Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley

geschrieben von Legion 2.3 
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
15. October 2014 08:49
Hi Legion,

Megageil ...
Hast du dei Radds-Gehäuse als *.stl Files da?
Würdest du diese Freigeben bitte (Thingiverse etc...).

Echt Cool, weiter so.

Ps.: Mensch, hättest du mir as noc gesagt mit den Kupplungen, hätte ich die grade bei Misumi mitbestellt.

Weiter so ... thumbs up
Gruss
Angelo


Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
RADDS-Shield -> Commercial [max3dshop.org]
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
19. October 2014 10:22
Bei der schlimmsten der Kupplungen konnte ich durch Ausrichten der Wellen zueinander die Unwucht etwas reduzieren, aber auch nur etwas. Mal sehen, wie sich das nachher auswirkt. Billig waren die Dinger auch nicht: über 10€ pro Stück. Da dachte ich eigentlich, was gescheites zu bekommen.

Nun zu einem anderen Thema: Die Elektronik ist endlich fertig verdrahtet, da bahnt sich das nächste Problem an: ICH BEKOMME DIESEN VERDAMMTEN ARDUINO DUO-TREIBER NICHT AUF WINDOWS 8 INSTALLIER angry smileyhot smileyhot smiley

Im Geräte-Manager wird unter "USB- Controller" ein "Unbekanntes USB - Gerät ( Fehler beim Anfordern der Gerätebeschreibung)" angezeigt.
Wenn ich, wie empfohlen, den Treiber über "Treiber aktualisieren" manuell aus den "DRIVERS" - Verzeichnis von Arduino installieren möchte (Ordner "DRIVERS" ist augewählt), sagt mir Windows, der optimale Treiber sei bereits installiert (Im Gerätemanager steht immer noch ein Ausrufezeichen hinter dem USB-Gerät). Bei der Installation wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Außerdem springt der Arduino, so scheint es, nur sporadisch an: Die LEDs am Programmier-USB-Port (grün und gelb) gehen nur sporadisch an, manchmal garnicht, manchmal blinken sie kurz, manchmal sind sie dauerhaft an (Stromversorgung über UScool smiley. Im Gerätemanager wird das "Unbekannte USB-Gerät" auch nicht immer angezeigt.

Ich hatte es mal kurz geschafft, dass mir der Arduino als COM-Port angezeigt wird, jedoch nicht lange genug, um das Programm zu übertragen.
Der Atmega im Felix 3.0 verbindet sich ohne Probleme.
Das macht mich einfach Wahnsinnig hot smiley

Im Display sind nur 2 weiße Streifen zu sehen (Ist ja kein Programm drauf)

Hat jemand eine Idee?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.10.14 10:23.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
19. October 2014 10:47
EDIT: Jetzt wird der "Arduino Due Programming Port (COM3) gelistet, aber ebenfalls mit gelben Ausrufezeichen (edit: jetzt plötzlich ohne Ausrufezeichen, selbes Ergebnis). Von Arduino bekomme ich immer noch die Meldung "no device found on COM3"

EDIT2: Ich habe den Arduino Due jetzt vom RADDS-Shield getrent, danach wurde es direkt erkannt und ich konnte Repetier aufspielen. Außerdem gingen die L - und ON - LED an (vorher nicht). Das DUE lässt sich auch mit RepetierHost verbinden.
Nach erneutem verbinden mit dem RADDS wieder das selbe Spiel, keine Verbindung möglich, Display zeigt nichts an (2 weiße Balken). Außerdem wird das Due im Bereich des Prozessors oder eher darüber an den Kondensatoren schnell warm.

Jemand eine Idee? Zumindest konnte ich das Problem schon mal etwas eingrenzen...

EDIT3: Problem gefunden: Wenn ich die Stepper-Driver-Adapter von den RRDs abnehme, funktioniert das DUE am RADDS.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo genau da der Fehler liegt...

EDIT4: Fehler gefunden: Der Stepper-Adapter vom Extruder war falsch herum drauf. Außerdem war in der Config.h. das Enable für die Stepper falsch (obwohl richtig im Konfigurator eingegeben) .Drittens waren vom X,Y und Z-Treiber anscheinend die Leitungen zu den Adaptern verdreht ( muss ich in Angelos Video wohl falsch gesehen haben).
Jetzt laufen das Hot end (Regler ist zwar noch katastrophal und schwingt derbe über, ist aber nur Einstellungssache) , Heizbett (zieht verdammt viel Saft, die Lüfter werden hörbar leiser, wenn das Bett angeht. Braucht aufgrund der dicken Druckplatte dennoch recht lange zum Aufheizen. Die anglötete Zuleitung ist arg knapp bemessen, war vielleicht 1,5mm^2, hab ich mit 2,5mm^2 verlängert.) und die Motoren drehen sich. Obwohl von drehen kaum die Rede sein kann, die zucken leider fast nur . Die Motoren bauen kaum Drehmoment auf, am Cur-Poti der RRDs kann ich drehen wie sonst was, es ändert sich fast nichts .Dabei werden die Treiber nicht mal handwarm, die Motoren sind total kalt.
Kann es sein, dass ich durch das falsche Anschließen die Treiber zerschossen habe? Kann ich mir nur schwer vorstellen, die Eingänge sollen doch per Optokoppler getrennt sein, da dürfe doch eigentlich nichts passieren.

Da muss noch was getan werden.

5-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.10.14 17:17.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
20. October 2014 05:14
Hallo Legion,

oops, echt merkwürdig.
[max3dshop.org]
[max3dshop.org]

Hast du alles auf 24 Volt ?
Muss mir mal den Threat noch enmal durchlesen, wie du was verkabelt hast etc...
Lass uns lieber einmal telefonieren.

Sorry für die Unannehmlichkeit.
Ps.: Danke für den "Video" Hinweis. Muss mir das noch einmal selber anschauen ...

Gruss und sorry
Angeo

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.14 05:15.


Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
RADDS-Shield -> Commercial [max3dshop.org]
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
20. October 2014 16:16
Kleiner Zwischenstand: Y-und Z-Motoren drehen sich und haben Leistung, Strom ließ sich mit dem Poti einstellen.

Z-Achse ist wegen der bereits genannten Slipstick-behafteten Lager sowie recht unrund laufender Kupplungen nicht optimal, lässt sich aber verfahren. Man merkt ein leichtes Ruckeln bei konstanter Verfahrgeschwindigkeit.
Y-Achse läuft mit geschätzten 200 mm/s bei 6000 mm/s² und 25 jerk ohne Schrittverlust bei 128er Stepping.
X-Achse läuft nicht, bzw kaum, vermutlich Curr-Poti vom RRD defekt (hab gemessen, Widerstand ändert sich nicht beim Drehen des Potis).

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.14 16:16.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
20. October 2014 16:21
Hi,
Ich hatte auf der letzten Seite eine Frage zur Heizmatte.
Ist wohl untergegangen.

Gruß, sam
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
20. October 2014 17:13
Quote
Samlol
Hi,
Ich hatte auf der letzten Seite eine Frage zur Heizmatte.
Ist wohl untergegangen.

Gruß, sam

Entschuldigung, ich bin noch nicht dazu gekommen, eine Kennlinie aufzunehmen, ich hatte deine Frage aber im Hinterkopf . Von 20 bis 40°C dauert es geschätzt 1-2 Minuten. Es werden auf jeden Fall 300W verbraten, man hört am lüfter, dass die Spannung abfällt winking smiley

Du musst auch bedenken, dass ich eine 6mm Stärke 320x340mm Aluplatte habe, die hat schon einiges an Wärmekapazität.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
28. October 2014 17:02
Meine Herren

Das Gerät läuft (fast).

Der Treiber für die X-Achse wurde ersetzt (danke, Angelo thumbs up) und nun laufen alle Achsen. Ich kann bis auf 6000 mm/s² hochgehen, bis Schrittverluste auftreten, ich denke, 3000 mm/s² sind realistisch für den Dauerbetrieb.
Nun habe ich erste Druckergebnisse, hier ein Thin-Wall-Test (Spiral-Vase-Mode):





Erst mal die gute Nachricht vorweg: die geraden Flächen sind einigermaßen gut und ich sehe überhaupt kein Nachschwingen an den Kanten (2500mm/s² waren glaube ich eingestellt).
Die schlechte Nachricht: Der Radius bei langsamer Fahrt eine Katastrophe. Man erkennt deutliche Rattermarken im unteren Bereich.
Interessant ist: Bei schneller Fahrt (oberer Bereich) werden die Wellen deutlich weniger sichtbar bzw verteilen sich mehr.

Hypothese: Slipstick-Effekt der Lager verursacht bei langsamer Fahrt Vibrationen.

Also habe ich die Dichtungen, die diesen Effekt hervorrufen, einfach mal demontiert, und siehe da: Die "schweben" fast widerstandslos über die Welle, ein leichtes antippen genügt und sie gleiten über die komplette Länge der Welle.
Nur leider zu früh gefreut: Sobald die Lager in den Aufnahmen eingesteckt sind, gehen sie wieder etwas schwergängiger und rattern wieder.

Hypothese: Die Aufnahmen haben sich beim Druck verzogen (ABS angry smiley), sodass die beiden "Bohrungen" nicht mehr ganz konzentrisch zueinander sind und so die Lager verspannt werden.

Mögliche Lösung: Neue Lageraufnahmen, die die Lager nicht voll-flächig aufnehmen, sondern nur an 3 kleinen Punkten spannen.





Durch diese Konstruktion müssten sich die Lager (hoffentlich) verspannungsfrei ausrichten und leichter laufen, ohne Vibrationen zu erzeugen.
JAAAA, ich weiß, man soll diese Lager nicht punktuell spannen, allerdings habe ich hier nur einen Bruchteil der Lagernennlast, deshalb halte ich das für vertretbar.

Extruder läuft bis jetzt einwandfrei, direkt angetrieben, recht leichter Aufbau.

Was mir sonst noch aufgefallen ist:

- Durch den Antrieb mit 2 Motoren auf einen Riemen muss man unheimlich aufpassen, dass sich die Motoren nicht gegenseitig bremsen. Vorgehensweise: Motoren entkopplen, dann bestromen, damit sie sich auf einen Vollschritt ausrichten, danach wieder ankoppeln. Falls das auf Dauer nicht funktioniert, kann man problemlos auf einen einzelnen Motor wechseln.
- Sogar eine 6 mm Aluplatte verbiegt sich leicht, wenn man mit Dämmmaterial eine Heizmatte unter sie spannt. Sie ist ca. 0,1 mm nach oben gewölbt. evtl. brauche ich noch längere Schrauben bzw. Gewindestifte, damit ich die Federn unterm Druckbett mehr entlasten kann.

Nun zum Heizbett, HIER IST DIE KENNLINIE:



Das Bett heizt zwar (wegen des dicken Betts) nicht sonderlich schnell, aber dafür beständig. Die Kennlinie geht bis 80 °C (mehr habe ich noch nicht probiert), 110°C für den ABS-Druck sollten aber kein Problem sein, wenn man sich mal die Kurve anschaut.

Bei dem Heizbett ist mir äußerst negativ die arg unterdimensionierte Zuleitung aufgefallen. Geschätzte 1,5 mm² sind für 25A einfach viel zu wenig, die Leitung wird sehr schnell sehr warm. Ich habe die Leitung jetzt so nah wie möglich am Anschluss abgeknipst und gescheite 2,5 mm² - Leitung (Temperaturbeständig) angelötet. (2,5 mm² ist laut DIN VDE auch schon grenzwertig, Erwärmung hält sich aber in Grenzen)

Sobald mein Felix wieder frei ist (momentan beschäftigt), werden erst mal die neuen Lageraufnahmen gedruckt und dann läuft die Kiste hoffentlich mal richtig.

Wünscht mir Glück drinking smiley

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.10.14 17:04.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
30. October 2014 02:56
Hi Legion!

Mein Heizbett ist gestern auch angekommen. Bin mir aber nicht so sicher, welchen Thermistor ich in der Firmware (Marlin) auswählen soll.
Über den angegebenen Typen kann ich nicht wirklich was finden. Kannst du mir da aushelfen?

Gruß, sam
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
01. November 2014 06:42
@Samlol

Bei dem Thermistor bin ich mir auch nicht ganz sicher.

Ich habe den selben wie beim E3D-Hotend eingegeben
Zitat E3D-Docs:
Quote

Reconfigure your firmware for the Semitec 104GT2 thermistor:
In Marlin this means using thermistor definition number 5: #define TEMP_SENSOR_0 5
In Repetier Firmware use thermistor definition number 8: #define EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 8


Mit diesen Einstellungen bekomme ich zumindest plausible Ergebnisse: Bei Raumtemperatur zeigt mir Repetier auf jeden Fall mit 20°C den passenden Wert an, bei 50°C scheint es auch noch zu passen, soweit ich dass mit meinem Präzisionsthermometer (Hand) ermitteln kann spinning smiley sticking its tongue out

Davon abgesehen solltest du auf jeden Fall die Last-Leitungen möglichst nah am Anschluss kappen und dickere Leitungen (mindestens 2,5mm²) anlöten, ab Werk sind die Leitungen viel zu knapp dimensioniert.


So, die neuen Kugelbuchsenaufnahmen sind fertig und die Wellen gleiten nun wunderbar quasi Widerstandslos darin. Die XY-Führung ist jetzt wunderbar leichtgängig. Die Riemenspanner habe ich auch vorerst rausgeschmissen, weil sie Vibrationen verursachen, da muss ich mir noch was anderes einfallen lassen.

TROTZDEM habe ich immer noch Probleme mit dem Radius, auch wenn es jetzt besser als vorher ist.


Theorie 1: Die parallel arbeitenden Motoren stören sich gegenseitig.
- Nicht unwahrscheinlich, ich kenne auch sonst keinen Drucker, wo dieses Prinzip versucht wurde
- Mögliche Lösung: einen Motor auskuppeln und nochmal versuchen

Theorie 2: Die Treiber oder die Elektronik haben Probleme mit dem 1/128er Stepping
- Der Motorstrom ist recht hoch eingestellt, vielleicht zu hoch, um so fein schalten zu können?
- Mögliche Lösung: kleineres Stepping ausprobieren

Theorie 3: Die Motorleitungen induzieren sich gegenseitig Spannungen, wenn sie simultan laufen
- Halte ich für unwahrscheinlich, da das Problem vor allem bei langsamer Fahrt auftritt, wo die Induktionsspannung noch geringer ist als bei höheren Frequenzen

Des Weiteren habe ich ein Überschwingen festgestellt, was mit dem des Felix vergleichbar ist. Vermutlich ist die XY-Träger (Zwischenplatte) zu weich, ich werde mir dafür evtl was aus Alu fräsen lassen. Die Motoren selber lassen sich aber auch mit wenig Kraft in Sperrstellung sichtbar drehen, das mag auch dazu beitragen. Abhilfe würde hier nur ein Motor mit feinerer Schrittaufteilung schaffen (z.B. 400 steps/rev). Allerdings habe ich hier noch keine Modelle gefunden, die eine durchgehende Motorwelle haben. Ich weiß nicht, in wie weit sich die Motoren konstruktiv voneinander unterscheiden, wenn der Rotor baugleich wäre, könnte man die Rotoren von meinen Motoren in die Gehäuse der 400er Motoren packen.
Hat da jemand Infos drüber?
Edit: gefunden: [www.omc-stepperonline.com]

Habt ihr sonst noch Ideen?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.11.14 07:14.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
02. November 2014 03:33
Wenn ich mir den bogen so ansehe ändert sich ja die Frequenz und Amplitude.
Eigentlich hast du ja eine Mörder fette z Konstruktion.
Aber vll hilftess zu Diagnose mal in verschiedenen Bereichen deines Bettes das selbe teil jeweils einzeln zu drucken.
Das könnte auch Infos für Verspannungen o .Ä. der xy mechanik liefern.
Bis jetzt schönes Projekt. Weiter so!
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
02. November 2014 06:29
Also: Theorie 1 trifft zu!

Ich habe je einen der beiden Motoren der XY-Achsen abgekoppelt, sowohl mechanisch als auch elektrisch und jetzt läuft es (zumindest subjektiv) besser.
Die Motoren schein, egal wie man sie ausrichtet, etwas gegeneinander zu arbeiten, daher das Brummen bzw Vibrationen. Dazu reichen vermutlich schon kleinste Abweichungen, z.B Unrundheit der Zahnscheiben (obwohl die schon sehr gut sind), nicht perfekt parallel laufender Riemen, etc.
Zuvor habe ich, um Theorie 2 auszuschließen, die Treiber auf 1/64 Stepping geschaltet, ohne Besserung.

Hier die Ergebnisse in Bildern:




Der Radius weist immer noch leichte Schwingungen auf, was aber am G-Code liegt (ist ja tatsächlich kein Radius, sondern eine Aneinanderreihung von Geraden). Es sieht aber auf jeden Fall besser aus als Vorher.
Die Schwingung zu Beginn des Radius kommt daher, dass der Extruder vor Beginn des Radius kurz stoppt und daher überschwingt. Ich habe das Teil zum Vergleich mit dem Felix gedruckt, dort lässt sich das selbe Phänomen beobachten, wenn auch nicht so stark ausgeprägt.

Die Z-Achse scheint ganz gut zu laufen, die Wände sind schön gerade und recht homogen.

Hier noch ein weiterer Test:



An sich nicht schlechtes Ergebnis, jedoch natürlich immer noch Überschwingen an den Kanten und etwas zu viel Extrusion. Das Teil wurde dabei auch recht schnell gedruckt (innen 100mm/s, außen 50mm/s, mit Simplify3d)

Neben dem weichen XY-Träger (der nochmal aus Alu gefräst wird), macht die magnetische Federwirkung der Motoren wohl doch einen beträchtlichen Anteil am Nachschwingen aus.
Ich bin am überlegen, ob es bei der doch recht hohen Masse nicht doch eher ein Nema 23 sein sollte. Bis jetzt habe ich (außer bei Nanotec, ziemlich teuer) keine Nema 23 mit 400 steps/rev UND durch gehender Motorwelle (2 Wellenenden) gefunden. Damit müsste man eigentlich das motorseitige magnetische Nachschwingen erheblich reduzieren können.
Wenn jemand einen Shop für solche Modelle kennt, bitte her damit drinking smiley

Außerdem habe ich neue Riemenspanner konstruiert, die wesentlich kompakter und sehr gut einstellbar sind:



Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
09. November 2014 15:03
Und weiter geht´s.

Nema 17 400 Schritt dual schaft ist bestellt (nanotec, zwar teuer, aber leider einziger Anbieter)

Nach einem sehr inspirierenden Gespräch mit Hardwarekiller habe ich noch folgende Änderungen vorgenommen:

- Riemenspanner sehr nahe am X/Y-Träger montiert, sodass er keine (kaum) Schwingungen erzeugen kann
- Flex-Kupplungen durch starre Kupplungen ersetzt (wenn jemand interesse daran hat (8x Flex-Kupplungen, 5mm-5mm), PN an mich spinning smiley sticking its tongue out)

Die gefräste Zwischenplatte ist in der Fertigung, wenn´s gut läuft, ist sie bis Ende nächster Woche fertig, dann sollten auch die Motoren ankommen.

Außerdem habe ich festgestellt, dass eine der Kugelbuchsen ca. 0,1 mm Spiel hat, also die teueren Dinger von Hiwin waren wirklich ein Fehlkauf angry smiley

Hier ist nochmal ein Zwischenergebnis:









Das ist ein Teil des neuen Spulenhalters.

Auf den ersten Blick ist die Qualität recht gut, das Nachschwingen ist hier auch weniger stark ausgeprägt wegen die vielen Verrundungen.
An den Wänden sind leichte Wellen zu erkennen, die scheinbar Firmwarebedingt sind (Repetier).

Auf dem zweiten Blick sind in der Vertikalen viele kleine Wellen zu erkennen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das noch Ungenauigkeiten im Filament sind oder ob die Z-Achse noch nicht optimal läuft.

Was meint ihr?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.11.14 15:08.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
14. November 2014 12:42
Hier ist einmal meine Config.H:

Es kann sein, dass ein paar kleinigkeiten aus dem EEPROM bei meinem aktuellem Setup anders sind, aber nichts Grundlegendes.
Die Beschleunigung ist geringer und der Jerk ist bei 10.

/*
    This file is part of Repetier-Firmware.

    Repetier-Firmware is free software: you can redistribute it and/or modify
    it under the terms of the GNU General Public License as published by
    the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
    (at your option) any later version.

    Repetier-Firmware is distributed in the hope that it will be useful,
    but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
    GNU General Public License for more details.

    You should have received a copy of the GNU General Public License
    along with Repetier-Firmware.  If not, see [www.gnu.org].

*/

#ifndef CONFIGURATION_H
#define CONFIGURATION_H

/**************** READ FIRST ************************

   This configuration file was created with the configuration tool. For that
   reason, it does not contain the same informations as the original Configuration.h file.
   It misses the comments and unused parts. Open this file file in the config tool
   to see and change the data. You can also upload it to newer/older versions. The system
   will silently add new options, so compilation continues to work.

   This file is optimized for version 0.91
   generator: [www.repetier.com]

   If you are in doubt which named functions use which pins on your board, please check the
   pins.h for the used name->pin assignments and your board documentation to verify it is
   as you expect.

*/

#define NUM_EXTRUDER 1
#define MOTHERBOARD 402

#include "pins.h"

// ################## EDIT THESE SETTINGS MANUALLY ################
// ################ END MANUAL SETTINGS ##########################

#define FAN_BOARD_PIN -1

//#define EXTERNALSERIAL  use Arduino serial library instead of build in. Requires more ram, has only 63 byte input buffer.
// Uncomment the following line if you are using arduino compatible firmware made for Arduino version earlier then 1.0
// If it is incompatible you will get compiler errors about write functions not beeing compatible!
//#define COMPAT_PRE1
#define MIXING_EXTRUDER 0

#define DRIVE_SYSTEM 0
#define XAXIS_STEPS_PER_MM 474.07
#define YAXIS_STEPS_PER_MM 474.07
#define ZAXIS_STEPS_PER_MM 12800
#define EXTRUDER_FAN_COOL_TEMP 50
#define PDM_FOR_EXTRUDER 0
#define PDM_FOR_COOLER 0
#define DECOUPLING_TEST_MAX_HOLD_VARIANCE 20
#define DECOUPLING_TEST_MIN_TEMP_RISE 1
#define EXT0_X_OFFSET 0
#define EXT0_Y_OFFSET 0
#define EXT0_STEPS_PER_MM 1299.7
#define EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 8
#define EXT0_TEMPSENSOR_PIN TEMP_0_PIN
#define EXT0_HEATER_PIN HEATER_0_PIN
#define EXT0_STEP_PIN ORIG_E0_STEP_PIN
#define EXT0_DIR_PIN ORIG_E0_DIR_PIN
#define EXT0_INVERSE 1
#define EXT0_ENABLE_PIN E0_ENABLE_PIN
#define EXT0_ENABLE_ON 0
#define EXT0_MAX_FEEDRATE 100
#define EXT0_MAX_START_FEEDRATE 20
#define EXT0_MAX_ACCELERATION 5000
#define EXT0_HEAT_MANAGER 1
#define EXT0_WATCHPERIOD 1
#define EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX 255
#define EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN 40
#define EXT0_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME 41
#define EXT0_PID_I 0.1
#define EXT0_PID_D 260
#define EXT0_PID_MAX 255
#define EXT0_ADVANCE_K 0
#define EXT0_ADVANCE_L 0
#define EXT0_ADVANCE_BACKLASH_STEPS 0
#define EXT0_WAIT_RETRACT_TEMP 160
#define EXT0_WAIT_RETRACT_UNITS 5095
#define EXT0_SELECT_COMMANDS ""
#define EXT0_DESELECT_COMMANDS ""
#define EXT0_EXTRUDER_COOLER_PIN -1
#define EXT0_EXTRUDER_COOLER_SPEED 255
#define EXT0_DECOUPLE_TEST_PERIOD 12000
#define RETRACT_DURING_HEATUP true
#define PID_CONTROL_RANGE 20
#define SKIP_M109_IF_WITHIN 2
#define SCALE_PID_TO_MAX 0
#define TEMP_HYSTERESIS 1
#define EXTRUDE_MAXLENGTH 160
#define NUM_TEMPS_USERTHERMISTOR0 0
#define USER_THERMISTORTABLE0 {}
#define NUM_TEMPS_USERTHERMISTOR1 0
#define USER_THERMISTORTABLE1 {}
#define NUM_TEMPS_USERTHERMISTOR2 0
#define USER_THERMISTORTABLE2 {}
#define GENERIC_THERM_VREF 5
#define GENERIC_THERM_NUM_ENTRIES 33
#define HEATER_PWM_SPEED 0

// ############# Heated bed configuration ########################

#define HAVE_HEATED_BED 1
#define HEATED_BED_MAX_TEMP 120
#define SKIP_M190_IF_WITHIN 3
#define HEATED_BED_SENSOR_TYPE 8
#define HEATED_BED_SENSOR_PIN TEMP_1_PIN
#define HEATED_BED_HEATER_PIN HEATER_1_PIN
#define HEATED_BED_SET_INTERVAL 5000
#define HEATED_BED_HEAT_MANAGER 0
#define HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX 255
#define HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN 80
#define HEATED_BED_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME   196
#define HEATED_BED_PID_IGAIN   33
#define HEATED_BED_PID_DGAIN 290
#define HEATED_BED_PID_MAX 255
#define HEATED_BED_DECOUPLE_TEST_PERIOD 60000
#define MIN_EXTRUDER_TEMP 150
#define MAXTEMP 280
#define MIN_DEFECT_TEMPERATURE -10
#define MAX_DEFECT_TEMPERATURE 290

// ################ Endstop configuration #####################

#define ENDSTOP_PULLUP_X_MIN true
#define ENDSTOP_X_MIN_INVERTING false
#define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_X true
#define ENDSTOP_PULLUP_Y_MIN true
#define ENDSTOP_Y_MIN_INVERTING false
#define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_Y true
#define ENDSTOP_PULLUP_Z_MIN true
#define ENDSTOP_Z_MIN_INVERTING false
#define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_Z true
#define ENDSTOP_PULLUP_X_MAX true
#define ENDSTOP_X_MAX_INVERTING false
#define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_X false
#define ENDSTOP_PULLUP_Y_MAX true
#define ENDSTOP_Y_MAX_INVERTING false
#define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_Y false
#define ENDSTOP_PULLUP_Z_MAX true
#define ENDSTOP_Z_MAX_INVERTING false
#define MAX_HARDWARE_ENDSTOP_Z false
#define max_software_endstop_r true

#define min_software_endstop_x false
#define min_software_endstop_y false
#define min_software_endstop_z false
#define max_software_endstop_x true
#define max_software_endstop_y true
#define max_software_endstop_z true
#define ENDSTOP_X_BACK_MOVE 5
#define ENDSTOP_Y_BACK_MOVE 5
#define ENDSTOP_Z_BACK_MOVE 0.5
#define ENDSTOP_X_RETEST_REDUCTION_FACTOR 3
#define ENDSTOP_Y_RETEST_REDUCTION_FACTOR 3
#define ENDSTOP_Z_RETEST_REDUCTION_FACTOR 3
#define ENDSTOP_X_BACK_ON_HOME 1
#define ENDSTOP_Y_BACK_ON_HOME 1
#define ENDSTOP_Z_BACK_ON_HOME 0
#define ALWAYS_CHECK_ENDSTOPS 0

// ################# XYZ movements ###################

#define X_ENABLE_ON 1
#define Y_ENABLE_ON 1
#define Z_ENABLE_ON 1
#define DISABLE_X 0
#define DISABLE_Y 0
#define DISABLE_Z 0
#define DISABLE_E 0
#define INVERT_X_DIR 1
#define INVERT_Y_DIR 0
#define INVERT_Z_DIR 1
#define X_HOME_DIR -1
#define Y_HOME_DIR -1
#define Z_HOME_DIR -1
#define X_MAX_LENGTH 340
#define Y_MAX_LENGTH 320
#define Z_MAX_LENGTH 500
#define X_MIN_POS 0
#define Y_MIN_POS 0
#define Z_MIN_POS 0

// ##########################################################################################
// ##                           Movement settings                                          ##
// ##########################################################################################

#define FEATURE_BABYSTEPPING 1
#define BABYSTEP_MULTIPLICATOR 1

#define DELTA_SEGMENTS_PER_SECOND_PRINT 600 // Move accurate setting for print moves
#define DELTA_SEGMENTS_PER_SECOND_MOVE 300 // Less accurate setting for other moves

// Delta settings
#define DELTA_HOME_ON_POWER 0

#define DELTASEGMENTS_PER_PRINTLINE 24
#define STEPPER_INACTIVE_TIME 360L
#define MAX_INACTIVE_TIME 1200L
#define MAX_FEEDRATE_X 400
#define MAX_FEEDRATE_Y 400
#define MAX_FEEDRATE_Z 5
#define HOMING_FEEDRATE_X 40
#define HOMING_FEEDRATE_Y 40
#define HOMING_FEEDRATE_Z 2
#define HOMING_ORDER HOME_ORDER_XYZ
#define ENABLE_BACKLASH_COMPENSATION 0
#define X_BACKLASH 0
#define Y_BACKLASH 0
#define Z_BACKLASH 0
#define RAMP_ACCELERATION 1
#define STEPPER_HIGH_DELAY 0
#define DIRECTION_DELAY 0
#define STEP_DOUBLER_FREQUENCY 96000
#define ALLOW_QUADSTEPPING 1
#define DOUBLE_STEP_DELAY 0 // time in microseconds
#define MAX_HALFSTEP_INTERVAL 1999
#define MAX_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_X 1500
#define MAX_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_Y 1500
#define MAX_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_Z 100
#define MAX_TRAVEL_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_X 2500
#define MAX_TRAVEL_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_Y 2500
#define MAX_TRAVEL_ACCELERATION_UNITS_PER_SQ_SECOND_Z 100
#define MAX_JERK 25
#define MAX_ZJERK 0.3
#define PRINTLINE_CACHE_SIZE 32
#define MOVE_CACHE_LOW 10
#define LOW_TICKS_PER_MOVE 250000
#define FEATURE_TWO_XSTEPPER 0
#define X2_STEP_PIN   ORIG_E1_STEP_PIN
#define X2_DIR_PIN    ORIG_E1_DIR_PIN
#define X2_ENABLE_PIN ORIG_E1_ENABLE_PIN
#define FEATURE_TWO_YSTEPPER 0
#define Y2_STEP_PIN   ORIG_E1_STEP_PIN
#define Y2_DIR_PIN    ORIG_E1_DIR_PIN
#define Y2_ENABLE_PIN ORIG_E1_ENABLE_PIN
#define FEATURE_TWO_ZSTEPPER 0
#define Z2_STEP_PIN   ORIG_E1_STEP_PIN
#define Z2_DIR_PIN    ORIG_E1_DIR_PIN
#define Z2_ENABLE_PIN ORIG_E1_ENABLE_PIN
#define FEATURE_DITTO_PRINTING 0
#define USE_ADVANCE 0
#define ENABLE_QUADRATIC_ADVANCE 0


// ################# Misc. settings ##################

#define BAUDRATE 250000
#define ENABLE_POWER_ON_STARTUP 1
#define POWER_INVERTING 0
#define KILL_METHOD 1
#define GCODE_BUFFER_SIZE 2
#define ACK_WITH_LINENUMBER 1
#define WAITING_IDENTIFIER "wait"
#define ECHO_ON_EXECUTE 1
#define EEPROM_MODE 1
#define PS_ON_PIN -1

/* ======== Servos =======
Control the servos with
M340 P S   / ServoID = 0..3  pulseInUs = 500..2500
Servos are controlled by a pulse width normally between 500 and 2500 with 1500ms in center position. 0 turns servo off.
WARNING: Servos can draw a considerable amount of current. Make sure your system can handle this or you may risk your hardware!
*/
#define FEATURE_SERVO 0
#define SERVO0_PIN 11
#define SERVO1_PIN -1
#define SERVO2_PIN -1
#define SERVO3_PIN -1
#define FEATURE_WATCHDOG 1

// #################### Z-Probing #####################

#define FEATURE_Z_PROBE 0
#define Z_PROBE_BED_DISTANCE 10
#define Z_PROBE_PIN -1
#define Z_PROBE_PULLUP 0
#define Z_PROBE_ON_HIGH 0
#define Z_PROBE_X_OFFSET 0
#define Z_PROBE_Y_OFFSET 0
#define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0
#define Z_PROBE_SPEED 2
#define Z_PROBE_XY_SPEED 150
#define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 1
#define Z_PROBE_REPETITIONS 1
#define Z_PROBE_HEIGHT 40
#define Z_PROBE_START_SCRIPT ""
#define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT ""
#define FEATURE_AUTOLEVEL 1
#define Z_PROBE_X1 20
#define Z_PROBE_Y1 20
#define Z_PROBE_X2 160
#define Z_PROBE_Y2 20
#define Z_PROBE_X3 100
#define Z_PROBE_Y3 160
#define FEATURE_AXISCOMP 0
#define AXISCOMP_TANXY 0
#define AXISCOMP_TANYZ 0
#define AXISCOMP_TANXZ 0

#ifndef SDSUPPORT  // Some boards have sd support on board. These define the values already in pins.h
#define SDSUPPORT 1
#define SDCARDDETECT SDCARDDETECT
#define SDCARDDETECTINVERTED 0
#endif
#define SD_EXTENDED_DIR 1 /** Show extended directory including file length. Don't use this with Pronterface! */
#define ARC_SUPPORT 1
#define FEATURE_MEMORY_POSITION 1
#define FEATURE_CHECKSUM_FORCED 0
#define FEATURE_FAN_CONTROL 1
#define FEATURE_CONTROLLER 7
#define UI_LANGUAGE 1
#define UI_PRINTER_NAME "MOAP"
#define UI_PRINTER_COMPANY "Daniel Klimek"
#define UI_PAGES_DURATION 4000
#define UI_ANIMATION 1
#define UI_SPEEDDEPENDENT_POSITIONING 0
#define UI_DISABLE_AUTO_PAGESWITCH 1
#define UI_AUTORETURN_TO_MENU_AFTER 60000
#define FEATURE_UI_KEYS 0
#define UI_ENCODER_SPEED 1
#define UI_KEY_BOUNCETIME 10
#define UI_KEY_FIRST_REPEAT 500
#define UI_KEY_REDUCE_REPEAT 50
#define UI_KEY_MIN_REPEAT 50
#define FEATURE_BEEPER 1
#define CASE_LIGHTS_PIN -1
#define CASE_LIGHT_DEFAULT_ON 1
#define UI_START_SCREEN_DELAY 1500
/**
Beeper sound definitions for short beeps during key actions
and longer beeps for important actions.
Parameter is delay in microseconds and the secons is the number of repetitions.
Values must be in range 1..255
*/
#define BEEPER_SHORT_SEQUENCE 2,2
#define BEEPER_LONG_SEQUENCE 8,8
#define UI_SET_PRESET_HEATED_BED_TEMP_PLA 55
#define UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_PLA   180
#define UI_SET_PRESET_HEATED_BED_TEMP_ABS 105
#define UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_ABS   240
#define UI_SET_MIN_HEATED_BED_TEMP  30
#define UI_SET_MAX_HEATED_BED_TEMP 120
#define UI_SET_MIN_EXTRUDER_TEMP   170
#define UI_SET_MAX_EXTRUDER_TEMP   280
#define UI_SET_EXTRUDER_FEEDRATE 3
#define UI_SET_EXTRUDER_RETRACT_DISTANCE 3

#endif

/* Below you will find the configuration string, that created this Configuration.h

========== Start configuration string ==========
{
    "editMode": 2,
    "processor": 1,
    "baudrate": 250000,
    "xStepsPerMM": 474.07,
    "yStepsPerMM": 474.07,
    "zStepsPerMM": 12800,
    "xInvert": "1",
    "xInvertEnable": 0,
    "eepromMode": 1,
    "yInvert": 0,
    "yInvertEnable": 0,
    "zInvert": "1",
    "zInvertEnable": 0,
    "extruder": [
        {
            "id": 0,
            "heatManager": 1,
            "pidDriveMin": 40,
            "pidDriveMax": 255,
            "pidMax": 255,
            "sensorType": 8,
            "sensorPin": "TEMP_0_PIN",
            "heaterPin": "HEATER_0_PIN",
            "maxFeedrate": 100,
            "startFeedrate": 20,
            "invert": "1",
            "invertEnable": "0",
            "acceleration": 5000,
            "watchPeriod": 1,
            "pidP": 41,
            "pidI": 0.1,
            "pidD": 260,
            "advanceK": 0,
            "advanceL": 0,
            "waitRetractTemp": 160,
            "waitRetractUnits": 5095,
            "waitRetract": 5,
            "stepsPerMM": 1019,
            "coolerPin": -1,
            "coolerSpeed": 255,
            "selectCommands": "",
            "deselectCommands": "",
            "xOffset": 0,
            "yOffset": 0,
            "xOffsetSteps": 0,
            "yOffsetSteps": 0,
            "stepper": {
                "name": "Extruder 0",
                "step": "ORIG_E0_STEP_PIN",
                "dir": "ORIG_E0_DIR_PIN",
                "enable": "E0_ENABLE_PIN"
            },
            "advanceBacklashSteps": 0,
            "decoupleTestPeriod": 12
        }
    ],
    "uiLanguage": 1,
    "uiController": 0,
    "xMinEndstop": 2,
    "yMinEndstop": 2,
    "zMinEndstop": 2,
    "xMaxEndstop": 0,
    "yMaxEndstop": 0,
    "zMaxEndstop": 0,
    "motherboard": 402,
    "driveSystem": 0,
    "xMaxSpeed": 400,
    "xHomingSpeed": 40,
    "xTravelAcceleration": 3000,
    "xPrintAcceleration": 2500,
    "yMaxSpeed": 400,
    "yHomingSpeed": 40,
    "yTravelAcceleration": 1500,
    "yPrintAcceleration": 1500,
    "zMaxSpeed": 5,
    "zHomingSpeed": 2,
    "zTravelAcceleration": 100,
    "zPrintAcceleration": 100,
    "xMotor": {
        "name": "X motor",
        "step": "ORIG_X_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_X_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_X_ENABLE_PIN"
    },
    "yMotor": {
        "name": "Y motor",
        "step": "ORIG_Y_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_Y_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_Y_ENABLE_PIN"
    },
    "zMotor": {
        "name": "Z motor",
        "step": "ORIG_Z_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_Z_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_Z_ENABLE_PIN"
    },
    "enableBacklash": "0",
    "backlashX": 0,
    "backlashY": 0,
    "backlashZ": 0,
    "stepperInactiveTime": 360,
    "maxInactiveTime": 1200,
    "xMinPos": 0,
    "yMinPos": 0,
    "zMinPos": 0,
    "xLength": 340,
    "yLength": 320,
    "zLength": 500,
    "alwaysCheckEndstops": "0",
    "disableX": "0",
    "disableY": "0",
    "disableZ": "0",
    "disableE": "0",
    "xHomeDir": "-1",
    "yHomeDir": "-1",
    "zHomeDir": "-1",
    "xEndstopBack": 1,
    "yEndstopBack": 1,
    "zEndstopBack": 0,
    "deltaSegmentsPerSecondPrint": 180,
    "deltaSegmentsPerSecondTravel": 70,
    "deltaDiagonalRod": 445,
    "deltaHorizontalRadius": 209.25,
    "deltaAlphaA": 210,
    "deltaAlphaB": 330,
    "deltaAlphaC": 90,
    "deltaDiagonalCorrA": 0,
    "deltaDiagonalCorrB": 0,
    "deltaDiagonalCorrC": 0,
    "deltaMaxRadius": 150,
    "deltaFloorSafetyMarginMM": 15,
    "deltaRadiusCorrA": 0,
    "deltaRadiusCorrB": 0,
    "deltaRadiusCorrC": 0,
    "deltaXOffsetSteps": 0,
    "deltaYOffsetSteps": 0,
    "deltaZOffsetSteps": 0,
    "deltaSegmentsPerLine": 24,
    "stepperHighDelay": 0,
    "directionDelay": 0,
    "stepDoublerFrequency": 96000,
    "allowQuadstepping": "1",
    "doubleStepDelay": 0,
    "maxHalfstepInterval": 1999,
    "maxJerk": 10,
    "maxZJerk": 0.3,
    "moveCacheSize": 32,
    "moveCacheLow": 10,
    "lowTicksPerMove": 250000,
    "enablePowerOnStartup": "1",
    "echoOnExecute": "1",
    "sendWaits": "1",
    "ackWithLineNumber": "1",
    "killMethod": 1,
    "useAdvance": "0",
    "useQuadraticAdvance": "0",
    "powerInverting": 0,
    "mirrorX": 0,
    "mirrorXMotor": {
        "name": "Extruder 1",
        "step": "ORIG_E1_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_E1_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_E1_ENABLE_PIN"
    },
    "mirrorY": 0,
    "mirrorYMotor": {
        "name": "Extruder 1",
        "step": "ORIG_E1_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_E1_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_E1_ENABLE_PIN"
    },
    "mirrorZ": 0,
    "mirrorZMotor": {
        "name": "Extruder 1",
        "step": "ORIG_E1_STEP_PIN",
        "dir": "ORIG_E1_DIR_PIN",
        "enable": "ORIG_E1_ENABLE_PIN"
    },
    "dittoPrinting": "0",
    "featureServos": "0",
    "servo0Pin": 11,
    "servo1Pin": -1,
    "servo2Pin": -1,
    "servo3Pin": -1,
    "featureWatchdog": "1",
    "hasHeatedBed": "1",
    "enableZProbing": "0",
    "extrudeMaxLength": 160,
    "homeOrder": "HOME_ORDER_XYZ",
    "featureController": 7,
    "uiPrinterName": "MOAP",
    "uiPrinterCompany": "Daniel Klimek",
    "uiPagesDuration": 4000,
    "uiAnimation": "1",
    "uiDisablePageswitch": "1",
    "uiAutoReturnAfter": 60000,
    "featureKeys": "0",
    "uiEncoderSpeed": 1,
    "uiKeyBouncetime": 10,
    "uiKeyFirstRepeat": 500,
    "uiKeyReduceRepeat": 50,
    "uiKeyMinRepeat": 50,
    "featureBeeper": "1",
    "uiPresetBedTempPLA": 55,
    "uiPresetBedABS": 105,
    "uiPresetExtruderPLA": 180,
    "uiPresetExtruderABS": 240,
    "uiMinHeatedBed": 30,
    "uiMaxHeatedBed": 120,
    "uiMinEtxruderTemp": 170,
    "uiMaxExtruderTemp": 280,
    "uiExtruderFeedrate": 3,
    "uiExtruderRetractDistance": 3,
    "uiSpeeddependentPositioning": "0",
    "maxBedTemperature": 120,
    "bedSensorType": 8,
    "bedSensorPin": "TEMP_4_PIN",
    "bedHeaterPin": "HEATER_1_PIN",
    "bedHeatManager": 0,
    "bedUpdateInterval": 5000,
    "bedPidDriveMin": 80,
    "bedPidDriveMax": 255,
    "bedPidP": 196,
    "bedPidI": 33,
    "bedPidD": 290,
    "bedPidMax": 255,
    "bedDecoupleTestPeriod": 60,
    "caseLightPin": -1,
    "caseLightDefaultOn": "1",
    "bedSkipIfWithin": 3,
    "gen1T0": 25,
    "gen1R0": 100000,
    "gen1Beta": 4036,
    "gen1MinTemp": -20,
    "gen1MaxTemp": 300,
    "gen1R1": 0,
    "gen1R2": 4700,
    "gen2T0": 25,
    "gen2R0": 100000,
    "gen2Beta": 4036,
    "gen2MinTemp": -20,
    "gen2MaxTemp": 300,
    "gen2R1": 0,
    "gen2R2": 4700,
    "gen3T0": 25,
    "gen3R0": 100000,
    "gen3Beta": 4036,
    "gen3MinTemp": -20,
    "gen3MaxTemp": 300,
    "gen3R1": 0,
    "gen3R2": 4700,
    "userTable0": {
        "r1": 0,
        "r2": 4700,
        "temps": [

        ]
    },
    "userTable1": {
        "r1": 0,
        "r2": 4700,
        "temps": [

        ]
    },
    "userTable2": {
        "r1": 0,
        "r2": 4700,
        "temps": [

        ]
    },
    "tempHysteresis": 1,
    "pidControlRange": 20,
    "skipM109Within": 2,
    "extruderFanCoolTemp": 50,
    "minTemp": 150,
    "maxTemp": 280,
    "minDefectTemp": -10,
    "maxDefectTemp": 290,
    "arcSupport": "1",
    "featureMemoryPositionWatchdog": "1",
    "forceChecksum": "0",
    "sdExtendedDir": "1",
    "featureFanControl": "1",
    "fanPin": "ORIG_FAN_PIN",
    "scalePidToMax": 0,
    "zProbePin": -1,
    "zProbeBedDistance": 10,
    "zProbePullup": "0",
    "zProbeOnHigh": "0",
    "zProbeXOffset": 0,
    "zProbeYOffset": 0,
    "zProbeWaitBeforeTest": "0",
    "zProbeSpeed": 2,
    "zProbeXYSpeed": 150,
    "zProbeHeight": 40,
    "zProbeStartScript": "",
    "zProbeFinishedScript": "",
    "featureAutolevel": "1",
    "zProbeX1": 20,
    "zProbeY1": 20,
    "zProbeX2": 160,
    "zProbeY2": 20,
    "zProbeX3": 100,
    "zProbeY3": 160,
    "zProbeSwitchingDistance": 1,
    "zProbeRepetitions": 1,
    "sdSupport": "1",
    "sdCardDetectPin": "SDCARDDETECT",
    "sdCardDetectInverted": "0",
    "uiStartScreenDelay": 1500,
    "xEndstopBackMove": 5,
    "yEndstopBackMove": 5,
    "zEndstopBackMove": 0.5,
    "xEndstopRetestFactor": 3,
    "yEndstopRetestFactor": 3,
    "zEndstopRetestFactor": 3,
    "xMinPin": "ORIG_X_MIN_PIN",
    "yMinPin": "ORIG_Y_MIN_PIN",
    "zMinPin": "ORIG_Z_MIN_PIN",
    "xMaxPin": "ORIG_X_MAX_PIN",
    "yMaxPin": "ORIG_Y_MAX_PIN",
    "zMaxPin": "ORIG_Z_MAX_PIN",
    "deltaHomeOnPower": "0",
    "fanBoardPin": -1,
    "heaterPWMSpeed": 0,
    "featureBabystepping": "1",
    "babystepMultiplicator": 1,
    "pdmForHeater": "0",
    "pdmForCooler": "0",
    "psOn": -1,
    "mixingExtruder": "0",
    "decouplingTestMaxHoldVariance": 20,
    "decouplingTestMinTempRise": 1,
    "featureAxisComp": "0",
    "axisCompTanXY": 0,
    "axisCompTanXZ": 0,
    "axisCompTanYZ": 0,
    "hasMAX6675": false,
    "hasMAX31855": false,
    "hasGeneric1": false,
    "hasGeneric2": false,
    "hasGeneric3": false,
    "hasUser0": false,
    "hasUser1": false,
    "hasUser2": false,
    "numExtruder": 1,
    "version": 92
}
========== End configuration string ==========

*/

Ich habe noch ein paar weitere Drucke gemacht mit dünnerer Wandstärke (3 Perimeter) und anderer Farbe , da ist das Z-banding wesentlich weniger ausgeprägt, etwa auf dem Level des Felix:






Damit kann ich (zumindest vorerst) leben.
Womit ich aber nicht leben kann, was ich beim Felix aber in wesentlich schwächerer Form auch habe, sind diese Vibrationen bei runden Körpern. Diese Vibrationen gehen, da bin ich mir recht sicher, vom Motor aus und sind vermutlich von der Firmware hervorgerufen.

Ich habe diesen Druck einmal mit 1/128er Stepping bei minimal möglichen Motorstrom gedruckt (ich konnte die Achsen im gesperrten Zustand mit dem kleinen Finger Bewegen) und einmal mit "normalen" Motorstrom (recht Kraftvoll, vermutlich nahe des Motornennstroms von 1,7 A), beide male mit exakt dem selben Ergebnis.
Es sieht so aus, als ob der Motor in einem gewissen zeitlichen Abstand kurz stoppt und sich dann weiter bewegt. Die (kurzen) Segmente zwischen diesen Rucks sind absolut sauber. Man erkennt deutlich ein gewisses Muster im fertigen Druck, daher kann es eigentlich nichts mechanisches sein. Die Achsen sind, wenn die Motoren abgeschaltet sind, sehr leichtgängig, auch bei kleinen Bewegungen. Wenn man die Antriebswellen während der Bewegung berührt, spürt man auch da deutlich ein Brummen. Die Wellen kommen auch nicht von Vollschritten oder vom Riemen, dafür passen die Abstände nicht.
Durch die Straffen Riemen und die recht steife Antriebsmechanik übertragen sich die Vibrationen natürlich auch noch stärker auf das Druckbild.

Ich vermute, dass das irgendwie mit Repetier zusammenhängt.

Soweit ich weiß, verwendet Repetier Interrupts zum Einlesen von Sensorwerten, diese Interrupts rufen vermutlich diese Pausen hervor. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Frequenz dieser Interrupts zu verändern, es reicht doch vollkommen, wenn sie z.B alle 0,5 s stattfinden.


Langsam werde ich wahnsinnig, ich dachte, mit dem RADDS und den Silenciosos würde man top-Ergebnisse erzielen, statt dessen kommt nur so ein Mist raus angry smiley
Wenn da keine Lösung gefunden wird, muss ich ernsthaft darüber nachdenken, das Due durch ein olles Mega zu ersetzen.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.11.14 12:45.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
15. November 2014 16:38
Ich glaube nicht dass es an radds hängt.
Hast du ein trapez oder rundprofil beim riemen?
Welchen abstand haben die ungleichmäßigkeiten, und sind diese immer gleich?
Mach mal eine makroaufnahme von der nahtstelle mit lineal dran und wieder eine größere aufnahme von ca. 100mm.
Ich habe da eine vermutung woran es bei dir hängen könnte.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
15. November 2014 17:04
@ Mirco

Ich denke, ich weiß, worauf du hinaus willst, aber ich denke, das ist es nicht.

Der Abstand der Wellen ist zwar bei geraden Wänden gleichmäßig, aber bei komplexeren Formen (wie im Bild) scheinen die Wellen einem dreidimensionalem Raster zu folgen. Der Wellenabstand verändert sich mit der Druckgeschwindigkeit und passt nicht zum Zahnabstand (bei langsameren Bewegungen wird der Wellenabstand kleiner)
Ich verwende Gates GT3 3M-Riemen, 9mm breit. Das GT3-Profil ist rund und ist für die Positionierung ausgelegt. Der Riemen wird von beiden Seiten über richtige Zahnscheiben gelenkt, niemals über ein blankes Kugellager. Wenn ich die Motoren auskupple und die Achsen von Hand verfahren, entstehen quasi keine Vibrationen, besonders bei langsamer Fahrt.

Ich habe aber eine Marlin-Version gefunden, die auf dem Due laufen soll: [www.youtube.com]

Ich bin grade dabei, sie zu konfigurieren und werde sie morgen testen. Wenn sich das Druckbild dadurch ändert, wissen wir, woran es liegt.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 03:01
Hallo,

wenn es bei geraden gleichmäßig ist und bei kreisen dreidimensional dann spricht es eigentlich dafür. Motoren laufen bei geraden immer synchron. Versuche ein eck zu machen. Bei der 45° schräge läuft nur ein motor. Dieses druckbild würde mich interessieren. Von beiden motoren.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 08:51
@ Mirco

Gesagt, getan, ich habe ein einfaches Octagon als Testdruck genommen, 3 Perimeter, 25% Infill 0,2 Layerhöhe. Das Teil ist insgesamt 10 mm hoch, dabei habe ich, um meine Theorie zu prüfen, bei 3mm und 6mm die Geschwindigkeit erhöht (zusammen mit der Temperatur)

0-3 mm: Default 66 mm/s, Outline Underspeed 40 % (26,6 mm/s)
3-6 mm: Default 100 mm/s, Outline Underspeed 40% (40 mm/s)
6-10 mm: Default 133 mm/s, Outline Underspeed 40% (53,3 mm/s)

(Kurz zur Erklärung: Ich verwende Simplify3d als Slicer, der "Default Speed" ist die Druckgeschwindigkeit des Infills. Die Perimeter werden nach außen hin immer langsamer gedruckt (z.B Perimeter außen 40 mm/s, mitte 60 mm/s, innen 80 mm/s).

Hier sind die Ergebnisse:










In den Bildunterschriften sieht man, welche Seite abgebildet ist.

Man sieht deutlich, dass sich der Wellenabstand mit der Druckgeschwindigkeit ändert, in etwa proportional (ist auf den Bildern vielleicht nicht ganz erkennbar, aber im Gegenlicht sieht man das ganz gut). Interessanterweise sind die Wellen bei manchen Geschwindigkeiten mehr, bei manchen wenige stark ausgeprägt, sichtbar sind sie aber immer (das könnte mit mechanischen Resonanzen zusammenhängen).
Dieses Ergebniss spricht (meiner Meinung nach) dafür, dass die Wellen softwarebedingt sind und eine Welle immer in festen zeitlichen Abständen entsteht, quasi alle paar tausend (zehntausend, oder was weiß ich) CPU-Zyklen.
Wenn sich ein Motor langsam mit konstanter Drehzahl dreht, hört man auch regelmäßige Aussetzter. Der Ton ist nicht ganz monoton, sondern wird immer wieder kurz unterbrochen.

Wie siehst du das, Mirco?

[Edit]

Abgesehen davon, ist es jetzt schon mehrere male vorgekommen, dass der Druck nach ca. 100 - 200 Zeilen G-Code abgebrochen hat mit der Meldung "SD-Card read Error" oder ähnlich, der Fehler tritt dann immer an der selben Stelle auf. Wenn ich den Drucker neu starte (Spannung AN-AUS-AN) geht es dann wieder. Ich glaube, das Due mag mich nicht sad smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.11.14 09:18.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 10:52
Puh.........nicht einfach Dein Problem.
Ich muss gestehen dass ich irgendwie immer noch nicht daran glaube dass es ein Problem mit Due bzw. RADDS gibt.
Also die X-Seite sieht besser aus als Y-Seite bzw. XY.
XY ist echt schlimm. Dass der Druck abkackt nach 100-200 Zeilen liegt vielleicht an der Firmware.

Aber gut, ich denke auch wenn man jetzt über Deinen Fehler vielleicht in die falsche Richtung philosophiert kann der eine oder andere Punkt vielleicht ein wenig dazu beitragen
dass man schlussendlich auf die Idee kommt woran es jetzt wirklich liegt.
Wie schon von Dir gedacht, vermute ich irgendwo im Riemen den Fehler. Rundprofilriemen sind eigentlich reine Leistungsübertragungsriemen, und keine Positionierriemen.
Habe viel darüber gelesen, auch in keinem Gerät (Drucker usw.) einen Rundprofilriemen gesehen. Dort wo es auf die Genauigkeit kommt nimmt man Trapezprofil. Auch wenn jetzt ein paar
eine andere Meinung darüber haben. Können Sie auch, lass sie so stehen.

Aber gut, soll so sein. Der 9mm Riemen ist schon mal gut, allerdings ist dieser relativ steif. Ich verwende MXL (Höhe 1,14 zu 2,41 wie bei Dir) auch ca. 9mm breit und kenne diese Art der Problematik nicht.
Bei relativ kleinen Umlenkrollendurchmessern usw. ist weniger mehr.

Auch würde ich versuchen das Problem im Slicer zu suchen. Nimm mal Kisslicer oder Cura. Vielleicht wird es besser.

Bin echt gespannt darauf wo das Problem jetzt wirklich sitzt. Mein Favorit ist immer noch der Riemen winking smiley

Motoren hast Du nehme ich an von gleichem Hersteller, bzw. gleiche Serie. Es könnte natürlich auch noch sein dass diese in der Schrittwinkelabweichung so stark differieren dass dieser Mist dabei raus kommt.
Was ich jetzt aber nicht ganz glauben kann.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 11:33
Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Bei mir habe ich nen Stick-Slip auf der Y-Achse.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 11:39
@ Mirco

Dass es an der X-Seite besser aussieht, kann daran liegen, dass der Riemen an der Achse länger ist als an der Y-Achse und deswegen die Schwingungen etwas mehr dämpft.
An die Theorie mit dem Slicer glaube ich irgendwie nicht, denn der Slicer generiert nur Bewegungsbefehle, z.B G1 X100 Y100 - G1 X200 Y100.
Besonders bei langen Geraden, wo dieses Problem sehr gut sichtbar ist, macht der Slicer selber keinen großen Unterschied.

Zu der Theorie mit den Riemen passt irgendwie nicht, dass sich die Wellenlänge proportional zur Geschwindigkeit ändert. Wenn der Riemen die Virbrationen erzeugen würde, müssten die Wellen, unabhängig von der Geschwindigkeit, immer an der selben Stelle mit der selben Länge sein, oder?
Laut Gates sind die Riemen trotz Rundprofil für Positionieraufgaben geeignet, Zitat
Quote
Gates
Die PowerGrip® GT3 2MGT-, 3MGT- und 5MGT-Teilungen sind besonders geeignet für kompakte Antriebssysteme in Handwerkzeugen, Büromaschinen, Haushaltsgeräten, Präzisionsstellmotoren und Mehrachs Anwendungen.

Bei meinem Felix sehe ich die selben Wellen ja auch, nur schwächer (flexiblere Riemen, weniger Vorspannung) und mit größerer Wellenlänge (langsamere Elektronik)

Ich habe jetzt mal Marlin auf den MOAP überspielt (dessen Konfiguration nicht die einfachste ist) und mache gerade einen Testdruck, mal sehen, was dabei herauskommt.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 11:42
Quote
Wurstnase
Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Bei mir habe ich nen Stick-Slip auf der Y-Achse.

Habe ich nicht (mehr), seit dem ich die Dichtungen ausgebaut habe. Wenn ich die Motoren auskupple, kann ich die Achse per Hand auch sehr sehr langsam verfahren, ohne das sie "slip-sticken".
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 12:07
Marlin-Testdruck ist durch.

Leider (fast) das selbe Ergebnis, die Wellen sind immer noch da, immer noch an der selben Stelle, immer noch im selben Abstand.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein aber die Wellen scheinen ein klein wenig flacher zu sein, kann aber auch an der etwas niedrigeren Drucktemperatur liegen.
Da der Fehler aber bei mehreren Druckern in unterschiedlicher Ausprägung auftritt, muss es doch irgendwie mit der Software zusammenhängen. Ich bin kein Experte, aber vielleicht greifen Marlin und Repetier bei der Motorsteuerung auf den gleichen Kern zurück und liefern deshalb das selbe Ergebnis.

Gibt´s hier im Forum nicht einen richtigen Programmier-Crack, der davon mehr Ahnung hat?

Ich habe die 400-Schritt Nanotec-Motoren jetzt hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, sie einzubauen. Irgendwie habe ich aber wenig Hoffnung, damit weiter zu kommen.
Das Einzige, wovon ich definitiv wüsste, dass es hilft, wäre den Antrieb elastischer zu gestalten, Hardwarekiller hat mir auch mal vorgeschlagen, eine Schwungmasse an der Antriebswelle anzubringen. Davon würden die Vibrationen auf jeden Fall gedämpft, auf der anderen Seite habe ich dadurch wieder mehr Überschwingen.

Eine andere Idee wäre, dass in der Elektronik irgendwo etwas schwingt, was diese Vibrationen erzeugt, aber das nachzuweisen ist für mich leider zu hoch, da fehlen mir die notwendigen Kenntnisse und Messwerkzeuge (ein Digital-Oszilloskop wäre hierfür genial)

Es ist zum verrückt werden confused smiley
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 12:43
Ist ein linearfuehrungs fehler( mechanisch).

Bitte alle Führungen checken, bzw. Lösen und vorsichtig anziehen.

Bei den formschluessigen gt3 riemen und zahnscheibe brauchst du keinen riemenspanner.

Hau bitte die redet ist Firmware drauf. Nach dir bitte die muehe , die aktuellste 0.92 von github kurz einzustellen ( config.h anpassen).

Bitte beim verbinden von repetier-host als erstes m502 danach m500 dann mal m303 p0 s200 c5. Pid- Werte ins eeprom schreiben.


Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
RADDS-Shield -> Commercial [max3dshop.org]
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 12:58
Hallo,

es gibt eine ganz einfache Methode festzustellen ob die Führungen sauber laufen.

Man nimmt den Antrieb ab, so daß die Schlitten frei verfahren können.
Dann bindet man an die Führungen beider Seiten einen Bindfaden die man in einem Dreieck genau in der Mitte der Führungen nimmt. Dann zieht man die Führungen ganz langsam über die Strecke wobei der Faden in Linie der Führungen gezogen werden muß. So spürt man auch feinste Hänger.

Ob es verkantet bekommt man heraus wenn man dann die Maschine langsam kippt, so daß die Führungen von selbst zu laufen beginnen. Das sollte normalerweise schon bei geringer Neigung passieren. Wo es dann hängt kann man so dann sehen.

Gruß Edwin
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 13:32
Sorry, das mit den Führungen kann ich nicht ganz so glauben. Ich meine liest man sich den Bericht durch, bzw. den Baubericht, dann wurde schon mit sehr viel Sorgfalt das ganze aufgebaut. Und auch immer wieder verbessert.
Kann, muss aber nicht sein.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht dass, wenn der Riemen mit einem bestimmten Profil zu kleine Riemenscheiben bekommt, dann zupft er. Er läuft nicht, sondern zupft. Naja, schwierig zu erklären. Sollte das hier der Fall sein kann das so ein Druckbild verursachen. Es kommt ja auch noch dazu dass die Masse die er jetzt mit dem Hotend bewegt nicht so groß ist.

Bei einer größeren Masse würde er nochmals dämpfen und das Druckbild müsste eigentlich besser werden. Schnall einfach mal 1 Kg auf dein Hotend winking smiley und Du wirst sehen ob es wird besser.

Der Riemen ist für größere Masse ausgelegt, nicht für solche Feinmechanik wie Du es hier hast. Sollte das so sein, ist es der Riemen!

Versuche es mal. Nimm irgendwas was klein und schwer ist und schnall es auf die Achse. Sollte aber fest sein.

Gruß
Mirco


Druckwerk-3D.com
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 13:37
Das war auch nur ein Vorschlag zum Test der Führungen. Klar kann das auch der Riemen sein, oder und........manchmal ist es auch einfach die Summe von kaum erkennbaren Kleinigkeiten.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 14:50
Die Führungen habe ich gerade nochmal getestet, also Motor und Riemen abgekoppelt. 1-2° Neigung reichen aus, bis sich die Achsen selbstständig machen drinking smiley.
Der Riemen selber bietet schon, auch bei geringerer Spannung, einen gewissen Widerstand. Das ist natürlich dadurch zu erklären, dass sich der Riemen bei jedem Pulley-Umlauf verformt und diese Verformungsenergie erst mal aufgebracht werden muss.

Eine zusätzliche Masse am Extruder, interessanter Gedanke. Klar, das würde durch die Massenträgheit die Schwingungen dämpfen, anders herum schwingt die Masse beim abrupten Abbremsen bzw. Beschleunigen nach, was ich wiederum auch vermeiden möchte.
Kommende Woche wird, wenn's gut läuft, die gefräste Zwischenplatte für den XY-Träger fertig, möglicherweise bringt die auch schon Verbesserung.

Bis dahin werde ich mal Angelos Empfehlung folgen und die Repetier-Version von Github testen.
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
16. November 2014 17:07
Moin,

bei meinem Cube hatte ich diese Wellen auch bei einigen Objekten.
Nachdem ich den jerk auf 10 gesetzt habe waren sie weg.
Je nach Objekt hat der jerk beim cube viel größere Auswirkungen als ich sie beim Delta hatte.

Grüße

Sascha


3Tripple 290x300x280mm, Raspi3+DUE+RADDS mit TMC2100, micron3dp Doppelextruder, Big Booster, Filaprint, Z-Riemenantrieb

www.wattwetter.de
Re: Eigenentwicklung "MOAP", riesen-Gerät smiling smiley
18. November 2014 02:01
@ Saschaho

Der Jerk definiert die Geschwindigkeit, die der Motor (theoretisch) ohne Beschleunigungsrampe erreichen soll.
Dadurch wird bei scharfen Kanten und zu hohem Jerk bei flexibleren Systemen ein Nachschwingen provoziert, was AN DEN KANTEN auch ein Wellenmuster erzeugt. Dabei wird die Welle nach ein paar mm schwächer, bis sie ganz verschwindet.

In meinem Fall habe ich die Wellen auf der gesamten Fläche in gleich starker Ausprägung, daher kann das (leider) nichts mit den Beschleunigungseinstellungen zu tun haben.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen