Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

FSR Auto-Bed-Leveling-System

geschrieben von Glatzemann 
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 10:12
Nein, du musst kein schlechtes Gewissen haben :-)

Ich will aber anständige Qualität abliefern und leider kann ich das nicht, beispielsweise wegen Faktoren die ich nicht direkt beeinflussen kann. Ich möchte derzeit keinen eigenen Fork von z.B. Repetier pflegen, nur damit man meine Platine nachher anständig konfigurieren kann und alle Features umfassend verwenden kann. Meine eigene Firmware ist leider auch noch nicht so weit. Lösung wäre, daß ich z.B. einen Sketch für den Arduino Due schreibe, der dann die Konfiguration "durchleitet". Das ist aber nicht komfortabel für euch. Ihr müsstet dann diesen Sketch auf den Arduino flashen, die Konfiguration vornehmen und dann wieder die Drucker-Firmware flashen. Und das alles ist auch noch einiges an Programmieraufwand. Wenn ich da auf meinen Stundensatz als Programmierer schaue sind die Programmer in jedem Fall die günstigere Lösung ;-)

Und ehrlich gesagt fühle ich mich auch wegen der Update-Möglichkeit etwas unwohl. Ich habe die Software zwar zum jetzigen Zeitpunkt ausführlich getestet, allerdings nur mit einem simulierten Druckbett. Ich konnte das System ja leider noch nicht in meinen Drucker einbauen, da ich bisher nur den Prototypen auf dem Steckbrett hatte und ich auch noch keine anständigen Stempel für die Sensoren habe. Die Chance, daß irgendwer von den anderen 20 die so eine Platine bekommen also einen Fehler finden oder noch Optimierungsbedarf sehen ist definitiv gegeben. Im schlimmsten Fall liefere ich die Dinger mit einem Bug aus, der den Einsatz komplett verhindert. Ich hab halt keine Q&A-Abteilung hinter mir ;-) So kann ich halt einfach schnell den Bug fixen und alle sind glücklich.

Siehe den Programmer einfach als kleine Entschädigung für den Beta-Test der ersten Version an... Wenn ihr alle nicht mitgemacht hättet, wären meine Platinen für mich viel teurer geworden und ich hätte 19 Platinen "Sondermüll" ;-)

Ich fände es natürlich nett, wenn diejenigen die einen passenden Programmer haben kurz bescheid geben würden. Das würde mir etwas sparen. Die anderen können natürlich freiwillig 4€ "spenden". Für den Preis habe ich die Programmer inkl. Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten bezogen.


EDIT: Es geht um so einen Programmer. Ist im Grunde genommen nur ein USB2Serial FTDI-Adapter.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.15 10:14.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 10:54
Quote
Glatzemann
Die anderen können natürlich freiwillig 4€ "spenden".

Geht doch. Fühlt sich schon gleich besser an.

Danke Dir.
Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 11:17
Ich hatte mir so einen USB2Serial Adapter von der Maker Faire Berlin mitgebracht. Daher brauche ich wirklich keinen.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 11:27
Ich brauche einen, aber der ist auch mir die 4 Euro Kaufpreis bei Dir wert.

Frag doch mal anders in die Runde.
Wer müsste von dem Projekt abspringen, wenn ihm der Prommer nicht spendiert wird.
Deine Arbeitsleistung hier ist unbezahlbar und die bekommen wir eh schon von Dir geschenkt.

Schönen Abend und Gruß
Mike


Gruß ©
Mendel auf Akimbo umgebaut / Arduino 2560 / RAMPS 1.4 / Großes Display mit SD-Card-Reader / 8825TI-Treiber / SSD AC 24V Bett / Bluetooth HC06
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 12:29
@Glatzemann
Quote

Zum I2C: Ich habe mit ca. 300mm ungeschirmten, dünnen Kabeln getestet und hatte keinerlei Probleme. Das sollte reichen denke ich.

aber nur, wenn das Platinchen recht nahe am Radds/Rapps hängt.
wenn die Leitungen parallel zu den Anschlüssen der Heizung (mit den schönen steilen Flanken der PWM) liegen, wirds blöd.

nicht missverstehen, ich finde den Charme Deiner Lösung mit eigener MCU ja eben gerade in der Minimierung der Kabel - also GND, 3V3, Endstop-Signal, SDA, SCL.

... und dachte da eher auch an einen Einbau eines Mini-Platinchens (elektrisch ein ProMini plus FET's plus paar Widerstände) in die Verkleidung( alá die Lösung von Stud54) von Bett/Heizung.
so in etwa:


in den Ecken: drei LED für die Sensoren (im der jeweiligen Anordung platziert), eine LED für den Endstop (Mitte links), der Taster (Mitte rechts), und evtl. 'ne einzelne RGB-LED (Mitte).
die Anschlüsse: 4pin für die RGB-Stripes (plus 12V-Versorgung), der FTDI zum Proggen, Endstop und I2C sowie 3x FSR und 1x Thermistor.

ok, man könnte der I2C auch brachial runtertakten - aber da ist beim RADDS auch noch das EEProm dran...
oder aber (nur beim DUE) den zweiten I2C nehmen - der ist aber leider weder bei RAPS noch RADDS verdrahtet.

oder Kabel schirmen und ausprobieren.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 13:11
Hallo Glatzemann,
sehe es genau wie Boui3D.
Ich vergleiche das ein bisschen mit meinen Homematic-Komponenten für meine Haussteuerung. Ich kann die Teile untereinander kommunizieren lassen. Möchte ich jedoch Bugs beseitigen oder etwas mehr Komfort, brauche ich ne CCU oder Vergleichbares dazu. Ich habe mir einen Programmer bestellt, und würde ihn auch gerne bezahlen. Ohne dich hätte ich 33 Euro gespart, hätte aber auch kein motorisiertes ABL oder FSR.winking smiley

Grüße,
Jürgen

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.15 13:14.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 13:55
Danke euch allen, sehr faire Geste von euch.

@Overtuner: Ja, das ist eine schöne, kleine Platine. Das Problem ist aber, daß die Herstellung einer SMD-Platine deutlich teurer (für mich) ist. Ich habe mir ein Angebot für eine SMD bestückte Platine machen lassen. Da eine maschinelle Bestückung erst ab größeren Mengen gemacht wird, hätte ich entweder direkt 100 von den Platinen (wären ungefähr 1.6K € plus Zoll etc. gewesen) nehmen müssen, oder auf eine noch teurere Handbestückung zurückgreifen müssen. Dazu kommt dann noch das Risiko der Einfuhr. Wenn der Zoll die Dinger bei einer Privatperson kontrolliert, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß die Platinen vernichtet werden, da ich keine Zertifikate (CE, RoHS, etc.) liefern kann. Das Risiko war mir einfach zu hoch.

Zum I2C: Ich bin mir der Probleme durchaus bewusst. Der Bus wird aber ja auch nur zum Konfigurieren verwendet. Im Regelbetrieb werden dort keine Daten übertragen und vor allem keine Druckrelevanten. Noch dazu wird die Firmware - so mein Plan - in einen extra "Durchleitungsmodus" geschaltet. So kann exklusiv auf den I2C-Bus zugegriffen werden und ich kann in dem Moment die Geschwindigkeit bestimmen. Es ist kein Problem, wenn die Daten hier sehr langsam übertragen werden.

Ich hätte gerne auf SPI gesetzt, allerdings gibt es da drei Probleme: Auf dem Arduino Pro Mini waren nicht mehr genügend passende Pins frei um SPI zu verwenden. Ich glaube ein oder zwei PWM-Pins haben gefehlt. Dann gibt es noch das Problem, daß ja nicht jeder Arduino, der als Druckersteuerung verwendet wird überhaupt noch ein SPI-Port frei ist, bzw. überhaupt einer vorgesehen ist. Und dann haben wir ja noch das allseits beliebte "Select-Problem". Entweder pro Gerät einen weiteren Pin "opfern", oder aber softwaremäßig eine eigene Lösung entwickeln, zu der andere Geräte dann aber nicht mehr zwangsweise kompatibel sind. Alles nicht so schön.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 14:01
Quote
immergut
Hallo Glatzemann,
sehe es genau wie Boui3D.
Ich vergleiche das ein bisschen mit meinen Homematic-Komponenten für meine Haussteuerung. Ich kann die Teile untereinander kommunizieren lassen. Möchte ich jedoch Bugs beseitigen oder etwas mehr Komfort, brauche ich ne CCU oder Vergleichbares dazu.
Kann ich nur zustimmen thumbs up
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 14:31
Quote
Glatzemann
die Herstellung einer SMD-Platine deutlich teurer
der Entwurf da oben kostet bei OSHPark $8,40 für drei Stück (man muss immer 3 oder ein Vielfaches davon nehmen), Versand inclusive.
von Order bis Lieferung 3 bis max. 4 Wochen.
ich lass nur noch bei OSH machen - es sei denn, es sind Exotenlayouts.

aber Thema Layout - wenn Du mir Deine Maße, Wünsche und die aktuelle BOM im Detail schickst, eagle' ich Dir ne passende Platine. ist für mich immer wieder ne schöne Beschäftigung zur Entspannung smoking smiley
und weil ich faul bin - die Schematics in Eagle wäre natürlich ideal...

Quote

eine noch teurere Handbestückung
hey, wir reden hier von Kleinst-PCB's mit ner Handvoll Bauteile! und in jedem Forum gibts immer Leute, die löten können. bin mir sicher, daß sich da wer finden würde.

Quote

Zum I2C: Ich bin mir der Probleme durchaus bewusst. Der Bus wird aber ja auch nur zum Konfigurieren verwendet. Im Regelbetrieb werden dort keine Daten übertragen und vor allem keine Druckrelevanten. Noch dazu wird die Firmware - so mein Plan - in einen extra "Durchleitungsmodus" geschaltet. So kann exklusiv auf den I2C-Bus zugegriffen werden und ich kann in dem Moment die Geschwindigkeit bestimmen. Es ist kein Problem, wenn die Daten hier sehr langsam übertragen werden.
ich bin leider eher der Hardwarefreak. aber Du machst das schon smiling smiley

Quote

Ich hätte gerne auf SPI gesetzt, allerdings gibt es da drei Probleme: Auf dem Arduino Pro Mini waren nicht mehr genügend passende Pins frei um SPI zu verwenden. Ich glaube ein oder zwei PWM-Pins haben gefehlt. Dann gibt es noch das Problem, daß ja nicht jeder Arduino, der als Druckersteuerung verwendet wird überhaupt noch ein SPI-Port frei ist, bzw. überhaupt einer vorgesehen ist. Und dann haben wir ja noch das allseits beliebte "Select-Problem". Entweder pro Gerät einen weiteren Pin "opfern", oder aber softwaremäßig eine eigene Lösung entwickeln, zu der andere Geräte dann aber nicht mehr zwangsweise kompatibel sind. Alles nicht so schön.
achja, gutes Stichwort.
wenn man nicht unbedingt billige Baumarkt-Stripes nehmen will - die arbeiten mal zu 99,99% mit 12V - denk' mal über WS2812 - aka "Neopixel" nach.
5v pur, SPI direkt, FETs fallen weg.
mal sehen, vielleicht mach' ich das auch mit Lötjumpern. aber PB3 (Arduino D11) muss dann frei, und D3,5,6 mit D9,10,11 getauscht.
jaja, 328er und die nur 6 PWM - ich weiß, ich weiß.
wäre aber auch kein Thema, wenn der code open wird/wäre.


Gruß
Lutz
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 14:39
Da ich das jetzt schon mehrmals von dir gelesen habe: Beim Zoll wird nicht jede dritte Sendung pauschal immer vernichtet... Besonders nicht, wenn du irgendwelche Mini-Platinen bestellst. Genauso, wie in deinem anderen Thread erwähnt, werden keine Linearschienen vernichtet, wenn es keine Originale sind... Vernichtet werden eindeutig verbotene, BETRIEBSBEREITE Dinge, wie z.B. fertig montierte Laserpointer mit Batterie größer 5mW. Und das auch nur, wenn kein Aufkleber drauf ist a la "<5mW" - egal ob der Aufkleber gefälscht ist oder nicht. Laserdioden als Set mit Linse und Treiber, egal welcher Leistung (okok, keine MW winking smiley Da kommen dann andere Behörden winking smiley ) hingegen kannst du getrost bestellen.

Ich für meine Person bestelle seit 2002 Waren im außer-europäischen Ausland und auch wenn ich oft zum Zoll musste, zum nachverzollen, musste ich nur EINMAL außerordentlich zum Zoll, und das nur, weil ich ein Waffenteil importieren wollte. Dort habe ich dann mit zig Kopien und Belegen die Richtigkeit darlegen können und mein Waffenteil dann auch bekommen. Aber wenn man sowas bestellt, weiß man das schon vorher. Verschrottet wird dann auch nur, wenn du die Sendung ablehnst. Und selbst die Regelung "erst reinschauen, wenn sie angenommen haben" wurde bei mir nie 100% genau genommen. Wenn ich nicht wusste, was da in dem Paket ist, weil gerade 3 verschiedene Lieferungen von China unterwegs waren, durfte ich trotzdem reinschauen. Und gerade bei Waffen versteht der Zoll nun wirklich keinen Spaß... Mag aber vllt auch eine Rolle spielen, dass ich dort seit Jahren quasi einmal im Monat auflaufe und man sich schon kennt.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.15 14:40.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 14:53
à propos "I2C mag keine langen Leitungen"... Ungeschirmt. Joa.
Quote
ich
  • Sollen elektrische Felder einwirkend auf den geschirmten Leiter unterdrückt werden, so ist der Schirm einseitig zu erden
  • Signalpegel von 3,3V können mehrere Meter bei kleinstem Querschnitt überwinden, bevor da 3% und mehr Spannungsfall auftritt.

Insofern: I2C und ab dafür!

Macht doch immer wieder Spaß, nen 3D-Drucker elektrisch zu zerpflücken grinning smiley

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.11.15 14:56.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 14:59
Quote
Overtuner
@Glatzemann
Quote

Zum I2C: Ich habe mit ca. 300mm ungeschirmten, dünnen Kabeln getestet und hatte keinerlei Probleme. Das sollte reichen denke ich.

aber nur, wenn das Platinchen recht nahe am Radds/Rapps hängt.
wenn die Leitungen parallel zu den Anschlüssen der Heizung (mit den schönen steilen Flanken der PWM) liegen, wirds blöd.

nicht missverstehen, ich finde den Charme Deiner Lösung mit eigener MCU ja eben gerade in der Minimierung der Kabel - also GND, 3V3, Endstop-Signal, SDA, SCL.

... und dachte da eher auch an einen Einbau eines Mini-Platinchens (elektrisch ein ProMini plus FET's plus paar Widerstände) in die Verkleidung( alá die Lösung von Stud54) von Bett/Heizung.
so in etwa:
[attachment 65815 in_der_verkleidung.jpg]

in den Ecken: drei LED für die Sensoren (im der jeweiligen Anordung platziert), eine LED für den Endstop (Mitte links), der Taster (Mitte rechts), und evtl. 'ne einzelne RGB-LED (Mitte).
die Anschlüsse: 4pin für die RGB-Stripes (plus 12V-Versorgung), der FTDI zum Proggen, Endstop und I2C sowie 3x FSR und 1x Thermistor.

ok, man könnte der I2C auch brachial runtertakten - aber da ist beim RADDS auch noch das EEProm dran...
oder aber (nur beim DUE) den zweiten I2C nehmen - der ist aber leider weder bei RAPS noch RADDS verdrahtet.

oder Kabel schirmen und ausprobieren.

Man muss jetzt auch dazu sagen, das Glatzemann hier V0.1 vorstellt. Du hast da V2.0 gezeichnet winking smiley Lass den Glatzemann das Layout noch 3-20 (evtl. in Kombination mit anderen Usern, z.B. dir) mal überarbeiten und ein paar Sammelbestellungen durchführen, bei denen auch mal nen Fuffi fürs leckere Essengehen mit seiner besseren Hälfte abfällt (denn nur die genehmigt das winking smiley ), und du bist bei ner optimalen Lösung winking smiley


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 15:47
Quote
Skimmy
Du hast da V2.0 gezeichnet winking smiley
awah, ist nur ne fixe Idee zwischen Toast und Ei - und noch nichtmal gerouted...

ausserdem muß ich die Zeit des Wartens auf (Drucker-)Teile überbrücken.
naja, vielleicht mal' ich mal ne neue Radds Platine, irgendwie ist das Alles Flickwerk - bei mehr als 6 Treibern.
Jemand ne Idee, ob und wo die Eagle-Sourcen von Radds zu finden sind?
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 15:49
Quote
Overtuner
Quote
Skimmy
Du hast da V2.0 gezeichnet winking smiley
awah, ist nur ne fixe Idee zwischen Toast und Ei - und noch nichtmal gerouted...

ausserdem muß ich die Zeit des Wartens auf (Drucker-)Teile überbrücken.
naja, vielleicht mal' ich mal ne neue Radds Platine, irgendwie ist das Alles Flickwerk - bei mehr als 6 Treibern.
Jemand ne Idee, ob und wo die Eagle-Sourcen von Radds zu finden sind?

Gibts nicht. Willy veröffentlicht die nicht. Trotz Opensource-Lizenz thumbs down


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 15:54
Hallo Glatzemann!

Danke für deine Mühen und deine laufenden Updates.
Ich benötige keinen Programmer, hab noch zwei zu Hause liegen. Die angegebenen Versandkosten beziehen sich auf den Versand in Deutschland? ==> bin nämlich aus Österreich.

MfG Lukas
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
12. November 2015 16:18
@Overtuner: Ich bekomme auch bei meinem Dealer günstige Platinen. SMD-Platinen sind sogar noch etwas günstiger, wenn diese nicht gebohrt werden. Es geht um bestückte Platinen. Ich kann kein SMD-Löten und ich möchte auch nicht "irgendwen aus dem Forum" damit beauftragen 20 oder mehr Platinen herzustellen. Das ist mir zu aufwendig und zu riskant.

Zu den Neopixeln: Ja, das ist eine Möglichkeit, aber ich wollte explizit, daß man RGB-LEDs ansteuern kann. Die erste Version der Platine hat sogar nur vorgesehen, daß man vier einzelne LEDs ansteuern kann und in meinem Delta werde ich vermutlich nur eine einzige ansteuern. Ist einfach eine Preisfrage. Das man auch günstig zu beziehende Streifen ansteuern kann ist doch schön, ich will das aber nicht zu dem Preis machen, daß ich alle dazu zwinge eine bestimmte evtl. teurere Lösung zu verwenden.

Zum SPI: Wie gesagt, man bekommt das hin, aber die Frage ist halt zu welchem Preis. Es muss kompatibel zum Standard bleiben, daher fällt eine properitäre, von mir entwickelte Softwarelösung definitiv weg. Und es soll von möglichst vielen RepRap-Controllern unterstützt werden und wenn ich das richtig analysiert habe, haben die wenigsten eine freie SPI-Schnittstelle. Noch dazu plane ich später noch mehr Geräte an den Bus zu hängen.

Quote
Skimmy
Da ich das jetzt schon mehrmals von dir gelesen habe: Beim Zoll wird nicht jede dritte Sendung pauschal immer vernichtet...

Das habe ich nie und nirgendwo behauptet.

Quote
Skimmy
Besonders nicht, wenn du irgendwelche Mini-Platinen bestellst.

Ich habe mich an das für mich zuständige Zollamt (Köln) gewendet und denen meinen Plan geschildert. Dort habe ich erfahren, daß es ganz massiv darauf ankommt, wie meine voll bestückte Platine eingestuft wird, wenn die vom Zoll überprüft wird. Je nach Kategorie benötigt die voll bestückte Platine gewisse Kennzeichen (CE, RoHS, etc.), bzw. eine deutsche Bedienungsanleitung und/oder Unbedenklichkeitsbescheinigung(en). Es kann durchaus passieren, daß die Platinen zur Bundesnetzagentur weitergeleitet werden (je nachdem ob z.B. der Quarz als hochfrequentes Bauteil angesehen wird). Diese wird dann - wenn ich nicht die notwendigen Papiere und/oder Prüfungen vorweisen kann - entweder zum Absender zurück geschickt oder vernichtet. Auch wenn die Chance gering ist, daß die Sendung wirklich kontrolliert wird und dann auch noch falsch oder ungünstig eingestuft wird ist mir das zu riskant. Ich habe nicht mehrere Hundert Euro übrig, die ich riskieren möchte um anderen so eine Platine zu beschaffen. Ich werde da nur ein geringes Risiko eingehen, mehr nicht.

Wenn jemand das besser kann oder dieses Risiko eingehen will: Gerne. Sobald ich alle Daten veröffentlicht habe, können wir gerne darüber reden. Dafür ist es ja Open Hardware unter einer Creative Commons Lizenz.

Meinst du die US-Firma, die die FSR-Platinen herstellt und vertreibt, die "drüben" so erfolgreich sind, liefern die aus Spaß nicht mehr nach Deutschland? Die haben keinen Bock auf den Streß mit dem Zoll und liefern daher nicht mehr hier hin.

Quote
Skimmy
Genauso, wie in deinem anderen Thread erwähnt, werden keine Linearschienen vernichtet, wenn es keine Originale sind...

Auch das habe ich nicht behauptet. Ich habe in besagtem Thread geschrieben, daß mein Linearschienen-Dealer aus China auch "Hiwin-Originale" anbietet. Ich habe vermutet, daß es sich dabei um Produktfälschungen handeln könnte. Und wenn Hiwin dies entsprechend beim Zollamt angemeldet hat (so wie z.B. Rolex oder Apple), dann werden erkannte Produktfälschungen durchaus vernichtet. Das ist gängige Praxis und auch so absolut rechtens. Ich habe halt gesagt, daß mir das zu riskant wäre. Die "Hiwin-Originale" aus China sind nämlich fast genau so teuer wie die definitiv echten Originale.

Quote
Skimmy
Ich für meine Person bestelle seit 2002 Waren im außer-europäischen Ausland und auch wenn ich oft zum Zoll musste, zum nachverzollen, musste ich nur EINMAL außerordentlich zum Zoll, und das nur, weil ich ein Waffenteil importieren wollte. Dort habe ich dann mit zig Kopien und Belegen die Richtigkeit darlegen können und mein Waffenteil dann auch bekommen. Aber wenn man sowas bestellt, weiß man das schon vorher. Verschrottet wird dann auch nur, wenn du die Sendung ablehnst. Und selbst die Regelung "erst reinschauen, wenn sie angenommen haben" wurde bei mir nie 100% genau genommen. Wenn ich nicht wusste, was da in dem Paket ist, weil gerade 3 verschiedene Lieferungen von China unterwegs waren, durfte ich trotzdem reinschauen. Und gerade bei Waffen versteht der Zoll nun wirklich keinen Spaß... Mag aber vllt auch eine Rolle spielen, dass ich dort seit Jahren quasi einmal im Monat auflaufe und man sich schon kennt.

Ist ja schön, daß du bisher "Glück" hattest oder dein Zollamt das nicht so streng sieht. Ich durfte letztens wegen 40 Flanschlagern beim Zoll antanzen, weil die eine gewerbliche Einfuhr vermutet hatten. Hat mich nen halben Tag Zeit gekostet und im Endeffekt waren die Dinger dann nur marginal günstiger als welche aus Deutschland. Naja, hätte auch Glück haben können, dann wäre es ein Schnäppchen gewesen.

Quote
Skimmy
Quote
Overtuner
@Glatzemann
Quote

Zum I2C: Ich habe mit ca. 300mm ungeschirmten, dünnen Kabeln getestet und hatte keinerlei Probleme. Das sollte reichen denke ich.

aber nur, wenn das Platinchen recht nahe am Radds/Rapps hängt.
wenn die Leitungen parallel zu den Anschlüssen der Heizung (mit den schönen steilen Flanken der PWM) liegen, wirds blöd.

nicht missverstehen, ich finde den Charme Deiner Lösung mit eigener MCU ja eben gerade in der Minimierung der Kabel - also GND, 3V3, Endstop-Signal, SDA, SCL.

... und dachte da eher auch an einen Einbau eines Mini-Platinchens (elektrisch ein ProMini plus FET's plus paar Widerstände) in die Verkleidung( alá die Lösung von Stud54) von Bett/Heizung.
so in etwa:
[attachment 65815 in_der_verkleidung.jpg]

in den Ecken: drei LED für die Sensoren (im der jeweiligen Anordung platziert), eine LED für den Endstop (Mitte links), der Taster (Mitte rechts), und evtl. 'ne einzelne RGB-LED (Mitte).
die Anschlüsse: 4pin für die RGB-Stripes (plus 12V-Versorgung), der FTDI zum Proggen, Endstop und I2C sowie 3x FSR und 1x Thermistor.

ok, man könnte der I2C auch brachial runtertakten - aber da ist beim RADDS auch noch das EEProm dran...
oder aber (nur beim DUE) den zweiten I2C nehmen - der ist aber leider weder bei RAPS noch RADDS verdrahtet.

oder Kabel schirmen und ausprobieren.

Man muss jetzt auch dazu sagen, das Glatzemann hier V0.1 vorstellt. Du hast da V2.0 gezeichnet winking smiley Lass den Glatzemann das Layout noch 3-20 (evtl. in Kombination mit anderen Usern, z.B. dir) mal überarbeiten und ein paar Sammelbestellungen durchführen, bei denen auch mal nen Fuffi fürs leckere Essengehen mit seiner besseren Hälfte abfällt (denn nur die genehmigt das winking smiley ), und du bist bei ner optimalen Lösung winking smiley

Eigentlich habe ich gerade die Version 0.9 entwickelt eye rolling smiley

Das was Overtuner da designed hat, entspricht leider gar nicht dem, was ich haben wollte und realisieren wollte. Ich habe mich bewusst gegen Pin-Header zum Anschluss entschieden. Ich persönlich finde Schraubklemmen besser und daher habe ich die auf der Platine eingesetzt. Die nehmen aber nun mal ca. 30% der Fläche ein. Ist halt so.

Dann habe ich mich bewusst gegen LEDs auf der Platine entschieden. Was bringen mir die LEDs, wenn die in irgendeinem Gehäuse vor sich hin blinken. Ich will die da platzieren können, wo ich das möchte und brauche. Sei es in der Nähe des FSR-Sensors oder von mir aus auch neben dem Display oder meinetwegen auch im Gehäuse der Platine. Daher sind die LEDs nicht auf der Platine, sondern werden über Schraubklemmen angeklemmt.

Dann noch die SMD-Geschichte. Fände ich zwar auch schön, ist aber für mich momentan nicht zu realisieren.

Weiterhin möchte ich auf Standardbauteile zurückgreifen. Ich kann einen getesteten und austauschbaren Arduino Pro Mini Clone günstiger besorgen, als die SMD-Bauteile für den 328 (wir reden hier allein für den Part von 17 SMD-Bauteilen mit um die 60 Lötpunkten), die ich dann selbst auf die Platine löten muss.



Wie schon in diesem Thread erwähnt: Es ist Open Hardware und die Firmware ist Open Source. Ich werde alle notwendigen Dateien auf meiner Website veröffentlichen, sobald ich das alles soweit vorbereitet habe. Dann kann das jeder im Rahmen der verwendeten Creative Commons Lizenz weiterentwickeln, der dazu in der Lage ist und dazu Lust hat.


EDIT: Ich habe den Part warum ich den Arduino Pro Mini nicht direkt auf das Board gelötet habe etwas genauer formuliert (mehr SMD-Bauteile mit vielen Lötpunkten).

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.11.15 02:26.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 02:46
Nach dem Aufbau der ersten Prototypen-Platine bin ich nun endlich dazu gekommen, den ersten richtigen Test durchzuführen. Die gute Nachricht: Alles funktioniert bisher so wie ich das geplant und mir das vorgestellt habe. Die schlechte Nachricht: Ich habe die Tests noch nicht abgeschlossen ;-)

Ich habe zunächst den "wichtigen" Part mit den Sensoren getestet. Die Sensoren funktionieren perfekt und sehr genau. Mein simuliertes Druckbett mit den gedruckten Stempeln hat da einen schnellen Test ermöglicht. Sensoren an die Schraubklemmen montieren und auf der anderen Seite unter die Stempel.

Die (optionalen) Sensor-LEDs zur Überprüfung der Funktion der Sensoren habe ich der Einfachheit halber direkt in die Schraubklemmen montiert. Da die benötigten Vorwiderstände bereits auf dem Board vorhanden sind, ist dies auch kein Problem. Die LEDs werden je nach Druck auf den jeweiligen Sensor mit einer unterschiedlichen Helligkeit per PWM angesteuert. Funktioniert super. Beim Einschalten oder nach Druck auf den Kalibrier-Taster blinken die LEDs reihum bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Der Taster ist optional und normalerweise sollte man eine derartige Kalibrierung nicht benötigen. Die Software führt eine ständige Anpassung der Kalibrierung durch. Trotzdem kann dies manchmal notwendig sein, wenn man z.B. etwas schweres auf das Druckbett gelegt hat, oder sich darauf abgestützt hat. Es dauert danach einige Zeit bis sich die Software selbst wieder reguliert.

Der Endstop-Ausgang liefert ein sauberes Logik-Signal ab dem jeweils eingestellten Schwellwert.

Die Stromversorgung funktioniert auch problemlos. Die 5V-Variante läuft mit 5-16V und die 3.3V-Variante läuft mit 3-16V stabil. In diesem Test habe ich einfach eine 9V Blockbatterie genommen (die ich an die praktische Schraubklemme angeschlossen habe).

Der Thermistor funktioniert auch so wie ich mir das vorgestellt habe. Die Werte werden anständig ausgelesen und sind im Arduino verfügbar. Den Part mit der Ansteuerung der RGB-Leiste habe ich noch nicht getestet, der ist noch offen.

Hier mal ein Bild vom Testaufbau:



Links sieht man noch 150 der beschafften Widerstände die nach Abschluss der Tests zusammen mit den Platinen zur Bestückung gehen werden. Leider hat man mir hier eine falsche Bauform geliefert (vielleicht habe ich im Eifer des Gefechts auch einfach einen Fehler gemacht). Die Widerstände haben leider 9mm anstatt 6mm Größe. Das ist aber nicht weiter schlimm. Auf der Platine ist genügend Platz um die etwas größeren Bauteile unter zu bringen und die passen fast perfekt in die Bohrungen.

Ich bin guter Dinge, daß ich die weiteren Tests am Wochenende durchführen kann und den Prototypen dann freigeben kann. Danach geht es an die Dokumentation. Der Bestückungsplan ist hier eigentlich das wichtigste. Diesen muss ich für die Selbstbauer noch in Reinform überführen. Auch die finale Version des Schaltplan werde Anfang nächster Woche auf meiner Website veröffentlichen. Dann noch ein wenig Arbeit in die Software stecken und die erste Version im GitHub veröffentlichen.

Ich gehe also davon aus, daß ich Ende nächster Woche die ersten Platinen an die Selbstbauer verschicken kann - wenn alles glatt läuft und ich eine entsprechende PayPal-Buchung sehe ;-) Die Arduino-Gruppen (5V und 3.3V) müssen sich dann noch ein wenig gedulden. Ich habe momentan nur 5V-Arduinos "auf Lager". Die 3.3V sind noch im Zulauf, ebenso die Programmer. Da ich diese allerdings schon vor einigen Wochen "auf Risiko" bestellt habe, sollten diese bald bei mir eintreffen.

Bis Weihnachten liegen die FSR Boards unterm Tannenbaum - garantiert grinning smiley


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 03:13
Hey Glückwunsch,

passend dazu habe ich meinen Drucker mal wieder hinbekommen. Er lauert auf neue Herausforderungen.

Übrigens bin ich noch gespannter auf die FSR Lösung als zuvor, da ich diese Lösung mit Homing zur Düse weiterhin genial finde und i.V.m. G33 idiotensicher wird.
Das wird spannend..
Edit: Denkfehler entfernt.

Danke für Deine Arbeit.
Gruß
Andreas

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.11.15 05:10.


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 08:11
Da wir uns ja so langsam der "heißen Phase" nähern, habe ich mal angefangen ein wenig Dokumentation zu erzeugen. Hier der erste Entwurf des Anschlussplan. Kann man so damit arbeiten und ist das genug als Erklärung?



Die ungetesteten Bereiche fehlen noch. I2C, Alarm und RGB-LED inkl. Stromversorgung werde ich noch nachreichen.

Ist jetzt nicht super professionell, aber es bringt auch niemandem etwas, wenn ich da jetzt wahnsinnig viel Aufwand reinstecke...

BTW: Die Befestigungsbohrungen sind M3 mit ausreichend Platz ums Loch herum. Nervt immer etwas, wenn zwar Löcher da sind, aber keine Schraube rein passt oder man so superkleine Teile braucht.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.11.15 08:13.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 08:54
Sieht finde ich gut aus und sollte eigentlich für jeden ausreichend sein.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Sammelbestellung der Sensoren aus, kannst du das evtl. so timen das du die Sensoren dann mit den Platinen verschicken kannst?
Das würde dir auch den doppelten Versand ersparen.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 08:56
Ich werde das nur so timen. Die Menge ändert nichts am Preis. Der einzige Vorteil für euch ist, das ihr einmal Versandkosten vom Sensor-Händler zu euch spart.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 10:00
Prima, mehr wollte ich gar nicht hören, vielen Dank schon mal für deine ganze Mühe. thumbs up
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
13. November 2015 13:38
Sieht nicht schwierig aus ….. smiling smiley
und das von mir, der soviel ahnung von elektronik hat, wie du Kuh vom Fahrrad fahren ! smiling smiley

Wenn du irgendwann mal ein komplett fertiges set anbieten könntest für so leute wie mich, dann wäre das super. Der Mehraufwand wird natürlich bezahlt.



gruß
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
14. November 2015 03:22
@palim: Was genau meinst du mit komplett fertigem Set? Aktuell kommt die Platine fertig aufgebaut. Die muss dann, wie auf dem Bild gezeigt, angeschlossen werden. Dazu brauchst du nur ein paar Kabel und wenn du möchtest die LEDs und Taster, die sind aber alle optional. Dann noch die drei Sensoren. Aber für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen :-)

Ich habe eben den nächsten Test abgeschlossen. Die Temperaturüberwachung und die zugehörige "Lightshow". Dazu habe ich zunächst einen Thermistor an die entsprechende Schraubklemme angeklemmt. Da ich momentan nur Semitec 105-GT2 habe, wird momentan nur dieser unterstützt. Andere Typen kann man aber später ganz einfach in Software ansprechen, so wie man es von den Firmwares gewohnt ist. Nächster Schritt war die Stromversorgung für die RGB-LED. Dazu habe ich der Einfachheit halber einfach wieder die 9V-Batterie genommen und diese an die RGB-Power-Klemme angeschraubt. Hier dürfen 5-60V aufgelegt werden. Die Stromversorgung muss hier allerdings zu den verwendeten LEDs bzw. der LED-Leiste/-Schlauch passen. Die MosFet sind so ausgelegt, daß man ca. 150 LEDs betreiben kann. Das ist eine handelsübliche Leiste mit ca. 5m Länge. Ich denke, daß das ausreichen sollte.

Die RGB-Leiste (gibt es z.B. in den gängigen Baumärkten, Amazon, eBay oder bei IKEA), oder ganz einfache RGB-LEDs (Achtung, hier werden passende Vorwiderstände benötigt) werden dann an die RGB-LED-Klemme angeklemmt. Hier gibt es vier Pole: R, G, B und VCC. An VCC liegt die Spannung von der RGB-Power-Klemme an. Wir haben hier einen durch den MosFet getrennten Stromkreis.

Je nach Temperatur, die der Thermistor misst, werden nun die entsprechenden Farben am RGB-Ausgang durchgeschaltet. Zimmertemperatur (20°) entspricht dabei grün und heißes Druckbett (90°) entspricht rot. Die Zwischentemperaturen werden über einen hübschen Farbverlauf angezeigt. So kann man sofort erkenne, wenn das Druckbett heiß ist und wenn es so kalt ist, daß man das Druckobjekt abnehmen kann.

Der Farbverlauf gefällt mir noch nicht so ganz. Dies ist allerdings eine Software-Geschichte. Hier muss ich auf ein anderes Farbmodell zurückgreifen, damit die Farben besser gemischt und interpoliert werden können.


Ich habe hier für die nächste (Software) Version noch folgende Idee: Einstellbare Temperatur, bei der sich das Druckobjekt von der DDP löst. Wenn die Platte auf Betriebstemperatur aufheizt und dann wieder auf diese Temperatur abkühlt, dann kann eine LED-Aktion ausgelöst werden, z.B. das die LEDs anfangen zu blinken, bis der Calibration Switch gedrückt wird. So könnte man sofort sehen, wenn man das Druckobjekt von der Platte nehmen kann.


Der nächste Test der Hardware war also auch erfolgreich. Jetzt fehlt nur noch der I2C-Test und der Alarm-Ausgang. Ich bin aber guter Dinge, daß auch das funktioniert. Ich gehe also davon aus, daß die Hardware - bis auf die Ausnahme mit den drei AUX-Pins - wie geplant funktioniert. Der Rest ist Software und die kann ja beliebig aktualisiert werden.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
14. November 2015 03:40
Das hört sich mal nach einer Entwicklung aus der Praxis für die Praxis an. Ich liebe solche Spielereien.
Die ganze 3D Drucker Geschichte hat meine "Bastelstube" in einen früheren Zustand verändert. Plötzlich steht da wieder eine Löt/-Entlötstation, diverse Messgeräte, Steckbretter und ne Menge elektronischer Bauteile. Das hatte ich das letzte mal, als ich meine Heizung vor 3 Jahren von allen elektrischen Steuerungen und Kabeln befreite und ihr was Neues verpasst habe.
Es macht wieder Laune. Danke.

Gruß
Andreas

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.11.15 03:40.


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
14. November 2015 10:31
Danke auch von meiner Seite. Das hört sich richtig gut an.
thumbs up thumbs up thumbs up thumbs up thumbs up

Grüße,
Jürgen
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
15. November 2015 01:11
Moin,

würde mich gerne mit dran hängen, falls jemand abspringt.

grüße
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
15. November 2015 03:12
Hallo Glatzemann!
Hätte noch ein paar Verständnisfragen:
1.) Das Board wird fix fertig geliefert --> man braucht nur mehr wie im Bild (von dir gepostet) die Sensoren usw. an die Schraubklemmen anschließen und alles sollte funktionieren?
2.) Welche Sensoren werden verwendet?
3.) Benötigt man dann zusätzliche Software? Oder reicht es den Ausgang von deinem Board an den Eingang zu hängen, wo zurzeit mein kapazitiver Sensor hängt und in der repetiersoftware noch einzelne Parameter ändern?
4.) Ausgelöst wird der Sensor, wenn die Nozzle das Druckbett berührt und die Sensoren dies bemerken? (Kann man da die 'Schwellkraft' einstellen, bei der die Sensoren reagieren?)
5.) Die drei Sensoren werden bei den drei Aufhängungspunkten des Druckbetts befestigt?
6.) Korrigiert der Drucker dann automatisch die Druckbettausrichtung (per software) oder muss man dann manuell hand anlegen und er sagt dir nur, welche Achse man nachstellen soll (so ist es bei mir zurzeit)?

und zu guter Letzt: Hättest noch ein Stück für mich lagernd (bzw. wann gehen die nächsten bestellungen raus)? grinning smiley [Verwende zurzeit einen RADDS mit kapazitivem Sensor]

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.11.15 03:32.
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
15. November 2015 03:28
Das ist wirklich ausführlich beschrieben nachzulesen. confused smiley


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Qidi Tech Q1 Pro, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - Octopus max EZ - BTT Pi2 - EZ2209 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - Eddy USB - Filamentsensor - BIQU H2 V2S REVO Extruder - Klipper/Mainsail - HDMI 7 V1.2 Touchscreen - Simplify3D
Re: FSR Auto-Bed-Leveling-System
15. November 2015 04:07
Quote
keiner99
1.) Das Board wird fix fertig geliefert --> man braucht nur mehr wie im Bild (von dir gepostet) die Sensoren usw. an die Schraubklemmen anschließen und alles sollte funktionieren?

Ja. Auf Wunsch liefere ich aber auch ein Paket, bei dem man selber löten muss (also alle Bauteile, die Platine und den Arduino), oder nur die einzelne Platine inkl. Bauanleitung.

Quote
keiner99
2.) Welche Sensoren werden verwendet?

Interlink FSR402 in der langen, oder der kurzen Ausführung. Die gibt es z.B. hier oder hier.

Quote
keiner99
3.) Benötigt man dann zusätzliche Software? Oder reicht es den Ausgang von deinem Board an den Eingang zu hängen, wo zurzeit mein kapazitiver Sensor hängt und in der repetiersoftware noch einzelne Parameter ändern?

Man benötigt keine zusätzliche Software, daß Board wird vorkonfiguriert geliefert. Ich werde jedoch - sobald ich die Zustimmung von Repetier-Roland bekommen habe - einen Change für Repetier einreichen. Bis dahin kann man die Platine über ein normales Terminal-Programm (und den Programmer) konfigurieren. Evtl. biete ich auch ein kleines Programm dafür an, mal sehen, wieviel Zeit ich da rein investieren kann.

Quote
keiner99
4.) Ausgelöst wird der Sensor, wenn die Nozzle das Druckbett berührt und die Sensoren dies bemerken? (Kann man da die 'Schwellkraft' einstellen, bei der die Sensoren reagieren?)

Ja, richtig. Der Schwellwert ist konfigurierbar. Zusätzlich kalibriert sich das System automatisch und ständig um kleinste Veränderungen oder Bewegungen auszugleichen (die Druckkurve wird geglättet).

Quote
keiner99
5.) Die drei Sensoren werden bei den drei Aufhängungspunkten des Druckbetts befestigt?

Ja, richtig.

Quote
keiner99
6.) Korrigiert der Drucker dann automatisch die Druckbettausrichtung (per software) oder muss man dann manuell hand anlegen und er sagt dir nur, welche Achse man nachstellen soll (so ist es bei mir zurzeit)?

Das hängt von der verwendeten Firmware des Druckers ab. Repetier hat ein Software-Auto-Bed-Leveling, da wird per Software mithilfe der Sensorwerte ein krummes Druckbett kompensiert. Die manuelle Variante geht natürlich auch. Ich habe für Repetier aber auch einen Pull Request mit einem motorisierten Auto Bed Leveling eingereicht. Der kann - wenn drei getrennt steuerbare Motoren an der Z-Achse hängen - das Druckbett pyhsikalisch korrekt ausrichten. Dieser Patch wurde aber von Repetier-Roland noch nicht in das offizielle Repository von Repetier aufgenommen.

Die Marlin-Firmware und die RepRap-Firmware unterstützen beide auch ein Softwaremäßiges Auto-Bed-Leveling.

Quote
keiner99
und zu guter Letzt: Hättest noch ein Stück für mich lagernd (bzw. wann gehen die nächsten bestellungen raus)? grinning smiley [Verwende zurzeit einen RADDS mit kapazitivem Sensor]

Ich nehme dich mal mit auf die Warteliste / Vorbestellerliste auf. Wenn alles nach Plan läuft und ich genügend Feedback bekomme, plane ich gegen Mitte Dezember die nächste Charge an Platinen zu bestellen. Bis die Teile dann auslieferungsfertig sind, dauert es ca. 6-8 Wochen.


Hier die aktuelle Liste:

    1x immergut (3.3V Komplettpaket) - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x Liero (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x iceman1306 (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x jossel (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x roe3d (5V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x toolson (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x Stud54 (5V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x MW0610 (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x papapete (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x Boui3D (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    2x nothing11 (3.3V Komplettpaket) * - 50,00€ + 3,00€ Versand
    1x katana (Platine, Bauteilpaket) * - 16,00€ + 3,00€ Versand
    1x hax (nur Platine) * - 7,00€ + 3,00€ Versand
    1x CopyRight (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    1x 3DPSP (3.3V Arduino, Platine, Bauteilpaket) * - 21,00€ + 3,00€ Versand
    1x Alterego (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand
    2x Minott (3.3V Komplettpaket) * - 50,00€ + 3,00€ Versand
    1x twi127 (3.3V Komplettpaket) * - 25,00€ + 3,00€ Versand

    1x Glatzemann (3.3V Komplettpaket, 1x Programmer)

* Interesse an Sensor-Sammelbestellung

Und hier die Warteliste / Vorbesteller:

    1x Glatzemann (3.3V Komplettpaket)
    1x Schlingel
    1x keiner99 (3.3V Komplettpaket)


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen