Sowas hier wäre gut....aber eben extrem teuer: Die Kleineren haben dann nur 0.8l das mag zwar für Schmuck reichen, aber für 3D Objekte dann doch irgendwie zu klein....by netsrac - Allgemeines
Klar, wenn man die Zeit zum selber bauen hat.... Ich habe nach fertigen Lösungen geschaut - die Vibrationsdinger gibt es für run 75 Euro - die Rotationstrommeln liegen so bei 300 Euro....wieso auch immer.... QuoteEdwin Warum sollen Rotationstrommeln teuer sein? Meine Kleinste war ein altes Einweckglas und zum Rotieren mußt du dier nur eine einfache Walzenauflage bauen die mit einem kleinen Geby netsrac - Allgemeines
Hi Flo, das mit der Vibrationstrommel lass sein - das klappt nicht. Habe nun Stahlkugeln und Wallnußschalen versucht. Bei den Wallnußschalen passiert bei Copperfill rein gar nix...und bei den Stahlkugeln gibt es das Problem, dass das Druckobjekt immer wieder nach oben "schwimmt". Auch wenn man sieht, wie schön die Stahlkugeln sich bewegen, so kommt eben nur ein ganz kleiner Teil mit dem Druckobjby netsrac - Allgemeines
Ich weiß, wir sind dann nich mehr bei dem gesetzten Budget, aber was ist von dem Ultimaker 2 zu halten. Macht irgendwie einen sehr soliden Eindruck....by netsrac - Allgemeines
But why do all the newer devices like the new Makerbot's use 1.75mm.by netsrac - Mendel90
@Eistee: Und...irgendwelche neuen Erkenntnisse? Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto teurer wird der Spaß :-)by netsrac - Allgemeines
Hi, the subject says it all... Are there any plans to upgrade the Mendel90 to use 1.75mm filament? From what I've heard, it's the only way to get finer prints and details... Thanks, Netsracby netsrac - Mendel90
Ups...wrong thread...by netsrac - General
Hi, what is the reason that newer printers uses 1.75mm filament instead of 3mm? Has this something to do with the resolution? Is there a reason to choose a printer that is using 1.75mm instead of 3mm? I'm still in the decission phase and try to find out which printer I should buy... Thanks, Netsracby netsrac - General
Habe nochmal etwas über den Felix nachgedacht und bin sowohl mit Hersteller als auch mit einem Deutschen Distri in Kontakt: Was mich bei dem Felix stört ist die fehlende Aufhängung für die Rolle mit dem Filament. Der Hersteller bietet hier keine eigene Lösung an. Einer seiner Reseller meinte, man könne problemlos eine M8x100 Schraube in eine der seitlichen Führungsschienen setzen und hier die Roby netsrac - Allgemeines
Okay, thanks....but you are all printing ABS successfully. This is good to know....I might not start with ABS, but I wanna have the option... I was looking into the Felix 3.0 DIY printer when a friend pointed me to the Mendel90. The support here in the forum is quite impressive. Not only it looks like the Mendel90 has better community support, it's also cheaper and still looks pretty nice. Thaby netsrac - Mendel90
Und was ist von dem Mendel90 zu halten?!by netsrac - Allgemeines
Hi Guys, did anybody ever tried to print with ABS material? As far as I heard, it's required to build a housing around the printer to the the desired temperature. Did anybody ever build such a housing? Is is available somewhere? Still thinking about if the Mendel90 would be "my printer" :-) Thanks, Netsracby netsrac - Mendel90
Das trifft sich ja gut, denn genau vor diesem Problem stehe ich auch, wollte zwar erst noch weniger ausgeben, bin aber im Moment auch bei dieser Preisspanne angelangt. Als erste war es der "Velleman K8200", den ich gesehen hatte. Allerdings hat mir mein Freund Google doch einige nicht so schöne Details ans Licht gebracht, woraufhin ich entschieden habe, dass es doch was "besseres" werden soll.by netsrac - Allgemeines