Besser ist wenn du den Fehler suchst und selber behebst, damit du solche Fehler schon beim zeichnen vermeiden lernst.von capitaenz - Allgemeines
Hallo, Hier gibt es Keramik-Hotends: http://www.2engineers.com/product-category/hot-ends/ Hatte vor einiger Zeit mal 2 gekauft, bin aber leider nie zum Testen gekommen... Hat jemand Interesse an einem?von capitaenz - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
PLA? Hast du die richtige Temp-Tabelle und bist du sicher das es 175ºC sind?von capitaenz - Allgemeines
@CM123 Ich hoffe deine Hauselektrik verkabelst du nicht auch so... da gehören Adernhülsen auf die Litzen!!von capitaenz - Elektrik & Elektronik
Hi, also die Retract-Geschwindigkeit so hoch zu setzen ist nicht notwendig. Meist reicht ein Wert von 40-60. Bei dir scheint das Problem zu sein das du zu heiss druckst.von capitaenz - Allgemeines
Das Gehäuse sieht aus wie von einem alten Makerbot Replicator, aber ob der Rest auch identisch ist? Ich würde mir den nur kaufen, wenn ich Spass am basteln hätte. Zu hause habe ich einen originalen Makerbot 2 und kann nur sagen: Hut ab! Echtes plug and play und richtig gute Ausdrucke! Jedoch weiss ich nicht ob dir PLA reicht...von capitaenz - Allgemeines
oh sorry, ich habe es mit diesem hier verwechselt: Crestvon capitaenz - Software
Quotelep230 ...jetzt habe ich mal im slic3r den extrusion multipler mal von 1 auf 10 gestellt und der Extruder fördert mehr. ob das so vorgesehen ist kann ich nicht sagen. aber es funzt! Finde es faszinierend wie die Wikis und FAQ's bezüglich Kalibrierung ignoriert werdenvon capitaenz - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Warum legt ihr das Teil nicht einfach hin? Hab das Teil auch schon gedruckt und hab keinen Support benötigt.von capitaenz - Software
Einfach an die Anleitung oben halten: Datei "machineCom.py" suchen und die Zeile anpassen - Fertigvon capitaenz - Software
Versuch doch mal eine andere Baudrate. Sprich Flash mal die Firmware neu und pass vorher die Baudrate an und versuch dich dann noch einmal zu verbinden. Langsamer ist nicht unbedingt stabiler... Leg den Ferritkern mal nur um die 12 Volt Netzleitung. Alle Kabel möglichst weit entfernt von den Schrittmotorkabeln verlegen. Hast du denn schon mal versucht dich mit einer anderen Hostsoftware zu verbivon capitaenz - Software
Verwenden könntest du Cura trotzdem und zwar mache ich dies so mit meinem Prusa: - STL in Cura laden und GCode erstellen - GCode mit Repetierhost laden und zum Drucker senden. Vielleicht hilft dir dies weiter: Ok, I've fixed it! In machineCom.py, line 283 was looking like this: self.serial = serial.Serial(self.port, self._baudrate, timeout=2, writeTimeout=10000) I've changed the timeout valuvon capitaenz - Software
Ich habe dieses hier gekauft: SSR Gleichstrom-Relais 30A Art.Nr.: SSR-152von capitaenz - Allgemeines
Wenn du ein solides Netzteil haben möchtest und dir Ärger ersparen willst, dann kaufe dir dieses: Meanwell Leider etwas teurer geworden, gab es letztes Jahr noch für unter 50€. Eventuell die 15 oder 18 Volt Version, wenn man später etwa flexibler sein möchte.von capitaenz - Elektrik & Elektronik
Hier ein Link zum Datenblatt eines SSR: SSR Verwende ich übrigens auch und funktioniert klasse.von capitaenz - Allgemeines
