Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Brötchen Delta (Hexagon)

geschrieben von Sesambrötchen 
Brötchen Delta (Hexagon)
10. December 2017 13:03
Hey,

ein neuer Hexagon wird das Licht dieser Welt erblicken smiling bouncing smiley

Hier im Forum habe ich so ziemlich jedes Bautagebuch zu Delta Druckern gelesen, am besten gefällt mir immernoch der Hexagon.
Da mir die vielen Beiträge hier im Forum sehr geholfen haben, möchte ich mich auch gerne beteiligen und meinen Aufbau hier dokumentieren.
Vielleicht bringe ich jemanden auf neue Ideen. Über Hilfe bei Problemen würde ich mich auch sehr freuen, da ich noch keine Erfahrung mit Delta Druckern habe.

Anfang des Jahres habe ich mich ans Werk gemacht meinen Hexagon ins CAD zu bringen.

Nach einer längeren Sommerpause und gelegentlichem Zeichnen bin ich nun so weit, dass ich mit dem Zusammenbau des Druckers beginnen möchte. (Erstmal Teile bestellen und Drucken eye rolling smiley)
Ich hoffe, dass Anfang 2018 alle Teile bereit sein werden, und ich mit dem Bau beginnen kann.

Jetzt gibt´s aber erstmal nur Bilder aus dem CAD:



Mit einer höhe von 961mm und einer SW von 475mm ergibt sich ein Druckbarer Bereich von etwa Ø300x360mm.
Effektor, Carriage und Rod´s werde ich wie beim Hexagon von Toolson verwenden, da es einen sehr soliden Eindruck macht, und da mir auch die Bauteilkühlung von meinem P3Steel sehr gut gefällt.

Die vertikalen Profile werden 30x30 Profile, da mir die "Standard" ausführung mit 20x20 Profilen sehr dünn und wackelig aussieht, besonders bei dieser Höhe.

Im unteren bereich werden das Netzteil (24V, 6,5A - für Motoren, Hotend, Beleuchtung, Lüfter,... ) , SSR für die 230V Heizmatte und das FSR ABL von Glatzeman untergebracht.
Um unten einen Wärmestau zu verhindern kommen noch Lüfter hinzu. Ich möchte das Passive netzteil ungerne Backen.
Alles schön auf eine 5mm Aluplatte geschraubt.


Um die Riemen (9mm) kürzer zu halten, kommen die Motoren nach oben (dadurch spare ich etwa 400mm Riemenlänge ein). Da die Stepper und Endstops oben sitzen, kommen das RADDS mit PI3 auch nach oben.
So muss ich weniger Kabel nach oben/unten verlegen.



Im groben zusammengefasst:

- Druckbarer Bereich Ø300x360mm
- 500W / 230V Heizmatte auf PEI DDP (hoffentlich hat Gonzoh noch nicht aufgehört Aluplatten zu Fräsen und zu Beschichten spinning smiley sticking its tongue out)
- 24V Netzteil für restliche Elektronik
- RADDS mit RAPS128
- PI3 mit Octoprint
- 9mm Riemen und MGN12
- Nema 17 oben

Ich denke, das reicht für´s erste... Habe viel mehr geschrieben als ich wollte... smiling smiley
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
10. December 2017 14:54
Hallo Bartek,

ich bin bespannt... Mal schnell abonieren....

Gruß
Sven


Delta Hexagon M ** Repetier FW ** Repetier Server Pro
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
12. December 2017 13:59
Mir gefällt deine Konstruktion sehr gut, besonders das nahtlos eingebaute hexagonale Druckbett thumbs up
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
21. December 2017 14:54
Hey,

bevor ich in den Urlaub fahre gibt´s noch ein kleines Update.

Gestern habe ich die Alu DDP von Gonzoh bekommen.

Die Platte ist genau wie ich sie wollte thumbs up

Ich habe direkt die Heizmatte aufgeklebt, und alles andere an seinen Platz gebracht.
Unten ist ein Temperaturschalter verbaut. Dieser soll den Drucker vom Strom trennen falls das SSR ausfallen und durchgehend Heizen sollte.

Heute kamen noch die Profile und Nutmuttern von Motedis und die Carbonrohre.

Für die 30er Profile habe ich extra M3 und M5 Nutensteine bestellt, obwohl diese verdammt Teuer sind...
In den 20er Profilen kann man zum Glück Vierkantmuttern verwenden.

Die Carbonrohre muss ich noch ablängen und die Linearführungen kürzen, diese sind noch 150mm zu lang.

Aber erstmal Wünsche ich euch frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!
Mit dem Zusammenbau werde ich erst nächstes Jahr beginnen.

Gruß,
Bartek
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
22. December 2017 04:45
Hallo Bartek,

Einen Delta geometrisch exakt auszurichten ist schon Herausforderung genug. Noch erheblich schwieriger wird das bei einem Hexagon.
Die vielen Kunststoffanschlüsse wirken nicht nur wie „elastischen Gelenke“, sie erhöhen auch die Ungenauigkeit und vermindern die Steifigkeit.

Besser wären Außenstützen, die nicht rechtwinkelig sind, sondern gleich den richtigen Anschlusswinkel für die Rahmenteile haben. Das ergibt eine direkte, formschlüssige Verbindung Metall auf Metall. Dadurch kann man auf Kunststoffadapter komplett verzichten.

Da aber bereits alle Teile vorhanden und zugeschnitten sind, würde ich zumindest die Boden- und Deckplatte als Schablonen zum Ausrichten der Stützen benutzen.
Das heißt, beide Platten mit den 6 Löchern versehen lassen, die die Stützen mit Stiften, oder gleich mit Schrauben zentrieren. Dann hast du schon mal exakt gleiche Abstände, und somit auch parallel verlaufende Stützen.

Dann ist mir noch eine zweite Sache aufgefallen:
Die unteren Verbindungsteile sind mit einer Decklasche versehen. So wie es jetzt aussieht, würden alle 6 Stützen am Boden aufliegen. Das kann, je nach Bodenunebenheit dazu führen, dass sich der gesamte Aufbau verwindet. Genau so, wenn du den Drucker bei Transport mal etwas schief aufsetzt.
Besser sind nur 3 Punkte zur Lastabtragung. Außerdem kippelt dann nichts.

Viel Spaß beim Bauen!

Gruß Michael


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
04. January 2018 18:41
Hallo Michael,

die Platten könnte ich noch ändern, so dass die Profile durch diese ausgerichtet werden.
Die unteren Verbinder habe ich aber auch schon alle gedruckt, dadurch müsste ich die Platten irgendwie in die vorhandene Konstruktion integrieren.
Ich denke es wird etwas mehr aufwand sein den Sockel in diese Richtung abzuändern.
Mir fällt gerade auch nicht ein, wie es aussehen könnte...

Der ürsprüngliche Hexagon hat auch nur die Kunststoffverbinder.
Vielleicht kann ja jemand mit einem Hexagon berichten, wie der Drucker sich mit den gedruckten verbindern verhält, und ob sich der aufwand lohnen würde.
Durch die 5mm Platten sollte der Sockel aber auch einiges an Stabilität gewinnen.

Zu der Dreipunktauflage hatte ich mir auch schon gedanken gemacht, falls der Drucker kippeln/sich verwinden sollte.
Da die Stützprofile schon eine Bohrung für M6 Gewinde haben, kann ich ganz einfach Gelenkfüße oder änliches in die Profile schrauben, und so den Drucker ausrichten.

Gruß,
Bartek
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
05. January 2018 00:58
Ich arbeite seit 2 Jahren mit einem Hexagon.
Ich habe ihn mir selber "gedruckt" und gebaut...nix Bausatz. Geändert habe ich die Linearschienen - bin da gleich auf wackelfrei aus Deutschland gegangen...SKF.
Die Carriages sind dem entsprechend neu gezeichnet. Riemen werden oben gespannt.
Effektor ist geändert...ist auf Höhe des Heizblocks aufgehangen. Das bringt nen bisschen Druckhöhe und stabilisiert wohl auch etwas die Düse.
Sind halt die üblichen Mods. sonst ist er unverändert.
...und läuft und läuft und läuft...





Mal zwei Beispiele.
Natürlich ist das Ausrichten nicht einfach und auch das Kalibrieren ist nicht ohne, aber mit etwas Verständnis und Zeit kein Hexenwerk.


MfG
Torti

______________________________________________________________________________________________________________________________
Hexa V2 mit Merlin-Hotend ; Spindeldelta mit Duet Wifi, V6, 650x300 ; Core 300x300x350 mit Zahnriemen-Z
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. February 2018 12:47
Hey,

habe in letzter Zeit etwas weniger am Drucker arbeiten können, wollte aber trotzdem ein kleines Update geben. Nicht das Ihr denkt ich hätte aufgegeben grinning smiley.

Aber erstmal: Die Ausdrucke sehen Super aus Torti. Wenn ich irgendwann ansatzweise eine solche Qualität mit dem Drucker erreiche, bin ich mehr als zufrieden.

Nun zum Aufbau:
Der Sockel vom Drucker steht schonmal und passt auch sehr gut zusammen.

Den Schalter in das Profil einzubauen war ziemlich stressig... Ohne Werkbank und Schraubstock ist es sehr unhandlich und anstrengend gewesen. Passt aber, und von Außen siehts nicht übel aus smiling bouncing smiley

Desweiteren habe ich noch die Aluplatte isoliert.

Die Korkmatte habe ich mit Silikon mit der Heizmatte verklebt, und drüber ist Glasfaser Hitzeschutz verklebt.
Alle Ecken, an denen Glasfaser herausgeschaut hat, habe ich mit Aluband abgeklebt. Glasfaser ist mieses Zeug, möchte das beim Handling mit der Aluplatte nicht immer in der Luft verteilen.

Die Carbonrohre sind auf Länge geschnitten und Verklebt.

Zum Verkleben habe ich mir eine Lehre aus einem 30mm Profil, zwei Stahlwinkeln und gedruckten Haltern gemacht.
Damit die Rohre am Ende alle die gleiche Länge haben, habe ich jedes Rohr einzeln in der Vorrichtung verklebt, und 24Stunden aushärten lassen. Dauert zwar ewig, aber so werden die Rohre am Ende alle gleich lang.

Nun bin ich dabei die Achsen aufzubauen.

An sich gefällt mir der Aufbau sehr gut. Der Riemen lässt sich unten gut spannen, die Riemenführung ist aber noch nicht Optimal. Im oberen Bereich, beim Motor, ist etwas wenig Platz und der Riemen schleift am Pulley. Das lässt sich einfach anpassen, indem ich den Motor weiter nach innen versetze. Problematisch sind dann noch die optischen Endschalter. Wie auf dem Bild zu sehen ist sehr wenig Platz zwischen Riemen und Endstop. Ich werde Probieren, ob ich den Endstop seitlich anbringen und gescheit auslösen kann. Oder ich wechsel auf Hall-E. Die kann ich auf jeden fall seitlich verbauen und mit einem Magneten am Wagen/Carriage auslösen.

Das ist jetzt erstmal der einzige Punkt an dem es hängt. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine gute Idee zu Riemenführung / Endstop.
Für Tipps und Kritik bin ich immer offen.

Gruß,
Bartek
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. February 2018 15:03
Mittlerweile würde ich sogar versuchen ohne Endstops zu arbeiten. Die moderneren Firmwares gäben das in Zusammenarbeit mit Trinamic Treibern und entsprechenden Boards her. Meinen "Nächsten" würde ich jedenfalls so planen und bauen.

Optische Endstops sind aus meiner (Berufs-) Erfahrung nicht so optimal in optisch relativ offenen Systemen. Meines Erachtens ist ein anständiger Mikroschalter ohne Hebelgedöns da zuverlässiger und genauer.

Bei meinem NXD fahre ich ganz simpel stumpf mit dem Carriage gegen den Omron Mikroschalter und kann das so empfehlen. Habe so eine Wiederholgenauigkeit von weniger als +- 2/100 mm auf die Z-Höhe gerechnet. Aber das ist sowas von 20. Jahrhundert....eye rolling smiley


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
03. February 2018 11:31
Hey,

zu der Ausführung ohne Endstop hat The Hidden im Elektrik bereich auch etwas geschrieben. Auf jeden fall eine sehr interresante Möglichkeit.
Ich habe aber schon die Raps hier, und würde die jetzt ungerne austauschen.

Ich probiere es mal mit den Mikroschaltern, davon hab ich noch welche herumliegen.

Gruß,
Bartek
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
03. February 2018 16:22
[forums.reprap.org]

Wenn Ich mir den Beitrag von Lars durch lese... bleibt bei den Schaltern.


Gruß
Gregor
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
04. February 2018 03:50
Der angebliche Vorteil von berührungslosen Schaltern ist mir schon immer ein Rätsel gewesen....


Konstruktionen: [www.thingiverse.com]
Videos: [www.youtube.com]
Mein Club: [hackerspace-ffm.de]
Drucker:
Wersybot - seit 2012 smiling smiley
JGAurora A5
CR10-V2
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
08. April 2018 16:09
Hey,

endlich sind die Bleche vom Lasern gekommen.


Nachdem ich alle Bohrungen gesenk habe, habe ich den Turm provisorisch zusammengebaut, um zu schauen ob alles passt.


Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Obwohl ich den oberen Teil nicht verschraubt habe ist der Drucker sehr stabil und verwindungssteif.

Jetzt gehts ans Verkabeln.

Wie bereits beschrieben kommen das RADDS und der Pi, mit ein wenig Beleuchtung, im oberen Teil unter.


Unten werden Netzteil, SSR, FSR, eine Abzweigdose und ein paar Lüfter untergebracht.
Jetzt werde ich ersteinmal die Teile richtig anordnen, so dass ich keine wirre Kabelführung bekomme, und alles mit den Blechen verschrauben.


Ich hoffe, dass bald der erste Druck gerstartet werden kann.
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
06. May 2018 10:20
Hey,

in der Zwischenzeit habe ich die einen Großteil der Verkabelung erledigt, und diverse Halterungen konstruiert um alles zu befestigen / abzudecken.


Den oberen und unteren Teil habe ich getrennt voneinander verkabelt.
Alles was mit dem RADDS verbunden werden soll habe ich auf MPX Stecker geführt, und mir dazu entsprechende Kabel Konfektioniert.


Im oberen Bereich ist alles, bis auf das RADDS, am mittleren Kreuz befestigt.

Ich wollte zuerst, wie unten, alles mit dem Blech verschrauben, aber 4mm tiefe Sacklochgewinde in eine 5mm Aluplatte zu schneiden ist nicht wirklich angenehm.

Testweise habe ich mir eine Firmware im Online Konfigurator erstellt. Schnell noch das Display von meinem P3 angeschlossen und Funktion getestet.

Soweit klappt alles schonmal.
Seltsamerweise drehen die Motoren aber sehr langsam, evtl. habe ich etwas übersehen.
Darum werde ich mich aber erst kümmern, wenn der Drucker zusammengebaut ist.

Jetzt muss ich noch den Drucker zusammenbauen, alle Kabel sauber verlegen, ein Kabel für den Effektor konfektionieren und den Extruder anschließen. Danach werde ich mich mit der Software befassen und alles einrichten.


Gruß,
Bartek
_________________________________
Drucker:
P3Steel, Toolson mk2
Hexagon Delta
Tantillus R im Aufbau
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
24. May 2018 15:41
Hey,

der Leuchtturm ist endlich fertig montiert smiling bouncing smiley


Oben habe ich die Kabel zum Radds, soweit möglich, durch Kabeldurchführungen in den Profilen gelegt.


Das noch Heizbett mit dem Thermoschalter angeschlossen.


und an den Vorgesehenen Platz gesetzt.

Die Spaltmaße sind zwar nicht perfekt, aber das Ausrichten der Stempel ist sehr fummelig, und es fällt kaum auf eye rolling smiley

Noch den Effektor montiert und der Drucker steht da wie erhofft.


Jetzt kann der Spaß mit der Firmware beginnen smiling smiley

Gibt es eigentlich schon erfahrungswerte zu den 9mm GT2 Riemen?
Wie feste spannt ihr diese?

Ich habe jetzt auf ca. 54Hz gespannt, bei einer Riemenlängeänge von etwa 650mm pro Seite.


Gruß,
Bartek
_________________________________
Drucker:
P3Steel, Toolson mk2
Hexagon Delta
Tantillus R im Aufbau
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
30. May 2018 16:28
Hey,

Nachdem ich beim Due den USB Port herausgerissen (man sollte das usb Kabel aus dem Pc ziehen, bevor man den Drucker zur Seite stellt...) und mich gewundert habe, wieso das Hotend in etwa 15 sec auf die eingestellten 200°C heizt (und auf ca.240°C überschwingt), habe ich diese, unnötig von mir selbst verursachten, Fehler behoben und die Konfig angepasst, so dass sich alles wie gewollt steuern lässt.

Irgendwie komme ich aber gerade mit dem FSR ABL von Glatzemann nicht weiter.
Jedes Mal, wenn ich das Bett abtasten möchte, kommt folgende Fehlermeldung in Octoprint:

"z-probe did not untrigger on repetitive measurement - maybe you need to increase distance!"

Indem ich beim FSR board die "defaultEndstopMinHighMs" auf 10ms heruntergesetzt hatte, konnte ich das Bett mit G30 abtasten, und eine Sequenz mit G32 abfahren.
Dies hat 4-5 mal funktioniert, und jetzt kommt die Fehlermeldung jedes Mal erneut...

Weiß jemand von euch, woran es liegen könnte? Ich habe einmal meine Konfig angehängt, wahrscheinlich habe ich etwas übersehen...
Anhänge:
Öffnen | Download - Configuration.h (37.5 KB)
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 04:20
Hey...

Fehlermeldung habe ich auch sehr oft (ähnliche Konstellation), aber erst nachdem ich repetier auf die aktuelle Version gebracht habe. Mit Version 0.92xxx hatte ich dieses Problem nicht.

In meinem Fall fahre ich die Düse 5mm über das Heizbett und taste dann. Das Ergebnis muss dann halt exakt 5mm sein. Wenn ich nun schon zu tief bin, dann kommt eben dieser Fehler. Einfach mal wesentlich höher fahren und dann messen, dann sollte es klappen.

Zusätzlich habe ich jedoch noch folgendes Problem: Wenn ich nen Messpunkt anfahre, dann fährt die Düse relativ schnell zum zu messenden Punkt +5mm Höhe. Bei z5 bleibt die Düse dann ruckartig stehen und senkst sich dann zum messen sehr langsam ab. Beim ruckartigen stehenbleiben entsteht auch ein leichter Ruck im Turm, welcher zum FSR übertragen wird und manchmal zu einer Auslösung führt, trotz Gummidämpfer. Das Erhöhen der Empfindlichkeit des FSR ist auch nur im Ansatz zielführend, irgendwann bin ich so ungenau, dass die Messergebnisse nicht reproduzierbar sind.

Fazit: FSR von Glatzemann ist sicher OK, aber in meinem Fall nicht die perfekte Lösung. Vermutlich könnte das Problem konstruktiv noch optimiert werden, da ich das System aber nur für die einmalige Einstellung benötige, habe ich da noch keine Zeit investiert, da ich eh kein geborener Konstrukteur bin. ;-)

Wenn du die Themen gelöst hast, berichte doch bitte mal darüber. Würde mich brennend interessieren.

Gruß
Sven

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.05.18 04:33.


Delta Hexagon M ** Repetier FW ** Repetier Server Pro
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 09:02
Bei mir ist es genauso. Ich fahre ca.5mm über das Bett und beginne dann sehr langsam mit dem tasten.
Nachdem das Bett dann berührt wurde fährt der Effektor schnell hoch und die Fehlermeldung erscheint.

Dass das FSR System schon beim Anfahrem vom Punkt auslöst hatte ich aber noch nicht.

Aber wenn das FSR von Glatzemann in einem Delta nicht funktioniert, wo sonst?
In jedem anderen Drucker hat man doch viel mehr bewegung im Bett...

Ich werde mich auf jeden fall weiter mit dem Thema befassen und berichten.


Gruß,
Bartek
_________________________________
Drucker:
P3Steel, Toolson mk2
Hexagon Delta
Tantillus R im Aufbau
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 09:23
Quote
Sesambrötchen
Aber wenn das FSR von Glatzemann in einem Delta nicht funktioniert, wo sonst?
I

--> naja, das wollte ich damit nicht sagen, im Gegenteil, durch die Möglichkeiten der Einstellung der verschiedenen Perimeter ist es vermutl. ziemlich flexibel. Auf der anderen Seite sind es vielleicht einfach zu viele Perimeter, die eingestellt werden können.

Lars hat nen anderes System, habe leider die Bezeichnung nicht parat. Er wollte mir mal eine Platine zukommen lassen, haben wir irgendwie aus den Augen verloren. Vielleicht meldet er sich ja hier mal zu Wort.... Vielleicht ist es das bessere System?

Gruß
Sven


Delta Hexagon M ** Repetier FW ** Repetier Server Pro
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 09:37
Die FSR sensoren sind bei mir 'rausgeflogen, weil die nicht immer reproduzierbare Ergebnisse lieferten. Drei Sensoren machen halt dreimal mehr Probleme, als ein Sensor. Jetzt habe ich den Duet3d Delta Smart Effector und bin damit sehr zufrieden. Eine zuverlässige komplette Bettabtastung (zu Kontrollzwecken) sieht damit so ca. aus:



[photos.app.goo.gl]

Die grüne LED am Effktor signalisiert das Triggern.

Bin aber wegen mittlerweile mit mehr Masse am Effektor (part fan, E3dV6) bei sowas auch wieder etwas langsamer unterwegs.

Vor jedem Druck mache ich im aufgeheiztem Zustand noch eine schnelle 3-Faktor Kalibrierung. Das hat sich bisher sehr bewährt.


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.

Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 11:04
Quote
xsven80x
--> naja, das wollte ich damit nicht sagen, im Gegenteil, durch die Möglichkeiten der Einstellung der verschiedenen Perimeter ist es vermutl. ziemlich flexibel. Auf der anderen Seite sind es vielleicht einfach zu viele Perimeter, die eingestellt werden können.

Auf diese Art meinte ich es doch auchsmiling smiley. Das FSR von Glatzeman ist so Flexibel, dass man es irgendwie auf jeden fall zum laufen bekommen muss. Und in einem Delta sollte es einfacher sein als in einem system mit bewegten Druckbett.

Quote
heapstar
Die FSR sensoren sind bei mir 'rausgeflogen, weil die nicht immer reproduzierbare Ergebnisse lieferten. Drei Sensoren machen halt dreimal mehr Probleme, als ein Sensor. Jetzt habe ich den Duet3d Delta Smart Effector und bin damit sehr zufrieden. Eine zuverlässige komplette Bettabtastung (zu Kontrollzwecken) sieht damit so ca. aus:

Das abtasten mit dem smart Effektor sieht echt gut aus. So schnell müsste der Sensor bei mir garnicht Tasten, wozu in 10sec das Druckbett abtasten, wenn der Druck danach eh 10Stunden läuft spinning smiley sticking its tongue out
Aber ein umbau auf einen anderen Effektor kommt erstmal nicht in frage... Ich möchte ungerne alles umkonstruieren, bevor überhaupt ein Druck fertiggestellt wurde.
Ich werde das aber auf jeden Fall im hinterkopf behalten, falls das FSR system keine brauchbaren werte liefern sollte.
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 11:42
Ich denke, dass ich das Problem gelöst habe.

Im Repetier Firmware Konfigurator unter Features hatte ich bei "Distance to switch off z probe(Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE)" 0mm angegeben.
Nachdem ich den Wert jetzt auf 5mm gesetzt habe kommt die Fehlermeldung nicht mehr.

Ich habe mir jetzt in Repetier Host ein Script wie in Protoprinters Kalibrieranleitung erstellt, und komme auf folgende Ergebnisse:

Z-probe:7.582 X:-103.92 Y:60.00
Z-probe:7.062 X:103.92 Y:60.00
Z-probe:7.567 X:0.00 Y:-120.00
Z-probe:4.776 X:0.00 Y:0.00

Z-probe:7.635 X:-103.92 Y:60.00
Z-probe:7.039 X:103.92 Y:60.00
Z-probe:7.576 X:0.00 Y:-120.00
Z-probe:4.788 X:0.00 Y:0.00

Z-probe:7.623 X:-103.92 Y:60.00
Z-probe:7.073 X:103.92 Y:60.00
Z-probe:7.576 X:0.00 Y:-120.00
Z-probe:4.782 X:0.00 Y:0.00

Von der Wiederholgenauigkeit finde ich es recht gut.

Jetzt kann ich endlich mit dem Kalibrieren beginnen
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
31. May 2018 11:55
Die Vollabtastung im 13mm Raster wie im Video mache ich nur gelegentlich um die gesamte Geometrie zu checken. Das gibt eine lustig bunte Height Map, wo man Fehler sofort erkennt (wenn es denn wirklich lustig bunt sein sollte).

Die Kalibrierung vor jedem Druck macht das Startmakro aktuell an 7 Punkten und das dauert nur ein paar Sekunden. Dabei werden nur die Endstop Offsets also die Höhe korrigiert für einen schönen "first layer porn".

Mit dem FSR konnte ich nur einigermaßen reproduzierbar arbeiten wenn der Kontakt quasi direkt über dem Sensor stattfindet. Mir war das jedoch zu wenig. Mit drei Messpunkten kann man nicht viel heldenhaftes tun. Man kann natürlich für jeden weiteren einzelnen Messpunkt ein Offset ermitteln und hinterlegen. Das war mir jedoch zu aufwändig und ob das bei verschiedenen Temperaturen noch stimmt ist fraglich.


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
01. June 2018 14:41
Hattest du denn auch das FSR von Glatzemann, oder ein anderes?

Ich denke, dass ich generell erst einmal probieren muss wie sich der Drucker mit ABL verhält und was es für Möglichkeiten gibt. Habe noch nie zuvor damit zu tun gehabt.
Die drei Punkt Abtastung, die in Repetier integriert ist, sollte eigentlich für meine Zwecke reichen. Man muss ja nur eine Ebene definieren, an die sich die Höhe anpasst. Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass sich das Druckbett beim Aufheizen deformiert...

Wie es dann mit der Reproduzierbarkeit aussieht wird sich dann herausstellen. Bis jetzt passt es und die Sensoren lösen aus, wenn ich irgendwo leicht auf das Druckbett drücke.

Was ist eigentlich für ein Sensor im Smart Effektor verbaut, und funktioniert dieser auch mit Radds und Repetier, oder nur mit dem Duet?
Falls ich mit dem FSR doch keinen Erfolg haben sollte, wäre das eine Alternative.


Gruß,
Bartek
_________________________________
Drucker:
P3Steel, Toolson mk2
Hexagon Delta
Tantillus R im Aufbau
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
01. June 2018 15:40
Mit einer 3-Punkt Abtastung kannst Du nicht viele Geometriefehler feststellen/kompensieren. Lediglich die Druckhöhe. Alles Andere mußt Du mit einer Messuhr manuell ausfummeln. Das ist aufwändig und z.B. der Delta Radius ist bei einer Temperaturänderung recht variabel. Da ist das schon praktisch, wenn sich das mit Knopfdruck auf ein entsprechendes Makro quasi von selbst misst und erledigt. Ich habe mir für eine Komplettkalibrierung ein Makro geschrieben, da ich ja doch recht oft relevante Teile umbaue und ausprobiere. Das müllert dann so ca. 1x Kaffekochen lang herum und vermisst die gesamte Druckgeometrie mehrfach quasi selbstständig und setzt die entsprechenden Werte in die Konfiguration. Das einzige, was ich dabei manuell fixiere ist die Rodlänge.

Die Längenausdehnung von meinem 310mm Aludruckbett war schon ein Problem, weil das immer eine Gratwanderung von spielfreier, schwimmender Lagerung und verklemmen der Druckbettpfosten in der Sensoraufnahme war. Kann sein, das das auch speziell meiner Konstruktion geschuldet war. Ob das FSR von Glatzemann ist vermag ich nicht zu sagen. Ich habe das bei youprintin3d gekauft (2 Systeme).

Der Smart Effektor funktioniert wenn ich das richtig verstanden habe kapazitiv. Auf beiden Seiten des Effektors (PCcool smiley sind ganz viele feine Leiterbahnen gegenüberliegend quasi als Kondensator aufgebracht. Bei "Verbiegung" ändert sich Kapazität und voilá Kontakt erkannt. Das funktioniert sehr feinfühlig und ist über ein GCODE in der Empfindlichkeit fein einzustellen.
Ob das mit anderen Boards als dem Duet funktioniert weiß ich nicht. Vielleicht mit einem RADDS und RepRap Firmware,

Es gibt auch irgendwo eine Lösung mit Beschleunigungssensor aus'm Handy. Ich glaube es war ein Scara. Das schien auch sehr gut zu funktionieren. Es gibt auch eine Piezo Lösung, die mir aber mechanisch nicht stabil genug erscheint. Ich würde, wenn ich sowas erfinden wollte es einmal mit einen Mikrofon als Sensor im Druckbett versuchen.

Ein relativ neuer Ansatz ist ja die Stall-Erkennung über die TMC Motortreiber. Der ein oder andere hat damit angeblich schon Erfolg auch beim Druckbettabtasten gehabt, Das wäre natürlich das Eleganteste, bezweifele jedoch ob das von der Genauigkeit bei einem Delta ausreicht. Bei mir sind derlei Experimente bisher komplett fehlgeschlagen. Vielleicht probiere ich das noch einmal, wenn ich die neuen 0.9° Stepper eingebaut habe. Die sollten in einem elektrisch dafür geeigneterem Bereich laufen.


Gruß
Niko

NXD evo (Duet Wifi, RepRap Firmware 3.1.1, Duet 3d smart effektor & Haydn Huntley Magrods, Bondtech BMG (flying) extruder.
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. June 2018 04:27
Der Smart Effector funktioniert mit JEDEM Board...nur die Empfindlichkeit einstellen kann man mit anderen Boards ausser dem Duet nicht. Ansonsten die bisher geilste Methode einer Z-Probe die ich bisher benutzt habe. Gerade wenn man viel Rumprobiert..unterschiede Druckbettmaterialien..Bügeldüsen..Airbrushdüsen..normale E3D oder Vulcano..alles kein Problem da vor jedem Druck sich der Drucker fehlerfrei calibriert..Luxus Pur für knapp 60€
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. June 2018 11:57
Quote
heapstar
Die Längenausdehnung von meinem 310mm Aludruckbett war schon ein Problem, weil das immer eine Gratwanderung von spielfreier, schwimmender Lagerung und verklemmen der Druckbettpfosten in der Sensoraufnahme war. Kann sein, das das auch speziell meiner Konstruktion geschuldet war. Ob das FSR von Glatzemann ist vermag ich nicht zu sagen. Ich habe das bei youprintin3d gekauft (2 Systeme).

Ich denke, dass das das Problem war. Wenn das Bett in der Aufnahme verkantet braucht man viel mehr Kraft bis die Sensoren auslösen. Bei mir hat das Druckbett in der Aufnahme genügend Spiel um beim Aufheizen nicht zu klemmen.
Zusätzlich habe ich die Sensoren noch Zwischen zwei ca.1mm dicke Silikonscheiben (aus Dubliersilikon zum gießen) gelegt. Das erhöht die genauigkeit noch etwas. So wie ich das sehe hat das FSR von Youprintin3D kaum soviele Einstellmöglichkeiten wie das FSR von Glatzemann.

Quote
heapstar
Ein relativ neuer Ansatz ist ja die Stall-Erkennung über die TMC Motortreiber. Der ein oder andere hat damit angeblich schon Erfolg auch beim Druckbettabtasten gehabt, Das wäre natürlich das Eleganteste, bezweifele jedoch ob das von der Genauigkeit bei einem Delta ausreicht. Bei mir sind derlei Experimente bisher komplett fehlgeschlagen. Vielleicht probiere ich das noch einmal, wenn ich die neuen 0.9° Stepper eingebaut habe. Die sollten in einem elektrisch dafür geeigneterem Bereich laufen.

Das Thema wurde weiter vorne in dem Thread schoneinmal angesprochen. Die genauigkeit ist aber für einen Delta anscheinend nicht ausreichend:

Quote
dc42
Sensorless homing is already working on delta printers using the built-in TMC2660 drivers on Duet WiFi/Duet Ethernet electronics. The homing is only accurate to +/- 1 full step at best, however a single round of auto calibration taking about 20 seconds will correct for that inaccuracy. Of course, you need a Z probe for that. See [duet3d.com] for the details.

Stall detection is not a substitute for a Z probe because the resolution is not sufficient.


Quote
Barracuda72
Der Smart Effector funktioniert mit JEDEM Board...nur die Empfindlichkeit einstellen kann man mit anderen Boards ausser dem Duet nicht. Ansonsten die bisher geilste Methode einer Z-Probe die ich bisher benutzt habe. Gerade wenn man viel Rumprobiert..unterschiede Druckbettmaterialien..Bügeldüsen..Airbrushdüsen..normale E3D oder Vulcano..alles kein Problem da vor jedem Druck sich der Drucker fehlerfrei calibriert..Luxus Pur für knapp 60€

Gut zu wissen. Wenn die Empfindlichkeit aber nicht einstellbar ist, ist es aber auch wieder Glücksspiel, wie viel Druck der Sensor zum Auslösen benötigt...

Ich bleibe auf jeden Fall erst einmal beim FSR. Falls es überhaupt nicht funktionieren sollte, kann ich immer noch nach Alternativen Ausschau halten...


Gruß,
Bartek
_________________________________
Drucker:
P3Steel, Toolson mk2
Hexagon Delta
Tantillus R im Aufbau
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. June 2018 12:11
YouPrintin3D wird wahrscheinlich nen John SL Fsr verkaufen.
[www.ultibots.com]

Gab es auch schon vor Glatzemann.


Gruß
Gregor
Re: Brötchen Delta (Hexagon)
02. June 2018 17:27
Ich habe einmal an der Empfindlichkeit gespielt..und dann stellte sich heraus, das der Fehler woanders lag..ich behaupte mal das über 99% der Smart effector User noch nie was daran verstellt haben. Er ist leicht..steif und der Z-Sensor funktioniert erste Sahne. Ich habe einige Z-Probes durch und es geht nichts über ein Z-Sensor ohne XYZ offset..
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen