Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley

geschrieben von vw-styler 
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
15. February 2018 04:11
Hallo, grüßt Euch alle miteinander.

Nach dem ich wieder ein wenig Zeit abzweigen kann, geht es nun weiter mit dem Projekt.

Ziel war es mein E3D V6 auf Wakü umzurüsten und es soll alles nicht größer, sondern einfacher und mit besserer Kühlung auch vielleicht optisch ansprechender werden.

( leider konnte ich die Bilder nur anhängen, nicht in den Text einfügen (obwohl ich weis wie man das macht grinning smiley ) )

Auf den ersten beiden Bildern, das HE.
Bild 3 , HE eingebaut
Bild 4 + 5 , mit Verschlauchung
Bild 6 , halbfertige Kühlung
und letztes Bild , zusammengebauter Extruder

Nun fehlt nur noch die bestellte, Magicool DCP450 - DC 12V Pumpe , es soll wohl die leiseste auf`m Markt sein, schaun wir mal.

Bis später Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Anhänge:
Öffnen | Download - IMG_0754.jpg (49.8 KB)
Öffnen | Download - IMG_0755.jpg (66.2 KB)
Öffnen | Download - IMG_0758.JPG (124 KB)
Öffnen | Download - IMG_0760.JPG (115.8 KB)
Öffnen | Download - IMG_0765.JPG (104.9 KB)
Öffnen | Download - IMG_0767.JPG (128.9 KB)
Öffnen | Download - IMG_0763.JPG (115.1 KB)
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
15. February 2018 04:25
Hier nochmal kurz ein Bild vom Zustand "Vorher" ,


mit Kühlungsproblemen. LG Didi

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.18 16:49.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
15. February 2018 16:46
So , liebe Leute , es ist vollbracht , sie läuft thumbs up


Betriebsbereit, aktiv / passiv Kühlung


... und morgen wird gedruckt smiling bouncing smiley

Bevor ich es vergesse, die Pumpe is sowas von leise, boar ey, richtig leise.
Magicool MC-DCP450 12V 6W D=70mm, H= 125mm, 360g, 450l/h, Förderhöhe 2,4m
Preis 39,-€ plus Versand

Das lauteste ist jetzt der Lüfter der das Ramps kühlt confused smiley

LG Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.18 17:07.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
17. February 2018 14:11
Hallo und guten Abend.

Jetzt habe ich eine gute Nachricht für Die, die es ganz genau wissen wollen.
Die Antwort auf die Frage, lohnt es sich überhaupt auf Wasserkühlung umzustellen.
Eindeutig, Ja, es lohnt sich.

Wak_230x130.mp4

Ergebnis nach den ersten Drucken mit PETG:
Ein sauberer Druck (Bauteilkühlung 100%) und ein schöneres Druckbild,
die Drucktemperatur konnte ich um 5°C auf 205°C senken und
gleichzeitig die Druckgeschwindigkeit um 5mm/S auf 90mm/s erhöhen.

( ... kleiner Nachteil, der Umbau hat mich jetzt zirka 50,- € und etwa 20 Std Arbeit gekostet grinning smiley )

Einfach, goil thumbs up LG Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.02.18 14:17.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
18. February 2018 17:32
...back to the basics nach 'nem Jahr ;-) und dann:
smiling bouncing smiley
Na das sieht doch mal nach Erfolg aus.
Glückwunsch smileys with beer
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
21. February 2018 15:23
Hallo liebe Tüftler und Bastler, seid gegrüßt.

Auf vielfachen Wunsch, hier ein wenig mehr Infos zu der Kühlungseinheit am Hotend.
Den Wärmetauscher und die Pumpe kann sich ja jeder selber besorgen und die Sachen sind auch fix
angeschlossen. Ich habe für meinen Einbau Silikonschlauch (5x1,5) ohne Schellen verwendet.
Alles war auf Anhieb dicht und hat wunderbar funktioniert.

Für die unter Euch, die auch gerne solch einen Kühlblock für ihr Hotend haben möchten, ich habe 4 Stück anzubieten.

Bestehend aus:
Kühlblock 25x20x20mm, mit Durchgangsbohrung mit M6 Gewinde für die Headbreak, zwei 6mm Anschlußstutzen ca.12mm (abgedichtet eingeschraubt),
die Verbindungsbohrung ist oben mit einem M5 Gewindestift dicht verschlossen und zwei Silikonschläuche 5x1,5 250mm lang.


( direkt an euer Hotend anbaufertig )

Der große Vorteil ist, das Ding ist noch kleiner als der Rippenkühler vom E3D.
Bei Interesse bitte eine PM an mich thumbs up habe auch noch weitere diverse andere Bauteile.


Hier zum Vergleich, das E3D V6 daneben.




LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
22. February 2018 14:59
Hallo, ich grüße Euch.

An dieser Stelle nur eine kurze Info, zwei Kühlkörper sind schon weg.

Bis später Didi thumbs up


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
03. March 2018 11:11
Hallo, grüßt Euch.

Ich hab da so eine Idee gehabt und mal umgesetzt.
Es geht um eine Passivkühlung (Wasserkühlung) möglichst aus vorhandenen Mitteln grinning smiley

Ein Rest Vierkantprofil 40x40 ca. 350mm lang. Die Mittenbohrung (6,8mm) bekommt ein M8 Gewinde.

Dann habe ich noch zwei Druckluftanschlußstutzen DA ca. 7,8mm (innen ca. 4,5mm) gefunden,
abgesägt und M8 Gewinde draufgeschnitten smiling bouncing smiley Die Anschlußstutzen dicht eingeschraubt,
dann noch zwei Winkel, Schrauben und zwei Nutensteine und das Ding ist fertig tongue sticking out smiley

Sehr effektiv und für die, die sowiso ein Profilgestell haben bestimmt auch eine Überlegung wert grinning smiley

Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr für schöne Lösungen aus eurem Hut zaubert smiling bouncing smiley eye rolling smileyeye popping smiley smoking smiley

Bis später Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.03.18 11:16.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
12. March 2018 14:13
Hallo, grüßt Euch.

Um die ganze Aktion des Umbaus auf Wasserkühlung etwas zu ergänzen, habe ich weitere Kühlkörper für die Elektronik gefertigt.
Das Board, ein Ramps 1.4 mit Lüfter, bekommt neue Steppertreiber (TMC2208) und somit eine Erweiterung meiner Wasserkühlung.


Die herkömmlichen Kühlkörper werden durch sebstkreirte ersetzt,


mit Wärmeleitpaste aufgesetzt und meinen "geschnitzten" Klammern aus Federstahl befestigt.


Wenn die neuen Treiber da sind, wird das Ganze noch richtig angepasst und mit der bestehenden Wakü verbunden.

Dann habe ich wieder einen Quälgeist namens Lüfter weniger.

Bis später Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
12. March 2018 14:18
Ich finde die Blecharbeiten Klasse thumbs up
Didi, Werkzeugmechaniker? eye rolling smiley


Gruß
Gregor
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
12. March 2018 14:23
Konstrukteur der alten Schule grinning smiley
Was nicht passt, wird passend gemacht, auch ohne CNC und Co. thumbs up


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
16. March 2018 04:39
Hallo grüßt Euch.

Für alle die gerne mehr Infos zum Wakü-Klotz für mein E3D ( o.ä. Hotend ) hätten, hier eine Zeichnung.

LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Anhänge:
Öffnen | Download - e3d-wakue-v2.pdf (101.1 KB)
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
13. April 2018 04:57
Kleiner Hinweis von mir da ich seit über 5 Jahren eine Wasserkühlung am großen Drucker betreibe.

Wenn ihr mehrere Materialien in einem Kühlkreislauf mischt, unbedingt Frostschutzmittel(PKW, günstigste Variante) oder Korrosionsschutz verwenden. Der enthaltene Sauerstoff und die Mischung von zb. Aluminium und "Messing" , weisen verschiedene Potenziale in der Elektrochemischen Spannungsreihe auf, führt sonst zur Korrosion des Messing oder Stahl (Außer Edelstähle welche sich fast neutral verhalten, aber nur fast) desweiteren wird die Bildung von Algen und Bakterien verhindert.

