Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

E3D Eigenbau

geschrieben von Stiffler1986 
E3D Eigenbau
20. May 2015 14:38
Hallo, ich habe mir mein E3D V5 Nachkonstruiert und da ich momentan dabei bin einen dualextruder zu bauen, soweit es auf den Bildern zu sehen ist hab ich 2,5 Stunden dran gearbeitet ganz im ruhigen :-)
Anhänge:
Öffnen | Download - IMG_2915.JPG (543.7 KB)
Öffnen | Download - IMG_2909.JPG (581.8 KB)
Re: E3D Eigenbau
20. May 2015 17:08
Hey,

sieht gut aus! Coole Idee mit der Verbindung zwischen den beiden.

Wie stellst du 100% sicher, das beide Düsen auf der selben Höhe sind?

Gruß Andy
Re: E3D Eigenbau
20. May 2015 17:42
Die Heatbreaks funktionieren so nicht effektiv genug.

Gruß Sven


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: E3D Eigenbau
20. May 2015 18:08
die heatbreaks sind auch noch nicht fertig, die werden noch schmaler und im durchmesser größer, wenn man sich das erste bild genau anguckt sieht man das es teils vermurkst ist, hab auf der zyklendrehe vergessen beim programieren das der stechstahl 2 mm breit war somit hat er zu früh eingestochen...
Allerdings denke ich dass es kaum stören wird bei da ich max. einen Temperatur unterschied von 30°C Drucken möchte das sollte möglich sein, jeder kühlkörper wir mit einem 40 mm lüfter gekühlt.

Vllt. stech ich es auch ab und gebe beide günstig ab...

Jetzt im nachhinein will ich die 10mm abstand zwischen den kühlkörpern doch nicht mehr und spar mir auf meinem Kossel den Platz und baue sie morgen neu mit kurzen abstand....

Auf die gleiche höhe ist bei mir ganz einfach (arbeite beruflich als dreher und schleifer [gelernter cnc dreher])

1. hab die KK (Kühlkörper) auf meine schleifmaschine gestellt und plan geschliffen
2. die gewindestifte mit der bohrung eingeschraubt---> auch auf eine höhe
3. die heizblöcke mit kurzen gewindestiften direk auf die plane fläche der KK geschraubt und auch dort die unterseite plan geschliffen

jetzt muss ich sie nur noch am drucker ausrichten...

allerdings muss ich meine grundplatte vom drucker noch umkonstruieren, da sie ja für einen gedacht ist....
siehe bilder:...

dazu lass ich die Ankepunkte bestehen und wähle mir eine beliebige form, auf die ring led kann ich gern verzichten...




Re: E3D Eigenbau
21. May 2015 14:56
So einmal neu, die gewindestifte werden morgen noch gekürzt und die Kühlrippen zwischen den heizabschnitten gedreht ;-) die bohrungen sind per Hand eingebracht und sind genau 0,336 mm groß geworden...



Re: E3D Eigenbau
22. May 2015 02:14
Meine Erfahrung zum Dual Extruder. Trenn den Heizblock. Grund: 1x ABS und 1x PVA-Stützmaterial -> das braucht verschiedene Temperaturen. Das geht so nicht.
Ansonsten: schöne Arbeit - wenn man eine Drehe hat.angry smiley


Achim
Re: E3D Eigenbau
22. May 2015 14:17
so nun ist das "E3D V5" Doppelhotend fertig und da es angebpriesen wurde habe ich vor ein paar minuten einen Testaufheizen laufen lassen und siehe da mit erfolg über eine dauer von 20 min hatte der recht 195°C und der linke 240°C relativ konstant +/- 2°C von daher denke ich das dem nichts im wege steht, allerdings ist der doppelheizblock umgedreht und der Steck ist oben, nicht wie auf den Bildern...

Werde weiter berichten sobal ich nächste Woche weiter konstruieren kann ;-)



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen