Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Peters P3 Steel (nach toolson)

geschrieben von Peter1956 
Peters P3 Steel (nach toolson)
29. January 2016 11:53
Hallo alle zusammen,
Ich bin schon seit einiger Zeit in diesem Forum unterwegs. Mich hat der Prusa i3 Steel von toolson so begeistert, dass ich mir auch einen bauen möchte.
Es gibt hier ja schon einige P3 Steel Projekte. Daher habe ich lange überlegt, ob es Sinn gibt, wenn ich auch noch ein solches Projekt hier poste.
Aber ich bin Anfänger was den 3D-Druck betrifft und kann da sicherlich Hilfe gebrauchen. Also habe ich mich entschlossen Euch noch ein Bautagebuch aufzuhalsen.
Für Eure Anregungen, Hilfen und Kritiken bin ich daher dankbar.

Gruß
Peter

Los gehts

Samstag, 09.01.2016
Startschuss, erste Bestellungen (hauptsächlich Elektronik).

Dienstag, 12.01.2016
Erste Bauteile sind geliefert
- Stepper M1717 von Conucon
- Arduino Mega
- Display 2004
- Ramps 1.4
- TMC2100
- 40mm Lüfter





Mittwoch, 13.1.2016
Ausführliche Besichtigung der gelieferten Teile.
Das RAMPS von SainSmart hat, trotz tadelloser Verpackung, einige verbogene Pins, die sich aber mit Hilfe einer Pinzette wieder richten ließen. Die Stifte und Sockel sind ein wenig schief eingelötet genau wie beim Arduino, der ebenfalls von SainSmart stammt. Außerdem sind keine Konfigurations-Jumper vorhanden. Das ist ärgerlich. Wegen eines Pfennigartikels muss ich jetzt auf die Suche gehen.
Besonders schlimm sieht das Display aus. Beim Einlöten der Displayplatine auf die Adapterplatine wurde sehr schlampig gearbeitet. Die beiden Platinen liegen nicht parallel aufeinander. Ich denke das gibt beim Einbau in ein Gehäuse noch Probleme. Hier ist wahrscheinlich Nacharbeit (Aus- und wieder Einlöten) angesagt.
Die TMC2100 sind so aufgebaut, das ein Kühlkörper nur auf die Platine, nicht aber auf das Leistungsbauteil aufgebracht werden kann. Macht aber möglicherweise keine Probleme, da ich diesen Aufbau so jetzt schon öfter gesehen habe.



















So, das war der erste Teil.

Gruß
Peter

4-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.16 13:51.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
29. January 2016 12:08
Direkt ein Tipp zu den Conucon M1717: Vertraue nicht auf das Datenblatt was die Farben der Kabel angeht. Ich habe diese Motoren auch in meinem Ersten eingebaut und hatte mich auf das Datenblatt verlassen. Hat mich 2 Wochen Nerven und ein paar defekte Treiber gekostet, bis ich die richtig angeklemmt hatte.

Ermittele die Paare einfach indem du immer zwei Kabel zusammen hälst. Dreht sich die Welle des Motors schwerer, dann hast du ein paar herausgefunden. Die beiden Paare dann einfach nebeneinander an den RAMPS-Anschluss und gut ist. Dreht der Motor falsch herum -> Paare tauschen.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
29. January 2016 14:40
So, weitergeht es.

Freitag, 15.01.2016
Heute habe ich Arduino und RAMPS zusammengesteckt. Nicht ganz optimal, da die Pins vom Stromversorgungsanschluss des RAMPS unten auf der Stromversorgungsbuchse des Arduino etwas aufstehen.
Sollte aber kein Problem sein. Dann das Display anschließen. Wie gehören die beiden Flachbandleitungen auf das Display? Suche im Netz war erfolgreich. Das Display leuchtet und zeigt zwei leere, weiße Zeilen.
Als erstes habe ich einen Versuch mit einer MERLIN-Firmware gestartet. Was ist alles einzustellen? Eine Googlesuche bringt auch hier einige Anleitungen zutage. Ganz schön komplex für den Anfang.
Erst einmal in Ruhe studieren.

