Dann sind die Mikroschritte wohl fest vorgegeben. Also ausprobieren. Ist nicht so schwer, denn bei falschem Mikrostepping bewegt sich der Wagen gleich doppelt oder nur halb so weit wie vom G-code befohlen. Kleine Abweichungen können da nicht vorkommen. QuoteMartin hzgMiss mal bitte den Durchmesser von deinem pulleys. Der gemessene Durchmesser hat nicht viel zu sagen. Der effektive Durchmesser ivon Traumflug - Allgemeines
Quote3d drucker23Ich finde das ganze ja auch schlimm Aber Du machst da fleissig mit. Gekauft wird, wo es gerade am billigsten ist. Qualität ist Dir offensichtlich egal. Trotzdem beschwerst Du Dich, dass es nicht funktioniert. Quote3d drucker23aber kann mir vielleicht nun jemand sagen, wie ich weiter vorgehen sollte? Einen tauglichen Rahmen für den Wade's finden oder bauen. In dem Bild oben sinvon Traumflug - Allgemeines
Wenn Du Closed Source kaufst musst Du schon die Firma fragen, die das Ding herstellt.von Traumflug - Software
QuoteWurstnaseDa ich keine Beschleunigung berücksichtige (n kann), genausowenig Jerk und Lookahead Teacup als Simulator[1] kompiliert sollte das können. Läuft wohl auch ziemlich schnell auf einem PC und legt nebenbei noch eine Datei mit jedem einzelnen Motorschritt an. [1] Nicht für die Verwendung in SimulAVR, das ist was Anderes.von Traumflug - Software
QuotefrankvdhI suspect that a part of the answer is buying in bulk... if you buy a million chips, you'll get them for a lot less than $1.70 each. Nope, $1.70 is bulk price already. QuotefrankvdhWhat happens to the chips that fail Atmel's QA process? They're supposed to be destroyed, but in reality they're sold as faulty to 3rd parties for a few cents each. That's quite possible. Quotefrankvdhvon Traumflug - General
Quoteandychang28Ideally, a product's country of origin should have no relevance to its quality or price. This may unfortunately be the case in reality, but I see no reason why "Made in China" should be as important a factor as "Made in the USA" when purchasing products. I see at least two differences between these two countries. One is culture. In China there is obviously no hesiation to copy stvon Traumflug - General
Korrekt. Die Firmware nicht nach Druckergebnis kalibrieren, sondern nach Verfahrweg des Druckkopfs. Damit man danach wieder masshaltige Teile bekommt muss man dann den Slicer einstellen.von Traumflug - Allgemeines
Quotenairolf_schDie nicht angeschlossenen werden als triggerd bei M119 angegeben. Frage ist nur, warum passiert sowas über Nacht? Löst der Reset Taster auf dem Board sowas aus? Ist kein Endstop eingesteckt und der Pin als Eingang geschaltet, "schwimmt" er, d.h. er hat den Pegel, der durch in der Gegend herum schwirrende elektromagnetische Wellen induziert wird. Da reicht es, mit einem stromführvon Traumflug - Elektrik & Elektronik
QuoteOptikuskönnt ihr mich vllt aufklären bei Dem Ramp und Arduino zeugs usw..? also welches system was für vorteile hat und wodrauf man achten sollte? Wichtig ist zu wissen, dass alle Controller die Grundfunktionen können, die es zum drucken braucht. Das ganze Hin und Her geht um Extras, Idiotensicherheit, Gewohnheiten und derlei Dinge. Mittelklasse: Expertenklasse: Robuste DIY-Klasse:von Traumflug - Allgemeines
QuoteOptikusich würde genauso gut sagen anstatt ein Kit, kauf ich alle teile Einzelnd damit ich mich auch nicht an die Heizplatte und extruder vom Kit halten muss weil wenn ich mir so ein Kit hole und da ist ein China Kracher Extruder dabei o.ä. dann ist es auch mist wenn ich wieder 80 euro für nen neuen ausgebe nur weil der meine Ansprüche hat :/ Irgendwie kommt man immer zum Ziel, das ist ricvon Traumflug - Allgemeines
