Nabend schau mal hier rein und lies ein wenig weiter. Bei mir war es damals scheinbar wirklich nur das mit gelieferte Kabel gewesen. Damit bin ich in nen Computerladen gegangen und dem Verkäufer dort gesagt "sowas suche ich, bisschen besser geschirmt und wenns nen Stück länger ist werd ich auch nicht meckern". Das alte hab ich danach entsorg. Gruß Petervon PeterKu - Allgemeines
Hi Benni QuoteBNI Ich überlege noch, ob es so sinnvoll ist, jede Farbe im Shop zu haben, obwohl viele zur Zeit den Status "nicht auf Lager, nachbestellt" hätten. Ich persönlich würde als Kunde nicht bestellen, sondern warten bis es verfügbar ist. Ich warte auch schon drauf das du wieder Farben wie schwarz, weiß usw da hast. Vielleicht ist es keine so schlechte Idee, das man auch im Shop die Farvon PeterKu - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotehutzlibatz Guten Abend Ronny Hast Du deinen EggBot zum malen gebracht? Ich häng an der Firmware, die mir nur Fehlermeldungen liefert... Gruss Niggi Nabend Niggi, frag doch mal bei Bernd nach, seiner läuft scheinbar soweit. Wobei ich bei dem Namen des Themas auch mit allem anderem gerechnet hätte Gruß Peter Edit:Den Link hatte ich gestern wohl vergessen, also reich ich ihn mal schnellvon PeterKu - Offtopic
Quotem3xos Ich habe mir letztens das Noozle für den Lüfter gedruckt und kann dazu nur sagen komplett unbrauchbar.... Das Ziel des Lüfters soll ja sein das aufgetragene Filament gleich "abzukühlen" somit werden die Konturen sauberer und diese verlaufen nicht. Im Moment ist es so das der Lüfter mit Noozle drauf nix kühlt (da diese einfach kake ist)... Ich kann jetzt nur für mich selbst sprechen,von PeterKu - Projekte
Ich hatte in der letzten Woche auch mit Ronny zu tun und kann nur sagen das es wunderbar geklappt hat. Super verpackt und absolut sicher war alles bei mir angekommen. Es ging zwar nicht um Sachen die er hier anbietet, aber der andere Thread wurde schon gelöscht von daher äußer ich mich einfach mal hier Hat spass gemacht und ich bin gern bereit wieder mit Ihm einen Handel ein zugehen. Grußvon PeterKu - Schwarzes Brett
Nabend ich habs grad nur überflogen, da ich beim googeln nach was völlig anderem drüber "gestollpert" war, sollte aber so ziemlich das sein was du suchst, bzw infos haben dir weiter helfen. LINK Gruß Petervon PeterKu - Offtopic
Hallo Xhnnas, was hälst du denn von der Idee desTiffany-Heizbett? Gruß Petervon PeterKu - Druck- und Heizbetten
QuoteVobo Was sagen denn die Leute mit Erfahrung in diesem Bereich ? Tendenziell würde ich eher zu einem Raspberry greifen .... Bisher habe ich aber noch nicht allzuviel Dokumentation (wie z.b. ein HowTo) dazu gefunden. Es gibt ja auch zwei verschiedene Modelle ... Den Raspberry A und B .... kann man die beide nehmen ? Ich glaube der B hat auch einen Netzwerkanschluss ... da könnte man sich den Wvon PeterKu - Projekte
Quoteptesla hallo zusammen ! brauchte eure hilfe bei der kalibrierung der x, y achse , sicher hat schon jeamand was darüber hir geschrieben nur finde ich es nicht. grüße Es wäre toll zu wissen was genau das Problem ist, bzw. wo es bei dir nicht klappt. So ganz ohne nen genauen Fehler zu kennen kann man leider schwer helfen denk ich mal. Gruß Petervon PeterKu - Projekte
QuoteXhnnas Hab mal dein Probepäckchen bestellt. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich 3x das Paket bestellen möchte, müsste ich 4,90€ Versand bezahlen. Wenn ich es jedoch 3 mal einzeln bestelle nur 4,50€, ist das so gewollt? (Bei 2 Proben sogar 4,90€ zu 3,00€) Ich denke mal das wird die Shopsoftware so hin rechnen, da es bei 3x35g (105g) evtl noch als Maxibrief durch geht und bei 3x3x35g (315g) schvon PeterKu - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quotedsa4055 Wie schwer ist es ein grösseres druckbett zu bekommen oder selber herzustellen? (40x40 oder 60x60) Anscheinend nicht so arg schwer Tiffany-Heizbett Gruß Petervon PeterKu - Projekte
Quoteseefew ... Zudem, wo krieg ich nen KOMPLETTEN Bausatz für 700 Öken, und mit komplett meine ich, dass ein Lieferant auch wirklich den ganzen Drucker liefert. Bei mir sind sogar noch einige Teile mehr dabei gewesen (Endstopphalter, kleine Zahnräder, Nutensteine und bisschen klein Kram) Und ich denke mal auch das sich die meisten die den Drucker kaufen nicht nur drucken, sondern auch lernevon PeterKu - Projekte
Quotedsa4055 Hat Jemand schon die Z Achse des K8200 verlängert? Ich spiele mit dem gedanken die Z Achse mit einem 2M Aluprofil zu ersetzen..so könnte ich 20x20x100 drucken wenn das geht..?hmm.. was meint ihr? Zumindest wurde HIER schonmal drüber nach gedachtvon PeterKu - Projekte
Hi Benni, also ich hatte Freitag so etwa gegen 0 Uhr bestellt, und Heut vormittag war die Post da, also schneller geht es kaum. Da lohnt es sich ja fast gar nicht sich in seiner Nähe einen Offlineshop zu suchen Und meinen kleiner sonder Wunsch den ich am ende der Bestellung als Bemerkung zur Bestellung hinterlassen habe wurde nicht nur erfüllt, sondern es wurde auch darauf geantwortet und ein gvon PeterKu - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Naja, im grunde ist das ja nix "wildes" halt einfach ein MSG-Gerät vernüntig einstellen und dann halt auftragsscheißen, und das ganze dann noch per Rechner steuern das der Brenner auch dahin fährt wo man es denn gern haben möchte. Ich denke mal eher werden die Probleme wohl bei der Abschirmung der Elektronik und Hitze liegen. Wer MSG schweißen kann wird auch einen "Robotterarm" so einstellen könnvon PeterKu - Allgemeines
Bei dem angebotenem Filament wäre ein Produktbild hilftreich Einfach nur um zu sehen was man da für eine Farbe kauft. Vielleicht auch ein oder zwei Bilder von gedruckten Sachen in "natürlicher Umgebung". Ansonsten sieht der Shop erstmal gut aus, und ich hab auch mal ne Bestellung los geschickt ... mal sehen was draus wird. Gruß Peter PS. evtl auch irgendwie mal schauen ob es machbar ist dasvon PeterKu - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi Hardwarekiller, wenn ich, als Neuling im Bereich 3D-Druck, deine Ergebnisse so ansehe stellt sich mir Tatsache die Frage "wie geht sowas denn?" Das sind wirklich schön saubere Drucke, würdest du verraten was für Hardware du verwendest? Gruß Petervon PeterKu - Allgemeines
@Hammiker entschuldige bitte das ich dir leicht in die "Parade" fahre, aber bei deiner Aussage ... QuoteHaemmiker Aber gut, der Velleman ist eh ein sch**** Drucker (bzw. er wär gut aber nicht durchdacht und Eindeutig die falsche Zielgruppe!), sonst würds hier ja keine 23 Seiten voller Probleme und deren Lösungen geben. ...hast du scheinbar nicht bedacht das es mit diesem Bausatz auch Leuten möglivon PeterKu - Projekte
Quotekuraasu was hast Du denn für Extrusionsbreiten eingestellt? Falls es Prozentwerte sind, welche Layerhöhe benutzt Du? Bzw. interessanter, oben im G-Code, den Slic3r erzeugt, stehen die letztendlich verwendeten Werte drin; was ist da bei Dir angegeben? Die ersten paar Zeilen des G-Codes sehen bei mir so aus ... ; generated by Slic3r 0.9.8 on 2013-12-26 at 06:42:05 ; layer_height = 0.25 ; pevon PeterKu - Projekte
Quotekuraasu Hallo Peter, QuotePeterKu bis gestern abend hatte ich auch das Problem das der K8200 beim oberem Infill einfach komische Sachen gemacht hat... lies bitte mal HIER weiter. Bei mir hat es geholfen einfach das Tempo zurück zu nehmen und die Temp nach oben. damit sorgst Du nur dafür, dass die Oberfläche mehr Hitze abbekommt und dadurch etwas angeschmolzen und ausgeglichen wird. Hastvon PeterKu - Projekte
QuoteTechNik Mein aktuelles Problem ist folgendes: Trotz richtiger Nozzel Durchmesser angabe macht der Drucker keine richtige Infillfüllung. Es sind immer leichte Lücken zu sehen wenn er die 45° Linien zieht. Kann es sein dass das Hotend verstopft ist? Wenn ja, wie kann man es am besten Reinigen? Oder liegt es an etwas anderem? Hallo Niklas, bis gestern abend hatte ich auch das Problem das der Kvon PeterKu - Projekte
@ seefew ich meinte natürlich die Liniarlager ... Gleitlager im eigentlichem Sinne sind ja gar nicht verbaut @ all nach dem ich gestern noch ein wenig nach der Anleitung gearbeitet/probiert hatte hab ich dann recht entnervt aufgegeben, da die Z-Achse gar nichts machen wollte. Also hab ich versucht den Z-Achsenantrieb einfach mal auf X zu stecken und zu verfahren ... keine Funktion Als ich heutvon PeterKu - Projekte
Ich bedanke mich nochmals für eure Tipps Nun brummt und Fährt er, den Arm hab ich "geschicktes Kerlchen" mir auch schon am Extruder verbrannt ... wer greift auch aufs Druckbett um zu schauen ob die Heizung läuft, wenn er vorher den Extruder getestet hatte Vorgegangen war ich wie folgt .... 1. Windows auf den Wiederherstellungspunkt von Vorgestern gesetzt. 2. alles neu runter geladen 3. eivon PeterKu - Projekte
Hallo Erst einmal vielen Dank für eure Tipps. Da ich Moment wirklich nicht viel weiter gekommen bin, ausser eben heut morgen den Tipp von Wolf kurz zu testen, Werde ich nachher nochmal ein wenig probieren. Wenn ich es so mache wie Wolf es beschrieben hat passiert nicht so arg viel. Die Platine blinkt nach dem verbinden, mit dem Netzstecker, genau zwei mal grün (etwa auf Höhe der Endstopanschvon PeterKu - Projekte
Nabend zusammen so, Tag 3 des Aufbaus ist nun auch rum und eigentlich, aber auch nur eigentlich, sollte der Drucker nun fertig sein und funktionieren. Nach dem ich am ersten Tag nur 3 Stunden Zeit gehabt habe und bis zum Antrieb der Y-Achse gekommen war hatte ich gestern einfach ein wenig mehr Zeit "investiert". Das Ergebniss war das ich nach ca 7 Stunden das Hotend an die Seite gelegt habe, dvon PeterKu - Projekte
Nabend ich hatte mir Montag letzter Woche auch den Velleman K8200 bestellt, als Bausatz in Sande. Und am Donnerstag war es dann soweit das der Postbote klingelte. Ich muß evtl dazu sagen das ich, dank des felxiblem Arbeitsmarktest, unter der Woche wo anders bin als am Wochenende. Samstag Abend hatte ich dann das Forum hier gefunden und mich wirklich durch alle 18 Seiten hier gelesen. Heute habvon PeterKu - Projekte