Falls das hier schon stand, sorry für Doppelpost, habe ich dann überlesen.

Günstige Variante für Radiatoren/Kühler ist auch einfach mal bei der großen Auktionsbörse nach Wärmetauscher Heizung bei PKW suchen, habe meinen Neu für 6 Euro inkl Versand bekommen. Groß 28x50x15cm, Alu und bei normaler Druckergröße Passiv zu betreiben (Nur Pumpengeräusche, aber kein Lüfter)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.04.18 05:00.
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
09. January 2019 14:42
Hallo, grüßt Euch.

Melde mich mal wieder zum Thema Wasserkühlung.

Seid rund einem Jahr drucke ich erfolgreich mit meinem 66g schweren wassergekühlten Hotend und bin sehr zu Frieden.

Doch als "alter Bastler" gibt es immer was zu optimieren. Vor allem aus dem Grund, da ich Bauteile aus Nylon drucken möchte.
Das Ergebnis ist ein neues, nur noch 51g wiegendes komplettes Hotend, in einer ganzmetall Ausführung.



Alle Einzelteile sind einfach struckturiert und gut nachzubauen. Heatbreak und Düse in 6mm Ausführung, zum einfachen Wechseln der Bauteile.
Die Anschlußstutzen sind aus 6x4mm "Baumarkt-Alurohr" selber angefertigt. Wichtig: einen 4mm Bohrer od. Sonstiges,
zur Stabilisierung während der Anfertigung, Kunststoff-Schutzbacken und ein neuwertiges Schneideisen zu verwenden.



Diese Ausführung hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger, keine geschraubten Deckel oder Abdeckungen mehr. Es ist ein geschlossenes System.
Zur Abdichtung der Anschlüsse habe ich eine entsprechende Schraubensicherung von Locetite verwendet.
Je nach Verwendung oder Befestigung des Hotends, lässt sich ein Pushfit M6 für den Bowden-Betrieb oder ein J-head Hotend-Drehteil ( M6 ) montieren.
Auch hier bitte Wärmeleitpaste verwenden.



Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die Bohrungen mit M3 Gewinde können entweder zur Hotendbefestigung oder zur Aufnahme eines Bauteilkühlers (Lüfter, . . . ), genutzt werden.
Auch bei diesem Hotend empfehle ich selbstverständlich wieder ein Silikoncover zu verwenden. Damit konnte ich je nach Material,
eine grundsätzliche Absenkung der voreingestellten Hotendtemperatur, um rund 3-5°C erreichen.

LG Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.19 14:47.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
10. January 2019 00:54
10g Gewichtsersparnis bei der Größe - Respekt!
Wie sieht das aus - geht die Messing-Gewindestange ganz durch?
Bei der Länge ist es sicher nicht einfach, die Bohrung für das Filament zu erstellen.

Hast Du auch mal einen Vergleich der Kühlleistung gemacht?
Als mein Titan-Aqua kam, habe ich eine kleine Vergleichsreihe gemacht:
Nozzle jeweils auf 300° geheizt und am Filamenteingang einen weiteren Thermistor eingesteckt und dort die Temperatur gemessen.
Daneben noch die subjektive Lärmbelästigung bei max. Kühlung erfasst.

Ich bin ja ein Fan von Extruder am Druckkopf - da macht eine Ersparnis von 10g doch recht wenig aus - oder nicht?
Zahl sich der Aufwand irgendwo aus?

Wie sind Deine Fordschritte beim Nylondruck? Klappet es schon?
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
10. January 2019 06:34
Hi "Brummi" grüß Dich.

Messing-Gewindestange mittig bohren ohne Drehbank, ein wenig tricky, ist nicht ganz einfach, geht aber.

Da ich vom meinem "alten" Hotend gute Erfahrungen bezüglich der Kühlleistung habe, bin ich da sehr zuversichtlich.
Gegenüber dem Vorgänger, habe ich hier aktuell, statt 3mm, 4mm Bohrungen verwendet und somit ca. 15-20% mehr Kühlmitteldurchsatz.

Zur Gewichtsersparnis des Hotend`s, kommt noch die Verwendung eines Nema14 statt des vorhandenen Nema17, hinzu.

Da ich sehr viel Flexmaterial verdruckt habe, hatte ich meine Drucker alle mit Direktextruder ausgestattet.
Auch in der Höhe der Baueinheit, von Oberkante Extruder bis zur Düsenspitze werde ich noch einiges reduzieren, noch Platz und Gewicht einsparen können.

Wenn alles installiert ist und klappt, werde ich mit dem Nylondruck beginnen. Mit meinem Wechselplattensystem, sehe ich da grundsätzlich keine Probleme.

LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
10. January 2019 10:20
Hallo Didi,

danke für Deine ausführliche Antwort!

Ich habe auch mal ne (Stahl-)Gewindestange durchbohrt. Bekam den Tip, den Bohrer in den Schraubstock zu spannen.
Damit hat es geklappt.
Allerdings ist das Material der Feldwaldwiesengewindestangen so bescheiden, dass ich etliche Bohrer abgebrochen habe.
Hat sich angefühlt, als ob harte Körner im Material eingeschlossen gewesen wären.
Ich habe gelesen, dass Messing auch nicht einfach zu bearbeiten wäre.

Was mich aber viel mehr interessiert:
Es gibt ja auch Anhänger von Titan-Heatbreaks. Die haben eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Messing, deshalb war ich erstaunt, dass bei Dir die Messingstange scheinbar ganz durch das Hotend geht.
Wenn ich es richtig sehe, hast Du auch keinen Einstich um den Querschnitt zu verkleinern.
Holt die Wasserkühlung soviel Wärme aus dem Teil, dass es zu Deiner Zufriedenheit funzt?
4mm Bohrung klingt ja nicht gerade viel.
Allerdings werden beim Titan Aqua ja Schläuche mit 2mm Durchmesser eingesetzt. Das limitiert die Kühlleistung ja auch beträchtlich.

Einen Nema14 einzusetzen ist ne gute Idee.
Bei dem Titan Aqua ist der Stepper viel zu stark und der Extruder wechselt oft zu meinem Leidwesen zur spanabhebenden Verarbeitung sad smiley
Habe schon versucht, den Strom zu reduzieren. War wohl nicht genug.

Ich will nicht vom Direktextruder weg. Bin auch am überlegen, wie ich das Titan Aqua verbessern könnte.
Die Befestigungsflansche von dem Teil sind ziemlich bescheuert angebracht und so wird ein gesamter Druckkopf ätzend groß.
Sven hatte ja auch so kleine Motoren für seinen Miniextruder verwendet, allerdings mit Getriebevorsatz.
Das baut mir zu lang, da gefällt mir die Titan-Bauweise besser. Ist aber schwieriger zu lagern.
Muss mir echt mal Nema14-Stepper zulegen smiling smiley
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
10. January 2019 14:05
Hallo,

ich habe mal eine Integrierte Düse mit Heatbreak aus Messing machen lassen. Leider ist die Wärmeleitung für ein Luftgekühltes Coldend zu hoch. Wenn man eine Wasserkühlung hat, könnte es reichen, wird aber auch viel Energie aus dem Heizblock ziehen. Ist ja immer noch ein Zusammenspiel aus allen Komponenten. Hier wurde auch mal ein Hotend gezeigt mit einem Nema11 und Planetengetriebe, das wäre dann noch leichter, aber auch teurer.

Viele Grüße
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
10. January 2019 14:45
Hi "Brummi",

> ... Wenn ich es richtig sehe, hast Du auch keinen Einstich um den Querschnitt zu verkleinern.
Holt die Wasserkühlung soviel Wärme aus dem Teil, dass es zu Deiner Zufriedenheit funzt? <

ja, keinen Einstich wegen der Stabilität (das Gewinde gibt noch Halt), ja die Kühlung ist ausreichend gut und iO.

> 4mm Bohrung klingt ja nicht gerade viel. <

mehr geht nicht, das ist schon Grenzwertig.
Die Kernbohrung von M6 ist 5,0, das macht noch eine verbleibende Wandstärke von 0,5mm. Das ist schon sehr grenzwertig
für die DIY-Fertigung nur mit ner Tischbohrmaschine und einem Schraubstock.

Es gibt auch Rückschläge wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist.
Ich habe von einem netten Installateur Kälte/Klima etwas Kupferrohr in 6x4mm "zum Basteln" bekommen.
Dieses ist im gegensatz zum Baumarktprodukt wesendlich weicher und flexibler. Es ging mir um kleine, enge Rohrbögen,
die ich einsetzen möchte. Es ließ sich sehr gut fachmännisch Biegen.
Aber . . . dann kam die Ernüchterung. Das ist nix für den Laien, das ist schon für geübte eine Herausforderung.



Es ist einfach sehr weich und da soll ja auch noch M6 Gewinde drauf.

Aufgeben gibts nicht und somit war das Ergebnis, ... geht doch.




edit:
@ "sechsteelement", > Wenn man eine Wasserkühlung hat, könnte es reichen, wird aber auch viel Energie aus dem Heizblock ziehen. <

Als positiv dagegen, kann man den Einsatz eines Silikon-Covers (so wie bei mir) auf jeden Fall befürworten.



LG Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.01.19 14:53.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
29. January 2019 02:44
Also Didi,

ich muss das einfach mal loswerden und als alter Wasserkühler schon gleich.

Dein Drucker schaut echt Hammer aus. Das hat schon fast etwas von einer industriellen Maschine.

Gefällt mir.
Gruß
Andreas


Einen Sparkcube 1.1XL für größere Objekte, einen Trinus3D im Gehäuse und einen Tantillus R im Bau und einen Qidi Tech Q1 Pro im Zulauf.
Sparkcube: Komplett auf 24V - DDP 8mm + 1,5mm Carbonplatte - RADDS 1.5 + Erweiterungsplatine + RAPS128 - Nema 17/1,7A 0,9 Grad - ind. Sensor für Z-Probe (kein ABL) - FTS - Titan Booster Hotend - Sparklab Extruder - Firmware Repetier mit @ Glatzemanns G33 - Repetier Server pro - Simplify3D
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
29. January 2019 05:49
Hallo Andreas, danke für die Blumen.

Schön das er dir gefällt und ich liebe es damit zu Drucken.

Aber wie ihr ja wisst, bin ich nicht untätig und somit habe ich meinen neuen Wassergekühlten Direktextruder mit
angeflanschtem wassergekühlten Ganzmetall-Hotend fertig gestellt.




Ich habe somit noch ein wenig an Bauhöhe reduzieren können. Das Ganze werde ich dann bei der nächsten Umbauaktion, austauschen.
Nun muss ich mir nur noch wieder ein passendes Silikon-Cover anfertigen, für den neuen Messingheizklotz.

LG Didi

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.19 13:26.


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Anhänge:
Öffnen | Download - Direkt-EXTR.jpg (72.4 KB)
Öffnen | Download - Direkt-Ext.pdf (346.2 KB)
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
29. January 2019 11:37
Da kann ich nur staunen....thumbs upthumbs upthumbs up

Wann gibts den zu kaufen?


Gruß
Armin

Sparkcube | DuetWifi | PanelDue 4.3 | Meanwell RSP 320-15 | Extruder RepRap.Fab Microbarrel, Big Booster direkt |
DICE | AZSMZ-Mini | Raspberry Pi3 | RPI USV+ | MicroBarrel RepRap.Fab | Delta-Eigenbau | Radds | Raspberry Pi3 | e3D V6
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
29. January 2019 13:51
Hallo Armin, grüß Dich.

Bei mir läuft das immer so, wenn ich ein neues Bauteil keiere , getestet und lange im Alltag benutzt habe und
mit dem Ergebnis zu Frieden bin, dann fällt mir wieder etwas Neues ein. Wenn ich das gebaut und wieder erprobt habe,
wird es als Verbesserung des bestehenden Systems ausgetauscht. Das ausgebaute gute Stück findet dann bei einem
anderem Besitzer ein neues Zuhause grinning smiley und somit können alle davon profitieren.