QuoteStud54Aber dafür kann das Ramps ja nicht unbedingt was. Leider haben 6950 von den Leuten keine Ahnung...wie ein MC arbeitet . Bei einem guten Controller braucht man keine Ausbildung, um ihn nicht kaputt zu machen. Einen PC kann man ja auch anschliessen ohne zu wissen wie er funktioniert. Aber was rede ich. Das Ding ist auf den ersten Blick billig, da wird es auch weiterhin gekauft werden.von Traumflug - Allgemeines
QuoteKenny-F-PowersLieber Traumflug, das Ramps 1.4 ist Perfekt und zu allen Schandtaten bereit. Ach ja? Ganz frisch von heute: Auf einer Gen7 wäre das nicht passiert.von Traumflug - Allgemeines
QuoteVDXDa die PT100 über den Meßbereich ziemlich linear sind, verwende ich mit denen normalerweise auch keine Tabelle, sondern berechne die Temperatur direkt aus der Analogspannung Für die gängigen Firmwaren wäre das dann wohl eine Tabelle mit 2 Einträgen. QuoteVDXmit 22 Bit Auflösung eines 24Bit-ADC's ... Bringt's das denn? Ich habe hier neulich einen 16-bit ADC gebaut und die Werte wackelnvon Traumflug - Software
QuoteDjDemonDWhy not partner with a chinese manufacturer and make a very basic hotend for $20 which works. Such a chinese manufacturer has no reason to team up with the designer ... if he can sell these hotends without him just as well.von Traumflug - General
Quotenairolf_schAus heiterem himmel geht extruder und z Achse wieder. Hier ist die Sonne auch gerade heraus gekommen :-)von Traumflug - Elektrik & Elektronik
... und nicht vergessen: immer erst Strom (12V) weg, bevor man Motoren oder Pololus aus- und einsteckt.von Traumflug - Elektrik & Elektronik
Software ist es eher nicht, die verändert sich nicht von alleine. Kabelbrüche sieht man nur selten, da muss man schon messen. Messen würde ich mal die 12V der Schrittmotortreiber, Vmot. Enable kann man auch messen, muss Null Volt für aktiv sein. Dir und Microstepping ist erst mal egal und Step kann man nur mit einem Logiktester bzw. einem Skop erkennen.von Traumflug - Elektrik & Elektronik
QuoteMartin hzgHab mal messuhr direkt an Spindel gegen Motor. Und zwar ist es so, das er bei einer layerhöhe von 0.2 so macht..0.17-0.17-0.17-0.22. Dann wieder von vorne 0.17... Messen war eine sehr gute Idee und das Ergebnis würde ich als Hinweis auf eine schwergängige Mechanik deuten.von Traumflug - Allgemeines
Wäre vielleicht mal eine gute Idee uns mitzuteilen, welche Art Extruder und Hotend Du da hast. Falls das undefinierbar ist: Foto.von Traumflug - Allgemeines
QuoteKenny-F-PowersAchja, was immer du kaufst, das Set sollte auf jeden Fall aus etwa 5 Nema 17 Schrittmotoren besteht und einem Ramps 1.4 Hotend sollte ein J Head oder irgendwas Von E3d sein. "Irgendwas" = Billigchina? Der beste Weg, mit 100 Fragen hier im Forum aufzutauchen. Das RAMPS ist jetzt wirklich zu alt, um es noch empfehlen zu können. Es gibt Duet, Gen7 oder auch RADDS, wenn man schonvon Traumflug - Allgemeines
QuoteOptikusGrundsätzlich möcht ich gerne einen Bausatz mir holen weil ich das basteln einfach klasse finde Basteln oder kaufen? Das ist ein Unterschied. QuoteOptikusSpäter möchte ich Brillen und Felgendeckel drucken Das sind ziemlich unterschiedliche Anforderungen und werden sich kaum in einem Drucker vereinen lassen. Für Felgendeckel braucht es ein Druckbett min. 500x500 mm und solche Druckevon Traumflug - Allgemeines
