Hallo Ihr Lieben, also ich habe auch die Standard-Spiegelfliese ohne aufgeraute Oberfläche drauf und muss sagen, dass ich mit ABS momentan ganz gute Ergebnisse erziele. Temperatur - nur 95°, weil ich nicht höher heizen kann bei 450W Netzteil und ganz, ganz dicke Zuckerpampe, die eingetrocknet ist Hat jemand eine Idee, wie ich auf mehr als 95° komme? Es dauert eh schon ewig bis ich die 80° errevon OttoRap - Mechanik
Vielen Dank für eure Antworten. Da ist man seit 2 Jahren immer wieder sporadisch da und freut sich doch immer wieder über Temperaturtipps.von OttoRap - Uuupps!
Hallo Leute, hat hier jeder schon einen Drucker? - das Teil ist echt geil und ich bin offen für ziemlich unterschiedliche Preisvorschläge ;-) Liebe Grüße, Michaelvon OttoRap - Schwarzes Brett
Hallo ihr Lieben, ich gebe mein Hobby aus Zeit und Platzmangel auf. ich verkaufe meinen RepRap Prusa Iteration I mit RAMPS 1.2 400W Netzteil, ca 5kg Filament und Heatbed mk1 + einen haufen Ersatzteile Dieser ist funktionstüchtig, voll bestückt, super Heaterbarrel (Rep-Rap-Fab v2), 5kg Kuststofffilament in verscheidenen Farben(PLA und ABS) und sofort druckbereit. Natürlich gibt es einige Stvon OttoRap - Schwarzes Brett
Hallo Elk und Stoffel, vielen Dank für eure Erklärungen. Das hat mir schon sehr geholfen und die ABS Bilder sind mehr als spannend! Nachdem ich alle Temeraturen durchprobiert habe, bin ich mir recht sicher, dass ich bei meinem PLA kein Temperatur Problem, sondern ein Hot-End Problem habe: Egal ob bei 190, 195 oder 205 Grad, ich bring nicht die nötige Menge durch den Extruder& Hotend. Es wirvon OttoRap - Mechanik
Hallo ihr Lieben, mal eine Frage: könnte mir mal jemand allgemein beschreiben, wie man zu hohe und zu niedrige Temperaturen erkennt? Bei mir kommen immer so Bollen mit, ich würde es nicht als Blase bezeichnen, sondern immer dick,dünn, dick dünn... Zu niedrig: Es läuft nicht mehr? Es läuft zu zäh? Extruder blockiert? Zu hoch: Blasen? Verfärbungen? Was sind eure Erfahrungen: PLA 195-210° ABS.2von OttoRap - Mechanik
Nein, ich habe Pololus drauf. Das kanns also auch nicht sein. Vll. drehe ich einfach den Strom noch ein bisschen mehr auf und probiere, ob es wirklich Schrittverluste sind. Umso komischer finde ich es, dass er sich bei dem Hasen wieder "gefangen" hat und anschließend an der richtigen Position einige schichten weiter oben weiter druckte... Vielen Dank schonmal für eure Ideen!von OttoRap - Software
Vielen Dank für die Antwort! Aber mein größtes Problem 2 ist noch nicht behoben. Nochmal: Ich habe die neueste FW Sprinter aumf RAMPS und mit Skeinforge und Slicer gearbeitet... Als host verwende ich Printrun... In den Bildern sieht man, dass ab einer gewissen Höhe hat mein Druck hängt. Er hängt immer in der jeweiligen Ebene an der maximalen x Position der Ebene und fährt mit langsamen gekanttevon OttoRap - Software
Mal ne Interessensfrage: Wie neu ist Slic3r? Gibts das schon lang? Ist es schon ein vollwertiger ersatz für Skeinforge? Grüße Ovon OttoRap - Software
Kurzes Zwischenfazit: Es ist nicht so leicht, anständige 3D rekonstruktionen zu bekommen. Bei euren bildern ist es wichtig: so ca. 70 Bilder 5 - 10° Winkelauflösung der Bilder Homogene Ausleuchtung Allgemein sehr helle Ausleuchtung des Objektes Alle Bilder gleich orientiert schießen, also nicht Hoch und Querformat vermischen Möglichst nix spiegelndes glatte, strukturlose Flächen mit Markern Anrvon OttoRap - Software
Vielen, vielen Dank, genau diese Software habe ich sein Monaten gesucht. Sie wurde ganz kurz in der c't vorgestellt, ich habe alle hefte 2 mal durchgeblättert und den Artikel nicht mehr gefunden... Ich dachte ich finde es nie mehr ;-) Danke!von OttoRap - Software
Hallo ihr lieben, mein Drucker geht soweit ganz gut. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Ich lese hier regelmäßig, aber irgendwie passts bei mir noch net so ganz. Mein system ist ein Kliment FW und Printrun und Skeinforge 45 Von maximal komisch und ärgerlich zu wenig komisch sortiert ;-) 1. Beim Starten von den meisten Drucken fährt er bis zur Startposition und Reversed dann extrem schnellvon OttoRap - Software
Hi Ihr Lieben, ich habe gerade von einem neuen 20€ Board gehört und es mir mal näher angeschaut. Das geile dran finde ich, dass es auch GPIO Pins gibt, bei einer CPU mit 700 MHz ARM 11. Daher meine Frage: Kommt ein Atmega 2560 mit seinen 20 MHz irgendwo an seine Grenzen der Leistungsfähigkeit? Liebe Grüße, Ottovon OttoRap - Elektrik & Elektronik
Hallo ihr Lieben, ich habe nun endlich auch einige lustige Teile halbwegs erfolgreich drucken können. Doch nun ist mir irgend eine Einstellung im Skeinforge ausgekommen... Beim Starten dreht es das Filament zurück (Retraction) und das sogar sehr weit. ich denke 3cm. Was habe ich falsch eingestellt? Ich habe nur retraction 1mm und das hat immer ganz gut gepasst. Noch eine zusatzfrage: Wenn ichvon OttoRap - Software
Hallo ihr Lieben, nochmal eine kurze Frage, ob man die Z-Achse wirklich bedenkenlos parallel Schalten kann... Denn: Ich habe gelernt, dass man Widerstände die annähernd 0 sind nicht parallel anschließen soll, denn durch Bauteiltoleranzen kann in einen der beiden wesentlich mehr Strom reinfließen als beim anderen. Ist das so? Kann das Probleme machen? Gleicht die bewegung und das Magnetfeld diesvon OttoRap - Elektrik & Elektronik
Das klingt echt mal interessant! Has schon jemand Erfahrungen damit? Ich bin nicht ganz schlau draus geworden, was schon alles dabei ist... Motoren, Elektronik... Fräse nicht !?! Danke Michaelvon OttoRap - Neue Ideen - Archiv
Kleine Rückmeldung: Die Steckernasen sind zu lang, und selbst wenn man diese abfeilt, passt es nicht richtig auf nen RAMPS 1.2 drauf, weil die secker asymmetrisch sind. Da passt es nicht zwischen die 2 Pololu Reihen. Net schlimm, nur dass es die Leute in Zukunf wissen ;-)von OttoRap - Elektrik & Elektronik
Hallo Ihr lieben, ich habe jetzt meinen Prusa soweit aufgebaut. Jetzt will ich das Hot-End J Head Nozzle MK1 am Wade anbringen. Habe auch alles mehrmals gelesen, checke es aber einfach net... Wie viel muss ich den PTFE Liner kürzen? Muss der noch rein gehen in das kleine Loch? Wie befestige ich das Hot End sauber? Entschuldigung - ich verstehe es einfach nicht so ganz ;-) Danke schonmal Ovon OttoRap - Allgemeines
Hallo ihr lieben, ich habe gerade den Schritt hinter mir, bei meinem Prusa die z Achse reinzukleben - kurz bevor die Motoren und die Gewindestangen reinkommen. Jetzt hab ich mal ne Frage: Soll die Achse selbstständig nach unten rutschen oder "verhakelt" die bei euch allen. Wenn ich sie verschieben will, dann geht das nur mit relativ viel Kraft und immer nur Schrittweise... Also so links a bisvon OttoRap - Mechanik
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte diese Frage eh schon lange bevor ich dieses Projekt anging. Immer die Buchsenleisten anlöten und Isolierband außen rum war echt net toll ;-)von OttoRap - Elektrik & Elektronik
Hallo hallo, ich suche gerade Stecker die so ähnlich sind wie auf folgendem Bild bei grrf: ich brauche nur die grünen Stecker und die Crimp Pins... Sonst würde ich einfach das ganze set kaufen ;-) Hat jemand sowas bei reichelt schon mal gesehen? Danke schön! Michivon OttoRap - Elektrik & Elektronik
Ich bin auch gerade beim gleichen Schritt und hab das selbe Problem ;-) Naja, dann mach ich einfach mal weiter Grüßevon OttoRap - Altes Forum
Wo kann ich so einen Dispenser bekommen, oder ist das alles Marke Eigenbau? Ein Kühlbett klingt gut - oder am bestengleich den Drucker in der Kühlschrank stellenvon OttoRap - Neue Ideen - Archiv
Hallo liebe Leut' ich habe eine wirklich durchgeknallte Idee ;-) Ich habe mir gedacht, es sei lustig, wenn wir den Extruder und Prusa so modifizieren, dass man Schokoladenmodelle drucken könnte. Ich habe vor langer Zeit sowas schonmal im Internet gesehen - jedoch nicht auf Mendel Basis. Vll. Schokolade granulieren und in einer Art Trichterform erwärmen. Hat das mal jemand gemacht? Irgendwie wvon OttoRap - Neue Ideen - Archiv
Hey Leute, ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen mit den RepRap Shops fragen, sprich Qualität okay, Lieferzeit okay, Umtausch und co... Ich habe bis jetzt bei thingfarm was bestellt und bin gespannt, wann und ob da was ankommt ;-) Was wisst ihr über thingfarm xyz printers reprapworld grrf ... Nebenfrage: Wer kennt noch nen guten Lieferanten für RAMPS 1.3? Lohnt sich 1.3 überhaupt? ichvon OttoRap - Altes Forum
Hey Freeman4gu, Obwohl ich auch noch nicht soweit bin, meine ich, ich hab die antwort so wie ich das verstanden habe, braucht man 2 Motoren, die man sowohl in Reihe als auch Parallel zusammen schalten kann - an einem Schrittmotortreiber. Die einzige Grafik hierzu habe ich in der visual Assembly instructions gesehen, wie man es verkabeln könnte... Genau die Frage hatte ich auch ewig ;-) Im Momvon OttoRap - Allgemeines
Hat jemand Erfahrung mit thingfarm und xyzprinters? Alles einwandfrei gelaufen? Versandkosten anscheinend bei xyzprinters um die 20€ - wieviel kostets bei thingfarm?von OttoRap - Allgemeines
Ganz großartig! Da freu ich mich aber ;-) Jetzt kanns richtig losgehen - und ich muss mirnoch nicht mal bei Conrad die 100 einzelteile einzeln bestellen! TOP und Danke!von OttoRap - Allgemeines
Hey hey, ich fange auch gerade an mit meinem Prusa und versuche auch so günstig wie möglich zu bleiben... Leider funktioniert deine Seite im moment nicht. Geplant habe ich folgendes zu kaufen: Kunststoff Teile 70 € Privat mechanische Bauteile 80 € conrad motoren 105 € grrf Hotend 40 € repfab Elektronik 150 € grrf - RAMPS Netzteil 30 € Klvon OttoRap - Allgemeines