Welche Jumper?? Edit: Ah gefunden, unter den Pololu Treibern!von area51 - Projekte
Nachdem mein CPU Board durch eine Dummheit von mir Zerstört wurden ist (USB Buchse abgerissen durch eine unbedachte Bewegung), will ich auf ein RAMPS 1.4 Board umbauen. Elektrisch war das erstmal alles kein Problem, Bettheizung und Hotendheizung Regelt wie es soll. Die Schrittmotoren machen aber Probleme, verkabelt ist alles wie es im RAMPS Wiki Definiert ist. Firmware habe ich die Velleman 1 unvon area51 - Projekte
Nachdem ich vor Längerer Zeit eine "Defektstecke" hatte, Defektes Hotend, Netzteil etc und nach reichlich ersatzteilen der Drucker wieder lief, ist nun Hotend Nr.2 nach drei Kg PLA im Eimer. Da ich mal ABS Teile Drucken möchte, war meine Überlegung den Druckkopf zu verbauen: Gibts erfahrungungen dazu ob der Druckkopf was Taugt?von area51 - Projekte
Hallo kuraasu, Ich habe erstmal Wut im Bauch, wenn die verdaut ist wage ich mich wieder an die Baustelle ran. viele grüße, areavon area51 - Projekte
Rund drei Rollen Filament habe ich durch meinen Drucker gejagt, und alles lief Stabil. Im Moment verspüre ich das Starke unvernümftige bedürfnis mit dem Vorschlaghammer den Drucker zu Debuggen. 1.Drucker hört wärend des Drucks einfach auf, Die Heizung vom Hotend ohne Regelung auf 100% Angesteuert, ergebnis Rauchentwicklung und die Weisse Thermoentkopplung zwischen Extruder und Hotend geschmolzevon area51 - Projekte
Original Zahnräder: Ich hatte sie vor rund 500g Filament mit Isopropyl Alkohol gereinigt und mit Kunstoffpolitur ähnlich "Displex" die Zahnflanken Poliert. Seitdem ohne Schmierung keine Späne mehr Problem 1: Beim Drucken biegt sich immer mal wieder überhängendes Material Hoch, so das der Druckkopf Hängenbleibt, anschließend ist ein versatz auf der Achse vorhanden, ich habe an der Layer Höhe gespvon area51 - Projekte
@Eytec Ich habe die Lüfterdüse nochmal ausgedruckt unter verwendung der schlecht gedruckten, das hat nun schonmal gut Funktioniert. Den Vellemann Lüfter habe ich gegen einen Leistungsstärkeren Papst Lüfter ersetzt, der ist auch bei 100% kaum zu Hören und kaum Vibrationen. Allgemeine Diskussion: Der K8200 ist fertiger angepriesen wurden wie er wirklich ist das es noch viel zu tun gibt bis er zvon area51 - Projekte
Die Lager und Wellen habe ich so wie sie aus der Tüte kamen zusammengesteckt, die Triften vor Öl, extra Schmierung habe ich keine gemacht. Eine Welle hatte nur eine Platte Stelle, die habe ich dann so gedreht das das Liniarlager dort nicht klemmte, vieleicht hast du auch so ein Problem.von area51 - Projekte
Die Liniarlager liefen auch anfangs etwas Harkelig bei mir, nachdem ich einen 24 Stunden Druckjob duchgejagt habe der x/y mäßig 19cm genutzt hat ist es viel besser gewurden. Nich vergessen das die Schrittmotoren auch immer gewisse schwergängigkeitspunke von den Permanentmagneten haben.von area51 - Projekte
Info: Die neue Luftdüse: Das Ausdrucken hat mit der Vellemann Düse geklappt, etwas Probleme gab es am Verschraubungsfuß, da waren ein paar löcher in der dünnen Wand, Passen tut alles Perfekt Zahnradabdeckung überarbeitet, Ausgedruckt mit 0,1mm Layerhöhe, Passt perfekt. Update auf die V90c: War etwas Problematisch, eine Doppelinstallation war nicht lauffähig, also die alte Version Deinstalliervon area51 - Projekte
@eytec Ja das war genau der Gegenstand den ich gesucht hatte danke! Luftführung: Leider ist kein Material mehr auf lager, wenn Tante Reichelt geliefert hat gehts weiter. Ich wollte halt in erfahrung bringen ob die Luftführung schon erfolgeich getestet wurde oder "Nur gut ausieht". Filament Zahnräder: Auch hier gilt: Abdeckung wird gedruckt sobald wieder Material im Hause ist. Vorher will ichvon area51 - Projekte
Ich habe heute meine erste 1Kg Rolle PLA leergedruckt. Erfahrungen: Die Zahnräder beim Extruder sind nun eingelaufen, mit der Nagelfeile musste ich einen feinen grad bei einem Zahn entfernen, seitdem laufen sie gut. Nervig ist nur der feine schwarze abrieb der schonmal runterfällt, schmieren mit Vaseline könnte den verschleiß reduzieren, evtl. könnte ein kleines Gehäuse nicht schaden. Druckplatvon area51 - Projekte
Hallo, Als Neuling in der Scene wage ich mich mal auf das Treffen. Bei meinen Vellemann K8200 sind noch ein paar Problemchen die gelöst werden könnten, auch die PC Software wirft noch fragen auf. Viele Grüße, Area51von area51 - Offtopic
Hallo, Drucken ist ja nur der halbe Spass, selber erstellen der Rest. Welches Software würdet ihr Empfehlen? Rechner: Windows 7 32 Bit Resurcen 4 GB/ Dual Core/ 2GHz User Erfahrung: Kennt normale Wald und Wiesen Programme wie Open Office, Eagle, etc, ist der Englischen Sprache mächtig, hat erfahrung mit Technischen Zeichnungen auf dem Alten Weg mit Papier und Bleistift. Gutes 3d Vorstellungsvevon area51 - Software
Ich hatte mir Letzten Sontag bei Reichelt den K8200 bestellt. Der zusammenbau war soweit unkritisch, alle Teile mit dabei Was mich persönlich Störte waren die Vielen späne in den Profilen und die scharfen gräte an den Metallteilen. Mechanisch hat alles ohne nacharbeit gepasst, wie die verkabelung von Vellemann geplant war hat mir nicht so gefallen, da habe ich bewärte MQS Automotive Stecker eivon area51 - Projekte
Wurde der Pearl Drucker schon in der Freien Wildbahn gesichtet, oder ist der bis dato nur an die Presse gegangen?von area51 - Offtopic