Hallo Leute,
endlich bin ich soweit, nach mehreren Monaten einlesen und recherchieren, dass ich mir meinen ersten 3D - Drucker baue.
Ich hab mich für einen Hypercube von Tech2C entschieden, da mir der Aufbau mit dem Aluminiumprofil sehr gut gefällt und ich denke es somit leichter sein wird später mal den Druckbereich zu vergrössern.
Im Vergleich zu dem Orginalen Hypercube habe ich jedoch Stahlwellen anstelle der Aluminiumrohre verwenden.
Mit der Mechanik bin ich soweit fertig.
Angefangen habe ich mit dem Rahmen, dazu bestellte ich mir 6m von den Aluminiumprofilen 20x20mm.
Diese kürzte ich wiefolgt:
X-Achse - 4x 320mm
Y-Achse - 4x 320mm
Z-Achse - 4x 430mm
und für´s Druckbett:
2x 290mm
1x 135mm
zum Verbinden der Stangen benutzte ich 20x20 90° Winkel welche mit Nutsteine M5 mit den Profilstangen verschraubt wurden.
(... snip ...)
Danach montierte ich die Halterungen für die Motoren und Wellen.
(... snip ...)
Für die X-Achse verwende ich Igus Kunstofflager, welche zurzeit auch noch sehr gut funktionieren, jedoch werde ich später die Konstruktion auf LML Lager ändern.
Die Y-Achse hat bereits die LM-08-LUU Lager und für die Z-Achse verwende ich LM-08-UU.
Weitere Info zu den Wellen:
X-Achse 2x 10g6 - 360mm
Y-Achse 2x 8g6 - 320mm
Z-Achse 2x 8g6 - 400mm
(... snip ...)
Als nächste befestigte ich die Umlenkhalterung und setzte gleich die "Umlenkrollen" (hierfür verwende ich jeweils zwei Kugellager mit Bunt) ein.
Ps: Mittlerweile war auch meine Tapezgewindestange mit flexibler Kupplung angekommen

(... snip ...)
Danach folgte das Spannen des Zahnriemen
(... snip ...)
Mittlerweile habe ich auch noch das Bett zusammenbauen können. Als Druckbett verwende ich ein beheizbares MK3. Ebenfalls hab ich noch die Endstops für X und Y Achse montiert sowie einen Sensor für die Z-Achse.
(... snip ...)
(... snip ...)
(... snip ...)
Soweit so gut. Nun ja jetzt bin ich vorerst fertig mit der gesamten Mechanik.....
Jetzt kommt der elektronische Teil und da bin ich wirklich noch blutiger Anfänger XD
Ich hab mir bereits die Wichtigsten sachen bestellt: ein Netzteil 24V 20A, Ramps1.4 für 24V sowie einen Arduino Mega 2560.
Leider weiß ich momentan nicht so recht wo anfangen???? Muss ich mir zuerst Marlin auf den Laptop laden oder die ganzen sachen auf die Ramps stecken, welche Kabel brauch ich und wie verlängere ich die Kabel von den Lüfter?
Ich hoffe mein Tagebuch hat euch bis jetzt gefallen und ich würde mich über jede konstruktive Kritik freuen!
Des Weiteren hoffe ich, dass ihr mir bei der elektrik weiterhelfen könnt
*** EDIT*** - wegen fehlerhafter Implementierung und Probleme mit der Darstellung alle extern verlinkten Bilder entfernt!
Bitte Forumseigenen Bilder-Upload (mit Platzierungsmöglichkeit im Text) verwenden ...
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.04.17 15:42.