Show all posts by user
Page 1 of 6
Pages: 12345
Results 1 — 30 of 161
Hallo Leute,
habe hier noch 4 Pololu A4988 rumfliegen, die mal verkauft werden können. 10€ das Stück, versand denke ich geht im Großbrief für 1,45.
Schlagt euch drum
by
Jacky2k
-
Schwarzes Brett
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------
> 100mm im Host müssen eben 100mm auf dem Tisch
> sein, und das in beider (drei) Richtungen.
>
> Wenn man versucht das an einem Kreis aus
> zurichten, wird das immer daneben gehen..
> Aber mach mal...such nach dem "Offset"
> irgendwann kommst du dann dahinter... wie das
> gemeint ist.
Glaub du
by
Jacky2k
-
Software
Joa das ist genau das was ich suche, aber wo stelle ich das ein? Ich verwende weder die original Firmware noch Host.
by
Jacky2k
-
Software
Offset? Was ist das? Wo finde ich das?
by
Jacky2k
-
Software
Ja hab ich gemacht und sieht genauso beschissen aus wie vorher.
Was soll das auch bringen? Ich darf mich nochmals selbst zitieren:
> Aber wenn ich die Steps per mm runter stelle dann werden die Bohrungen ja noch kleiner!
> Die sind ja jetzt schon ca 1mm zu klein! Und hoch stellen bringt folglich auch nichts, weil
> dann die Außendurchmesser noch größer werden.
Also, Innendurchmesser
by
Jacky2k
-
Software
Und meine vorherigen Beiträge hast du nicht gelesen?
by
Jacky2k
-
Software
Aber damit reduziere ich ja nochmals die Menge an Material die für das Objekt benutzt wird und das ist jetzt eigentlich schon zu wenig. Die oberste Schicht ist inzwischen eher ein Gitter und keine Fläche.
by
Jacky2k
-
Software
poller Wrote:
-------------------------------------------------------
> deine steps per mm scheinen falsch zu sein.. geh
> damit bisl weiter runter..
Aber wenn ich die Steps per mm runter stelle dann werden die Bohrungen ja noch kleiner! Die sind ja jetzt schon ca 1mm zu klein! Und hoch stellen bringt folglich auch nichts, weil dann die Außendurchmesser noch größer werden.
> btw: es gib
by
Jacky2k
-
Software
Hallo,
ich hab nen kleines Problem mit Skeinforge. Und zwar werden meine Wände immer zu breit. Drucke ich einen 5x5x30mm Block wird der eher so 5,5x5,5x31mm. Wenn ich ein rundes Objekt drucke mit einem Innendurchmesser von 31mm und einem Außendurchmesser von 39mm wird es eher 30mm und 40mm.
An welcher Schraube muss ich drehen damit das besser wird?
Edit: Ach ja, alles was die z-Achse betrifft i
by
Jacky2k
-
Software
So hatte ich das auch gemeint
Aber danke nochmal für die ausführlichen Informationen, wird sicher ein paar Leuten helfen!
by
Jacky2k
-
Elektrik & Elektronik
Sooo, ich ich in den letzten zwei Wochen mal wieder zum RepRap basteln gekommen bin und mein RepRap nun inzwischen auch läuft wollte ich nochmals meinen verbesserten Host vorstellen:
Es hat sich viel getan, vor allem was die Benutzerfreundlichkeit angeht. Einstellungen werden auch nach einem Neustart des Programms behalten, es gibt ein Terminal wo man direkt Befehle senden kann und vieles mehr.
by
Jacky2k
-
Software
Jo und die Übersetzung zu den "normalen" Namen findest du in Tabellen wie dieser:
by
Jacky2k
-
Elektrik & Elektronik
Ich bin mir da jetzt zwar nicht 100% sicher aber eigentlich müsste es so sein, dass die Bezeichnungen vom ATMega selbst ausschlaggebend sind. Also PA1 bleibt PA1. Welcher Nummer Arduino das nun zuordnet hat nichts mit den Nummern des Gehäuses zu tun (auch wenn das fürs DIP Gehäuse größtenteils übereinstimmt).
Also wenn du jetzt an PA1 was angeschlossen hast, schaust in einer der Tabellen für das
by
Jacky2k
-
Elektrik & Elektronik
Sehr seltsames Unterfangen
Wie wäre es mit einfach ausprobieren? Und warum willst du Fe3Cl nehmen? Das ist doch ne riesen Sauerei...
