Lass dir das doch einfach bei nem örtlichen Betrieb lasern oder Wasserstrahlschneiden, im normalfall brauchst du dann auch kein Blech besorgen. Ich würde den Rahmen aber aus Stahlblech machen lassen, was soll Alu oder Dibond hier bringen? mal abgesehen von dem Teil für die Y Achse schick mir mal die DXF und ich höre mich mal umvon Kenny-F-Powers - Schwarzes Brett
Um das mal aufzuklären, Judo will einen 3D-Drucker bauen der nach Möglichkeit max. 250€ kosten soll, und da ist mir der WolfStrap eingefallen :-)von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Das sieht aber hübsch aus!von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Supi, also ist es egal ob Acryl oder Nitro Basis?von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Okay, die Zeiten in denen ich mich mit Lacken beschäftigt habe sind schon ehwig vorbei, gibt es da nicht irgend ein gescheites Toutorial was das Pla mag, und wovon es sich mit der Zeit auflöst?von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Gerade etwas entdeckt Gibt es so etwas auch bei uns?von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Jetzt bewerft euch schon mit Kot Also ich kenne das noch aus meiner Feinmechanik lehre, da gab es sehr dünne Drahtseilchen mit denen die Physiklaboranten ihre seltsamen Gerätschaften bewegt haben, wie wäre sowas anstelle einer Angelschnur?von Kenny-F-Powers - Mechanik
Moin! Ein Blatt Papier hat etwa 0,08 -0,1mm und reicht völlig aus, wer sagt denn, das Heizplatte und Spiegel gerade sind, alles außer Papier ist da eher witzlos Warum drehst du nicht schon während der Aufwärmphase am Extruder? kenne deinen Extruder nun nicht, aber dann siehste doch ob unten was rauskommt oder eben nicht?von Kenny-F-Powers - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja genau da sehe ich ja auch das Problem, wenn man z.B. irgendwelche Links teilt, aber das ein Messschieber eben auch mal eine Schublehre ist oder ein Vernier Calliper.....das wäre schon hilfreich um mal gut und günstig etwas zu schießen, was man in seinen Drucker integrieren kannvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Alibaba ist nicht Ebay Und 3000 Set/Sets per Month ist zwar cool, aber vermutlich mehr als man brauchtvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
QuoteI.R.Gendwer QuoteIch erlebe es immer wieder, dass Leute extreme Schwierigkeiten haben ohne etwas Kreativität bei der Suche ein bestimmtes Produkt in China zu finden. ... und nun willst du die Faulheit/Unvermögen den Browser zu benutzen unterstützen? Wer nicht mal dazu in der Lage ist hat halt Pech! Aha Mag ja zutreffen für alles was nen Namen hat...wie z.B. nen Arduino, bei ner Chinesischvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Hi! Ich erlebe es immer wieder, dass Leute extreme Schwierigkeiten haben ohne etwas Kreativität bei der Suche ein bestimmtes Produkt in China zu finden. Gibt es oder wäre es nicht einmal eine Idee hier irgendwie eine Sammlung an Begriffen zu machen? z.B. für die Motoren, Linearführungen, Lager, Riemen, Riemenscheiben, Wellen, Kugelumlaufspindeln, Teflonschläuche, Pneumatik Steckverbinder(Ihr nvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Also ich drucke mein PLA nie mit Lüfter. pack ein "Opferteil" daneben, dann hat dein eigentliches Teil zeit zum Abkühlen, bin immerwieder überrascht wie Geil die Teile aussehen wenn man anstelle von einem 2 Dinge drucktvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
200mm/s?????? Also ich sag schon bei 40mm/s "Hui ist das Flott!" Kommt es denn nicht aber letzendlich drauf an was in deinem Riemen drinne ist bzw. wer den Riemen hergestellt hat? Immerhin steuert so ein Zahnriemen ja auch deine Ventile im KFZ Motor, und da wird es erst recht mollig Warm und die Belastungen sind größer, da klackern die Ventile doch auch nicht irgendwann auf die Kolben wegen "Svon Kenny-F-Powers - Mechanik
