Hi Peppi, es liegt nun nicht spezifisch an dieser Datei. Grundsätzlich muss ich dir aber Recht geben. Materialwechsel und Düsenwechsel wären schon besser. bei meinem alten Drucker hab ich eine MK 4 Düse, die ist nicht so zimperlich, hat sich aber bei mehreren Filamentwechsel zur Wehr gesetzt. Düsengröße und Filamentgröße sind eindeutig richtig eingestellt. Multiplier habe ich von 0,90 bis 1,10von softcell - Allgemeines
Danke Leute. Sind schonmal einige Hinweise. @ Palim: Es war oranges PLA original dabei. Danach hab ich weisses NUNUS PLA gedruckt. Perfekt. Danach schwarzes PETG zuerst mit 230 Grad, funktioniere gut. Dann hab ich einen Druckauftrag mit ca. 7 Std gedruckt. Der war katastrophal. Düse gereinigt, Temperatur erhöht auf 255 Grad. Danach ging auch mit PLA nix mehr. Düse gereinigt, Inlay ausgetauscht.von softcell - Allgemeines
Hallo Kommunity, hab mich lange nicht mehr gemeldet. Aber jetzt hänge ich an ein Problem fest, das ich so noch nie gehabt habe. Drucke mit dem Wanhao noch nicht lange, habe aber seit ich das erste Mal PETG 1,75 mm gedruckt habe, nur noch Mist mit dem Teil. Ich drucke ja jetzt schon seit über 4 Jahren mit meinem Eigenbau aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Zuerst hatte ich die Düse im Verdachtvon softcell - Allgemeines
Muss den Thread nochmal rauskramen ^^ Meine Dauerdruckplatte habe ich nun ca. 3 Jahre in Betrieb. Abgesehen davon, dass sie sich in den ersten Wochen verzogen hat, bin ich damit wunderbar zufrieden. ABS klebt wie Sau, geht erst mit einem Knacken unter 50° ab, PLA klebt genauso, muss ich sogar bis unter 30° warten. Seit letzter Woche haftet aber nichts mehr auf der Platte. Von jetzt auf gleich.von softcell - Druck- und Heizbetten
jetzt bin ich neugierig geworden, da häng ich mich drannvon softcell - Software
ich denke mal, dass er sowas wie Shapeways sucht^^ Linkvon softcell - Allgemeines
Seit ich auf die neue Repetier-Host V1.0.6 geuppt habe, bekomme ich bei manchen STL Files auch diesen Fehler. Kann die Fehlermeldung aber nicht reproduzieren. Wie gesagt, bei manchen Files rechnet er und bei manchen Files findet er den G-Code nicht. Habe jetzt auch eben erst die neueste Slic3r Version draufgespielt und trotzdem das gleiche Drama. Beim Durchschauen der Einstellungen ist mir abervon softcell - Software
Hi Mads, hatte zu Anfang auch Haftungsprobleme mit meiner Dauerdruckplatte und ABS. Das Problem habe ich im Griff bekommen, indem ich die Platte gründlich mit Aceton abgewaschen habe, Glasreiniger ist da nicht so prickelnd^^ Meine Drucke mache ich je nach Farbe des ABS mit 230 bis 235 °C und mein Heizbett auf 110 °C eingestellt. Da geht nix ab, erst wenn das Heizbett unter 70 °C abgekühlt ist,von softcell - Allgemeines
Besten Dank für den Tipp, muss aber jetzt reparieren, das Reinigen ist ja schon schief gelaufen^^von softcell - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Community, hatte letztens Probleme mit weißem ABS. Mein Drucker (PRotos 1 mit Marlin FW) hat ansich immer prima Druckergebnisse. Bis zu den ca letzten 20 Metern meines 3mm weißen ABS Filamentes. Das verstopft mir jedes Mal die Düse (0.4mm). Nehm ich andere Farben, kein Problem. Druckt wunderbar. Also wieder weiß rein, wieder verstopft. Ok, kann ja an der Lagerung oder sonstiges liegen. K. A.von softcell - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
trau mich garnicht mein neues anzuschliessen hab seit damals ein einfaches KFZ Relais drann und bisher keine Probleme damit. Kleiner Nebeneffekt: Wenns Heizbett ein- oder ausschaltet gibts nen kernigen "Klick"^^von softcell - Elektrik & Elektronik
Quotejsturm bei mir läuft ein "FOTEK SSR-40 DD" mit Netzteil an Minus und Heizbett an Plus, ohne Probleme. Es wird auch ohne Kühlung nicht warm. Wie geht das denn? Hatte das gleiche SSD und bei mir ist´s ohne Kühlung sowas von abgeraucht.von softcell - Elektrik & Elektronik