Und was das Widerverwenden angeht: Wenn ABS beständig ist würde ich sagen einfach abwaschen danach und wieder verwenden.
by
Jacky2k
-
Altes Forum
Bumm bumm hier hat wohl niemand eine Ahnung
Zwei Sachen waren Schuld: Erstmal scheint mit dem Makefile was nicht zu stimmen, ein "make clean" hat da Abhilfe geschaffen. Und als zweites stehen die Werte in der falschen Reinfolge in der Tabelle. Also der kleinste ADC Wert muss zuerst kommen.
by
Jacky2k
-
Software
Moin Leute,
ich habe hier einen Thermistor über den ich eigentlich nichts weiß, abgesehen von dem Widerstand bei 25° (10k) und dass es ein NTC ist.
Also habe ich ein paar Werte Temperatur zu ADC-Wert aufgenommen und wollte mir damit ne neue Thermistor-Tabelle basteln, diese sieht nun so aus:
{854, 348},
{780, 428},
{584, 572},
{449, 672},
{387, 720},
{330, 760},
{282, 824},
{237,
by
Jacky2k
-
Software
Never thought about it, good idea, but I have no time at the moment. Feel free to do it yourself
by
Jacky2k
-
Experimental
Kann mir einer sagen wie das funktioniert?
by
Jacky2k
-
Altes Forum
Pfff das sind doch nur PWM Sachen die ich sowieso nicht verwende.
Ich kann deinen Host nicht starten, die VM hat scheinbar kein 3D Support, den die Java Dreckssoftware unbedingt benötigt. Ich könnte mir höchstens den Linux Host nehmen und dann dein .reprap Ordner statt meinen, aber keine Ahnung in wie weit die kompatibel sind und da auch alles übernommen wird.
by
Jacky2k
-
Software
Ohh man... wo muss ich die .reprap hin tun? Hab keine Ahnung wo man die unter Windows hin tun muss... und unter Linux läuft dein Host nicht
by
Jacky2k
-
Software
Da geht exakt das gleiche auf die Seriellen Leitung, sagt zumindest mein Scope.
by
Jacky2k
-
Software
Ich habe nie gesagt, dass das bei mir funktioniert. Aber wenn du nicht helfen willst/kannst, was soll ich machen? Ich weiß nicht weiter.
by
Jacky2k
-
Software
So bei mir ruckelt das mit deiner Firmware auf beiden Hosts gleichermaßen.
Ich hab kein Dunst was du da machst, dass das nicht ruckelt. Ich weiß nich weiter. Wir werden nun wieder auf die Teacup umseigen, da die ja deutlich besser zu sein scheint.
by
Jacky2k
-
Software
Ach ja: MIT WELCHER BAUDRATE ARBEITEST DU ZUR HÖLLE??????
by
Jacky2k
-
Software
Ich habe dir aber schon gesagt, dass ich den Thread, geschweige denn den Post nicht wieder finde.
Und die Version ist inzwischen unter den 20 die ich hier habe untergegangen, vorausgesetzt sie hat die Neuinstallation meines Rechners überstanden.
by
Jacky2k
-
Software
Dann bitte ich dich jetzt nochmal mir deine hex file für die Gen7 zu schicken, damit ich hier die Firmware ausschließen kann. Und nochmal die Frage: Mit welche Baudrate arbeitest du?
Edit: Wenn Arduino dir keine hex raus schmeißt, pack mir die ganze Firmware incl. deiner Konfiguration.
by
Jacky2k
-
Software
So ich habe mal eben das Mic an beide Firmware Versionen gehalten, aus einem mir nicht ganz erklärelichen Grund laufen beide Versionen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten obwohl eigentlich beides gleich eingestellt ist.
Wie auch immer, das ist relativ egal. Das erste ist die Teacup, das zweite die FiveD.
by
Jacky2k
-
Software
So, ich habe es grade nochmal eben probiert mit der Teacup, die stockt zwar auch, allerdings ist das so wenig, dass man das nur mit Mühe hört und spüren kann man an der Achse vom Motor nichts. Bei der FiveD bleibt der Motor richtig kurz hängen.
Was für eine Baudrate verwendest du?
by
Jacky2k
-
Software
Page 1 of 6
Pages: 12345