Ich bin gerade die Elektronikschublade am aufbauen. Kannst du mir bitte den Abstand der Löcher nennen?von hafo - Schwarzes Brett
Hallo Ich habe hier zwei von diesen herumliegen. Leider fehlt noch das Festlager für den Einbau. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe kann ich dir nichts über die Qualität sagen, es fült sich aber sehr gut an und war nach 18 Tagen bei mir. Der Aufpreis von einer Trapezspindel finde ich minimal wenn man noch den Preis für die passende Mutter einberechnet. Bei der Steigung musst du auch die Gevon hafo - Mechanik
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor? Eignet er sich als leichter Extruderantrieb?von hafo - Schwarzes Brett
Ich habe dein Objekt nochmals genau angeschaut. Es gibt beim übergang zum Verschluss wirklich einige unschöne Stellen. Bisher hatte ich bei fehlerhaften Dateien auffälligere Fehler und daher nicht so genau hingeschaut.von hafo - Allgemeines
QuoteLenny2 Dieses ist z.B. extrem: Mit diesem erkenne ich mit Simplify keine Probleme nach dem Slicen. Aber mit Netfabb oder meinem Link (ist dasselbe) kannst du vieles noch reparieren. Einfach hochladen, warten und wieder herunterladen. Dauert 2 Minuten und erspart viel Ärger.von hafo - Allgemeines
Hallo Lenny Wenn du mir einige Beispiele nennst kann ich sie mit simplify testen. So weisst du ob es am Slicer liegt oder an den Objekten. Alternativ kannst du die Objekte hier reparieren lassen. Dazu benötigst du aber ein Microsoft Konto, oder du musst dich registrieren.von hafo - Allgemeines
Hallo Sven Ich habe noch 2 von denen hier herumliegen. Melde dich bei Interesse, die Versandkosten aus der Schweiz werden das aber ziemlich sicher zu teuer machen.von hafo - Schwarzes Brett
QuoteSturmGhost @hafo Dein Verfahren verstehe ich noch nicht. Willst du z.B. die beiden Y-Achsen anschrauben, davon eine lose und dann über die Z-Achse die Y-Achse ausrichten? Wie hast du denn vorher Z ausgerichtet? Verstehe deine Erklärung gerade nicht so ganz. Entschuldige, wenn ich von meinem Streicheltelefon aus schreibe, ist mein Kopf schneller als die Finger. Ich habe nur die Z Achse gemevon hafo - Mechanik
Hallo Ich stehe bald vor demselben Problem und habe mir dazu natürlich auch schon einige Gedanken gemacht. Mein Plan mit 2 Z-Schienen sieht so aus dass ich beide so genau es geht montiere, bei einer aber die Schrauben nicht ganz fest ziehe. Dann wird die Bettunterlage montiert und mit dieser die lose Schiene ausgerichtet. Die beiden Z Spindeln hänge ich nur oben auf, das sollte (hoffentlich) keinvon hafo - Mechanik
hallo jörg besten dank, diese Option kann ich bei mir irgendwie nicht anwählen und kannte sie daher auch nicht. Wird mal wieder Zeit für ein Update.von hafo - Software
Also bei mir läuft das anders. Ich wähle das Pocket aus, gehe im Reiter auf Mesh Design klicke oben auf Netz dann auf Netz aus Form erstellen, dann stelle ich das ein was ich oben angehängt habe und klicke auf ok. Als nächstes wähle ich den Pocket (Meshed), klicke oben auf Netz dann auf Netz exportieren und speichere das ganze ab.von hafo - Software
Beim Bluetape kann ich dir nicht weiterhelfen, aber das zu wenig rauskommt ist schon seltsam. Ich vermute einfach mal dass dein Abstand zu gross ist, am besten postest du einmal ein Foto oder Video.von hafo - Software
Mit welchen Einstellungen erstellst du das Netz? Ich habe mal ein Printscreen von meinen Einstellungen angehängt. Es wäre auch interessant ob du das selbe erhältst wenn du einen Zylinder (welcher bei beiden Seiten aus dem Würfel herauskommt) aus dem Würfel schneidest.von hafo - Software
Hallo Gerri Dein erstet Problem wird sein dass die Düse leerläuft. Ich benutze diesen Startcode (Simplify3D) um direkt vor Druckbegin die Düse mit frischem Filament zu füllen: G4 S1 ;1 second pause to reach the printer (run fast) G1 X120 Y120 Z70.0 F1500{travel_speed} ;move to oozing point G92 E0 ;zero the extruded length G1 F150 E10 ;slowly extrude 10mm of filament to clean the nozzle andvon hafo - Software
Hallo Hier findest du beispielsweise einige solcher Motoren. Meistens sind da auch gleich die Grössenangaben mit dabei, dann ist es schnell selbst gezeichnet. Ist ja nur ein Würfel mit einem durchgehenden Zylinder. Falls du weitere oder nähere Anbieter suchst ist das Zauberwort "Dual Shaft Nema17". Wie die auf deutsch heissen weiss ich leider auch nicht.von hafo - Allgemeines
Hallo Ich benutze Freecad 0.15 64bit und kann deine Datei auch korrekt öffnen. Es scheint wirklich an deiner Version zu liegen. Ich habe mir Freecad übrigens mit Hilfe dieser Tutorials beigebracht. Da wird alles sehr gut und leicht verständlich erklärt.von hafo - Software
Das ist sehr interessant. Danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich habe selbst auch etwas PEI ultem 1010-1000 organisiert um damit zu experimentieren. Eigentlich wollte ich es direkt auf die Aluminiumplatte auftragen, aber auf eine Glasplatte finde ich um einiges besser. So könnte man mehrere Glasplatten machen und diese einfach auf dem Heizbett befestigen und nach einem Druck jeweilsvon hafo - Mechanik
1. Glatzemann (2x Platine, 3 FSR-Sensoren, 6 PEEK-Stempel, 6 Alu-Hülsen, Versand) 2. bash24 (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand) 3. sobo84 (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand) 4. Crisis (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand Ö) 5. simenz (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand Ö) 6. digi (Platvon hafo - Schwarzes Brett
Hallo Ich an deiner Stelle würde damit noch warten. Das Filament ist nicht mehr so teuer, mit einem Kilo kannst du sehr sehr viele Testdrucke machen und noch einiges mehr. Rein finanziell lohnt sich so etwas auch nicht, er ist langsam und benötigt viel Strom und Platz. Mit dem selbstgemachten Filament wirst du zudem starke schwankungen im Durchmesser und der Qualität haben. Dann weisst du nie obvon hafo - Allgemeines
Hallo, ich stand vor etwa einem Jahr vor dem selben Problem. Da ich nirgends eine gute und preiswerte Gebrauchte finden konnte, wurde es nach reichlichem überlegen eine grüne Bosch PDB 40. Zusammen mit einem günstigen Maschinenschraubstock ist diese Ideal für mich. Bisher habe ich einige Löcher in Eisen, Alu und natürlich Kunststoff gebohrt. Der grosse Vorteil ist das einfache einstellen der Gescvon hafo - Offtopic
hallo, was genau meinst du mit löcher? ich denke dein problem liegt an einer anderen stelle, löcher sollten auch bei einer unterextrusion nicht auftauchen. ich habe meine rahmen übrigens immer ohne die spiralvase option gedruckt. versuch doch einmal mit höherer temperatur zu drucken, das e3d v6 benötigt eigentlich immer eine etwas höhere temperatur. falls das nicht hilft, düse reinigen und etwasvon hafo - Allgemeines
Quoteseb80 Wer braucht die ganzen Features. @seb80 Glatzemann hat seine Prioritäten für sein Projekt klar formuliert und auch wo er noch Hilfe benötigt, oder welche Art von Verbesserungen er bereit ist in Angriff zu nehmen. Keiner deiner Vorschläge trifft auf einen dieser Punkte zu, das heisst ihr habt völlig andere Vorstellungen und Wünsche. Es wäre das beste wenn du dein eigenes Projekt startvon hafo - Projekte
Entschuldige bitte für das ausschweifen. Ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber vielleicht meldet sich eher jemand wenn du etwas genauer beschreibst was du möchtest. Zudem schadet es sicher auch nicht wenn du uns noch mitteilst in welcher Region du wohnst.von hafo - Schwarzes Brett
Das mit dem biegen merke ich mir für nächstes mal. Ich habe übrigens einfaches Baumarkt Plexiglas genommen, mit einem feinen Metallsägeblatt geht das auch ohne kühlung problemlos zum sägen. Am besten macht man aber einen Anschlag um einen geraden Schnit zu bekommen, sonst wird das verkleben schwierig. Beiliegend seht ihr ein Foto meiner Abdeckung, eher zweckmässig als schön geb ich zu, aber auchvon hafo - Schwarzes Brett
QuoteGlatzemann Aber wie gesagt: Ich hätte für dich noch eine V1-Platine. Da bekommen wir auch einen vierten FSR-Sensor dran. Und die Peek-Stempel sind auch kein großes Ding, die kann ich gerne drehen... Da mein Drucker noch einige Monate bis zur fertigstellung benötigen wird würde ich gerne auf die V2-Platine warten. Ich hoffe du bist mir deswegen nicht böse. Deine Peek Stempel finde ich natürlivon hafo - Projekte
Schade, verfolgst du das trotzdem weiter oder hast du genug anderes zu tun? Ich könnte sonst auch versuchen eine zweischichtige Platine herzustellen. So viel schwerer sollte das ja nicht sein. Bei deinem Aufbau fehlt mir übrigens noch ein Spannungsverstärker beim Alarmausgang "zu heisses Heizbett". Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten diesen an einem Relais anzuschliessen welcher das Heizvon hafo - Projekte
hallo biegen dürfte schwierig zu bewerkstelligen sein. du kannst es aber auch problemlos mit einer stichsäge (metallsägeblatt) schneiden und mit Trichlormethan zusammenschweissen. Das dauert nur ein paar minuten, bitte aber nur im freien verwenden!von hafo - Schwarzes Brett
QuoteGlatzemann Da die aktuelle Charge mittlerweile vollständig abgesetzt ist, plane ich nun die Version 2 des Systems und möchte euch gerne mitbestimmen lassen, welche Features alle umgesetzt werden können bzw. welche ihr euch für eine V2 wünscht. Aktuelle Kalkulation liegt bei ca. 35€ pro Platine zzgl. Versandkosten. Dazu kommen dann Sensoren, Stempel, Hülsen bzw. alles was man so braucht odervon hafo - Projekte
Vielen Dank für die grossartige Arbeit welche du hier leistest. Leute wie ich könnten niemals selber einen Drucker bauen wenn wir nicht auf solch liebevoll vorgefertigtes Material und Ideen zurückgreifen könnten. Das löten ist für mich kein Problem, daher hätte ich gerne eine Sorglos Paket (Raddskompatibel) mit 4 Stempeln und Hülsen. Falls du mal wieder eine Sammelbestellung mit den Sensoren starvon hafo - Schwarzes Brett
Hallo Ich plane gerade einen neuen Drucker, dieser existiert jedoch erst in meinem Kopf und soll auch erst in den Weihnachtsferien zusammengebaut werden. Jedenfalls verbaue ich als Druckbett eine 8mm Aluplatte 350 x 400. Diese würde ich wegen der Grösse aber gerne an 4 Punkten auflegen. Ist das mit deinem FSR Board auch machbar? Ich kann einen Code anpassen, von Programmieren habe ich jedoch keinvon hafo - Schwarzes Brett