ja im Prinzip eine Feder ist.
Die Frage ist an welchem Punkt es am besten ist das Gewicht des Drucktisches aufzunehmen.
Das untere Ende der Spindel oder das obere Ende (unterhalb der Kupplung.)
Ich wäre hier für das obere Ende da dadurch die Spindel hier gestreckt und nicht gestaucht wird.
(Was einen runden Lauf natürlich Positiv beeinflusst)
Noch dazu wäre sie Mechanisch näher an der x und y Achse.
Sie könnte dann unten lose sein und nur seitlich geführt werden.
Nach diesem Prinzip habe ich das Z-Wobbel bei mir in den Griff bekommen.
Meinste wirklich, dass strecken oder stauchen hier einen Unterschied macht? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Anders sieht es bei einer Aufhängung am oberen Ende mit dem Seitenspiel aus. Das kann dadurch natürlich verbessert werden, da hast du recht.
Aber mal angenommen, ich mach oben, wie auch immer, die Lagerung hin und das Lager oben dann genauso schief wie ich es jetzt (vermutlich) unten habe, dann ist es wieder das gleiche.
Halten wir das mal fest und ich schau nachher nach dem Lager
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:05 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Klar hat Vincent Recht, ein Axial-Lager ist für das Gewicht mit der Zwillings-Flak auf Ameisen,Quote
Skimmy
Wir haben uns jetzt hier darauf geeinigt, dass wir erstmal das Kugellager unten an der Spindel im Verdacht haben. Also noch ist die Spindel nicht der böse
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 63 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:21 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.518 |
jetzt bin ich verwirrt, einerseits ist ein Axial lager wie ein Zwillings-Flak für Ameisen, andererseits ist ein Radiallager nichts für axiale Kräfte?Quote
seefew
Klar hat Vincent Recht, ein Axial-Lager ist für das Gewicht mit der Zwillings-Flak auf Ameisen,Quote
Skimmy
Wir haben uns jetzt hier darauf geeinigt, dass wir erstmal das Kugellager unten an der Spindel im Verdacht haben. Also noch ist die Spindel nicht der böse
aber ich sag´s schon ne ganze weile:
Ein Radial-Lager is nichts für axiale Kräfte.
Egal, ob das nun nen 100% ausgerichteten Sitz hat, oder nicht.
Grüße
see
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
genau DASS meine ich damit, nicht nur theoretisch.Quote
mantus
.....brauchst eigentlich 3 Lager
oben und unten ein radial-lager für die Führung(Los-Lager), und dann unten noch ein axialllager(Fest-Lager) um das Gewicht zu tragen.
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:39 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 07:40 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 08:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 575 |
Re: Bautagebuch Sparkcube V1 - Skimmy seiner ![]() 09. July 2014 08:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
eytec
Eine doofe frage ist mir noch beim Durchsehen der Bilder des Gerätes in den sinn gekommen. (Abgedrehte Länge der Spindel)
Bitte jetzt nicht böse sein skimmy, ich frag nur zur Sicherheit.
Zwischen Motorwelle und Spindel ist aber schon Abstand im Achskuppler. (Im flexiblem Bereich der Kupplung)