Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker

geschrieben von Matthias-3D 
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
18. July 2016 02:09
Quote
touchthebitum
"maximale resolution"

Was ist denn das bitte?

Du meinst sicher die Auflösung.
Wer solche Fragen stellt hat sich mit der Thematik noch nicht auseinandergesetzt.
Auflösung, Wiederholgenauigkeit werden oft verwechselt und gerne vertauscht.
Die Auflösung ist so gut wie immer wesentlich höher als die Genauigkeit.
Im 3D-Druck nimmt das ganze dann auch gleich mehrere Dimensionen an tongue sticking out smiley
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
18. July 2016 02:17
Ja ich meinte Auflösung winking smiley
Ich bin nur neugierig...
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
18. July 2016 05:59
Die Auflösung kannst du selber ausrechnen. Weg pro Motorschritt durch Mikrostepping
Sparkcube hat soweit ich weiß 2 mm Steifung direkt mit dem Motor gekoppelt. -> das macht bei 1,8° Motoren und 16er Stepping 0,625 µm
Die ist dann aber für sich bedeutungslos.
Vermutlich kommt für die Z-Achse irgendwas im µm Bereich raus.
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
18. July 2016 06:06
Danke vielmal für die Infos
Grüsse
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
27. July 2016 05:40
Hi Matthias,

ich beziehe mich auf dein Bild von den zusammengebauten Umlenkrollen (H-Idler). Ich habe die mal gerade zur Probe zusammengesteckt. Der Flansch des oberen Lagers schleift schon gewaltig an der großen Scheibe. War das bei dir auch so, sollte man die Scheibe eventuell bearbeiten?

Grüß,
Gunnar.
Re: Baubericht: Sparkcube v1.1XL - mein erster Drucker
12. September 2016 19:05
Hallo zusammen,

nach längerer Pause habe ich jetzt auch das Druckbett, Verkabelung, Erdung, ABL und RGB Druckbettbeleuchtung umgesetzt...

Wie so häufig hatte ich das bekannte "Henne - Ei" Problem, da ich einige Teile drucken wollte aber der Drucker noch nicht fertig war. Daher habe ich zunächst eine Light Version ohne ABL umgesetzt, einige Kalibrierungen und Einstellungen in der FW vorgenommen und dann meine ersten erfolgreichen Ausdrucke produziert. Später in diesem Thread werde ich noch die finale ABL Version vorstellen...

Installation DDP und Heizmatte ("light Version" mit Federn ohne ABL)




--> Gewinde durchgebohrt und zusätzliche Senklöcher gebohrt


--> Winkel installiert zur Verschraubung der DDP, damit diese am Ende mittig im Sparkcube positioniert ist. Der hintere Winkel wird benötigt damit die DDP wie gesagt mittig im Druckraum positioniert ist. Die beiden vorderen Winkel sind nur bei der "light Version - mit Federn und Stellschrauben" notwendig da bei mir die vorderen Stellschrauben so dicht an dem vorderen Aluprofil gewesen wären, dass man es nicht mehr vernünftig einstellen hätte können.


--> Grundplatte auf Aluprofilen befestigt


--> DDP mit Federn und Stellschrauben installiert. An der Unterseite der DDP wurde die Hitzeschildmatte aufgeklebt.


--> Kabelführung: Links 220V Heizmatte. Rechts: Thermistor von Heizmatte + Z-Max-Endschalter (ACHTUNG: Bei dieser "light Version" hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Erdung der DDP umgesetzt, welche ich aber dringend empfehle! Dazu mehr im weiteren Verlauf in diesem Thread)


Fotek SSR-40 zur Ansteuerung der 220V Heizmatte in einer Aufputzdose verbaut und Gehäuse geerdet.Die Erdung habe ich an verschieden Stellen geprüft, wobei dies bei eloxierten Alu Profilen natürlich nur bedingt gut funktioniert.


SSR an RADDS angeschlossen. Die Versorgungsspannung (die beiden Anschlüsse direkt neben der blauen Sicherung) habe ich provisorisch direkt vom RADDS Board abgegriffen. Die beiden daneben liegenden Anschlüsse führen dann zum SSR-Input Kanal.


--> kleines Hilfsmittel wenn einen die Repetier SW immer den dry-run Modus vorgibt, da noch kein Hotend-Thermistor installiert ist. Einfach einen 100k Widerstand anklemmen... ;-)

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.09.16 04:38.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen