Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:20 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Boui3D
Signalleitungen werden überwiegend nur einseitig geerdet, wenn Du Probleme vermeiden möchtest. Und der Satz "Bitte beachte, dass geschirmte Kabel nur dann einen Vorteil bringen, wenn man den Schirm beidseitig abgreift und erdet" ist Unfug. Es gibt Situationen für zwingend einseitigen und welche für beidseitigen Anschluss.
Aber ich möchte keine Diskussion beginnen.
Quote
Leitungsschirme werden zur Schirmung gegen die magnetische Komponente elektromagnetischer Felder beidseitig angeschlossen, damit ein Ausgleichsstrom fließen kann, der dem einfallenden Feld entgegenwirkt. Leitungsschirme sollten also an beiden Enden mit dem jeweiligen Schirmgehäuse kontaktiert sein.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Stud54
Der FU hat da irgendeine Schleife induziert.
Einseitig geschirmt wars weg und die Pegel stabil.
Gruß
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:29 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 1.441 |
Quote
Stud54
Kommt drauf an....
In großen Anlagen hab ich auch schon beidseitig den Schirm aufgelegt. Da wurde aber die max mögliche Länge der Kupferleitungen genutzt. Auch waren dort nur Signalleitungen untergebracht.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:32 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:42 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 1.441 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 06:49 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 07:13 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 1.441 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 07:55 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Boui3D
Vielleicht frag ich nach dem Urlaub mal bei den Hardwareentwicklern nach, ob es da neue Erkenntnisse gibt und nun grundsätzlich Schirmungen beidseitig angeschlossen werden. Ich fürche, die Antwort kenne ich schon.
fmax = 40kHz, sinusförmig
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:17 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:19 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:23 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 08:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 09:08 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Glatzemann
Also an jedes einzelne Profil eine Hammermutter ran und dann alle Hammermuttern so verbinden, daß alles mit der Erde verbunden ist, bzw. ein bereits geerdetes Profil mit einem zu erdenden? In diesem Fall würde ich mir glaube ich den Aufwand sparen und dann doch eher keine 230V für die Heizmatte einsetzen ;-)
Dann wären wir wieder bei der Frage mit der beidseitigen Schirmung. Da ist dann im Grunde der gleiche Aufwand zu treiben und ich bin mir nicht sicher, ob das dann nicht zuviel des Guten ist. Dann doch eher einseitige Schirmung, damit es besser ist als nichts?
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 09:12 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.
Habe ich gerade gefunden.
"In einer Versuchsreihe wurden bei Dätwyler solche Einflüsse untersucht und ausgewertet. Die einzelnen Resultate zeigen deutlich auf, je besser die Schirmung, desto besser das Verhalten der Verbindung im gestörten Klima. Wichtig dabei ist, dass nach der Technik der Maschenerde verfahren wird. Das heisst, dass gegen hochfrequente Störer nur mit konsequenter Vermaschung der Erdführung vorgegangen werden kann, also beide Enden der Kabel auf Erde legen."
Dagegen:
In den Netzwerken, die ich geplant und gebaut habe, ist die Erdung des Schirmes an des Dosenseite nicht immer gewährleistet ( Kunststoffkanal, Kunststoffeinsätze im Metallkanal ).
In der Fernmeldetechnik besteht die Maschenregel, die aber auch zu Problemen führen kann. So hatte ich in meinem Telefonnetz der UNI BW Hamburg bis zum Umstellen von EMD auf Digitale TK-Anlage keine Probleme. Erst die digitalen Telefone stiegen ohne Grund sporadisch aus. Eine Messung der Ausgleichströme auf den Erdleitern brachten bis zu 5A zu Tage. Das einseitige Auftrennen der Erdleitungen ( Beidraht ) brachte etwas wehniger Störungen in den Digitalen Protokollen der TK-Anl zu den Telefonen.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 14:22 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 14:31 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
doch, pauschal zu sagen das es immer beidseitig geerdet werden muss ist und bleibt unfug egal wie oft du dich staatlich prüfen lässtQuote
Skimmy
Quote
Boui3D
Signalleitungen werden überwiegend nur einseitig geerdet, wenn Du Probleme vermeiden möchtest. Und der Satz "Bitte beachte, dass geschirmte Kabel nur dann einen Vorteil bringen, wenn man den Schirm beidseitig abgreift und erdet" ist Unfug. Es gibt Situationen für zwingend einseitigen und welche für beidseitigen Anschluss.
Aber ich möchte keine Diskussion beginnen.
Das ist kein Unfug.
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 14:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Quote
mantus
wenn sich immer vorne links abhebt ... wie schaut mit dem bed leveling aus?
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 26. July 2015 16:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 27. July 2015 00:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.516 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 27. July 2015 05:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 47 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 27. July 2015 13:09 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 155 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 27. July 2015 16:08 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 27. July 2015 17:23 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 28. July 2015 00:26 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 28. July 2015 02:40 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 28. July 2015 04:07 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Mein Zweiter / "Linearschienen Dualwire Gantry Cube" 28. July 2015 06:34 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 2.094 |