QuoteedgarMUnd was hat das mit meiner Frage zu tun? Das habe ich so geschrieben, um Dir nicht persönlich zu nahe zu treten. Es geht auch direkter: Das Problem dabei ist, dass sich der Unsinn dann immer weiter verbreitet. Schreibt da jemand, dass ein NEMA17 nur leichte Lasten bewegen kann und bleibt das unwidersprochen, kannst Du darauf wetten, dass danach einige Leute es für unmöglich halten, dvon Traumflug - Elektrik & Elektronik
Quotesiggi60Es hat doch aber nicht jeder eine Ausbildung im Elektronik- oder Metallbereich gemacht. Man braucht keine Ausbildung im Elektronikbereich, um die Funktionsweise eines Endstops oder den Unterschied zwischen "0 Volt" und "5 Volt" nachvollziehen zu können. Dennoch versuchen die Leute immer wieder die wildesten Dinge und empfinden das als unheimlich kompliziert. Quotesiggi60Wer keine Luvon Traumflug - Elektrik & Elektronik
QuoteMichael Hoffmann Z.B.: jede 20igste Schichte Partheater einschalten, jede 25igste Schicht Parteheater ausschalten. Programmiertechnisch ist eine "Bedingung", dass je nach Entscheidung der eine oder der andere Weg genommen werden kann. Das ist hier eher nicht der Fall. Um das Problem zu lösen würde ich einfach jede zwanzigste Schicht eine Zeile G-code mit der neuen Heater-Temperatur (M104 Pvon Traumflug - Software
QuoteFridiWie habt ihr nur den Nachwuchs gezeugt? Ich glaube, manche hier sind selbst noch Nachwuchs. Es gibt durchaus 15-jährige hier im Forum, was auch völlig in Ordnung ist. Wie man solche Leute zum selbst probieren bekommt, weiss ich auch nicht so recht. Wir scheinen in einer Zeit zu leben, in der alles vorgekaut werden muss und schlimmer, andere dafür verantwortlich gemacht werden, das Vorvon Traumflug - Elektrik & Elektronik
Quoteandychang28@Traumflug: Not trying to mock you here, but are you suggesting that people don't care about their money when purchasing products? I'm not sure what people are thinking, I can only watch them. I see many people ordering RAMPS twice, three times and finding this to be normal. Like "WTF, it was cheap, so I simply buy another one". I do not see them asking the question "is it cheapvon Traumflug - General
Quoteatagunovbut on ebay - I've seen some caution on the part of the sellers possibly precisely because of these rules You assume here that people care about what they buy, right? Often I see people buying an item on eBay and if it doesn't work, they simply buy another one. Without complaining, much less with investigating wether their item matches to be what it promises.von Traumflug - General
QuoteechotakiIch schreibe ellenlange Posts, du gehst leider auf nichts ein und ignorierst offensichtlich fast alle meine sachlichen Argumente, die ich zur Diskussion stelle. Warum sollte ich denn darauf eingehen? Mehr als die funktionierende Schaltung für jedermann lesbar zu veröffentlichen kann ich nicht tun. Du könntest Deine Schaltung geradesogut als RAMPS bezeichnen und dann behaupten, dassvon Traumflug - Elektrik & Elektronik
QuoteechotakiWarum so gereizt? Weil Du meine Arbeit als nicht funktionierend darstellst und mich damit letztendlich als Lügner bezeichnest. Das, ohne diese Arbeit je in den Händen gehalten und gar ausprobiert zu haben.von Traumflug - Elektrik & Elektronik
QuotewsowaI would expect Z homing to move Z to max (down) and then move the platform up by constant hardcoded/configured/sent_by_host so it ends up just below the nozzle. Does Teacup support such setup at all? Yes, such a setup is supported. Define a Z Max endstop instead of a Z Min endstop (not both) and set Z_MAX to the height of your build envelope.von Traumflug - Firmware - experimental, borrowed, and future