Die Brandgefahr hatte ich schon vor langer langer Zeit mal angesprochen, aber das ist nicht besonders gut angekommen... Brandgefahr Ich denke die Leute nehmen das Risiko nicht richtig ernst. Es werden ja immer schneller immer mehr Leute mit 3D-Druckern und bald sieht man bestimmt den ersten davon in der Tagesschau. Ich drucke nur unter Aufsicht und habe für das Gerät im Keller zwei Internetcamsvon capitaenz - Allgemeines
Eine gute Idee sich ein Industrienetzteil zu besorgen ;-)von capitaenz - Elektrik & Elektronik
Jetzt stelle dir mal vor du hast einen Drucker mit 1000x1000x1000mm Bauraum und der Druck schlägt nach 2 Tagen Druckzeit fehl... Wüsste auch nicht woher man Rollen mit mehr als 2kg Material bekommt.von capitaenz - Druck- und Heizbetten
Muss auch noch was zum Thema Versatz sagen: Bei mir gab es 2 Ursachen: Motorkabel zu dicht an die Endstopkabeln verlegt und Einstreuungen aus der Spannungsversorgung, hier hat ein Ferritkern geholfen.von capitaenz - Allgemeines
Hi, also gehe ich davon aus, dass du vor hast ABS zu drucken? In den Spezifikationen des Druckers steht: Printmaterial: PLA 1.75 mm Wenn du jetzt ABS verwenden möchtest, wirst du nicht drum herum kommen zu experimentieren. Eventuell musst du den Andruck an die Förderschraube anpassen, die Stepps des Extruders neu vermessen und die Firmware anpassen, mit der Temperatur experimentieren, die Z-Achsevon capitaenz - Elektrik & Elektronik
Bitte ein Fotovon capitaenz - Allgemeines
Die Preise sind enorm, wenn ich bedenke das allein 3 Stück Blue Tape 16.17 Euro plus Versand kosten... Aber man darf nicht vergessen, dass die Geräte gute Arbeit verrichten und praktisch plug and play sind! Ich habe selber einen Replicator 2 und bin überrascht wie super der läuft. Die Geräte sind genau auf die breit Masse abgestimmt.von capitaenz - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe heute zum erstem Mal eine ABS-Acetonlösung auf meine Glasplatte gepinselt und bin begeistert! ABS hält prima. Prittstift wäre mir eine zu große Sauerei und außerdem müsste man die Teile danach ja noch waschen. Für PLA benutze ich jetzt gerne Blue Tape von 3M (unbeheizt)von capitaenz - Druck- und Heizbetten
Quotelgrube Problem gelöst ! Leif du hattest recht, es war ein mechanisches Problem Freut mich, das ich dir helfen konnte =)von capitaenz - Allgemeines
Quotelgrube QuoteSind die gedruckt? Ne sind Alu Pulleys. Aber ich denke das liegt auch nicht daran, denn der erste und zweite Layer hat diese Lücken nicht. Klar, der erste Layer wird das Problem auch nicht haben, da er auf dem Druckbett plattgedrückt wird und am zweiten wird man es auch nicht sehen, da unter Umständen das überstehende Material vom ersten sich in die Lücken quetscht. Ich binvon capitaenz - Allgemeines
Hi, da stimmt was mit der Mechanik nicht. Das liegt am Zahnriemen oder den Pulleys. Da es immer der gleich Abstand ist, könnte ich mir vorstellen, das es am Pulley liegt. Sind die gedruckt?von capitaenz - Allgemeines
Hier hatte ich mal ein Bild gepostet: Ramps1.4 an 24V betreiben Du benötigst eine Isolierung unter der Heizplatte und ein vernünftiges Netzteil (nicht so ein ATX-Dingsbums).von capitaenz - Mechanik
oh man. Und ich hab alle Menüs abgesucht... Danke!von capitaenz - Software
Na klar ;-) Kommt aber kein "Anfasser"von capitaenz - Software
Hallo, die Statuszeile (unten) ist verschwunden. Ich bekomme die Zeile nicht wieder eingeblendet. Auch ein Update auf Version 0.90D brachte die Zeile nicht wieder... Hatte jemand schon einmal solch ein Problem? Windows 7, Repetier Host 0.95Dvon capitaenz - Software