Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Sparkcube V1.1

geschrieben von dennisstu 
Re: Sparkcube V1.1
01. March 2015 13:39
Mal vorweg zu dem was andere hier schon geschrieben haben winking smiley

Was alle die, die auf DonMiguels Eingangsfrage geschrieben haben ... Skimmy, Stud54,Charly148 usw ... das hat schon alles seine Richtigkeit!

Du willst einfach das Design her nehmen und es so vergrößern ... zumindest stand nix anderes in deiner Frage ...
Schonmal drüber nach gedacht was so die Probleme bei dieser Herangehensweise sind?

Standart sind glaube 10er Wellen verbaut ... nun mach die aber mal 600mm lang, was wird wohl passieren wenn du da in der Mitte einfach mal nen Päckchen Kaffee drauf legst und nach misst?
Und genau darum wirst du hier so behandelt ... DENK NACH!! Und versuche deine Fragen anders/neu zu formulieren, und lies dich in das Thema ein winking smiley


Quote
DonMiguel
Ist das egal welche Steigung man dafür nimmt? Oder gibt es Tendenzen je flacher desto genauer?

Nein, das ist nicht egal, da die Firmware über die von dir ermittelten Schritte pro mm ermittelten Werte berechnen muss, muss um eben die Layerhöhen einstellen/halten zu können...

Ich weiß nicht genau wo ich es mal gelesen hatte, war aber hier im Forum grinning smiley, aber zbsp M8 x 1,5 ist nicht so toll, da es viele Komastellen zu berechnen gibt ... musst mal selber suchen winking smiley

Gruß Peter smiling smiley

PS: mantus, kommt nicht oft vor, aaberrrrrr ... ich stimme dir zu winking smiley
Re: Sparkcube V1.1
18. March 2015 17:15
Nach langer Pause kommt hier mal wieder was von mir. Mein Drucker ist nun soweit, dass er ohne Probleme druckt! smileys with beer

Ich hatte viele Probleme, welche ich mit eurer Hilfe gemeistert habe, dafür ein riesen dank an euch alle spinning smiley sticking its tongue out

Hier mal so meine Probleme zu denen ich durch euch nun wirklich viel gelernt habe und diese beseitigen konnte:
Glasbruch beim Druck -> Eigenanfertigung von einer Dauerdruckplatte
Versetzte Layer -> Fehleranalyse -> Lernen was man alles kalibrieren muss -> Fehlerbehebung
Warping -> Montage eines geschlossenen Gehäuses -> Wird nochmal geändert in ein Plexiglasgehäuse (Zumindest die Front und Top)
Druckraum erweiterung steh an -> Neuer Carriage muss her -> kleiner, schmaler und für rein bowden geeignet
Fädenziehen vom Filament -> Retract einstellungen angepasst
Vibrierender Z-Tisch -> Stabile unterkonstruktion -> keine Vibrationen mehr (bis 150mm/s)


Weiterhin habe ich Z-Wobble aber dem gehe ich in 2-3Wochen auf den Grund/Beseitigung

Bei Fragen oder so, bin ich gerne da smiling smiley

Glasbruch:


Mal mein Drucker wie er nun da steht:


Quadcopterteile, ABS, 0,15mm Layerhöhe:








Videoausschnitt vom Drucker:
YouTube

Videoausschnitt während dem Druck:
YouTube

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.03.15 17:20.
Re: Sparkcube V1.1
29. March 2015 07:13
Ich schreibe mal hier rein, weil ich einwenig Hilfe bräuchte.
Ich plane derzeit mit einem CAD-Programm einen sparkcube v1.1 nach meinen Ideen zu bauen, nur fehlen mir derzeit passende Dateinen von den Anbauteilen. Die habe ich als stl-Dateien vorliegen, nur lassen sich diese nicht im CAD verwenden. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich da weiterkomme oder ggf. CAD-Daten zur Verfügung zu stellen.
Ich habe schon einige Bauberichte durchgelesen, aber leider nichts passendes gefunden.
Re: Sparkcube V1.1
29. March 2015 07:22
Der Skimmy hat die als SolidWorks Files. Einfach mal fragen.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Sparkcube V1.1
25. May 2015 16:15
@dennisstu: wie gross ist Dein Sparkcube? Vielleicht hast du das irgendwo geschrieben und ich habe es überlesen oder es steht hier tatsächlich nirgends. Hast Du den Elektronikraum von dem Druckraum abgetrennt oder ist der offen? Wie hast Du die Spannungsversorgung an dem Profil befestigt? Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Innenaufnahmen machen und hier veröffentlichen. Danke...

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.05.15 16:16.
Re: Sparkcube V1.1
26. May 2015 04:11
Druckbereich 320x200. Abgetrennt habe ich den elektronikbereich nicht, werde ich aber nochmal machen. Wollte ihn in einem Monat neu aufbauen, mit originaler Größe und Elektronikbereich unten.

Fotos lad ich am Samstag hoch. Bin die Woche unterwegs.
Re: Sparkcube V1.1
24. November 2015 11:14
Sehr schöne Bilder, ich bin ebenfalls gerade dabei einen Sparkcube 1.1 zu planen, Rahmen und NEMA 17 + die ersten gedruckten Teile aus dem Firmen Ultimaker 2 und frage mich wozu sind die 16x Schraube ISO 7380 M6x16 aus der BOM?

Grüße, Eike

Nachtrag: Ah zum verschrauben des Ramens. Das werde ich aber mit Winkeln lösen.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.11.15 15:21.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen