Moin Michael, genau so eine Variante habe ich für meinen Skanner für die vertikale Kamera Achse gebaut.von Fridi - Mechanik
Lade dir mal netfabb herunter. Da kannst Du Objekte beschneiden.von Fridi - Software
Ich stelle die Potis so ein: Uhrmacher Schraubendreher so anschleifen, dass er in das Poti passt. Dann gibt es kein Verrutschen. Messgerät mit einem Pol an Schraubendreher, die andere Seite an Minus. Nun kann man die Spannung ablesen. Dafür müssen die 12V nicht an sein. Die Spannung um 0,1V verringern und testen. Gegebenenfalls wiederholen.von Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Ich habe das 12864 LCD-Smart-Display. Dann geht das also nichtvon Fridi - Software
welches Display hast Du?von Fridi - Software
Das kannst Du ganz leicht selbst. Die Dateien auf das Rumba laden und dann mit Repetier Host im EEPROM Modus die Daten ansehen und ändern. So bekommst Du gleich ein Gefühl dafür.von Fridi - Software
Bei so einer Kontroller Lösung muss man ja erst einstellen, wie ein Betriebszustand und ein Ruhezustand ausschaut. Das muss man für jedes Gerät einzeln einstellen. Dafür benötigt man einige Sensoren und Relais zum Schalten. Die Software sollte nicht das Problem sein. Als Prozessor reicht ein Tiny.von Fridi - Forum für Umwelt-Fragen ...
Hallo Micha, ich habe seit Jahren dafür Master-Slave Steckdosenleisten. Damit schalte ich zum Beispiel, wenn ich den Pc aus schalte, alles andere in meinem Büro aus wie Netzgeräte, Drehbank, 3D Drucker usw. Genau so beim TV ( Verstärker, sat Anl, pc un so weiter ).von Fridi - Forum für Umwelt-Fragen ...
Schau mal hier rein. Du musst dann nur die Maße anpassen und die Art des HEvon Fridi - Software
Hast Du eine Maximal-Temperatur eingetragen. Vielleicht schwingt die Temperatur ja so weit hoch. Bei mir ist 290° eingetragen.von Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
QuoteLeon @ anjoku interessant die Folie von Orabond 4040d. Hast du irgendwelche Probleme damit gehabt beim Aufkleben oder löst die sich mit der Zeit? Soweit ich das beurteilen kann hat die weniger Klebekraft als die von 3M. Wie ist es mit großflächigen Teilen, ziehen die die Folie hoch? Würde die gern mal ausprobieren nur die gibts meist nur als Rolle mit 50m und das ist dann recht viel und teuvon Fridi - Druck- und Heizbetten
Dann bau doch mal alles vom Bord ab und lass es so laufen. Dann nach und nach die Bauteile wieder anstecken.von Fridi - Elektrik & Elektronik
Ich habe mir ein spezielles Lot gekauft, mit dem mann jedes Metall löten kann. Habe ich zwar noch nicht aus probiert, aber wenn es klappt, ist das die Lösung für vieles. Ich meine, dass auch die Temperatur nicht so hoch ist.von Fridi - Projekte
QuoteWortmann30 Hallo Danke für die Antwort. Aber ich denke das taugt nicht besonders? Da würde ja auf einer Seite das Filament über Stunden hinweg gebrutzelt... Das ist kein Problem. Bei meinem Monstern 3 + 5 Farben sind alle Filamente parallel im HE und auch alle in flüssiger Form. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt und drucke damit schon seit Jahren.von Fridi - Elektrik & Elektronik
Gibt es hier ein EEPROM, was man auslesen kann. Dann mit Repetier Host an den Kontroller gehen und Daten auslesen. Da sollten dann auch die Geschwindigkeiten der Motoren drin stehen.von Fridi - Elektrik & Elektronik
Ich hatte als Fernmelder Minus mit Erde verbunden. Da entstehen dann auch Ausgleichsströme über das USB Kabel.von Fridi - Elektrik & Elektronik
Sowas hatte ich auch mal. Scheinbar macht der Arduino ein Reset. Macht er das auch, wenn Du nur von Karte druckst? Ist der Minus auch sternförmig verdrahtet. Ist das Gehäuse geerdet. Verbindung Minus zur Erde ausschließen. Mit Ohmmeter nachmessen. Starten von Leuchtstoffröhren und Motoren unterbinden.von Fridi - Elektrik & Elektronik
Dann kannst Du auch ne FR4 Platte auf ein Blech kleben und auf das HB eine Magnetplatte.von Fridi - Druck- und Heizbetten
Das kann man aber nicht mit Alu- HE machen. Also bekommt man ein schweres HE.von Fridi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Dem kann man entgegenwirken, indem man die Gewindestange nur einseitig lagert.von Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Moin Viktor. Da kommt mir doch eine Frage. Kann man zum Ansteuern einer Diode nicht einen Steppertreiberbaustein nehmen. Der ist doch Stromstabil .von Fridi - Laser-Ecke
Hast Du das gelesen?von Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Toolson meint damit, dass Du vielleicht einen zu langen Retrakt hast. Dann zieht das Filament zu hoch, kühlt ab und klemmt dann.von Fridi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hast Du denn den Strom für die Treiberbausteine richtig eingestellt.von Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Dreht denn der Extruder zurück? Sonst reicht doch eine Schürze mit 2 Umdrehungenvon Fridi - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Heiß geht es gar nicht runter. Kalt reicht ein Anschlagen oder leichtes Unterschieben an einer Kante. Dann knack ist es lose.von Fridi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Die FR4 Platte wird mit dem Alter immer besser.von Fridi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Und wenn Du dann druckst, ist das Bett immer noch zu weit weg. 0,2 + Schichtdicke. Bei Schichtdicke 0,2 ist dann die Düse 0,4mm weg. Im Slicer die 0,2mm kompensieren.von Fridi - Druck- und Heizbetten
Nur Schleifen geht nicht, Auch mit Alkohol reinigen. Manchmal mache ich auch ein 3D Lack drauf. Das geht dann für 30 Drucke oder so.von Fridi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kannst Du mal die beiden STL reinstellen. Dann versuche ich es malvon Fridi - Software