Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 05:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 249 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 05:52 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 06:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 85 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 06:47 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 06:53 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 07:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 07:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 07:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 07:36 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Quote
Legion 2.3
Ich sehe mich gerade nach Alternativen um, weil ich nach weiterer Recherche erfahren habe, dass man für die Kugelumlaufmuttern zusätzlich noch Spannblöcke braucht, sonst lassen die sich nicht spielfrei einstellen. Außerdem braucht man die zur Schmierung, das heißt nochmal 30€ pro Mutter, also nochmal +120€. Ich hoffe, das Igus da günstiger ist.
Wenn die zu viel Drehmoment brauchen, könnte man bei den igus- Muttern noch überlegen, auf eine 50er Steigung umzusteigen, dafür mit Nema 23 und höherem Drehmoment. Aber um das genau zu kalkulieren, bräuchte ich die Effizienz der Muttern, und die ist noch nirgendwo angegen.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 07:48 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 08:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 08:33 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 08:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 08:58 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 09:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 09:07 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 09:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 09:59 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.133 |
Quote
Stud54
Viele haben gelacht über den Mirco. Aber an seinem Drucker ist es wenigstens richtig gemacht worden.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 10:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
die richtige Form lautet: "An seinem Drucker wird er es vermutlich richtig machen" ... der hat sich bis heute nicht bewegt ... zumindest gibts kein Video geschweige denn eine Messung die eine solche Aussage belegen würde.Quote
Stud54
Viele haben gelacht über den Mirco. Aber an seinem Drucker ist es wenigstens richtig gemacht worden.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 10:18 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 10:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 565 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 11:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
interessant wäre es wenn du das mal bei mir machen würdestQuote
Stud54
Lies mal bitte das was ich geschrieben hab lieber Mantus.
dankeQuote
Stud54
Ich kann nur aufklären....wie man es richtig macht. Ich muss damit nicht leben. Die aber schon.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 12:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 13:50 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 14:05 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 480 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 14:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Legion 2.3
Wenn ich von einem bewegten Gewicht von 3 kg ausgehe (tatsächlich ist es weniger) und mit einer Beschleunigung von 1,5m/s² ausgehe (Beim Felix sind 1,25m/s² eingestellt, X-Y-Accel:1250 ) , brauche ich nur 4,5 N Antriebskraft. (F=m*a).
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 16:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.164 |
Quote
Willy
Quote
Stud54
Viele haben gelacht über den Mirco. Aber an seinem Drucker ist es wenigstens richtig gemacht worden.
Bestenfalls sind die Pläne richtig. Für den Drucker gibt es ja noch nicht mal den (n+1)ten Termin für die "definitive" Fertigstellung.
LG, Willy
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 21. August 2014 23:42 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 675 |
Quote
Legion 2.3
Angebot ist da: 31,17€/Stück !
Wenn das damit klappen sollte, könnte ich jede Menge Geld sparen!
Wenn ich mir dieses Video so anschaue [www.igus.de] scheint man nicht all zu viel Kraft zu brauchen, um die Mutter zu drehen. Irgendwie sieht mir die Feder aber auch ziemlich schwach aus, die müsste doch mindestens ca. 10 N Vorspannung haben, sonst würde die doch bei der Beschleunigung zusammengedrückt und der Effekt wäre dahin ...
Mal schauen, was mir der nette Ingenieur vom Support noch schreibt.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 22. August 2014 03:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät ![]() 22. August 2014 04:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Hardwarekiller
Witzig dabei ist das es Leute gibt die TR Muttern teilen ( weil sie 1,998643 Euro sparen wollen ) um dazwischen eine Druckfeder zu montieren um das spielfrei zu bekommen ,mit dem Nachteil das das schwer wied,s Sau geht und auch ungenau ist
Quote
Hardwarekiller
Und hab mich fast 4 Std auf den letzten Messen mit den Entwicklern dort unterhalten,
Muss jetzt aber weg
Quote
Hardwarekiller
BAUE das ULTIMAKERPRINZIP [...] auf Broncelager
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |