Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 04:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 05:14 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 05:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
sechsteelement
Hallo,
ich bin jetzt nicht der große Lackierer, aber schwarz matt sollte nicht so schwierig sein. Ich würde nicht die billigste Farbe kaufen, ca. 10-15 Euro aus dem Baumarkt oder Fachhandel und nichts auf Wasserbasis.
Anschließend den Rahmen entgraten falls nötig und ordentlich mit Aceton reinigen, damit jegliche Öl und Staubreste verschwinden, das ist der Tot für jede Lackarbeit.
Anschließend alle Teile auf eine Unterlage (Zeitungspapier mehrlagig etc.) und so dass sie sich nicht berühren und dass du auf keinen Fall den Boden darunter lackierst.. Wichtig beim lackieren ist ordentlich schütteln, und beim Beginn nicht gleich auf das Bauteil zeigen sondern daneben. Dann gleichmäßig über die Bauteile gehen so dass die Umkehrschwünge außerhalb der Bauteile sind, so vermeidet man zu viel Lack an den Stellen. Möglichst gleichmäßig und nie lokal nur etwas mehr Farbe aufsprühen.
Gibt sicherlich ausgefeiltere Lackiertechniken aber ich war bis jetzt immer zu frieden mit meinen Ergebnissen.
Achja, immer draußen wegen den Dämpfen und achte bei dem Wetter darauf, dass es nicht zu kalt ist. Es wird ja hoffentlich bald mal wieder wärmere Tage geben. Temperaturangaben stehen auf der Dose.
Viele Grüße
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 06:28 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 140 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 06:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
hotprinter
Hi!
Ich empfehle, die Teile auf dünne Holzkeisten zu legen, damit die Zeitung nicht daran kleben bleibt. Draussen am besten, wenn windstill, sonst hast du ggf Staub auf den Teilen.
Wenn du zusammengebaut lackierst, bleibt evt mehr Lack als erwünscht in Ecken und Kanten und die Schrauben lassen sich hinterher bei Bedarf schwerer aufschrauben. Sollte aber kein Problem sein. evt in mehreren Durchgängen die verschiedenen Seiten lackieren. Matt hält mitunter nicht so gut wie seidenmatt. Auch würde ich keinen Acryl-Lack verwenden. Hammerit ist gut auch ohne Grundierung, weiss aber nicht, ob der nur als Glnazlack verfügbar ist. auf jeden Fall gut duchtrocknen lassen, am besten wenn staubtrocken an die frische Luft in die Sonne.
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 06:46 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
Boou
Leider ist eine Pulverbeschichtung nachträglich sehr teuer.
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 07:06 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 22. March 2018 10:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
sechsteelement
Hallo,
ich würde ihn nicht anschleifen, aber auf jeden fall auseinander bauen. Damit du überall alles ordentlich lackieren kannst und sonst lackierst du auch teilweise die Schrauben und Muttern mit an.
Wenn du dann nochmal etwas anziehen musst, schabst du den Lack von den Schrauben und die blitzen silber durch.
Viele Grüße
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 12:01 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 12:39 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 12:49 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 13:09 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 602 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 19:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
hafo
Ich empfehle am Schluss noch 2 Schichten Klarlack darüber zu sprühen. Das schützt die Farbe und sieht in meinen Augen "professioneller" aus.Quote
Boou
okei vielen dank euch beiden... werde ich so mal versuchen =)
Re: P3steel - toolson edition - MK2 23. March 2018 20:31 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 602 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 24. March 2018 03:12 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 24. March 2018 13:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 28. March 2018 11:45 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 21 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 28. March 2018 19:03 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 11:39 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 11:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
xsven80x
Hey...
also meine Erfahrung ist, dass die Sinterbroncelager in den Klammern nicht locker herumschlackern dürfen, dann sind die Klammern nicht passgenau. Sie müssen sich ein wenig kippeln lassen, aber auch nur mit ein wenig Kraft. An meinem Drucker hatte ich die Linsenkopfschrauben nicht benötigt, die Lager saßen fest genug in ihren Sitzen.
Die Sinterbrocelager sind Gleitlager und müssen beim Gleiten natürlich ihren Widerstand durch Reibung überwinden. Daher werden sie nie so leicht gleiten, wie bspw. LM8UU Lager, müssen sie auch nicht. Die Achsen sollten sich leicht von Hand bewegen lassen, wichtig ist, dass die Kraft zur Bewegung über die ganze Strecke identisch ist. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Wellen nicht 100%ig parallel zueinander.
Sinterbroncelager sollten von Werk aus geölt sein, eine nachträgliche Behandlung mit Öl ist nicht erforderlich, ggf. sogar eher hinderlich. Ich glaube Lars hatte vor ein paar Tagen seine Erfahrung geschildert, die so ähnlich lautete: Nach vielen Kilometern Filament immer noch wie neu....
Gruß
Sven
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 12:30 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 12:34 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 12:38 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 13:04 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 29. March 2018 14:11 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 30. March 2018 02:44 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 30. March 2018 04:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 30. March 2018 05:04 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Re: P3steel - toolson edition - MK2 30. March 2018 05:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 139 |
Quote
toolson
Hab schon schlimmeres gesehen. Ferndiagnostisch aber immer sehr schwierig.
Bevor du weiter Zeit investierst, lass es mal so.
Wie gut die Achse läuft sieht man nachher im Druck.
Manchmal hilft es die Teile einzufahren, einfach mal ne ganze Nacht 200mm Würfel mit rectilinearem Infill fahren.
Re: P3steel - toolson edition - MK2 30. March 2018 05:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |