Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw

geschrieben von TigersClaw 
Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
19. November 2014 05:18
Vorwort:
Ich habe mir einen K8200 gekauft, und möchte hier meine Erfahrungen mit diesem 3D Drucker veröffentlichen.

Obwohl es für diesem 3D Drucker reichlich Informationen gibt, viel mir immer wieder auf das es doch Informationen fehlten, in der Regel rein technischer Natur im bezug auf dem K8200.

Auch möchte ich zeigen das mit wenig Veränderung an dem
K8200 höhere genauigeit und bessere Ergebnisse möglich sind .

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.11.14 19:04.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
23. November 2014 03:56
Also um mich Kurzuhalten gehe ich nicht auf die Aufbau prozedere ein und versuche
meine Erfahrungen Tips und Trick zielgerichtet weiterzugeben.
Dementsprechend gehe ich nicht darauf ein was alles gut am K8200 ist
sondern gehe direkt auf die Probleme und deren Lösung zu.
Ich versuche sachlich zubleiben, kann es aber nicht versprechen.

Bei meinem Bausatz folgende Probleme aufgetreten und Mängel aufgefallen:

- 1x Haltewinkel für die Alu-Profile war zu 50% komplett zu überarbeiten, wenn man nicht auf das Reklamieren, Zurücksenden warten und zum neu Start prozedere
zugreifen wollte, hier war unter Einsatz einer Feile - feilkünste gefragt.
- Steuerplatine, der Motor der Y-Achse wollte sich partu nicht bewegen nach gründlicher Kontrolle der Leitungswege und Verbindungen bis zum µController af der Steuerplatine
kam heraus des eine Durchkontaktierung in der Platine fehlerhaft war, das Signal vom Lageendschalter hatte permament H-Pegel, durch zulöten der Duko wurde der Fehler behoben vorsorglich habe ich alle Dukos auf der Steuerplatine mit Lötzinn geschlossen (verlötet).

- X-Achse
Die beiden Klemmungen des Antriebstahnriemen lagen etwas zu tief dies hat die folge das
die Riemenspannung nicht gleichmäßig während den X-Achsenfahrten anliegt, so die Zähne des Zahnriemen in dem Syncro-Weehl (Zahnrad) rutscht ~ 0,15mm, auch wenn der
Zahnriemen stark gespannt wird. Bei sehr schnellen X-Achsenfahrten kommt es gelegentlich auch vor das der die Zähne des Zahnriemen in dem Syncro-Weehl um eine Zahnlücke
springt. Das versaut den ganzen Druck.
Lösung: Die Klemmung anheben, so das der untere Zahnriemen parallel zum oberen Zahnriemen gegenüber liegt, mittels einer 2.ten Klemmplatte die als "Gegestück" unterhab des Zahnriemen eingestzt wird.

- Anrieb Z-Achse:
Die Probleme auf Grund der gewählten Technik ist im Netz bekannt und breitflächig beurteilt worden.
Dementsprechend reichlich sind die Verbesserungsvorschläge.

Vorerst habe ich micht für die mir preiswerteste Lösung entschieden.
- Einer flexieblen Wellenkupplung (Kaufartikel)
- K8200_Precise_Z-Axis_Home_Calibration_V1 (http://www.thingiverse.com/thing:317411), bis auf filament und Strom keine zusätsliche Kosten
- K8200 Fan Nozzle V1 (http://www.thingiverse.com/thing:174247), bis auf filament und Strom keine zusätsliche Kosten
Fan Nozzle im Bereich der Heizung und Druckerdüse mit Alu-Klebeband beschichten.
Das schütz die Nozzle vor zu viel Wärme.

Eine gleichmäßige Schichtdicke von 0,1mm erreichte ich damit auch (Reproduzierbar).
Die Asian-femal-figur, von Thingiverse bezogen, habe ich mit einer 0,05mm Schichtdicken Einstellung gedruckt.
Ja das funzt. Die Problematik bei solch einer dünnen Schichtdicke ist die richtige Paramentrierung der Temperatur, des Filamentfluss, der Geschwindigkeit der
Bewegungsfahrten und dem im, Druckraum bestehendem Klima.
- Zieht es im Raum zu stark so fällt der 3D Druck im wahrstem Sinne des wortes, ins Wasser.
- Ist die Temperatur zu hoch so verschmilzt dir die unteren Schichten.
Halt nach dem Spruch " Des Narren Ziel ist entweder zu wenig oder zuviel" darf man da nicht vorgehen.
Meine Pararmetersätze hierfür gebe ich nicht bekannt, da ich nicht garantieren kann das diese an einem anderen K8200 brauchbar wären.

Meine Empfehlung:
Zur Schichtdicken Einstellung
0,3 mm Schichtdicke reicht für viele allgemeine Ausdrucke, Parametersätze von Vellemann.
0.1 mm Schichtdicke ist für Ausdrucke mit feinen Struckturen, Parametersätze von Vellemann, diese sind jedoch Zeitaufwendig ungfär x3 länger als bei 0,3mm
0,05 mm Schichtdicke, ist nur was für Profis mit ner portion gedult.
Wer es doch probieren will hier meine groben Vorgabe
- für die erste Schicht lässt du bei der Paramentrierung auf 0,3 mm, es ist darauf zu achten dass diese perfekt gedruckt wird! sie bildet das fundament für die 0,05mm Schichten.
- die dadrauf folgenden Schichten mit 0,05 sind mit 33% langsamer/weniger parrameter werte ein zustellen (Achsen, Temperatur, Filamentfluss)
- währendem Druck das Ergebnis beobachten, beginnt die unteren Schichten am Rand zu schmelzen - temperatur senken, klumpt das filament - Temperatur erhöhen oder Lüfterleistung senken,
schmilzt die untere Filamentscht immer noch Geschwindigkeit der Achsen erhöhen,
erkennt man das der Filament fluss zu hoch ist - den Filamentfluß senken und so weiter und so weiter bis man die Parrameter für ein 3D-Objekt hat.

- Extrudor
Die Andruck-Feder hate schon in der niedrigsten Einstellung zuviel angedrückt, ich hab sie etwas gestutzt.
Die Zachräder reiben sich auch bei Idealer Einstellung etwas auf, ich hab sie mit Silikon-Fett gefettet nun reiben sie sich nicht mehr auf.
- Temperatureinstellung Hotend und Bed
Da die Temperaturmessung nicht kalibriert wird ist nicht bekannt ob die Oberflächen temperatur vom Heiztisch wirklich 50°C hat
und das selbe gilt auch für Temperatur des Exrudor, eine Wärmebildkammera hat nicht jeder zu Hause und ein oberflchen Therometer ist das eventuell ebenso.
Hier kann man nur durch kleine Test ausdrucke feststellen ob die Temperatureinstellungen gut sind.

Bei der Erstinbetriebnahme sind bei meinem Bausatz folgende Probleme aufgefallen:

- Anrieb X-Achse:
Tja welcher ... Ingenieur hast das entwickelt?
Seite mehreren Jahren mache ich ApplikationsLifeCycle Tests an X/Y Antriebsachsen incl Craschtests (a=4g, v=4m/s bei crashtest entstehen hier bis zu 100g)
und dann muss mir das unter die Augen kommen ( Dem Ingenieur is eben nix zu schwör).

Nun aber erst der Reihe nach Erzählt:
Wenn der Aufbau des K8200 komplett ist kommt naturgemäss erstmal zur Erstinbetriebnahme
Bei der Referenzfahrt macht der Motor der X-Achse das was eben ein Motor bei einer Referenzfahrt machen soll, der Antrieb bewegt sich in Richtung Endlagenschalter und
beim auslösen des Endlagenschalter bleibt der Motor stehen und durch eine zweite Fahrt inden Endlagenschalter wird die 0 Position erfasst.
So weit, so gut.

Nun komms, wenn man ein Gehäuse z.B. für den K8201 audrucken lässt, wird man spätenstens beim Versuch das Gehäuse zu verwenden festellen das es seitenverkehrt
ausgedruckt wurde. Wie kommt das? Da ja die Referenzfahrt korrekt abläuft kann es ja an einem Verdrahtungsfehler nicht liegen! In der Englischen Anleitung ist dies
auch bei der Erst Inbetriebnahme so beschrieben "drücke +X und der Tisch fährt nach links und drücke -X und der Tisch fährt nach rechts".
In der deutschen Anleitung gab es aktuell (11/2014) gar keine Beschreibung der Erstinbetriebnahme.
Tja hier wurden tasächlich auf die allgemein gültige Aufteilung eines 4 quantranten Koordinatensystems verzichtet, im Firmenjargon spricht man in solchen Fällen gerne von
einer Firmeninterner Norm, das macht in der Regel auch nix wenn dies durch andere Mittel wieder "gerade gezogen" wird z.B. mit Software.
Das ist hier aber nicht der Fall weder die aktuelle Firmware Merlin V1 & Merlin V2 noch das angepasste Repetier Host, welche aktuell(11/2014) von Vellemann angeboten
wird, behebt dieses Problem.

Hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten:
- Beim 3D-Zeichnen muss dieser Umstand berücksichtigt werden, ist nur blöd wenn die Zeichnung vom einem anderen 3D-Drucker benutzt werden soll.
- Man verwendet Cura 14.09, das Programm kann das 3D-Gebilde neu Positioniern, in alle Achsen drehen und Spieglen kann es auch gut. Man Erstellt eine neue STL oder G-Code
Datei. Wer Cura beherscht kann den K8200 einrichten und damit den Ausdruck starten.
- Richtig wäre, einfach die Position des Motor des X-Achsenantriebs mit der Position der Umlenkrolle des X-Achsenantriebs zu tauschen, die elektrischen Anschlüsse
müsste man demensprechened neu verlegen.
- Man passt die Firmware selber an, na dann viel Spass wenn eine neue Firmware kommt, da beginnt das prozedere vom neuen.
Ich setze zur Zeit Cura ein und werde später so im Januar trotzdem einen Umbau vornehmen.

Im nächstem Beitrag gehe ich auf die Ausrichtung der Antriebsriemen der X und Y Achse, der Syncroscheiben und der Riemenspannung genauer ein.

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.11.14 05:57.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
23. November 2014 04:15
Chapeau für deine Dokumentation.
Obwohl nahezu alle Schwachstellen des K8200 schon irgendwo im anderen Thread angesprochen wurden, find ich's gut, zumal der andere Thread mit derzeit fast 150 Seiten fürwahr "etwas unübersichtlich" geworden ist.
Schön wäre es noch, wenn Du paar Bilder mit einhängen würdest.
Grüße
seefew
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
25. November 2014 16:16
Hallo Tigers Claw, ( ein richtiger Name wäre schöner)

ich habe mir vor einigen Monaten auch den 8200 gebaut und bin mit den Funktionen weitgehend zufrieden. Vorgenommen habe ich mir allerdings, die Genauigkeit zu erhöhen. Von daher harre ich gerne weiterer Berichte und Erfahrungen. Wenn mir eine merkbare Verbesserung gelingen sollte, werde ich natürlich berichten.
In Angriff nehmen will ich als nächstes die Zahnriementriebe. Da kommen dann einige mechanische Änderungen im Bereich der Lager hinzu.Das beschriebene Überspringen bei deinem deutet meiner Meinung nach auf zu schwach gespannte Zahnriemen hin. Fällt einem ja auch schwer, so eine einseitige Winkellagerung anzuziehen. Daraus werden dann bei mir U-Profilstücke. Eventuelles Spiel kann eigentlich nur durch vergrößern der Kontaktflächen minimiert werden. Dazu zählen breitere Zahmriemen, größere Zahnräder (zum Beispiel 24 anstatt 12 Zähne ) und weniger dehnbare Zahnriemen ( 15 anstatt 5 mm Breite ) Hier kann dann wegen mehr Kraftaufwand und Walkarbeit der nächstgrößere Schrittmotor fällig werden ? Muß man abwarten, was sich tut.

Ein dem Überspringen ähnliches Phänomen zur Erzeugung von Ausschuß ist eine aufgeklemmte Glasplatte, die nicht zusätzlich gesichert ist und etwas verrutschen kann. Das zeigt sich in Stufensprüngen in der Z-Richtung und in x oder y. Seltener in beiden; aber auch denkbar. Ich habe da mit ein wenig Knetmasse an den Ecken abgeholfen. Looking forward for more !

Lothar
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
29. November 2014 05:05
Hallo, vielen Dank für euren Beitrag.
Ich werde diese bei meinen nächsten Projekte berücksichtigen.

Nun aber zu den angeküntigten Bericht.

Die Zusammenstellung der X- & Y-Achsen ist Grundsätzlich nicht falsch, jedoch wurden auf Kleinigkeiten nicht acht gegeben.
Aber auf Grund des gewählten Aufbau-Systems und den gewählten Riemen-Klemmpositionen fällt auf das die Zahnriemen letztendlich nicht parallel
zur Linearführung liegen können. Damit aber der Antrieb wiederstandarm läuft, bedarf es eben nicht nur guter Positonierung und Schmierung der Linearführung sondern dass
auch das der Zahnsriemen, an der Klemmseite, sich parallel zur Linearführung befindet.
Ist das nicht der Fall wird ein Teil der Energie, die der Motor abgibt, nicht nur für die Bewegung der Tischplatte verwendet sondern ein Teil wird unnützerweise
vergeudet (macht nix, man kann ja den Strom an dem Trimer des Motorcontroller erhöhen,dies sollte aber immer die letzte Wahl sein) um die Tischplatte anzuheben (X-Achse) bzw. herunter zu ziehen (Y-Achse)
was jedoch die Linearführungen verhindert wird und DIE deswegen dann nicht dahin gleiten sondern etwas rattern was bei Diagonalfahrten sich besonderst bemerkbar machen kann.
Die Riemenspannung nicht konstant ist, der Zahnriemen auch deswegen sich innerhalb der Zahnlücke der Sycroscheibe wandert und wie bei einem schwach gespannten Zahnriemen auch über einem Zahn der
Syncroscheibe springt, was nebenbei bemerkt die Positonwiederholgenauigkeit deswegen auch mal daneben gehen lässt.

Nun war Messarbeit nötig.
Hierbei ist es nötig das der K8200 auf einer ebene Oberfläche steht ( Tip: ein stabiler und ebener Tisch mit ungeteilter Glasplatte wäre optimal).
- Antrieb X-Achse:
a) Abstand Oberkannte Syncro-Weehl mit Zahnriemen zum Tisch: 60,43 mm
b) Aussendurchmesser Syncro-Weehl mit Zahnriemen 17,05mm (Bild)
- X-Achse Umlekrolle:
a) Abstand Oberkannte Umlenkrolle mit Zahnriemen zum Tisch: 62,04 mm
b) Aussendurchmesser mit Zahnriemen 20,76 mm

Die Abstände der beiden Oberkanten(a) zur Tischebene, die den K8200 trägt, ist auf einen gleichen Abstand einzustellen, hierbei ist darauf zu achten das
die Unterkante der Umlenkrolle mit Zahnriemen die Höhe der ihr gegen überliegende Riemenklemmstelle nicht unterschreitet, ist das Freispiel des Winkelhalters der
Umlenkrolle so groß ~ dann ist das gut den hier barucht man nur, als erstens, die Unterkante der Umlenkrolle mit Zahnriemen auf die Höhe der gegüberliegende
Riemenklemmstelle einstellen und fixieren. Ein anheben der Klemmstelle bleibt, auf dieser Seite, erspart.

Nun ist die X-Achen Antriebsseite (Motor) dran, den Motor Halter an der Rahmenseite lockern und den Abstand "Oberkannte Syncro-Weehl mit Zahnriemen" zur Tischebene
auf die gleiche Höhe wie den Abstand der "Oberkannte Umlenkrolle mit Zahnriemen" bringen und den Motorhalter wieder fixieren.

Das Maß zum anheben der Riemenklemmstelle auf der Antriebsseite (X-Achsenmotor) ist nun leicht ermittelt.
Es ist die differenz der beiden oben unter Pkt.b genannte Maße, also 20,76mm - 17,05mm = 3,71mm also rund 3,7mm
Ich fertigte eine 3D-Zeichnung druckte, einen "Spacer" mit dem Konturen- und Bohrmaße der Klemmplatte jedoch mit einer Stärke von 3,7mm.
Und setzte diesen zur Erhöung der Klemmstelle ein, genauer gesagt an der Unterseite des Zahriemens muss die Erhöhung eingestezt werden

Wichtig ist hier, das der Zahnriemen beim bewegen, des Heizbetts, weder sich windet noch auf dem Syncroscheibe seitlich auswandert und keinen Kontakt zur seitlichen
Begrenzung des Syncroscheibe findet und dort schabt (das selbe gilt natürlich auch bei der Umlenkrolle). Unter umständen muss man die Syncroscheibe, zur fein Justage, von der Motorachse lösen
und etwas verschieben(weg oder zum Motor ), die Syncroscheibe wieder zu fixiern sollte man nicht vergessen.

Also diese knappe 4 mm differenz machten meinem K8200 einige Probleme an der Positionswiederholgenauigkeit an der X-Achse zuschaffen.

Da bei meinem K8200 bei der Y-Achse die Probleme nicht so extrem darstellten wie bei der X-Achse, lies ich vorerst
die Korrektuemaßnahmen für diese Achse ruhen.
Jedoch möchte ich zur Vervollständigung erwähnen, das Sinngemäß der selbe Vorgang wie bei der X-Achse
durchzuführen wäre, entweder die Klemmstelle senken oder anheben jenach Messergebnis.

Beim Ausrichten der Zahnriemen die erfolgreich beendet wurde, widmete ich mich auch der Riemenspannung an den Antrieben,
denn ist diese zu schwach kann der Riemen auch aus der Zahnung der Syncroscheibe springen ist die Riemenspannung zu stark belastet es die Motorachse die das mit Schwergängikeit und hohen
Srombedarf bedankt.
Die richtige Riemenspannung ?
Mit dem Spannen des Riemens bestimmt man mit welcher Kraft (in Nm) der Riemen auf der Syncroscheibe anliegt. Diese Kraft wird mit einem Messgerät bestimmt das die Frequenz des Riemens misst.
Ein gespannter Zahnriemen, ist bildlich gesprochen vergleichbar mit einer Seite einer Gitarre oder einem anderen Seiteninstrument, um den einen Kammerton A (440Hz) zu erzeugen muss die betroffene Seite
gespannt werden.

Das musste leider Ausprobiert werden, den um die korrekte Riemenspannug, auch Trumspannung genannt, zu berechnen bedarf es den technischen Unterlagen des Riemenhersteller
und des Sycroscheibenherstellers, die Restlichen benötigten Angaben könnte man am K8200 ausmessen. Was nicht viel bringen würde da man zum nachmessen
ein Trumspannungsmessgerät bräuchte und wer hat das schon.
Die richtige Riemenspannung erschwärt halt nicht die Lichtgänigkeit oder Positioniergenauigkeit des Antriebe.

Wenn man den Zahnriemen an der nicht geklemmten Seite des Zahnriemen zupft, wie bei einer Gitarre, sollte bei der X-Achse, kein hoher Ton zu Hören sein.
Sondern er müsste bei der X-Achse noch tief klingen, wer ein gutes Gitaren Stimmgerät mit Hz Anzeige hat kann das eventuell genauer feststellen und zum Riemenspannen verwenden.

Es hätte auch das Prozedere der Zahnriemenspannungseinstellung vereinfacht, wenn jeweils eine verstellbare Umlenkrolle beim K8200 vorgesehen worden wäre.
Was ein Punkt meines Nachrüstungsbestrebens erweitert, natürlich selbst gedruckt und soweit möglich ohne zusätzliche gekaufte Materialien einzusetzen.

Bilder:
Da ich beim Kauf, Aufbau und Tuning noch nicht daran Gedacht habe meine Erfahrungen hier zu Berichten, habe ich keine Bilder gemacht und kann noch keine Hochladen,
ich werde jedoch dies nachholen nach dem ich die nächsten Veränderungen an meinem K8200 gemacht habe, diese sind jedoch nachgestellte Aufnahmen.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.11.14 19:17.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
29. November 2014 07:09
Hallo Lothar,
mein Namen möchte ich nicht offen Legen.
Sorry, ich liebe meine Privatsphäre.

Dein Tip mit der Glasplatte, find ich supper, ich denk das ich mir spezielle Halter designe und ausdrucken werde.