Frage: Warum kein Hotend,für sagen wir mal 1,75er Filament welches du aufbohrst passend für ein Stück Messing Rund. Und in das Stück Messing ein 2,5er Loch gebohrt und annähernd Eckig ausgefeilt....das Filament muss ja nur am oberen Teil in den gefeilten Vierkant passen, wenn das dann zur Düse oder dem eigentlichen 1,75er Loch hin schmäler wird sollte das ja auch kein Thema sein, da es ja irgendvon Kenny-F-Powers - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, so langsam will ich nun die "Wohlstandsprobleme" angehen, mein Beta Prusa V2 Druckt wunderprächtig, jedoch habe ich da als Maschinenbauer nen gewissen hang zur Winkligkeit der Gedruckten Teile.(Im Gegensatz zur Rechtschreibung Nachts um 1) Frage: Gibt es eine Lösung, z.B. im Slic3r, dass ich meine Teile winklig bekomme ohne den halben Drucker zu zerlegen? Will sagen, das Autobed leveling svon Kenny-F-Powers - Allgemeines
1,2Volt in etwa, auch wenn ich das Umstecke... Jetzt hab ich ein Video gesehen welches mich auf eine Idee gebracht hat: YouTube Bei 8:16 ist das bei dem Ramps evtl ählich? meine Firmware ist die von 2print betavon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Also irgendwie muss es ja auch hier klappen wenn 2printbeta das so verkauftvon Kenny-F-Powers - Mechanik
Quoteloco An ein Gegengewicht hatte ich auch schon gedacht. Ich glaube aber nicht, dass das dem Zahnriemen etwas ausmachen würde. Schließlich kann man die ja auch ordentlich spannen, ohne das sie kaputt gehen. Ich werde den Sparkcube wohl doch erst mal mit einer Gewindespindel aufbauen. Wenn ich dann auf Riemenantrieb umbauen will, wird es wohl dieser Getriebemotor werden: Das Gegengewicht mvon Kenny-F-Powers - Mechanik
Filamentförderung gescheit Kalibriert? Ansonsten kann man zumindest im Slic3er je nach Schicht bzw. Kontur die Fördermenge prozentual anpassenvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Hi, würde mich mal interessieren wie der Schädel hier bei dir aussehen würde: Thingsgiversevon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Also bevor sich wer die Finger weg sprengt, ist er doch im Baumarkt besser aufgehoben, gedruckte Waffen sind für die Tonne. Die Frage ob man sich vorstellt, dass diese Dinger überhaupt tauglich sind wäre da doch viel wichtiger bzw. Das sich der Aufwand für den geringen bis garkeinen nutzen lohnt... Also das steht in keinem Verhältnis. Bitte auch immer bedenken, dass die Mumpel selbst die Waffvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
2von Kenny-F-Powers - Mechanik
Schöner Drucker, aber die Überschrift liest sich wie ein Unfall, ein schwerer schwerer Unfall:-Dvon Kenny-F-Powers - Projekte
Schonmal an so eine Art Vorschlaghammer gedacht? Also meine natürlich alles zertrümmern und nochmal neu zusammenbauen?von Kenny-F-Powers - Allgemeines
Hast du mal alles mit ner Messuhr abgefahren? mal schauen ob 1/10mm auch wirklich 1/10mm ist in Schlittenrichtung? Vielleicht ja ein Umkehrspiel?!von Kenny-F-Powers - Allgemeines
QuoteI.R.Gendwer Moin Da du einen Bowdenextruder benutzt ist es sehr warscheinlich das er nachdrückt. Ich habe bei mir anfangs auch das Problem gehabt und die Extrudersteps um ca.15% reduziert. Das musst du empierisch ermitteln dafür gibt es keine Formel. Ursache ist die 'Federwirkung' im Bowden, da der Innendurchmesser größer ist als das Filament. Werde ich mal testen! Zu dem Polululu, da dacvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Da werde ich mal ansetzen. Also die Polulululus(noch die von 2printbeta, welche aus China hab ich aber auch schon probiert) sind meines Erachtens nach schon zu hoch eingestellt(0,8 bis 1,2 V von der Masse auf den Schleifer gemessen)....aber egal auf welche Stufe ich sie Stelle, ich kann die X Achse zum Stoppen bringen während der Fahrt mit einem Finger (Also es ist wie Armdrücken mit einem Babyvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Ich habe folgendes Problem: Die drucke sind gut, auch über mehrere Stunden, jedoch kommt es vor, dass die Düse gerne mal alte Perimeter kreuzt, vor allem den Infill beim ersten Layer. Der Schrittmotor packt es dann in seltenen Fällen nicht und die Achse ist verschoben(Der Riemen rutscht aber nicht über) Wie kann man das kallibrieren, so das da wirklich nicht übersteht? Slic3r Prusa V2 von 2prvon Kenny-F-Powers - Allgemeines
Also da ich auch oft mit verschieden Düsen, Spiegeln etc spiele würde ich dir in Z aber eher eine mechanische Lösung nahe legen, mein Sensor isz z.b. auf einer SchwalbenschwanzFührung montiert, +-20mm und 0,7mm pro Spindelumdrehungvon Kenny-F-Powers - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien