Das scheint wirklich ein lästiger Fehler zu sein. Ich würde einmal versuchen den Due mit einem Lüfter zu kühlen. Vielleicht staut sich dort die Luft und er bekommt zu heiss. Etwas besseres fällt mir dazu gerade nicht ein. Edit: Ausser das Problem kommt von aussen. Leuchtstoffröhren im Haus können Probleme verursachen, oder vielleicht hast du generell eine schlechte Stromversorgung. Dann kann auvon hafo - Elektrik & Elektronik
Du kannst es auch einfach im startcode ganz vorne einsetzen. Ich nutze cura auch nur testweise.von hafo - Software
Hallo Gib einmal in der Konsole T0 ein vor dem Drucken, vielleicht ist kein Werkzeug ausgewählt.von hafo - Software
Quotemw2matze allerdings ist die Software so hart verbuggt und vor allem der Konfigurator!!! dass ich es einfach ausgebaut habe. Also ich finde den Konfigurator perfekt(und ich habe keine Option ausgelassen), auch das Radds funktioniert mit den Raps128 normalerweise sehr gut. Was hat denn bei dir nicht funktioniert? Häufig ist das Problem vor dem Computer, aber natürlich bei weitem nicht immer.von hafo - Elektrik & Elektronik
Netzlaufwerk einrichren: Leider kann man von Simplify3d aus nich direkt auf dem Server speichern. Deshalb habe ich ein Netzlaufwerk auf meinem Windows PC eingerichtet. Hier ist die Anleitung dazu. Man muss das Verzeichnis /opt/dsf/sd/gcodes/ freigeben. Mein PC fand es aber nicht von sich aus, ich musste beim Netzlaufwerk erstellen diesen Pfad angeben: \\192.168.1.218\gcode Nun kann ich auf dem Lvon hafo - Projekte
es hilft gewaltig wenn man 10 Tage zu Hause in Quarantäne verbringen muss. Dann hat sogar die Verlobte freude wenn Mann sich zu beschäftigen weissvon hafo - Projekte
Fertig Eingebaut sieht es dann so aus: Nun zur Software: Ich betreibe das Board im SBC Modus, das heisst es ist mit einem Flachbandkabel mit dem RPi verbunden. Dabei musste ich feststellen dass der Pi dabei sehr heiss wird, ich hatte da häufig CPU Temperaturen über 80 Grad! Daher seht ihr auf dem oberen Foto bereits meine zusätzliche Kühlung für den Pi. Ich habe von den Chinesen zwei Speicherkvon hafo - Projekte
Hallo zusammen Ich habe angefangen in meinem Core XY Eigenbau die Steuerungselektronik auszutauschen. Da in diesem Forum die Boards von Duet3d selten erwähnung finden, werde ich hier meinen Umbau vorstellen. Gründe für den Umbau: Ich teste gerne neue Sachen und das Radds war mit meinem Drucker etwas überfordert. Ich möchte: - 4 Druckköpfe anschliessen - 8 bis 9 Schrittmotoren betreiben - ein weivon hafo - Projekte
Das sieht doch sehr nach einem 100k thermistor aus. Ich würde die Nummer 5 in Marlin zum testen nehmen.von hafo - Druck- und Heizbetten
Nun bin ich auch endlich dazu gekommen mein Heizbett perfekt plan zu schleifen. Hier sieht man wie "eben" meine neue Fr4 Platte war Am Ende sah es dann gleich viel besser aus Vielen Dank für die Idee und das GrindtoGcode Tool. Einstellungen: Layer height 0.05; Layer Count 2; Travel speed 150 Beim 80er Papier habe ich die Trace width auf 4; Layer repeat 1 Beim 120er Papier habe ich die Tracevon hafo - Druck- und Heizbetten
Hallo, Kannst du den Wiederstand des Thermistors messen? Ein PT100 wäre doch eher unüblich bei einem Heizbett und würde normalerweise ein zusätzliches Amplifier Board voraussetzen.von hafo - Druck- und Heizbetten
Hallo Roger Das gibt schon einen verdammt grossen Drucker. Es wird schwierig werden den kostengünstig so herzustellen dass du auch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit drucken kannst. Welches Material soll verarbeitet werden? Mit Petg oder ABS wirst du ziemlich viel Strom für die Heizung benötigen. Ich mag Linearschinen und Aluprofile bei einem Eigenbau, aber das wird deine Kosten sprengen. Dvon hafo - Allgemeines
Ich glaube nicht dass die steps/mm begrenzt sind. Allerdings können die Boards nur eine begrenzte Anzahl an Pulsen in einer gewissen Zeit ausgeben, das limitiert die Geschwindigkeit bei hohen steps/mm.von hafo - Software
Oder du machst es wie beim Extruder. Verfahre 200mm, messe den tatsächlich verfahrenen Weg und rechne mittels Dreisatz den korrekten Wert aus.von hafo - Software
Sieht gut aus, hast du das im Vasenmodus gedruckt? Interessant wäre einmal ein benchy aus einem nicht so stark glänzenden Material.von hafo - Projekte
Sieht verdammt gut aus, mit fdm dürfte das wohl nicht funktionierenvon hafo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo wessve Schön wenn ein Drucker druckt. Leider ist es unmöglich die Qualität des Ausdrucks zu beurteilen, da glänzt einfach alles. Zumindest das Filament sieht aber hübsch aus.von hafo - Projekte
Hallo Mucki Kalibrieren ist sicher das erste womit du anfangen musst. Zudem hast du ein Problem beim Layerwechsel. Dort wird die Düse zu lang still stehen und auslaufen, daher deine Dots und die Überextrusion über eine kurze Strecke. Ich vermute Z Lift oder schlechte jerk Einstellungen auf X Y und Z!von hafo - Allgemeines
Kleinmengen sind immer unbeliebt bei den Lieferanten. Ich habe mrine Bleche am Ende mit der Flex und Dremel zugeschnitten, mit Acryllack besprüht und am Ende noch zwei Schichten Klarlack drauf. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen am Ende auch Klarlack zu nehmen. Das sieht viel besser aus und hält auch viel länger.von hafo - Projekte
Hallo Thomas Dann Entschuldige bitte meine Anschuldigung. Ich habe dieses Set aus einem schweizer Shop in einer blauen Metallbox bekommen. Bin übrigens sehr glücklich damit.von hafo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo, ich hab da eine Frage. Euer E3d V6 Nozzle Fun Pack sieht nicht nach Original E3d aus. Gibt es verschiedene Versionen von E3d oder verkauft ihr Chinaware als E3d Markenware? Es ähnelt stark am Trianglelab Düsenset.von hafo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich hole den Beitrag einmal nach oben vielleicht benötigt ja jemand noch Bastelmaterial über die Festtage. Alles andere als basteln ist ja aktuell eh verpönt Jedenfalls habe ich noch gut 40 Stück der Luftleitbleche.von hafo - Schwarzes Brett
Hallo Julien Viel wird nicht mehr kommen. Ich habe in China ein Duet 3 mit Expansionboard und Pi bestellt. Einen Pi habe ich zwar schon, aber so sind alle Kabel mit dabei und einen Pi kann man immer brauchen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich dann die 5160er oder die Smartstepper verwenden werde. Der Grund weshalb ich die Smartstepper gekauft habe war, weil ich an meinen Drucker gerne 4 Wechsvon hafo - Allgemeines
Als letztes habe ich nun auch nochmals die Smartstepper von Youprintin durch Raps128 ersetzt. Dies habe ich vor einigen Monaten schon einmal gemacht, daher hatte ich keine all zu grossen Erwartungen. Dieses Mal scheint es aber das Problem gewesen zu sein. Ich werde nun einige grössere Objekte drucken. Bin gespannt ob es nun wirklich funktioniert.von hafo - Allgemeines
Update, es hilft alles nichts. Ich habe nun alles ausser 1 Extruder, Endstops und die Stepper abgehängt. Es sieht noch immer gleich aus.von hafo - Allgemeines
Leider bin ich noch nicht gross weiter gekommen. Aktuell fehlt mir schlicht die Zeit um da herum zu expirementieren. Ich habe nun nach etwa 6 Wochen wieder etwas ausdrucken wollen, mit TPU hart von Extrudr. Das ist das Resultat: Ihr seht da einen etwa 10 cm grossen Kreis welcher schon während dem füllen gut 1 cm über die äusseren Perimeter kommt. Das ganze ist also fast noch schlimmer geworden,von hafo - Allgemeines
Ich hatte dieses Problem auch schon. Bei mir war der Bauteillüfter zu stark eingestellt und die Drucktenparatur zu hoch.von hafo - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Hallo Mathias Der Federstahl ist sicher das Beste für diesen Einsatzzweck. Leider sehr schwer erhältlich und relativ teuer. Die meisten verwenden den 1.4310. Ich verwende einen 0.5mm nichtrostenden Stahl sus dem Baumarkt welchen ich mit der Flex zuschneide. Das funktioniert auch.von hafo - Druck- und Heizbetten
Das mit "zuwenig Zeit" kenne ich. Lass den Drucker einmal diesen Befehl ausführen: M303 P1 S230 X0 R8 C0 Falls dann das Heizbett heiss wird musst du P1 durch P0 ersetzten. Er macht dann ein Pid tuning und passt schreibt die richtigen Zahlen auch gleich ins Eeprom, das dauert etwa 5 Minuten.von hafo - Software