Zur Riemenspannung:
Bei mir musste ich nicht die Haltewinkel so fest anziehen das diese sich Verbiegen, die mechanische Abläufe beobachten und die mechanische Teile genauer zu betrachten half auch.
Natürlich kann man auch den Zahnriemen zu schwach anziehen jedoch gibt es auch andere Gründe die den Riemen springen lässt.
Und das lässt sich leider nicht durch noch mehr Riemenspannung (mit seinen dann Nachteiligen folgen) beheben.

Bei meinem K8200 habe ich Syncro-Scheiben mit einer 10er Zahnteilung und die Zahnlücke schauts nich so gut aus.
Bei der Preisgestalltung des K8200 merkt man das auch an wichtigen Teile gespart wurde.

Dein Vorhaben die Zahnung zu erhöhen macht Sinn, ob es auch gleich ein so breiter Riemen sein muss, mit dem Nachteil höherer Steifigkeit, da solltest du vorher ein Studium der Datenblätter
vornehmen. Einfacher kannst du es auch über die Websteiten von Riemenanbieter haben diese bieten häufig zum Download Berechnung/Apllikations-Software kostenfrei an, die dich bei deinem Vorhaben
unterstützen könnten.
Als Hersteller kann ich OPTI belt empfehlen, die Geometier der Zahnung vermeidet ein rutschen innerhalb der Zahnlücke, zur Stabilität ist ein Kohlefaserband eingewoben (das vermindert Gewicht, Dehnung und Stefigkeit), man benötigt jedoch die dazugehörige Syncro-Scheiben (Motor und Umlenkrollen). Die Kosten aber schon etwas mehr.

Mit Freundlichem Gruß
TigersClaw

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.11.14 18:52.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
29. November 2014 08:39
Hi Tiger..,

danke für deinen neuen Bericht.Ich habe momentan nicht die Ruhe, auf alles einzugehen. Kurz zur Riemenspannung, da werde ich ein interessantes Teilefoto posten an dem man die zu hohe Spannung schön sieht. Bis später.

Lothar
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
30. November 2014 18:14
Ich hab einen Nachtrag zum 23.11.2014.

Firma Vellemanm hat schon für die Erst-Inbetriebnahme eine Beschreibung in Deutsch veröffentlicht, nur findet man diese nicht im Download-Bereich [www.k8200.eu]
sondern bei Hinweise [www.k8200.eu]
Ich weiss nun, wie ich die X- und -Y Achse anordnen kann damit das mit dem 4quandranten Koordinatensystem passt.
Ich werde den Umbau wie schon erwähnt im Januar machen, dieser wird abweichend zum Aufbauplan sein.
Den ich finde es Irretierend wenn ich das Heizbed manuell nach +X also nach rechts bzw. nach -X also nach links bewegen möchte und dieser fährt aber in die andere Richtungsmiling bouncing smiley

Und falls jemand das 4quandranten Koordinatensystem nicht kennen sollte, hier im Anhang ist eine grafische Darstellung:

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.11.14 18:16.
Anhänge:
Öffnen | Download - Koordinatensystem.PNG (10.4 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
30. November 2014 18:50
Was willst du denn da genau umbauen? Motor und Umlenkrollen tauschen (wenn ich das richtig verstanden habe) bringt dir rein gar nichts.

Die "vertauschten" Richtungen, kommen ja durch das bewegte Druckbett zustande. Du musst dir das so vorstellen, als würdest du das Werkzeug (bzw. hier eben den Extruder) bewegen, dann stimmen die Richtungen auch.
Ob der Nullpunkt jetzt in der Ecke oder in der Mitte liegt, ändert nichts daran dass das Druckbett für "X+" nach links und "Y+" nach vorne fahren muss.


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
30. November 2014 19:09
Hallo Marco,
auch noch wach?

Danke für deinen Einwand, ich werde es beherzigen.

Mit freundlichem Gruß
TigersClaw
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
01. December 2014 09:09
Quote
TigersClaw
Dein Tip mit der Glasplatte, find ich supper, ich denk das ich mir spezielle Halter designe und ausdrucken werde.
TigersClaw

Warum das Rad neu erfinden
Bei Thingiverse gibt es eine, die einen sehr brauchbaren Eindruck macht.


Gruß
Till
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster schmeissen kannst
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Velleman K8200
Hardware-Mods
--> GT2 Belt für X und Y
--> Tr8x2 für Z
--> Ramps 1.4 Board
--> E3D V6 Hotend
Software
--> Marlin 2.0.3
--> Repetier Host 2.1.6
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
01. December 2014 18:13
Vielen Dank Till,

Stimmt der Rahmen sieht ganz gut aus,
bei Thingiverse gibt es wohl wirklich viel.
Da wird es wohl schwer werden was eigenes auf die Beine zu stellen.
Na, ist aber das ist noch nicht so schlimm ich bin ja noch fleisig an Erfahrungen-Sammeln.


Mit freundlichem Gruß
TigersClaw
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
01. December 2014 19:51
Hallo Marco,
nochmal.

Für den Extruder mag das natürlich stimmen und richtig sein.
Auch deine Argumentation kann ich nachvollziehen und ich stimme dir zu.

Jedoch als Mensch kann die Inverse manuelle Bedienung, des K8200, eben zur Irretation führen.

Sieh es einfach so

Für Linkshänder gibt es, von Dosenöffner bis zum Füllfederhalter, einfach reichlich Untensilien die einem Linkshänder das Leben leicht macht,
gemäß der deviese, die Technik dient dem Menschen und nicht die Menschen dienen der Technik.
Auch an Schulen hat die Pflicht mit der rechten Hand schreiben zu müssen keine rechliche Grundlage mehr.

Also wenn der Umbau fertig ist, also kein Seitenverkehrter Ausdruck,
bin ich zufrieden das der Ausdruck bloss um 180° (X/Y) .gedreht erfolgt und so die Homepostion X-100/Y-100 (wenn X0/Y0 Heizbettmitte) ist.
Ich zwinge schliesslich auch niemenden meinen (Aufbauplan abweichenden) Umbau auf, jedoch die Vorteile liegen für mich auf der Hand
A: Manuel kann ich das Druckbett in positiver Logik bedienen.
B: Die Homepostion des Druckbettes befindet sich an einer Position, die ich am besten handhaben/bedienen kann.

Mit freundlichem Gruß
TigersClaw

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.12.14 19:55.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 02:59
Hi Tiger,

deine Logik ist verblüffend und beweist mal wieder, wie verderblich höhere Schulen sein können.

[quote="
Für den Extruder mag das natürlich stimmen und richtig sein.
Auch deine Argumentation kann ich nachvollziehen und ich stimme dir zu.

[color=#00FFFF]Jedoch als Mensch kann die Inverse manuelle Bedienung, des K8200, eben zur Irretation führen.[/color]

Sieh es einfach so
[/quote]
***************************************************
[color=#CC00FF]scherz satire ironie und tiefere bedeutung[/color]
***************************************************
Das löste bei mir ein herzhaftes Grinsen aus.. Der Durchschnittsverbraucher freut sich, daß das Dingens sich überhaupt bewegt und du wurdest in der Schule dermaßen in ein Schema gepresst (mag ja in der Technik ganz nützlich sein ) welches dich zwingt, dich darüber zu mockieren, kein 4 Quadrantensytem vorzufinden. Da der Drucker sowieso da anfängt zu drucken wo er es für richtig findet, macht es auch gar keinen tieferen Sinn, gar noch über einen Joystick für die Positionierung nachzudenken. Nach dem Burnoutsyndrom könnte das direkt eine neue Modekrankheit werden " massive Technikfolgeirritation"

Will aber sagen die Therapie sollte nicht in der "Entschulung" liegen, sondern im gekonnten persönlichen Umgang mit dem Erlenten. Du kannst deinen Nullpunkt zur Not ja in die gegenüberliegende Ecke bringen, indem du dich auf die ander Seite des Druckers setzest anstatt zwanghaft mit deinem Kopf mitten aufs Druckbett.Und der Nullpunkt auf der Seite verhindert das einsauen des aktiven Druckbettes, auf dem ich keine eingetrockneten Kunststoffbatzen brauchen kann.

Aber das kann bei dir ja noch heilbar sein und ich wünsche gute Besserung ?Sorry für den Spiegel.

LG Lothar
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 04:18
Ich hab mir die Posts mittlerweile mehrmals durchgelesen, ich komm einfach nicht auf ne schlüssige Erklärung, wofür es gut sein soll, dass man XY0 auf Heizbett-Mitte verschiebt.
Sowohl die Firmware als auch Software wie RepetierHost, Cura und wie sie alle heißen haben den Druckraum mit XY0 bis XY+xxx definitiert.
Ich kann einzig zur Z-Auto-Justierung auf Werte niedriger X0 gehen.
Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 04:43
Ist das Satire oder wirklich alles ernst gemeint? Warum schreibst Du nicht in Deiner Muttersprache?
Ich bin irritiert von diesem Beitrag.

Herzl. Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 04:45
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 05:26
@seefew: Nein, natürlich meinte ich den Thread-Ersteller smiling smiley

Herzl. Grüße
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 08:24
Hallo zusammen

Ich dachte eigentlich, dass könnte hier einen interessanten Thread geben. in der Zwischenzeit unterscheidet es sich nicht mehr von den anderen Threads.

Ich sehe da eigentlich auch keinen Sinn darin, hier die Anordnung der Achsen zu ändern, nur weil es nicht einer "Norm" entspricht, wobei auch sich des Extruders entspricht es ja wieder der "Norm".
Bei anderen Druckern wird halt der Extruder bewegt (z.B. CoreXY) und dort ist es somit also korrekt. Hab mir da ehrlich gesagt auch keine Gedanken darüber gemacht.

Wenn er das gerne ändern möchte, dass lassen wir ihm das doch machen. Das interessante daran ist ja, dass man dabei vielleicht was lernt. Evtl. kommt da ja auch noch was zum Vorschein,
was einem selber noch was hilft.

Für mich interessant wäre es, mal zu sehen, was ein Umbaut des Heizbettes nach http://www.thingiverse.com/thing:490058 bringen würde, vielleicht
wäre das ja auch noch was für Dich (TigersClaw, ein Vorname wäre wirklich schöner winking smiley). Durch das geringere Gewicht was bewegt wird könnte ich mir hier schon noch ein Vorteil darin sehen.
Nur leider fehlt mir die Zeit neben Studium und Arbeit.

