Wenn er zu lange zum aufheizen hat, kommt die fehlermeldung weil er davon aus geht dass dann etwas nicht in Ordnung ist. Du musst ein pid autotune machen. Aber achtung, repetier verwendet andere Befehle als man im Internet meistens unter autotune findet.von hafo - Elektrik & Elektronik
Ich habe die Fotos nochmals angeschaut und denke dass du mit dem Retract herumspielen noch warten solltest, dein Problem muss an einer anderer Stelle sein. Grundsätzlich sollte das Hotend gar nicht so lange an einer Stelle stehen dass solche riesigen Blobs möglich sind. Schau doch bitte einmal genau wann die Blobs entstehen und was dein Drucker da genau macht. Entstehen sie bei Layeranfang, Layervon hafo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Spiel doch mal ein bischen mit der retraktgeschwindigkeit und distanz. Ich musste mal nach einem Extruderwechsel massiv die retraktgeschwindigkeit runtersetzen.von hafo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich bestelle viel bei Ali und mindestens 5% kommt nie an. Hab das Geld aber auch immer zurück erhalten. Edit: Habe gerade nachgeschaut, ich habe etwa 410 Bestellungen gemacht seit Anfang 2015 (teilweise natürlich mehrere Artikel) und hatte vielleicht 20 Mal Probleme. Etwa die Hälfte davon ist nie angekommen, der Rest waren Beschädigungen oder falsche Beschreibung/Lieferung.von hafo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das 3mm Filament wird halt schon nicht mehr sehr häufig verwendet, und neue Extruder werden deshalb vor allem für 1.75 Filament optimiert. Ich habe von Mellow den BMG Aero im Einsatz, der druckt mir das Ninjaflex auch mit der 0.35er Düse. Allerdings wird der Motor zu heiss und der Lüfter ist etwas schwach. Wenn das optimiert ist druckt er aber sehr gut, das Filament hat keine Möglichkeit sich hervon hafo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das war eine Schätzung, fertig aufgebaut mit dem Magnet bewegt es sich erstaunlicherweise gar nicht. Ich hoffe mal es bleibt so. Sonst kann ich immernoch umbauen.von hafo - Mechanik
Das weiss ich noch, aber es wird nun von oben abgesetzt, da gefällt mit die Idee mit den Stiften besser. Unten fährt es in eine dreieckige Ausparung und oben die Stifte. Da halten mir Kugeln zu wenig, auch wenn sie 2/10 mm besser positionieren.von hafo - Mechanik
Das war ein gutes Stichwort. Noch besser wären wahrscheinlich diese Spikes. Wahrscheinlich bestelle ich diese einmal zum testen.von hafo - Mechanik
Das wäre sicher noch besser. Wo gibt es das inklusive Gegenstück?von hafo - Mechanik
QuoteAlterBastler Was hältst Du von Innensechskantschrauben mit konischem Kopf? Das wäre sicher auch eine Lösung, ich behalte es einmal im Hinterkopf. Am Wochenende habe ich einmal nutzbare Materialien im Haus zusammengesucht. Fündig bin ich mit einem Aluminiumrohr und einer 5mm Welle geworden. Einbaufertig sah es dann so aus Eingebaut so Unten fehlt noch der Magnet, aber es fühlt sich schonvon hafo - Mechanik
Normalerweise würde ich eine Silikonheizmatte auf einer Aluplatte empfehlen. Aber du brauchst über 3000 Watt bei 0.5w/cm2 , das wird nicht einfach.von hafo - Druck- und Heizbetten
Ich würde einmal ein anderes Board testen. Meine doch sehr ähnlichen Probleme haben sich mit einem Duet3 gelöst.von hafo - Elektrik & Elektronik
Hallo Hardy Es ist nicht ganz einfach mit Marlin, ich bin auch schon daran gescheitert. Es gibt einfach zuviele Versionen und nicht alles funktioniert mit allem... Früher war es so dass Marlin 2.xx nur für 32bit Systeme genutzt werden konnte, von daher würde ich an deiner Stelle einmal eine ältere Version testen. Aber vielleicht kann Hardwarekiller dazu mehr sagen.von hafo - Software
Viel grösser sollte es nicht werden, das grösste Problem dürfte aber eh das Ausrichten sein. Die Achsen sind nur 0.1mm kleiner als die Hülsen.von hafo - Mechanik
Eine Drehbank oder CNC Fräse steht mir leider nicht zur verfügung. Was hältst du von diesen Hülsen in kombination mit solch einer Achse? Eine Flex um die Achsen zu kürzen wäre vorhanden.von hafo - Mechanik
Das wäre eine seht gute Lösung, auch von der wiederholbarkeit und abnutzung her. Kennst du eine Bezugsquelle für die Konuse, am besten mit Gegenstück? Auf die Schnelle finde ich nichts passendes.von hafo - Mechanik
Hallo zusammen Ich benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich möchte schon länger ein Hotendwechselsystem in meinen Drucker einbauen. Aktuell tendiere ich zur Lösung die Hotends mit einem Lift auf die entsprechende Halterung abzusenken. Ursprünglich wollte ich Skymmis Version nachbauen, allerdings ist das für schwere Direktextruder nicht so geeignet, es geht viel Bauraum verlohren und die Gefahr vovon hafo - Mechanik
Das ist doch super, ausser beim PLA hast du eine gute Layerhaftung Oder druckst du mit Brim und möchtest den entfernen?von hafo - Allgemeines
Falls jemand kein passendes Kabel für die Stecker hat, dann löst man das Problem am besten so: Motor aufschrauben und die Plastikabdeckung entfernen, Achtung dass ihr die Feder von der Welle nicht verliert Alle Kontakte sauber entlöten. Wenn man nicht vorsichtig arbeitet, reisst man die Kontakte von der Platine. Dies ist aber nicht weiter schlimm, beim anlöten einfach die Litzen direkt hinten avon hafo - Schwarzes Brett
Vielen Dank, wenn sie jemand entgegengenommen hätte, wären sie bereits gestern bei mir gewesen. Heute hat es geklappt, nun habe ich wieder etwas zum bastelnvon hafo - Schwarzes Brett
Quotetecham Also wozu die Treiber auf dem Mainboard? ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass 80% der Nutzer, selbst soeines etwas professionelleren Boards, nur maximal 4 der 6 Treiber nutzen. Der Rest braucht nur Platz und Strom. ...... Und was für Alternativen gibt es aktuell dazu? Gedruckt wird zu 80% PETG und zu 20% PLA Folgen soll in Zukunft auch etwas TPU und idealerweise will ich auvon hafo - Elektrik & Elektronik
QuoteZipZap Allerdings reicht bei Dir ein Duet 2 WiFi, ich selbst betreibe so eines in einem CoreXY mit zwei Extrudern und einem Laserkopf ohne Probleme. Ein DUET 3 ist für eine Bauweise nach i3 völlig überdimensioniert, Es war nie von zweckmässig die Rede, er hat nach dem Besten gefragt. Quotetecham Besonders, die mit dem Board verlöteten Motortreiber stören mich etwas, nicht nur Treibt das natvon hafo - Elektrik & Elektronik
Schau dir mal die duet 3 boards an. Sie benötigen für externe treiber aber noch ein zusatzboard. Sonst gibt es meiner meinung nach nichts besseres was auch noch so flexibel ist.von hafo - Elektrik & Elektronik
Ich hatte mit dem radds auch auf einmal probleme und schiefe ausdrucke. Keine Ahnung weshalb, nach einem wechsel auf das Duet3 läuft alles ohne probleme. Mit derselben verkabelung.von hafo - Elektrik & Elektronik
Mein kap. Sensor läuft und schaltet mit 12v. Das wäre für das Board zu viel.von hafo - Elektrik & Elektronik
Ja, es hat noch welche. Das wären 20 Euro.von hafo - Schwarzes Brett
Am besten stellst du den Strom so ein dass der Motor im Betrieb leicht warm wird. Wenn du Schritte verlierst ist es zu wenig, wenn er heiss wird ist es zu viel. Und wenn du den maximalen Strom einstellst wird der Motor heiss.von hafo - Elektrik & Elektronik
Der Extruder passt sich im gegensatz zum Laser auch der Geschwindigkeit an. Daher meine Empfehlung deine X und Y Achsen möglichst schnell zu beschleunigen. So bist du schneller in den Kurven und der Unterschied zu den Geraden wird kleiner. So aus Neugier, welchen Laser hast du wie angeschlossen, und was taugt er? Ich träume schon länger von einem Laser.von hafo - Elektrik & Elektronik
Viktors Lösung ist natürlich die Luxusvariante, leider nicht so einfach umzusetzen. Auf die Schnelle kannst du ja versuchen die Accerleration und Jerk Werte etwas zu erhöhen. Sobald die Motoren Schritte verlieren ist es zu viel.von hafo - Elektrik & Elektronik
Ist mir auch nie aufgefallen. Ich finde das aber auch absolut unwichtig. Die meisten schauen den Code gar nicht an, sondern drehen einfach den Stecker oder ändern die Drehrichtung mit einem Haken im Konfigurator. Das funktioniert und gut ist. Gibt es auch einen Fehler welcher die Funktion des Druckers beeinträchtigt?von hafo - Elektrik & Elektronik