Samstag, 16.01.2016
Die wichtigsten Einstellungen habe ich vorgenommen und dann die Firmware aufgespielt. Klasse, das Display zeigt etwas an. Springt aber dauernd zwischen Status-Bild und Menü hin und her.
Da muss nochmals in die Einstellungen geschaut werden war mein erster Gedanke. Es war aber nichts zu finden, was das Springen beseitigt. Außerdem gibt der Piepser eigenartige Geräusche von sich.
Das scheint mir auch nicht normal zu sein. Vielleicht liegt es ja an der Version der Firmware. Also eine andere Version geladen, eingestellt und aufgespielt. Immer noch das gleiche Bild.
Der Tag ist schon wieder gelaufen.
Ich habe dann erst einmal die TMC2100 hergerichtet. Hier gab es erfreulicherweise keine Probleme.




Sonntag, 17.01.2016
Für den nächsten Versuch bin ich auf eine andere Firmware ausgewichen. Ich habe die vorkonfigurierte REPETIER-Version aus dem Blog von Lars (toolson) genommen. Aber auch hier ein ähnliches Bild.
Zwar kein hin und her Springen, aber der Piepser gibt laufend irgendwelche Geräusche von sich. Durch das Menü kann ich scrollen, aber nichts anwählen. Der Auswahlbutton wird offensichtlich nicht erkannt.
Die Firmware von Lars ist wohl über den Repetier Konfigurator gelaufen, so dass leider für mich wichtige Kommentare fehlen.
Also auch hier erst einmal genauer in die Firmware einarbeiten.

Dienstag, 19,01,2016
Nachdem ich immer noch keinen Erfolg hatte, habe ich mir die Repetier-Host Software auf meinem Rechner installiert, eingestellt und mit der Steuerung verbunden.
Alles sieht gut aus. Jetzt schnell noch einen Motor (X) und einen Endschalter angesteckt und getestet.
Der Motor lässt sich einwandfrei bedienen und der Endschalter reagiert auch korrekt. Ich bin erst einmal beruhigt.
Da ich noch keine Kühlung auf dem Board montiert habe und die TCM2100 sehr heiß werden (Finger verbrannt), habe ich die Motorströme zunächst einmal auf nur 500mA eingestellt.
Das wird für den endgültigen Betrieb wahrscheinlich zu wenig sein, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Erst einmal muss ich jetzt den Fehler für die Stand-Alone Version finden.

Freitag, 22.01.2016
Eine Repetier-Version (0.91) mit Kommentaren (Sourcecode von GitHub) hat mir weitergeholfen, die Software besser zu verstehen. Aber der Erfolg blieb auch weiterhin aus.
Da ich schon seit ein paar Tagen meine Hardware im Verdacht hatte, habe ich mir einige Schaltpläne und die Pin-Zuordnung zum Arduino besorgt.
Dann sowohl das RAMPS als auch das Bord des Smartdisplays durchgemessen. Bis auf die Tatsache, dass die 10-pol. Stecker eigentlich um 180° verdreht eingelötet sind, habe ich keine Fehler erkennen können.
Die verdrehten Stecker sind aber nicht das Problem, da sie sowohl auf dem Display-Board als auch auf dem Display-Adapter verdreht sind und damit wieder eine 1:1 Zuordnung gegeben ist.

Samstag, 23.01.2016
Ich habe den Fehler gefunden!
Eine der beiden Flachbandleitungen ist defekt. Die Pins 1,2 und 3 (nach Schaltplan) sind miteinander verbunden. Da ich kein Material im Haus hatte um mir eine neue Leitung herzustellen,
habe ich einen der beiden Stecker der defekten Leitung vorsichtig zerlegt. Zufälligerweise auch gleich die richtige Seite erwischt.
Die Schneidklemmen der genannten Pins waren so verbogen, dass sie sich berührten. Also habe ich die Leitung abgezogen, um ein paar mm gekürzt,
die Schneidklemmen vorsichtig gerichtet (Fummelarbeit, ich brauche dafür eine Lupe) und die Leitung neu auf gequetscht.
Jetzt war ich gespannt. Display und RAMPS wieder verbunden und eingeschaltet. Alles scheint zu funktionieren.
Nun noch die Motoren und die Endschalter angeschlossen und wieder eingeschaltet.
Alles tut jetzt was es soll. Die Motoren lassen sich bewegen, die Endschalter reagieren wie sie sollen. Es ist die reine Freude.





So das war es für heute

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
30. January 2016 06:27
Freitag, 29.01.2016
Aufbereitung des Bautagebuchs und Einstellung als neues Projekt in das Forum.
Gerade habe ich noch eine PN von Link83 erhalten. Roy legt noch einmal eine Sammelbestellung für den i3 Steel Rahmen auf.
Klasse Roy! Vielen Dank im Voraus für Deine doch nicht unerhebliche Arbeit für dieses Vorhaben.

Samstag, 30.01.2016
Heute werde ich mich noch einmal eingehender mit der Firmware befassen. Dazu möchte ich auch noch eine Frage loswerden.
Welcher Firmware gebt Ihr den Vorzug und warum?
Ich habe bereits Marlin und Repetier ausprobiert. Repetier erscheint mir etwas besser strukturiert. Was ist da Eure Erfahrung?

Gruß
Peter

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.01.16 06:29.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
30. January 2016 07:58
Ist ne Glaubenssache....

Nimm die, mit der du dich am wohlsten fühlst. Einarbeiten muss man sich eh....


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
31. January 2016 12:45
Sonntag, 31.01.2016

Heute habe ich mich noch einmal eingehender mit der Firmware beschäftigt.

- Repetier V0.92.8
Der Motor für den Extruder lässt sich, im Unterschied zur V0.91, nicht mehr bewegen.
Dafür gibt der Piepser im Abstand von 30 Sekunden einen längeres Signal von sich und im Display wird mir Hotend und Heizbett defekt gemeldet.
Ich vermute, das rührt daher, dass ich noch keine Temperaturfühler angeschlossen habe. Aus diesem Grund wird der Extruder wahrscheinlich auch nicht freigegeben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Liege ich mit meiner Annahme richtig?
Konfiguriert ihr die Firmware mit dem Konfigurator von Repetier oder bearbeitet Ihr die Configuration.h selbst?

- Repetier V0.92.4 vorkonfiguriert von toolson
Verhält sich weitgehend gleich. Kein Piepser (ist aber auch nervig).
Keine (bzw. wenige)Kommentare. Wahrscheinlich über Repetier Konfigurator gelaufen.
Dafür entfallen wohl auch für die entsprechende Konfig alle unnötigen Abschnitte.

- Marlin V1.1.0 RC3
Hier bekomme ich den Clickencoder und den Resetknopf nicht zum Laufen.

- Marlin V1.0.1 und V1.02
Clickencoder läuft, Resetknopf nicht
Bei Marlin gebe ich erst einmal auf und verwende die Repetier V0.92.8. Mit der habe ich im Moment keine Probleme mehr.


Als nächstes habe ich mich mit dem Hotend beschäftigt.

Welches Hotend verwendet ihr?
Sicherlich ein E3Dv6. Aber von welchem Anbieter?
Das Original ist ja verhältnismäßig teuer. Das ist nicht unbedingt ein KO-Kriterium, aber gibt es brauchbare Clones?
Und wenn ja, welcher Anbieter ist da empfehlenswert?

So, genug gefragt für heute.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
31. January 2016 13:08
Ja sicher muss man sich in die Firmware einarbeiten, früher oder später.
Man findet eben immer irgendwo übergreifende Funktionen. Dazu muss man natürlich auch mal weg vom Config-Tool.

So ne Marlin anzupassen, schaff ich mittlerweile in 20 Minuten, auch an neue Boards oder an einen neuen Drucker.
Das ist mit der Zeit kein Thema mehr....hat aber auch Stunden gekostet, am Anfang.

Zu den Hotends kann ich dir nichts sagen, habe noch nie mit nem E3D gedruckt.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
31. January 2016 13:18
OK,

dann ist der Konfigurator nur etwas für den Anfang. Für das Finetuning muss man dann selbst Handanlegen.
Aber hast Du eine Idee, was ich mit meinem Display falsch mache? ich gebe im Abschnitt "LCD and SD support" den REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER an.
aber der Clickencounter will nicht.

// ==> REMEMBER TO INSTALL U8glib to your ARDUINO library folder: [code.google.com]
//#define ELB_FULL_GRAPHIC_CONTROLLER
//#define SD_DETECT_INVERTED

// The RepRapDiscount Smart Controller (white PCcool smiley
// [reprap.org]
#define REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER // Uncommented Peter1956 20160131

// The GADGETS3D G3D LCD/SD Controller (blue PCcool smiley
// [reprap.org]
//#define G3D_PANEL

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
31. January 2016 14:30
Kann ich dir nicht sagen. Ich traue dem Saintsmart Zeug nicht über den Weg. Da kannst du nur schnell mal die Anschlüsse abgleichen.
In der PIN Ramps 1.3 findest du folgende Pins...


#if ENABLED(REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER)
#define BEEPER_PIN 37

#define BTN_EN1 31
#define BTN_EN2 33
#define BTN_ENC 35

Musst eben mal schauen, ob das auch auf deinen Controller(Display+Encoder) zutrifft.
Jaja...ich weiß, dazu muss man jetzt wieder Schaltpläne wälzen und messen, aber was hilfts. Plug&Play scheints bei dem Saintsmart-Zeugs nicht zu geben.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
07. March 2016 14:39
So, nachdem ich hier schon länger nichts mehr geschrieben habe, nun eine kurze Zusammenfassung.
Die Klein- und Druckteile von Lars sind eingetroffen. Super Qualität!



Da ich noch auf den Rahmen von Roy (Sammelbestellung) warten musste, habe ich schon einmal mit dem Zusammenbau des Compact Bowden begonnen.
Die Teile von Lars passen einwandfrei, sogar die Gewinde sind schon eingeschnitten!
Das Ergebnis kann sich meine Meinung nach schon mal sehen lassen.





Danach war der Extruder dran. Auch hier passt alles relativ gut. Die LED muss ich noch bestellen.









Zum Hotend habe ich eine Frage:
Ich habe gelesen, dass der Inliner gerade abgeschnitten und alles fest verschraubt sein muss. Bei mir ist der Inliner natürlich schief geschnitten.
Wie bekomme ich den herausgezogen, um ihn nachbearbeiten zu können?
Sitzt irgendwie Bombenfest. Und wenn er heraus ist, brauche ich möglicherweise Ersatz.
Wo bekomme ich so etwas her?

Die Rahmen von Roy sind mittlerweile auch eingetroffen. Jetzt wird es ernst.
Die Metallteile mussten vor dem Lackieren noch etwas bearbeitet und dann angeschliffen und entfettet werden.
Mein Rahmen soll weiß werden. Heizkörperlack sollte dafür geeignet sein.



Der Heizkörperlack trocknet relativ schnell. Das Ergebnis sieht gut aus.



So, nun kann ich keine weiteren Bilder anhängen. Daher Schluss für heute.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
08. March 2016 08:08
Meine Predigt. Wie schön dass sie Anklang findet smiling smiley
Der Inliner ist ein Teflon Schlauch. Da lohnt es sich immer Ersatz da zu haben.
Der sitzt anfangs ein bisschen fest, das ist wahr, entweder mit einer Pinzette versuchen oder mit etwas, das 2mm Durchmesser hat. Das schiebst du rein und versuchst so, den Teflon Inliner rauszuziehen.

Jedoch - wenn der Inliner schon "versenkt" ist, also kein Stück rausguckt, und dann noch schief geschnitten ist, kannst es wahrscheinlich eh knicken. Ich geh inzw hin und lass bis zu 0,5mm vom Inliner rausstehen und stauche ihn dann beim Zusammenschraubeneinfach zusammen. Dass sorgt für einen möglichst dichten und schönen Kanal smiling smiley


Alle Angaben ohne Gewähr grinning smiley
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
08. March 2016 13:14
Hallo Terri,

danke für die Antwort. Ja, er ist leider fast ganz versenkt. Wenn ich ihn sowiso erneuern muss, werde ich versuchen, eine passende Holzschraube ein stück in den Inliner zu schrauben und ihn so herauszuziehen.





Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
08. March 2016 15:54
Ganz wichtig: Die Heatbreak lässt sich hier auch aus dem Kühlkörper rausschrauben!
Das darf man nicht übersehen, das gibt dir u.U. auch mehr Zugang zum PTFE schlauch.

Ebenso musst du dann später die Heatbreak über den Heizblock und den Kühlkörper richtig fest gegendrehen smiling smiley


Alle Angaben ohne Gewähr grinning smiley
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
09. March 2016 13:19
Nach einigen Mühen mit dem Einbringen der Rods ist mein Drucker mechanisch, noch ohne Druckplatte, soweit aufgebaut und provisorisch verdrahtet.
Ein kurzer Test der Laufrichtungen und der Funktion der Endschalter verlief erfolgreich. Dann habe ich einen ersten „Home-Lauf“ gewagt.
Soweit ich das bisher beurteilen kann, scheint alles in Ordnung zu sein.



Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich die Lager der Y-Achse vorübergehend mit Kabelbindern fixiert bis die von Lars gedruckten Schellen eintreffen.
Ich muss noch auf einige Kleinteile für die endgültige Verdrahtung warten. Also werde ich in der Zwischenzeit mein Notebook mit Repetier Host versorgen und dann weiter testen.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
11. March 2016 12:54
Ich musste gerade feststellen, dass die Befestigungsbohrungen für den Arduino beim 2.5 Steel-Rahmen überhaupt nicht passen.
Laut Beschreibung sollen die Montagebohrungen 10mm nach oben gerückt sein.
"The holes to mount the Arduino Mega 2560 + RAMPS board are 10mm higher, increasing the clearance for the USB cable."
Aber dabei ist wohl einiges schief gegangen. das Bohrbild hat mit dem Bohrbild des Arduino nichts mehr gemeinsam. Wie ist denn das passiert?

Mit dem einteiligen Offset-Rahmen von Toolson kann man den Mega mit zwei Schrauben provisorisch schief hinhängen. Sieht aber aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Bleibt also nur weitere Löcher in den Rahmen zu bohren, oder eleganter, einen neuen Offset-Rahmen konstruieren und drucken. Kann ich aber erst, wenn mein Drucker denn auch einmal druckt.
Bis dahin wird schon noch ein Weilchen vergehen.

Gruß
Peter

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.16 13:30.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
11. March 2016 13:15
Höre ich des öfteren. Irgendwas ist bei einigen 2.5er Rahmen da anders, scheint nicht alle zu betreffen. Ist eine scheinbar nicht dokumentierte Änderung.
--> neue Löcher bohren.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
11. March 2016 13:43
Hallo Lars,

wenn ich mir die Zeichnung bei RepRap ansehe, sind die Löcher genau so eingezeichnet, wie sie in meinem Rahmen gebohrt sind. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, warum bei einigen 2.5er Rahmen das nicht so sein sollte.
Warum auch immer, ich kann hier den Link nicht einfügen. Deshalb so: "http://reprap.org/wiki/Filetongue sticking out smileyRUSA_i3_steel_3mm_lasercut_2.5DXL_e_irobri_color.jpg"
Herrschaftszeiten, den komischen Smiley gegen gegen Doppelpunkt und P austauschen.

Gruß
Peter

hier der richtige Link

und hier auf V2.01

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.16 14:27.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
11. March 2016 13:48
Na, das hilft doch weiter (jetzt kann ich auch endlich die ganzen diffusen Mails der letzten Monate deuten).

Die linke und die rechte Rahmenseite sind unterschiedlich.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
11. March 2016 14:08
Habe gerade nachgeschaut. Tatsächlich ist das Bohrbild links und rechts unterschiedlich. Aber für einen Arduino Mega passt keines der beiden. Jedenfalls nicht mit mehr als 2 Schrauben.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
12. March 2016 12:48
Hallo

Quote
Peter1956
Habe gerade nachgeschaut. Tatsächlich ist das Bohrbild links und rechts unterschiedlich. Aber für einen Arduino Mega passt keines der beiden. Jedenfalls nicht mit mehr als 2 Schrauben.

Gruß
Peter

Das könnte dir noch weiter helfen eye rolling smiley


Mein erster grinning smiley Drucker ein Prusa Mendel i2 + RAMPS 1.4 & LCD 12864 Graphic Smart Controller,
P3Steel Mein P3Steel noch im bau
Marlin 2.0
Anhänge:
Öffnen | Download - Ramps_Offset_mount.jpg (115.1 KB)
Öffnen | Download - Ramps_Offset_mount.stl (250.9 KB)
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
12. March 2016 13:22
Hallo Mirco3D,

Danke , aber noch kann ich nicht Drucken. Ich habe noch einmal umgebaut. Linke und rechte Stütze vertauscht und 2 weitere Löcher in den Rahmen gebohrt.
Bilder liefere ich später nach.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
12. March 2016 15:17
Also ich habe auch den 2.5er Rahmen, und ich habe den Mega auf der rechten Seite außen montiert, also genau anders herum wie bei Toolson. Die Löcher dort passen genau, mit den versetzten Haltern hat man genug Platz drumherum und alle vier Löcher können benutzt werden. Das Seitenteil, das auf dem Bild vom 2.5er Rahmen unten links liegt, ist bei mir rechts, und dort passt der Mega. Am anderen Seitenteil passt er nicht...
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
13. March 2016 05:23
Also bei mir passt keines der Seitenteile richtig.





Man erkennt den deutlichen Versatz.







Ein weiteres Problem, dass schon angeschnitten wurde, ist die bescheidene Anordnung der Befestigungslöcher auf dem Arduino-Board. Oben ist einfach nicht ausreichend Platz für
Standardschraubköpfe. Also habe ich zwei M3x10 Inbusschrauben mit kleinem Innensechskant genommen und den Schraubenkopfdurchmesser auf ca. 4mm verringert.
Da ich keine Drehbank besitze, habe ich das mit Hilfe einer Bohrmaschine und eine Feile bewerkstelligt. Um das Gewinde beim Einspannen in das Bohrfutter nicht zu beschädigen, habe ich
die Schraube vor dem Einspannen in einen Distanzbolzen geschraubt.



Da die M3x10 etwa 1mm zu lang für den Offsetrahmen ist, habe ich unter die Schraubköpfe noch aus 2x4 PTFE-Schlauch selbst gefertigte Scheiben gelegt. Das beugt ebenfalls möglichen Beschädigungen der Arduino Platine vor.



Da der Innendurchmesser der Scheiben ja nur 2mm ist, musste ich die noch etwas aufweiten. Das Material macht das anstandslos mit.







Oh, schon wieder das Maximum an Bildern erreicht.
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
13. March 2016 05:28
Das Ergebnis sieht nun folgendermaßen aus.







So, nun geht es wieder ans Zusammenbauen des Rahmens.
Aber vorher ist noch Aufbau einer IKEA-Küche angesagt. Also bis Bald.

Gruß
Peter
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
13. March 2016 06:52
Nimm doch lieber Nylonschrauben, die gibts immer mal wieder günstig bei Ebay....ich mag an solchen Boards keine Stahlschrauben....,)
Da muss man auch nicht mehr basteln....aber so gehts auch...

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.16 06:53.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Peters P3 Steel (nach toolson)
30. May 2016 09:46
Ich habe hier hier schon länger nichts von mir hören lassen. Das heißt aber nicht, dass ich in der Zwischenzeit untätig war. Daher nun eine Erfolgsmeldung. Mein Drucker hat zwischenzeitlich einen Stand erreicht, mit dem ich in der Lage bin, ganz passabel zu drucken. Die Ergebnisse (in PLA) sind nicht perfekt, aber dazu später sicher noch mehr im Parameter-Thread. Hier erst einmal einige Bilder vom derzeitigen Stand meines Druckers.











Die Netzteilbefestigungen und die Netzteilabdeckung habe ich bereits mit diesem Drucker gedruckt.

Ein Bild vom allerersten Druck auf diesem Drucker möchte ich noch anfügen.



Der Druck erfolgte mit 65° Druckbett-Temperatur und 220° Hotend-Temperatur. Ansonsten hatte ich keine großartigen Einstellungen im Slicer vorgrnommen. Über das Ergebnis war ich einigermaßen überrascht.

Für heute erst einmal wieder Schluss. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich noch weitere Detailbilder vom Aufbau und den bisher gedruckten Teilen einstellen.

Gruß
Peter
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen