Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 15:09 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 15:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 16:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
3dbaz
Hallo,
freut mich zu lesen, dass die angepassten Teile passen.
Im Anhang noch eine Abdeckung für den Ausschnitt vom Kaltgerätestecker. Die hab ich mal für eine eventuelle Universallösung gezeichnet.
Mittlerweile hab ich aber angepasste DXFs (fürs neue Netzteil) auf Github gestellt. Da wird dann keine Abdeckung mehr benötigt.
LINK
Deine Bilder machen echt Lust auf mehr. Freu mich schon wenn es bei mir soweit ist.
Gruß
Patrick
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 16:46 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
The Hidden
Ein Augenschmaus.
Abonniert...
Mal sehen wann ich mal dazu komme meine Kiste wieder auf zu machen und die Teile ins Gehäuse zu bauen.
[attachment 108089 2018-11-1518.54.23_resized.jpg]
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 16:55 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 18. November 2018 17:09 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
The Hidden
Nana, mdf ist nen geiles Material.
Habe viel mehr sorgen das ich mir diesmal richtig mühe geben muss für nen Kabelverlege Porno... Man sieht ja alles
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 07:00 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 07:58 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
Protoprinter
Na endlich mal ein Tantillus-Thread der seinem Namen gerecht wird. Vielleicht können wir den "offiziellen" TR Thread stattdessen ins Offtopic verschieben. Ich finde es toll, dass die ursprünglich angedachte Variabilität bei der Wahl des Baumaterials auch so gelebt wird! Bei dem Vergleich von Druckergebnissen eines Druckers dieser Größe/Bauart in Abhängigkeit vom Gehäusematerial mache ich gerne mit, auch wenn ich das Ergebnis schon zu kennen meine...Irgendwie hat hier im Forum der Wind gedreht. Ist wohl auch ein Grund warum ich diesen Thread erst jetzt sehe. Ich schaue immer seltener rein. Schade eigentlich.
Viel Spaß beim Bau!
Grüße
Manuel
Edit: Ach ja, Deine gedruckten NT Halter sagen eigentlich schon alles - die sehen klasse aus. Diese gleichförmige Druckbild muss man erstmal hinbekommen!
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 08:18 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 1.603 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 08:49 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 107 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 11:10 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 820 |
Quote
Boui3D
[...]
ist es ja nun nicht durchgehend interessant, über einen durch die „Erfinder“ schon umfänglich beschriebenen Nachbau zu posten.
[...]
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 12:06 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
ZipZap
Quote
Boui3D
[...]
ist es ja nun nicht durchgehend interessant, über einen durch die „Erfinder“ schon umfänglich beschriebenen Nachbau zu posten.
[...]
Richtig, die Doku über den TR haben Lars und Manuel sehr sauber aufgebaut. Ich meine damit auch weniger den eigentlichen Nachbau, sondern die Freude, die andere daran haben. Der Peik wird sicher noch den ein oder anderen Kniff erkennen und das ganze hier festhalten . Alleine schon das Grinsen in seinem Gesicht, als er den Abstand Netzteil/Lüfter gesehen hat muss klasse gewesen sein.
Und es ist nunmal so, dass der Peik momentan am Meisten vorzeigen kann. Alle anderen stehen noch am Ende vom Schritt "Gehäuse zusammenschrauben". Ich will mehr von seiner Begeisterung sehen .
Gruß
Julien
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 12:18 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 12:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 19. November 2018 13:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 12:37 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 13:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
Boui3D
@Peik, Du schätzt das schon richtig ein. Mach weiter so.
Bringt ja nix, wenn ich hier solche Bilder poste (übrigens ca. Juni) und Du Dir anschließend in die Holzkiste beißt. Grins (Kleiner Scherz)
Bauphase
Bin natürlich mittlerweile etwas weiter
Weiter
Um nur mal ein Detail zu zeigen.
Teile
Ist aber Dein Thread.
Viel Spaß
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 13:07 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
toolson
Vielen Dank für die vielen schönen Bilder. Freut mich auch das du schon einige Details gefunden hast die uns viel Zeit und mehrere Iterationen gekostet haben.
Den Kern des Projekts hast du auch schon gefunden: Es soll Spaß machen!
Wer nur einen Drucker will, kann sich heute für einen äusserst kleinen € einen fertigen kaufen.
Der TR soll ein schönes Bastelprojekt in bester RepRap Tradition sein und mit vielen Stunden Bastelspaß daher kommen.
Ich finde die MDF Variante klasse, ist mein "geheimer" Favorit. Oldschool, superstabil, robust und das Material kostet fast nichts.
Bitte unbeirrt weiter berichten, ist abonniert!
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 13:34 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 13:47 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.720 |
Quote
kawims
... (kann ich den Ferittring entsorgen, oder soll ich danach kappen?) ...
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 14:13 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 14:17 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
toolson
Quote
kawims
... (kann ich den Ferittring entsorgen, oder soll ich danach kappen?) ...
... nur 19 Schrauben ...
So ganz ohne Grund ist der nicht an dem Netzteil. Wenn es nicht sehr schmerzt, einfach ein Schlaufe legen, so das der Ring oberhalb des Boden bleibt.
Funktioniert aber bestimmt auch ohne ... Alternativ einfach einen anderen Ferrit unterhalb des Bodens einschleifen.
Welchen Durchmesser hat der Ferrit, evtl. kann ich für künftige Versionen die Aussparung etwas größer machen?
War beim alten Netzteil halt anders...
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 20. November 2018 15:20 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 40 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 21. November 2018 07:02 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 86 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 08:01 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 08:27 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 857 |
Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 13:37 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Quote
helijoy
Sehr gut, immer schön die Kabel verdrillen um spätere Signal Einstreungen zu verhindern.
Die Druckrichtung der Lagerhalte ist in der Tat bei stram sitzenden Lagern ein Problem, hier die aufrechte Druckposition nutzen.
[attachment 108226 Lagerriss.JPG]
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 13:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 101 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 13:52 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.448 |
Re: Mein Tribut an die "Macher" des Tantillus R ***Buildlog*** 22. November 2018 14:54 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 857 |
Home of Graber i3 reloaded, based on Ramps 1.4_TMC2100 / LCD-SD-support / Marlin / MK8 upgraded direct drive