auf der Rückseite ist ein Jumper. Den umstecken und es bleibt anvon softcell - Elektrik & Elektronik
Was soll man dazu sagen? Jetzt ist dieser Thread schon 3 Seiten lang und trotzdem wird keiner klug. Möchte an dieser Stelle gerne Einstein zitieren: "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dumheit... obwohl ich mir beim Universum nicht so sicher bin."von softcell - Offtopic
Quotehetral712 Beim serial port musst du einfach mal ausprobieren welcher Wert funktioniert, während du den baud rate Wert auf 115200 bzw. 250000 setzt.(einer der beiden funktioniert sicher) lg hetral von Hause aus kann der Raspi nur 115200, das heisst, du musst dein Arduino auch dementsprechend einstellen! Wie lang ist denn das usb Kabel vom Raspi zum Arduino? Da kann auch der Pfeffer im Hasvon softcell - Software
hab mir folgende Halterung gedruckt: aber mit leicht abgewandelte Befestigung. Mit einem 80-er Lüfter hat man besseren Luftdurchlass und leiser als 40-er Nervensägen allemal P. S. Kühlkörper natürlich auch verbaut.von softcell - Elektrik & Elektronik
gern geschehen, dafür ist man ja im Forum. Man hilft und wird geholfen. Viel Spaß beim Druckenvon softcell - Software
ja, so ähnliche probs hatte ich auch mal, ist aber schon besprochen worden: (forensuche?)von softcell - Software
Quoteaquapro Quotesoftcell ... habe dann ein Relais aus dem KFZ Zubehör dranngebaut. Welches, wenn man fragen darf? Gruß Tino na klar kannst fragen, das hatte ich noch in einer Kramkiste rumliegen. Wird normalerweise benutzt um Nebelscheinwerfer zu schalten. Ein ganz einfaches "0815" 12 Volt Relais halt. Hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen.von softcell - Elektrik & Elektronik
habe eine etwas abgewandelte Version der 1. Protos Generation. Noch mitten in der "try & error"-Phase ^^ Gruß, Pierre.von softcell - Offtopic
ich hab mir sogar ein 40dd von Fotek "weggegrillt" habe dann ein Relais aus dem KFZ Zubehör dranngebaut. Seitdem keine Probleme. Schöner Nebeneffekt: Man hört wann das HB aufheizt und wann es abschlatet.von softcell - Elektrik & Elektronik
naja, hab für meinen Protos einfach einen Sockel auf dem er steht. Brauche ja wg ABS einen geschlossenen Bauraum. Im Sockel ist alles Elektronik und drauf steht der Kasten. Alle Kabel gehen in den Sockel. Kein Kabelverhau^^von softcell - Offtopic
Hi gonzohs, dann wohnst du ja fast bei mir "um die Ecke" GK-Waurichenvon softcell - Offtopic
hast auch den Filamentdurchmesser im Slicer eigegeben? Den sollte man messen und den Durchschnitt von ca. 10 messungen eintragen.von softcell - Allgemeines
Habe Octoprint auch schon längere Zeit mit dem fertigen Image laufen. Meine Logitec Webcam läuft auch prima damit. Habe auch schon mal die Sache mit Wlan getestet, feste Verkabelung ist mir aber lieber. @ Fis wenns absolut klemmt, spiel ich dir gerne eine lauffähige Version auf einer SD drauf. Schickst mir ne SD Karte von dir zu.von softcell - Elektrik & Elektronik
das ist komisch, kann meinen Drucker komplett abgestöpselt von allem mit der SD Karte betreiben. Hatte am Anfang das Problem, dass überhaupt keine Karte erkannt wurde, das lag aber am Arduino Board, das hatte ne Macke. Schon mal die Kontakte, bzw die Stecker geprüft? Sicher ist, dass Karten im Fat32 funktionieren, genau so SD und SDHC Karten. Habe schon viele verschiedene getestet. Sogar Micro Svon softcell - Elektrik & Elektronik
Hi Martin, die Temperatur und weitere Parameter kannst du im Menü ändern, sobald der Druck läuft. Vorher kannst du keine Temperatur regeln. Möglich wäre aber ein "Vorheizen". Das Menü bietet "Vorheizen PLA" und "Vorheizen ABS" an, diese kann man aber übers Menü vordefinieren. Habe bei mir das FullGraphicLCD laufen, die Menü´s sind ähnlich aufgebaut. Wir können uns ja nach den Feiertagen mal zusvon softcell - Elektrik & Elektronik