Den Aufwand den man mit seiner Entwicklung getrieben hat, kann man genau genommen nicht bezahlen.
So etwas würde sich nur lohnen, bei einer Auflage von mindestens 100 - 150 Stück. Denn wenn, willman ja auch daran
etwas verdienen smoking smiley , so, das es sich auch lohnt. Aber, da hab ich z.Z. nicht wirklich Lust u. Zeit zu.
In Der Zeit geh ich lieber mit meinen drei Enkelkindern, raus in die Natur smiling bouncing smiley

Aber es ist schön, das es euch gefällt und wer von den ein od. anderen Bauteilen eine Zeichnung haben möchte,
das lässt sich realisieren. Dann könnt ihr es gerne so oder so ä. nachbauen spinning smiley sticking its tongue out kein Problem.

LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 00:31
Hallo Didi,

den Druckkopf finde ich sehr gelungen (auch wenn ich noch Neuling im 3D-Drucken bin).

Folgende Fragen hierzu:

Warum der kleine Bogen aus Kupfer (einfach wegen der Fertigungsmöglichkeit oder zusätzliche Wärmeabgabe)?
Warum keinen kürzeren NEMA17 und dafür ein Getriebe?

PS: Ich möcht ein keinster Weise etwas in Frage stellen, meine Fragen entspringen reiner Neugierde und Unwissenheit.


Beste Grüße von

Thomas
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 02:31
Guten Morgen Thomas,

> Warum der kleine Bogen aus Kupfer (einfach wegen der Fertigungsmöglichkeit oder zusätzliche Wärmeabgabe)? < ja , beides.
Wer andere Bauteile verwenden möchte, kann das gerne machen. Es gibt auch fertige Bögen zu kaufen, aber selbst gefertigt war das die beste Lösung.

> Warum keinen kürzeren NEMA17 und dafür ein Getriebe? < weil das in meinem Aufbau nicht erforderlich ist.
Grund: Der verwendete Stepper hat ausreichend Drehmoment und durch die kleinstmögliche Antriebsrolle mit M3 Gewinderille ist
der Filamenttransport gewährleistet. Ich habe solch eine Konstellation seit ca. vier Jahren im Einsatz mit den unterschiedlichsten Materialien.
Wenn die Parameter für Filament und den Druck stimmen, klappt das.
Du kannst auch einen kürzeren verwenden, er sollte aber mindestens 1,2 - 1.7A und 30 - 40Ncm haben

Ein Stepper mit Getriebe ist nicht erforderlich, es sei denn du möchtest einen ganz kleinen Stepper (z.B. NEMA11 od. Ä. ) verwenden.
Die sind ja nun auch nicht gerade preiswert.

Aber, solche Sachen sollte man immer erst einmal an seinem System ausprobieren um eine verbindliche Aussage treffen zu können.
Also, nur eine Empfehlung!

LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 12:29
Hallo Didi,

erst mal vielen Dank für deine Erläuterungen smileys with beer

Im Moment habe ich bei meinem Drucker ein Bowdensystem mit einem ca. 600mm langen Schlauch (Capricorn) an einem Titan-Extruder-Clone, einem E3D Lite6 Original-Hotend und erst mal vermeintlich keine (großen) Probleme mit PLA. Die ersten Drucktests sehen für mich schon mal recht gut aus - mit Luft nach oben. Die "Luft nach oben" und meine bisherigen Ergebnisse müssen aber erst mal richtig einsortieren, d.h. relativiert werden - ich bin Spritzgussteile gewohnt cool smiley

Auf Grund des E3D L6 sowie zusätzlich eines Piezo-Orions habe ich doch einen erheblichen Z-Abstand von der X-Achsen zum Düsennullpunkt und vielleicht dadurch "Verbesserungspotential".

Dein System sieht sehr verlockend aus, um den Z-Abstand zur X-Achse wesentlich zu verkürzen, auch wenn ich dadurch erst mal auf den Piezo Orion verzichten müsste. Auch sehen die bewegten Massen sehr günstig aus.
Des Weiteren möchte ich einfach mal "Direct" testen und mit deiner Empfehlung auf voraussichtlich ausreichend Kraft mit einem 30-40Ncm-NEMA17 ohne Getriebe sehe ich einem Test (auf eigene Gefahr) neugierig entgegen.

Sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe, würde ich gerne später auf dich zurückommen und dein Hotend nachbauen - falls OK?
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 13:38
Hallo, Leute,

@ "thwe", mit Titan-Extruder-Clone habe ich schon die dollsten Dinger gesehen und
auch schon einige versucht wieder halbwegs in Funktion zu bringen.

zum Thema . . .

in der Rubrik " Schwarzes Brett " habe ich was feines eingestellt grinning smiley



Nur so zur Info - LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 23:12
Hallo zusammen,

Quote

... und durch die kleinstmögliche Antriebsrolle mit M3 Gewinderille ist
der Filamenttransport gewährleistet.
Ich habe ein Titan Aqua und bin kuriert von der kleinstmöglichen Antriebsrolle.
Der Extruder wechselt dann nämlich zu spanabhebenden Fertigung und das war's dann mit dem Filamenttransport.
Ich denke, größtmöglicher Durchmesser mit kleinstmöglichen Zähnen ist eher das Mittel zum problemlosen Transport. So wie von Sven beim Miniextruder umgesetzt.
Durch die Übersetzung hat der Titan ja Kraft ohne Ende, weiß die aber leider nicht sinnvoll umzusetzen.

Wenn man dann noch dazu nimmt, dass bei den Klonen Thermistoren verkauft werden, die weder Fisch noch Fleisch sind, dann wundert es nicht, dass man mit den Teilen nicht drucken kann. Ich hatte 40-50° Abweichung - ohne es zu wissen.
Also erstmal die Temperatur kalibrieren und danach funktioniert auch der Extruder.

Quote

Quote

Warum der kleine Bogen aus Kupfer (einfach wegen der Fertigungsmöglichkeit oder zusätzliche Wärmeabgabe)?
ja , beides.
Ich vermute, der zusätzliche Kühler soll den Motor kühlen.

Das Titan Aqua ist ja ein Monstrum - und ich muss zugeben, ich hatte etwas Mühe, da noch Bauteilkühlung dran zu bekommen.
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
30. January 2019 23:59
Hallo und guten Morgen.

Ja „Brummi“, da hast du vollkommen Recht, das richtig Kalibrieren ist das A&O.
Dann wird das Antriebsrad auch nicht zum „Fräsrad“. Das Zusammenspiel von
Temperatur, Drehmoment und Vorschub ist es, das wird sehr oft unterschätzt und
ergibt, wie man hier immer wieder liest die häufigste Fehlerquelle.

Ja, ich habe ganz bewusst die Extruderhalterung mit als zusätzlichen Kühlkörper genutzt.
Er ist doch da und bietet sich doch förmlich an, dann wäre man doch dumm ihn nicht als
zusätzliche Stepperkühlung zu nutzen. Übrigens ... ist doch klar, der Kupferbogen brauch da
nicht unbedingt rein, es geht auch anders.

LG Didi


Aktuell:
Selfmade-Drucker mit Wasserkühlung u. Carbon-Wechselplatte,
Selfmade-Drucker ( Nr. 7 in Arbeit . . . ), CAD Creo 3.0/4.0 , Mac, Cura, Prusa Slicer . . .
Re: Hotend, wassergekühlt, vom Selbermacher smiling bouncing smiley
31. January 2019 02:41
Hallo Didi,

ja, anders geht immer - ist also kein Kriterium winking smiley

Was Deine Arbeiten auszeichnet ist die Liebe zum Detail. Das wird sicherlich nicht nur mir auffallen.
Zeigt sich an sowas wie dem Kupferbogen oder der angespitzten Messinghülse ...
Somit sind Deine Arbeiten immer eine Inspiration smiling smiley

Hast Du schon Erfahrungswerte, was der Heizblock aus Messing bringt?
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen