Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 30. January 2016 09:59 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 16. February 2016 13:43 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 17. February 2016 04:24 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
wie weit hast du denn den PTFE schlach durch gesteckt?Quote
Murix
1. Austausch Heatbreak aus Edelstahl am China-E3D-Hotend gegen einen (selbstgedrehten) Heatbreak aus Titan mit PTFE-Inliner, mit dem Innen-Ø von 4h7
bekommt man Platz für einen 4x2 Teflon Schlauch dieser sorgt vorallem dafür daß das PLA nicht zu früh aufgewärmt wird thumbs up
Die Materialauswahl für Titan wurde aufgrund der ca. 25% niedriegeren Wärmeleitfähigkeit gegenüber Edelstahl getroffen.
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 17. February 2016 16:26 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Quote
windiesel
Hallo,
sieht gut aus, was du da gemacht hast.
Gruß KevinQuote
Murix
Hallo Kevin, Dankeschön meine Antworten su
wie weit hast du denn den PTFE schlach durch gesteckt?
Der Inliner hat eine Länge von 25mm der Heatbreak selbst ist 28mm lang
und bist du dir sicher mit den 25%? mein Tabellen buch sagt zu Titan 15,5 und wiki sagt 22 W/mK und V2A ist im Wiki mit 15W/mK angegeben.
Ich habe die angegebenen Werte von hier (habe keine weiteren Quellen zum Vergleich o.ä.)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Titan ähnlich gute gleit eigenschaften bei Füssigen kunststoffen hat wie Messing, aber halt kacke zu verarbeiten ist.
Interessant fände ich wie du deinen Außendurchmesser gewählt hast.
Heatbreak hat außen M6 Gewinde , Titan muss beim bearbeiten ähnlich wie V2a gut gekühlt werden dann gehts
Ich denke du könntest mit der Kühlung noch was rausholen. Mit einem Axial Lüfter auf auf so eine Drossel, da kommt vorne nicht mehr viel luft raus. Radiallüfter sind da besser geeignet.
Die PLA-Kühlung besteht aus 2 Stück 30mm Lüftern und die Kühlwirkung ist meht als ausreichend
Das liegt auch daran das der Rads auch eine ausreichende Spannung liefern also nicht wie beim Ramps wo Du froh sein musst wenn sich die Lüfter überhaupt drehen
Mag sein das radiale Lüfter noch besser sind.... Die Frage ist ob man dieses besser hier braucht zum Glück NEIN
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 18. February 2016 09:17 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 18. February 2016 15:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 26. February 2016 17:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 20. March 2016 08:21 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 15. April 2016 11:45 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 24. April 2016 06:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 10. February 2017 10:56 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 10. February 2017 11:30 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 10. February 2017 12:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 10. February 2017 14:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 306 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 10. February 2017 16:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 12. February 2017 13:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 29. December 2020 15:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 07. February 2021 15:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 911 |
Re: Deltadrucker ähnlich Kossel Mini 09. February 2021 10:41 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 1.807 |