Re: LRP800 07. March 2016 09:21 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 13. March 2016 09:30 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 13. March 2016 15:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: LRP800 14. March 2016 14:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 22. March 2016 15:11 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 24. April 2016 16:46 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 25. April 2016 04:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 92 |
Quote
Uebe
Die ganze Röhre und Optik beziehen wir von einem Händler in der Nähe von Trier. Der hat uns sogar eingeladen , wir dürfen uns alles anschauen und Fotos machen. Ich hoffe so erhalten wir die Schlüsselinformationen dazu. Grundlegend bin ich mir aber sicher das man so ein System nicht staubdicht bekommt.
Jakob Wagener
Re: LRP800 14. May 2016 17:40 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 15. May 2016 06:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 481 |
Re: LRP800 15. May 2016 07:40 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |
Re: LRP800 15. May 2016 08:00 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Quote
Uebe
hallo zusammen,
Mal eine Frage:
Standardmäßig ist Extruder1 in Repetier selected. Wie selektiert man den die Anderen ? Ich suche quasi nach dem Tool-Change befehl. Ich hab mich im Internet tot gesucht aber nichts passendes gefunden. In der Repetier Firmware wird der Extruder über eine ID ausgewählt . Aber es gibt keinen Befehl der die ID umstellt. In der Firmware kann man auch einen selected Command und deselected Command parametrieren. Aber ich weiss nicht was man da eintragen soll. Was mich auch wundert sind diese Befehle:
Re: LRP800 15. May 2016 13:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Quote
mf-fahrer
Was für Hotends habt ihr verbaut?
Und kann davon jedes einzelne angehoben werden oder nur alle 3 zusammen?
Quote
saschaho
Moin,
im g-code einfach ein T0 oder T1 etc. eintragen.
Danach wird der jeweilige Extruder benutzt.
Sieht ja schon gewaltig aus. Bin mal gespannt wie der Z-Riemenantrieb in der Größe funktioniert.
Grüße
Sascha
Re: LRP800 15. May 2016 14:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 481 |
Re: LRP800 21. June 2016 05:08 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 03. July 2016 16:53 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 03. July 2016 17:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 916 |
Re: LRP800 03. July 2016 17:07 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 03. July 2016 17:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 04. July 2016 03:35 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.012 |
Re: LRP800 10. July 2016 06:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |
Re: LRP800 10. July 2016 07:25 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: LRP800 10. July 2016 16:14 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Quote
Legion 2.3
Wie habt ihr den Extruder genau aufgebaut?
Verwendet ihr nur den einen Extruder-Motor, der auf dem Bild sichtbar ist?
Wenn ja, sind 3 m Teflonschlauch schon eine lange Strecke, um das Filament dadurch zu ziehen und gleichzeitig durch die Düse zu pressen.
Vielleicht wäre es eine Verbesserung, wenn man mit einem zweiten Extruder zu Beginn des Teflonschlauchs das Filament nachdrückt, so muss der Extrudermotor am Druckkopf nur noch das Extrudieren und nicht mehr das Ziehen übernehmen.
Das Steppersignal kann man ja einfach zu einem zweiten Treiber durchschleifen, oder falls die Treiber über ausreichende Reserven verfügen, beide Motoren parallel ansteuern.
Quote
Fridi
Habt Ihr mal überlegt, die 3 Düsen zu einer zusamenzulegen. Dann verschwinden viele Probleme und es kommt der Farbdruck hinzu.
Re: LRP800 06. September 2017 16:03 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 222 |
Re: LRP800 22. September 2017 15:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 482 |