Kleine Info zum UHU Stick. UHU verwendet seit Mitte 2015 eine neue Rezeptur. Diese ist umweltfreundlicher, aber für den 3D Druck leider nicht mehr zu gebrauchen. Auf Anfrage (nachdem mir ein aktualisiertes Sicherheitsdatenblatt aufgefallen war und zwei unterschiedlich alte Sticks recht differente Werte bei einer Headspaceanalyse gezeigt hatten) wurde dies seitens des Herstellers auch so bestätigby JolietDelta - Druck- und Heizbetten
Ich benutze in meinen Deltas immer Balluff BCS001Z. 6,5 mm, kapazitiv und mit nahezu null Drift.by JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Nein. Nix Relais. Optokoppler mit entsprechenden Vorwiderständen und getrennten grounds. Google wirft da einige brauchbare Ergebnisse aus.by JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Quotewindiesel wer 800g am delta bewegt mach irgend etwas falsch Hat nicht jeder von uns mindestens ein Hotend aus abgereichertem Uran? :-)by JolietDelta - Mechanik
Moin, ich würde nun frech behaupten, der Unterschied der bewegten Massen, hinsichtlich Angelschnur oder GT2 ist zu vernachlässigen. Nach nunmehr über zehn Deltas, von micro bis maxi, sehe ich die Schnur nur noch als nerdige Budgetlösung an.by JolietDelta - Mechanik
Du hättest auch einfach nur bei repetier den Eingang umdefinieren können. Ist nur eine Zeile/Ziffer. :-)by JolietDelta - Software
Moin! Wegen Überbestand steht bei mir ein nagelneues Smoothieboard 5XC zum Verkauf. Das Board wurde bestromt und auf Funktion geprüft, FW läuft, das RRD GLCD + SD-Reader liefen ebenfalls ohne Probleme. Kaufdatum: 01.2015. Preis: EUR 150,00 inkl. Versand (DE).by JolietDelta - Schwarzes Brett
Ha! Gerade am selben Problem herumlaboriert. Jungfräliches RADDS wollte die SD Card nicht (immer) erkennen. Bei mir wars eine kalte Lötstelle am Reader. Edit: Ah - merke gerade, Du meinst den Slot auf dem RADDS. Ich musste am Display rumdoktern. Sollte evtl mal den Slot auf dem Board ebenfalls testen.by JolietDelta - Elektrik & Elektronik
QuoteChaosstifter QuoteJolietDelta Erster Delta? Ich würde zu repetier + Rumba oder Ramps, evtl. TMC driver anstatt A4988, tendieren. Standard 4x16 Display ohne Schnickschnack. Hierzu gibt es tausende Artikel und eine breite Erfahrungsbasis. Und, ja: bei deltas ziehe ich Repetier FW der Marlin absolut vor. Smoothie brauch sicher noch ein paar Iterationen um richtig "erwachsen" zu werden. Versteheby JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Erster Delta? Ich würde zu repetier + Rumba oder Ramps, evtl. TMC driver anstatt A4988, tendieren. Standard 4x16 Display ohne Schnickschnack. Hierzu gibt es tausende Artikel und eine breite Erfahrungsbasis. Und, ja: bei deltas ziehe ich Repetier FW der Marlin absolut vor. Smoothie brauch sicher noch ein paar Iterationen um richtig "erwachsen" zu werden.by JolietDelta - Elektrik & Elektronik
@ Andy: Das SB hat Anlötstellen für alle üblichen Signale eines Treibers. Es gibt diverse Auflöt- und Adapterplatinchen. Auch welche im Layout der üblichen Stepsticks. Ich selbst mache das mit einer Lochradzerkarte und bissi Löterei. Wobei es eigentlich keinen (technisch) sinnvollen Grund gibt, im Bereich <= Nema17 die internen Treiber mit ihrer sehr guten Wärmeabfuhr und Belastbarkeit zu umby JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Hi, ich habe zwei SB in Deltas im Einsatz. Sehr gute Firmware, genügend Power. Break-outs für andere Driver (z.B. TMC). Betreibe die Deltas mit 1/16 an 0.9° Wantais. Im Ergebnis und im direkten Vergleich zu meinen 8 Bittern (Rumba, Rambo, etc) signifikant bessere Ergebnisse.by JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Es ist im Grunde nur bei drei Freiheitsgraden eine Überbestimmun vorhandeng. Vier Arme fügen jedoch noch einen vierten Freiheitsgrad hinzu - wenn die Regeln der inversen Kinematik dies zulassen. Eine pick n place Applikation mit eben diesen vier DOF gab es auf den Hannover Messe zu sehen. Beim PnP kann diese Anordnung, je nach Fall, einen axialen Manipulator, z.B. zum Ausrichten von Stückgut, eiby JolietDelta - Allgemeines
Huhu! Noch einer aus Stugi hier. Noch Platz in der Hütte? :-)by JolietDelta - Schwarzes Brett
Hi! Min Endstopps braucht der Delta nicht. Die max Endstopss sitzen oben und sollten vor dem ersten Kalibrieren sicher auslösen. Wenn der Delta sauber gebaut ist und die Düse unter jedem Turm exakt gleich in der Höhe positioniert (Messuhr) und diese Höhe zudem auch bei X0 Y0 erreicht wird, ergibt sich die Mitte des Druckbetts ganz von alleine. Z-min ergibt sich aus der Position der Endstoppsby JolietDelta - Elektrik & Elektronik
Quoterogueqd I'm looking at buying a Kossel as my first printer. I'd already decided not to buy from MakerGeeks afrer seeing the youtube video. I found this site that looks good (looks dont count for much) and my emails have been responded to quickly and helpfully. Does anyone have any experience with them? Any other comments would be helpful too. I have some previous Arduino and multicopteby JolietDelta - Delta Machines