Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 29. December 2018 15:59 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 29. December 2018 18:51 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 29. December 2018 19:52 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 29. December 2018 20:03 |
Administrator Registrierungsdatum: 17 Jahre zuvor Beiträge: 14.016 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 29. December 2018 20:04 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 57 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 30. December 2018 04:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 30. December 2018 09:32 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 30. December 2018 13:51 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 57 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 30. December 2018 17:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 31. December 2018 05:47 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Quote
sechsteelement
Hallo,
Vielleicht findest du auch hier alle Teile und hast weniger Probleme mit dem Zoll: youprintin3d
Irgendwo gibts auch Hochtemperaturheizkartuschen etc.
Viele Grüße
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 07. January 2019 19:29 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 08. January 2019 07:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 08. January 2019 09:11 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Quote
newbie71
Hallo Max,
bei der Idee mit einem Solenoid und einer Rückstellfeder, könnte man das Thema den Solenoid während dem Drucken mit diesem Druckkopf konstant unter Strom lassen, umgehen
wenn du einen Verriegelungsmechnismus einbaust, z.B. wenn der Druckkopf in der untere Position durch die Rückstellfeder erreicht hat ein Zapfen oder ähnliches die Position veriegelt/ sichert.
Quote
newbie71
Die Verriegelung / Zapfen wird zum entriegeln bzw. entsichern über einen Servo oder Hubmagneten (im Prinzip wie ein elektrischer Türöffner) über einem zeitlich defnierten Stromimpiuls gesteuert.
Gruss
Josef
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 08. January 2019 10:39 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 08. January 2019 11:14 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Aber wenn das Solenoid nur in eine richtung drücken kann, wie kann ich dann das Hotend wieder zurückholen wenn es von der Kugel gehalten wird?Quote
newbie71
Hallo Max,
noch eine andere Überlegung, je nachdem wie stark dein Druckkopf in der jeweilligen Endposition gehalten werden muss, könntest du eine Vertiefung in deinem Hotend Hebemechanismus einlasen,
in den dann eine Kugel (die von hinten von einer Feder gedrückt) reingleitet, den Federdruck könnte man von hinten über eine Stellschraube regulieren, um diesen an die Hebekraft/Zugkraft des
Solenoids anzupassen.
Damit müsste man das solenoid nicht durchgängig bestromen. Sondern nur beim jeweiligen Wechsel.
Grüsse
Josef
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 09. January 2019 04:25 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 10. January 2019 12:02 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 10. January 2019 14:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 10. January 2019 14:46 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Das ist eine gute idee mit der einfachen exzentrischen Bohrung, aber da wären wir wieder bei der Vor/Rückwärtsbewegung, die ja wieder zwei Endpunkte anfordert, bzw zwei Freiheitsgrade. Ich denke das problem der zwei positionen wird man nicht mit nur einem Solenoid bewältigen können... Zumindest nicht, wenn man nicht mindestens einen Sensor einbauen möchteQuote
sechsteelement
Hallo,
du brauchst doch für das Hoch/Runterfahren des Hotends mit der "Nockenwelle" nur eine Vor und Rückwärtsbewegung, da du die "Nockenwelle" nicht immer in eine Richtung drehen musst. Ich vermute daher, dass bei kleinem Hub auch ein Stück rundes Vollmaterial mit einer nicht zentrischen Bohrung ausreichen sollte. Vielleicht eine Rückholfeder für das Hotend einbauen und dann mit den Schritten den Hub durch die runde Scheibe einstellen.
Viele Grüße
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 10. January 2019 21:01 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 01:16 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Quote
NitroFreak
...
Das Bedleveling wird über drei schrauben realisiert, die das Bett hochdrücken, die finale Fixierung wird aber über 6 schrauben an der Seite geregelt. Das sollte das Bett dann so halten, dass es sich nichtmehr bewegt.
...
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 04:50 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Quote
horst.w
Quote
NitroFreak
...
Das Bedleveling wird über drei schrauben realisiert, die das Bett hochdrücken, die finale Fixierung wird aber über 6 schrauben an der Seite geregelt. Das sollte das Bett dann so halten, dass es sich nichtmehr bewegt.
...
Willst Du das wirklich so haben???
Die üblicherweise eingesetzten Federn haben durchaus einen Sinn!
H.
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 05:09 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 57 |
Quote
NitroFreak
ja, was wäre daran falsch?
Welchen sinn haben denn die federn?
Man könnte ja immernoch die schraube in das heizbett schrauben und eine feder dazwischen.
Ich seh das halt problematisch, dass die feder bei höheren temperaturen mit dem bett absackt, und generell verstellen sich ja so federn gerne.
So könnte ich das bett, wenn es dann mal eingestellt ist, einfach festschrauben an den Seiten, dann verstellt sich das nicht mehr
Grüße
Max
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 05:11 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 08:14 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Quote
Kenny-F-Powers
Ihr wollt das Hotend ein und ausfahren mit Kraft? Schau doch mal ob du da nicht eine Zentralverriegelung(Auto) nehmen kannst. Die bekommst du fast ab einem Euro, die Endlage für die Druckstellung solltest du aber dennoch durch die Formgebung in Position halten.(wie das mit dem Knopf beim Auto auch gelöst ist)
So ein Ding zieht oder drückt etwa 6 Kilo
Wenn du in den endlagen ein druckstück / kugelschnapper oder ähnliches einsetzt sollte das schon klappen
[www.ebay.de]
Quote
Kenny-F-Powers
Zu deinen Titan Platten:
wenn du deine titanplatten nicht parallel zueinander anordnest sondern eine Art trapezform wählst verringert sich die Schwingung deutlich ohne mehr Material
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 11:29 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.194 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 11. January 2019 11:41 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 57 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 14. January 2019 17:39 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 207 |
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 15. January 2019 07:17 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 4 |
Quote
NitroFreak
(...)
Was muss bis dahin noch gemacht werden:
- Blechteile biegen ~3h
- Vorhang/Isolator nähen ~4h Optional
- Bett fräsen ~2h
- Betthalter waterjetten ~1h
- Drucker zusammenbauen ~6h
- Duet einrichten ~?
(...)
Re: Nitro´s PPSU hochtemp drucker 15. January 2019 08:44 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 183 |