Gruss

Daniel

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.12.14 08:29.
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 08:42
Hey TigersClaw,

ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst und darüber schreibst.
Wie auch andere hier habe ich Tage gebraucht um zu verstehen was jetzt dein wirkliches Problem ist.

Du hast nur ein Verständnisproblem, mit dem Drucker sollte alles gut sein.

Die Vier Quadranten sind nicht wichtig da man sich eh nur im Ersten bewegt.


Man könnte bestimmt den Aufbau oder die Software ändern, sodass (0|0) in der Mitte des Druckbettes liegt, aber das ist allgemein nihct üblich, nicht beim 3D-Druck und auch sonst nicht bei Werkzeugmaschinen. Was man versuchen sollte damit es passt ist einfach sein gedachtes Koordinatensystem zu verschieben bis es für einen Sinn macht, denn die Maschine läuft ja also muss ja eine Logik dahinter stecken. Außer du hast wirklich etwas falsch zusammen gebaut.

In Repetier-Host findet man eine Achsen Beschriftung die sich mit dreht wenn man die Kamera dreht. Der Schwarze Punkt ist Null|Null (0|0).


Jetzt wäre noch so ein Dings hilfreich. Oder ein aufgemaltes aus Papier geht auch.


Dann legst du ihn in die eine Ecke deines Druckers oder aufs Druckbett und fährst mal wieder her rum mit +x, +y, -x, -y bis es für dich Sinn macht. Du kannst aber auch einfach den Drucker um 180° drehen.


Grüße
Niklas
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 18:05
Hallo Leute beruhigt euch,
ich krieg mich nicht mehr vor lauter Lachen jedoch das ist das was ich bezwecken wollte und selbst das
Beispiel "Linkshänder" hat euch eher angestachelt, als locker zubleiben.
Ja ich weis das Beispiel "Linkshänder" hinkt etwas.

Es zeigt das es heute noch, die Fähigkeit eine andere Ansicht zu tollerieren oder gelassen gegenüber stehen zu können, sehr gering ist.
Es scheint mir, es hat tatsächlich nur einer die Ruhe bewahrt, danke sehr.

Und sorry das ich das sagen muss Ihr verhaltet euch wie die Lehrer von damals, die Linkshänder dazu zwangen, unter umständen auch prügelten
oder sich auch als arztkundige aufspielten, mit der rechten Hand zuschreiben.

Ja so ist das, wenn man einen Angriff auf den menschlichen ICH-Komplex ausübt.
Ich entschuldige mich dafür, ich werde es auch nicht mehr machen.

Ich meine das einigige von euch schon länger mit dem K8200 arbeiten und unter umständen viel Geld investiert haben damit der K8200 1A Ergebnisse erzeugt.
Und nun kommt da einer der hat grade mal angefangen .... den rest umschreibe ich mal nicht.
Last das bitte.

Mit freundlichem Gruß
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
02. December 2014 19:29
Hallo
da auch Bilder gewünscht waren, hier sind ein paar.
Zum Thema anheben der Klemmung an der X-Achse
1.Bild7 Spacer zum anheben.
2 Bild8 Messung an der Sycroscheibe (Zahnrad)
3 Bild9 Messung an der Umlenkrolle
4, Bild10 Riemen liegt gleichmäßig an.
5. Bild11 Riemen liegt nicht gleichmäßig an. Ich hoffe man erkennt das der Riemen von der Klemmstelle bis zur Sybcroscheibe (Zahnrad)
nicht waagrecht ist.

Betreff Z-Achse, noch nicht beschrieben

6.Bild1 Z-Achsenantrieb mit Wellenkupplung flexiebel.
7.Bild2 Ausdruck zum Z-Aschen Antrieb Bild1
8 Bild3 Z-Achsenantrieb mit Wellenkupplung flexiebel und PLA Motorhalter
9.Bild4 Ausdruck zum Z-Aschen Antrieb Bild3
10.Bild6 2 ähnliche Ausdrucke im Vergleich links Z-Achsen Antrieb Bild1 und rechts Z-Achsen Antrieb Bild3.

Mit freundlichem Gruß
TigersClaw
Anhänge:
Öffnen | Download - Bild1.JPG (65.2 KB)
Öffnen | Download - Bild2.JPG (38.9 KB)
Öffnen | Download - Bild3.JPG (47.4 KB)
Öffnen | Download - Bild4.JPG (26.3 KB)
Öffnen | Download - Bild6.JPG (53 KB)
Öffnen | Download - Bild7.JPG (31.9 KB)
Öffnen | Download - Bild8.JPG (65.7 KB)
Öffnen | Download - Bild9.JPG (47.9 KB)
Öffnen | Download - Bild10.JPG (70.2 KB)
Öffnen | Download - Bild11.JPG (18.8 KB)
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
03. December 2014 04:30
Hallo Tiger,

so wie ich den 8200 einschätze, ist die in Bild 1 gezeigte Federkupplung bestens dazu geeignet aus einer Maus einen Elefanten zu machen. Eine durch erhöhte Reibung der gegenüber liegenden Lagerung entstehende Gegenkraft macht einen Weg in dieser Kupplung möglich und die Kraft wird in der Federung gespeichert, bis sie groß genug ist um den ganzen Träger und somit den Druckkopf um einige 10tel mm nach oben zu schleudern. Wenn du also größere Versätze im Z-Druckbild vorfindest, kannst du sagen aha da stimmt was nicht. Die Stärke der Versätze ist direkt proportional zur aufgetretenen Reibung. Weitere Bilder habe ich mir aus Zeitgründen nicht angesehen. Aber das sprang dem im Ruhestand weiter werkelnden F+E-Chef sofort ins Auge. Du hast also ohne es zu ahnen einen "Slipstickamplifier" konstruiert. Halte das gut im Auge oder nimm es besser gleich wieder raus. ( guter Rat, keine Böswilligkeit )

LG Lothar
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
03. December 2014 05:41
@erfinderlein:
Veto.
Wenn die Spindel richtig verbaut ist, kommt weder Druck noch Zug auf die Kupplung.
Die Spindel wird im Normalfall am oberen Ende "hängend" montiert, die Kupplung sollte dann nur noch Achsabweichungen auffangen.
Das Problem mit den verschobenen Lagen liegt relativ sicher daran, dass der lange Z-Arm nur einseitig angetrieben ist.
Ich hatte die gleiche Problematik, diese war verschwunden, als ich beidseitig ne Spindel drinne hatte.
Grüße
seefew
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
03. December 2014 06:50
Quote
TigersClaw
Und sorry das ich das sagen muss Ihr verhaltet euch wie die Lehrer von damals, die Linkshänder dazu zwangen, unter umständen auch prügelten
oder sich auch als arztkundige aufspielten, mit der rechten Hand zuschreiben.

Mir kommts eher so vor als wärst du der Lehrer von damals und dein K8200 ist der Linkshänder, der sich gefälligst so zu bewegen hat, wie du denkst das es richtig ist winking smiley


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
03. December 2014 06:50
EDIT: Doppelpost....

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.12.14 06:50.


Grüße
Marco

Thingiverse
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
03. December 2014 17:51
Hi erfinderlein und seefew,

vielen Dank für die Information.

Mit freundlichem Gruß
TigersClaw
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
07. December 2014 19:20
Hallo an alle noch Interessierte,
nachdem die Problematik der Ausrichtung und Spannung der Antriebsriemen an den X- und Y- Achsen beschrieben wurde, wenn auch ohne Bebilderung,
werde ich mich an die Problematik der Z-Achse herranwagen und meine Erfahrungen im nächsten Beitrag, mit Bildern, beschreiben.

Ich möchte vor ab hinweisen, das Bild6 welches ich am 03.12.2014 hier hochgeladen habe, doch zeigt (rechte Seite) das Verbesserungen, ohne zusätzlichen hohen Kosteneinsatz (Kosten für PLA Selbst-Ausdrucke sind nicht berücksichtigt), möglich ist.
Je nach Zustand der von Vellemann ausgelieferten Gewindestange, ist bestimmt auch ein besseres Ergebnis möglich (siehe z.B. [www.thingiverse.com]), jedoch garantieren kann ich das aber nicht.
Soweit ich das in den unterschiedlichen Foren verfolgen konnte, ist der Z-Achsenwobble anscheinend auch Ansichtssache :-) geworden, diejenige kommen halt eben klar damit.
Was auch gut so ist.


Ich möchte nicht vorenthalten dass,
wer den Z-Achenwobble zuverlässig unterbinden möchte, eigentlich an zusätzlichen Arbeits- und Kostenaufwand nicht vorbei kommt.
Bisher, mir bekannte, Veröffentlichungen zu diesem Thema sind:

- Austausch der Gewindestange durch eine Trapetzgewindespindel (beschrieben in der C't Wissen 3D-Druck)
- Zusätzlicher Aufbau eines 2ten Z-Achsenantriebs entweder mit Riemenantrieb über den 1.ten Z-Achsen Antrieb (z.B. [www.thingiverse.com]) oder mit einem 2.ten Schrittmotor.(z.B. [www.thingiverse.com])
- Seilzugsystem (z.B. [www.thingiverse.com])

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.12.14 19:27.


Mit freundlichem Gruß
Tigers Claw
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
08. December 2014 04:23
Hallo Tigerpfoten,

danke für die Links ! Das mit dem Seilzug gefällt mir. Wenn man da Kugelseite nimmt um Schlupf zu vermeiden könnte man den ja auch direkt antreiben und auf die Gewindespindel ganz verzichten. Mit Zahnriemen müßte es auch gehen, wenn man Rädere mit Rand nimmt und die ganz oben anbringt ( wegen dem verdrehen) Für den Direktantrieb wäre ein Getriebemotor angebracht.

LG Lothar
Re: Velleman K8200 Erfahrungen Tips & TRICKS von TigersClaw
08. December 2014 04:31
Die günstigste Methode die Achse gerade zu bekommen hat Skimmy mal beschrieben. Zwar an einer Trapezspindel, aber bei meiner Z-Achse aus einer M6-Gewindestange hat das auch 'Wunder' vollbracht.

Einfach die Gewindestange ausbauen und auf einer ebenen Fläche abrollen. So erkennt man die Unebenheiten und kann diese dann vorsichtig richten.


Triffid Hunter's Calibration Guide --> X <-- Drill for new Monitor Most important Gcode.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen